Lector CDP 0.6 T

Lector CDP 0.6 T
Diesen CD-Spieler mit Röhrenausgangsstufe haben wir viele Jahre allen Kunden empfohlen, die zu einem vernünftigen Preis einen möglichst “analogen” Sound aus ihren Silberscheiben herausholen wollten.

Jetzt gibt es den Nachfolger CDP 603.

Lector_CDP_06T_01

Lector_CDP_06T_03

Lector_CDP_06T_02

Ruarkaudio R3 Mk I

Ruarkaudio R3 Mk I
Kompaktes Komplettsystem mit großartigem Klang

Ruarkaudio R3 Mk I

Es ist schon erstaunlich, welch überzeugenden Klang man heutzutage aus einem kompakten Gerät wie dem Ruarkaudio R3 zaubern kann – und dann auch noch eine ganze Latte von Funktionen unterbringt.

Ruarkaudio R3 Mk I

An Bord sind u.a. Musikstreamingdienste wie Tidal, Deezer oder Amazon Music, Internetradio, DAB+, UKW, ein AptX-Bluetooth-Empfänger sowie ein Multiformat-CD-Player. Ans “Netz” geht der Ruarkkaudio R3 über LAN-Kabel oder drahtlos über WLAN. Analoge Hochpegel- und Digitaleingänge ermöglichen den Anschluss weiterer Quellgeräte.

Ruarkaudio R3 Mk I

Klanglich lässt der R3 nichts anbrennen, der integrierte 30-Watt-Verstärker bietet genug Leistungsreserven für die meisten Lebenslagen, besonders überzeugend auch für ein Gerät dieser Größe ist die Stereo-Abbildung.

Ruarkaudio R3 Mk I

Die Oberfläche des todschicken Gehäuses gibt es mit echtem Nussbaumfurnier oder matt grau lackiert. Die Abmessungen betragen 420 x 167 x 220 mm (B x H x T), die Massivität der Konstruktion unterstreicht das Gewicht von 5,3 Kilogramm. Natürlich wird der Ruarkadio R3 mit Fernbedienung ausgeliefert.

Ruarkaudio R3 Mk I

Der kompakte Alleskönner überzeugte auch im Test bei fairaudio.de: “Walnussfurniergehäuse und Tweedstoff treffen auf Bluetooth, Netzwerkanbindung und Audiostreaming – das Ganze ist intuitiv bedienbar sowie mit wertiger Anfassqualität und einem Klangbild gesegnet, das sich dank seiner Klarheit, Plastizität und fließenden Musikalität vor so manchem kompakten HiFi-Setup konventioneller Machart nicht verstecken muss.” Den ganzen Test lesen Sie hier.

Ruarkaudio R3 Mk I

Bei Lowbeats lobte man u.a. den erdig-natürlichen Klang, die exzellente Verarbeitung und die Vielfalt der Anschlüsse. Hier geht es zum Testbericht.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Ruarkaudio R3 Mk I Walnuss oder matt grau 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Cayin Mini-CD MK2

Cayin Mini-CD MK2
Sehr kompakter CD-Player mit hervorragenden Klangeigenschaften

Cayin Mini-CD MK2

Natürlich ist es heutzutage kein Problem mehr, auch hochwertige Hifi-Elektronik in einem kompakten Gehäuse unterzubringen. Cayin schafft es mit dem Modell Mini-CD Mk2 wiederum einmal, zu einem sehr günstigen Preis eine hervorragend klingenden CD-Player zur Verfügung zu stellen.

Cayin Mini-CD MK2

24 Zentimeter breit und mit Slot-in-Laufwerk ausgestattet, dazu mit einem zeitlos chicen Finish versehen, holt der Cayin Mini-CD MK2 dank des herausragenden D/A-Wandlers ESS ES9018K2M eine ganze Menge an Details und Musik aus den kleinen Silberscheiben heraus.

Cayin Mini-CD MK2

Neben den Analogausgängen bietet der Mini-CD MK2 auch zwei Digitalausgänge. Einer davon ist ein in dieser Preisklasse sehr selten vorzufindender Ausgang nach I²S-Norm, der für ein sehr jitterarmes Zuspiel zu entsprechend ausgestatteten Wandlern vorgesehen ist.

Den Cayin gibt es nur mit silberner Frontplatte, eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.

Zufrieden zeigte sich Stefan Schickedanz nach dem Test für AUDIO (03/2023): “Mit ihm wirkte jede Art von Musik sehr akkurat und dabei völlig entspannt. Taktgefühl traf sich mit einer vollen, geschmeidigen Stimmwidergabe. … Der Player ist perfekt für alle, die CD präzise, aber nicht zu kühl bzw. nüchtern mögen.”

Für STEREO (7/2023) schrieb Tom Frantzen: “Sehr preiswerter, aber dafür mit stoßgedämpftem Laufwerk, ESS-Wandler, Filtern und Upsampling sensationell ausgestatteter und auch so klingender, reinrassiger Mini/Midi-CD-Spieler im Designerkleid und 24er-Rastermaß. Im Grunde ein Muss, den zu haben.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cayin Mini-CD Mk2 silber 398,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++