Triangle Australe EZ
Die Dynamische aus Frankreich
Aus Triangles ambitionierter Esprit-Linie stellt die Australe EZ das Spitzenmodell dar. Als ausgewachsene 3-Wege-Standbox arbeitet dieses Modell nach dem Bassreflexprinzip und füllt auch größere Hörraume mit der den Triangle-Lautsprechern eigenen hervorragenden Dynamik mit Musik.
Hier kommt auch der berühmte Triangle-Mitteltöner zum Einsatz. Mit einem Durchmesser von 16,5 cm und dank einer Membran aus reinem Papier profitieren hier die für überragenden Stimm- und Musikgenuss so wichtigen Mittellagen auf außerordentliche Weise.
Die Basschassis – immerhin 3 Stück pro Box – arbeiten ebenfalls mit Membranen auf Papierbasis, was schnelle Impulswiedergabe und trockenen, federnden Tiefton unterstützt.
Neben dem Hochtöner auf der Front gibt es einen weiteren rückwärtig angebrachten. Letzerer arbeitet mit deutlich reduziertem Pegel, sorgt aber für ein besonderes dynamisches und räumlich differenziertes Musikerlebnis. Triangle nennt das “Dynamic Pulse System” (DPS).
Technische Daten:
- Typ: 3-Wege-Standbox, Bassreflexprinzip, Bassreflexöffnung frontseitig
- Wirkungsgrad: 92,5 db / W / m
- Übertragungsbereich: 29 Hz – 22 kHz (+/- 3 dB)
- Impedanz: 8 Ohm
- Abmessungen inklusive Fuß: 300 x 11170 x 460 mm (B x H x T)
- Gewicht: 38,8 kg
Im Test von stereoplay (Ausgabe 06/2017) erzielte die schöne Französin hervorragende 60 Klangpunkte. Redakteur Alexander Rose fasste das Testergebnis wie folgt zusammen: “Ein Volltreffer! Lebendig, raumgenau, dynamisch-schnell und dabei nie hart. Die Triangle Esprit Australe EZ sollte jeder auf dem Zettel haben, der eine Standbox bis 5000 Euro sucht.” Hier geht es zum Sonderdruck des kompletten Tests.
Auch im Online-Magazin i-fidelity.net attestiert man der Australe EZ ein überragendes Ergebnis. Den gesamten Test von Olaf Sturm lesen Sie hier.
Die Triangle Australe EZ ist in weißer oder schwarzer Hochglanzlackierung erhältlich.
Unverbindliche Preisempfehlung: 3.798,– Euro pro Paar
Bei uns in der Vorführung!