Merason Frérot

Merason Frérot
Audiophiler DAC zum Sparpreis

Merason Frérot

Aus der Schweiz hat ein neuer Digital-Analog-Wandler den Weg zu uns nach Riedenburg gefunden. Kompakt und äußerst vernünftig bepreist, hat es der Merason Frérot akustisch faustdick hinter den Ohren.

Wie schon beim Spitzenmodell Merason DAC1 verwendet Merason-Mastermind Daniel Frauchinger nicht den neuesten D/A-Wandler-Chip, sondern konzentriert sich ganz auf die unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten optimale klangliche Ausbeute, die mit dem Wandler vom Typ PCM 1794A zu erzielen ist.

Bei der Wandlung konzentriert sich der Merason Frérot auf PCM-Files bis 24 Bit und 192 kHz. DSD, MQA etc. kann der Frérot nicht, entschädigt dafür aber mit umso schönerer audiophiler Wiedergabe.

Es stehen immerhin 5 Eingänge zur Verfügung, je zweimal S/P-DIF über Cinch- und optische/TOSLINK-Buchsen, dazu ein USB-Eingang mit der besonders gut beleumundeten Technologie von Amanero.

Merason Frérot

Ausgangsseitig gibt es sowohl Cinch- als auch symmetrische XLR-Buchsen. Das “Brüderchen” wiegt knapp ein Kilogramm, hat die Abmessungen von 22,5 x 18 x 5 cm (B x T x H) und verwendet zur Spannungsversorgung ein externes Netzteil. Merason hat auch schon ein höherwertiges Netzteil für ein Upgrade angekündigt, eine entsprechende spezielle Buchse ist am Merason Frérot schon eingebaut.

Der Frérot kommt immer in silberner Gehäuseausführung, die Garantie beträgt 3 Jahre.

Merason Frérot

In der Fachpresse feiert man den Merason Frérot als wirklich überragenden D/A-Wandler in der Preisklasse um 1.000 Euro:

Fazit bei HiFi-IFAs“Mit dem Frérot löst der Musik-Liebhaber für schlanke 1.000 Euro eine Hammer-Eintrittskarte in die Welt alles Audiophilen.” – Mehr dazu hier.

André Schwerdt testete den Frérot für hifi & records“Es müssen weder der allerneueste DAC-Chip noch technischer Zahlenfetischismus oder überbordende Featuritis sein, um zum audiophilen Ziel zu kommen… …In dieser Preisklasse ein Benchmarkk-Produkt.”

Und im Test für das Online-Magazin fairaudio.de befand man: “Das klangliche ‘Gesamtpaket’ ist perfekt abgeschmeckt: Ich kenne keine Komponente in dieser Preisklasse, die einen so entspannt hören lässt und gleichzeitig die volle Konzentration auf die Musik ermöglicht.” – Den ganzen Test lesen Sie hier.

Bei LowBeats gelangt man zum Fazit: “In seiner Preisklasse gehört der Merason Frérot sicherlich zu den Besten. Der kleine Spielzeug-DAC zaubert ein wunderbar elegantes, harmonisches Klangerlebnis. Das ist schon fast berauschend gut.” – Hier können Sie den ganzen Test lesen.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Merason Frérot silber oder schwarz 1.350,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

 ______________________________

Merason Pow1
Spezialnetzteil für den Merason Frérot

Merason Pow1

Jetzt zusätzlich verfügbar: Das auf den Merason Frérot optimal abgestimmte Netzteil Merason Pow1. Auch hier wird natürlich nichts dem Zufall überlassen.

Merason Pow1

Mit dem Zusatznetzteil Pow1 gewinnt die Wiedergabe des Frérot noch einmal ein gutes Stück an Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit.

Merason Frérot mit Merason Pow1

Für jeden, der das Optimum aus diesem Super-Wandler herausholen möchte, eins mehr als überlegenswerte Option!

Mersaon Frérot mit Merason Pow1

Unverbindliche Preisempfehlung:
Merason Pow1 silber oder schwarz 790,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++