Lumin T3

Lumin T3
Streaming-Player mit erstklassigem DAC

Lumin T3 schwarz

Das neue Oberklasse-Modell von Lumin, der Lumin T3, basiert auf der allerneuesten Plattform der Streaming-Spezialisten aus Hong Kong. Dank höherer Prozessorleistung der neuen Gerätegeneration gibt es mehr Raum für Re- und Upsampling, für die Unterstützung einer Vielzahl von Diensten und einiges an “Headroom” für zukünftige Entwicklungen.

Neu ist auch das edle Oberflächenfinish von den Spitzenmodellen von Lumin. Das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss, dank minimalistischem Design fügt es sich in jedes Setup nahtlos ein. Durch die geschickt abgedeckten rückseitigen Anschlüsse sieht man von vorne auch nicht einen Hauch des üblichen “Kabelsalats” hinter dem Gerät.

Lumin T3 schwarz

Natürlich glänzt der Lumin T3 auch “unter der Haube”, z.B. mit dem DAC mit ES9028Pro SABRE von ESS im Dual-Mono-Betrieb. Die sich anschließende analoge Ausgangsstufe sorgt mit ihren hervorragenden technischen Werte für eine unverfälschte Weitergabe des Signals an die Ausgangsbuchsen. Besonderes Merkmal der Lumin-Geräte der gehobenen Klasse: Mittels “Leedh Processing” lässt sich die Lautstärke auch auf digitaler Ebene völlig verlustfrei regeln.

Lumin T3 technische Daten

Lumin hat seine eigene App ständig verbessert und bietet bei der Steuerung des Lumin T3 ein überzeugendes Nuztererlebnis für das Streaming aus dem lokalen Netzwerk oder von Streamingdiensten wir Spotify, Tidal, Qobuz oder TuneIn. Natürlich lässt sich auch der T3 nahtlos in eine Roon-Umgebung integrieren. Wer lieber eine Universal-UPnP-App verwendet, ist bei Lumin ebenfalls gut aufgehoben. Apple-Jünger haben zusätzlich die Möglichkeit zur Nutzung von AirPlay.

Lumin T3 schwarz

Der Lumin T3 musste sich bereits in diversen Tests der Fachpresse beweisen:

Bei i-fdelity.net resümierte man: “Wer in die höchsten Sphären digitaler High Fidelity vorstoßen und dorthin einen von Blessuren befreiten Weg beschreiten will, findet mit dem Lumin T3 Network-Player einen verlässlichen Gefährten, der ihn sicher ans Ziel geleitet.” Zum gesamten Testbericht geht es hier.

Roland Dietl für HifiStatement: “Der Lumin T3 ist ein wahres Wunder an Ausstattung und Vielseitigkeit, dabei komfortabel zu bedienen und klanglich aller erste Klasse. Ein solch gelungenes Komplettpaket aus Streamer und DAC findet man nicht alle Tage. Eine klare Empfehlung!” Hier lesen Sie den kompletten Bericht.

Lumin T3 silber

Unverbindliche Preisempfehlung:

Lumin T3 schwarz oder silber 4.990,-- Euro

+++ Vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Ruarkaudio R2 Mk4

Ruarkaudio R2 Mk4
Smartes Tabletop-Radio – super chic

Ruarkaudio R2 Mk4 Light Cream

Optisch äußerst gelungen präsentiert sich die vierte Generation von Ruarkaudios kompaktem Modell R2. Und natürlich ist R2 Mk 4 mehr als ein “Radio”. Neben UKW und DAB+ beherrscht der edle kleine Alleskönner natürlich auch die Wiedergabe von Internetradiosendern und integriert gekonnt Musikstreaming-Dienste wie Spotify, Tidal, Deezer und Amazon Music.

Ruarkaudio R2 Mk4 Espresso

Natürlich ist auch eine Übertragung von Musiksignalen via Bluetooth möglich. Das Ruarkaudio R2 Mk4 lässt sich wahlweise direkt am Gerät, über eine optional erhältliche Infrarot-Fernbedienung oder per App bedienen. Kopfhöreranschluss, ein Eingang für analoge Signale und ein USB-C-Anschluss komplettieren die Ausstattung. Die integrierte Teleskopantenne sorgt für guten Empfang via UKW oder DAB.

Ruarkaudio R2 Mk4 Light Cream

Ein klassisch aufgebauter Verstärker in Class A/B sorgt für guten Klang über die mit Neodym-Magnete arbeitenden eingebauten Lautsprecher. Mit Abmessungen von 340 x 185 x 150 mm (B x H x T) ist das Ruarkaudio R2 Mk4 für die unauffällige Integration in sämtliche Ambientes prädestiniert, das solide Gewicht von 2,9 Kilogramm unterstreicht die Wertigkeit des in Großbritannien entwickelten Geräts.

Ruarkaudio R2 Mk4 Espresso

Wahlweise gibt es das Ruarkaudio R2 Mkk4  in crèmefarben mattlackiertem Gehäuse mit Frontgrill in Esche oder als Variante “Espresso” in dunkelbraun lackiertem Gehäuse und walnussfarbigem Grill.

Ruarkaudio R2 Mk4 Espresso

Unverbindliche Preisempfehlung:
Ruarkaudio R2 Mk4 Light Creme oder Espresso 599,-- Euro

+++vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Lumin U2 Mini

Lumin U2 Mini
Der ideale Streamer für High-End-DACs

Lumin U2 Mini

Viele Kunden haben schon einen hochwertigen D/A-Wandler, eingebaut in einen High-End-CD-Player oder als Stand-Alone-Gerät. Wer also einen vorhandenen DAC weiter nutzen, auf einen hochwertigen Streamer aber nicht verzichten möchte, für den bietet sich der Lumin U2 Mini als perfekter Zuspieler an.

Lumin U2 Mini

“Mini” ist bei diesem Modell des renommierten Herstellers aus Hong Kong nur das kompakte Gehäuse, alles andere bedient sich der neuesten Generation der fortschrittlichen Technologien von Lumin.

Lumin_U2_Mini_Produktinformationen

Der Lumin U2 Mini bietet 5 verschiedene digitale Ausgänge (aber eben KEINEN analogen Ausgang), mit denen die Ausgabe der Daten an alle auf dem Markt befindlichen DACs möglich sein sollte. Der Lumin U2 Mini unterstützt selbstverständlich alle gängigen Formate und Samplingraten bis in höchste Sphären.

Lumin U2 Mini

Neben der Verwendung als UPnP-Streamer unterstützt der U2 mini auch die komfortabel die Wiedergabe von Musik über Streamingdienste von Spotify, Tidal und Qobuz. Darüber hinaus ist der Lumin U2 Mini auch der ideale Streamer in einer Umgebung mit roon. Apple-Jünger kommen mit der AirPlay-Kompatibilität auf ihre Kosten.

Lumin U2 Mini

Die Lumin-App ist für ihre gute Bedienbarkeit und hohe Stabilität bekannt, Alternativen bieten sich mit gängigen Universal-Apps oder roon an.

Lumin U2 Mini

Der Lumin U2 Mini kommt in einem sehr hochwertigen Ganzmetallgehäuse in schwarz eloxierter oder silberner Ausführung, die Maße betragen 200 x 60 x 244 mm (B x H x T), das Gerät wiegt netto 2,5 Kilogramm.

Lumin U2 Mini

Unverbindliche Preisempfehlung:

Lumin U2 Mini schwarz oder silber 2.490,-- Euro

Lumin U2 Mini

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

____________________________

Wir zeigen Ihnen gerne die Einbindung von Streamern, DACs etc. in ein lokales Netzwerk und das Zusammenspiel mit UPnP-/DLNA-Servern, Musikstreamingdiensten, die Integration in Roon & Co. – Bitte hierfür einen Termin in Studio 8 buchen.

C.E.C. CD 5

C.E.C. CD 5
Audiophiler CD-Player mit Riemenantrieb

C.E.C. CD 5

Nach wie vor eine echte Spezialität des japanischen Traditionsunternehmens C.E.C.: CD-Laufwerke mit Riemenantrieb. So auch hier im Modell C.E.C. CD 5, welches nicht nur das legendäre Laufwerk beinhaltet, sondern auch eine audiophile Wandlersektion sein eigen nennt, die auch für externe Zuspieler zugänglich ist.

C.E.C. CD 5

So wird der C.E.C. CD 5 dann auch gerne zum “letzten CD-Player” in höchstwertigen Hifi-Anlagen, sei es, um die über die Jahre angesammelten Silberscheiben adäquat abspielen zu können, oder auch den Sound von Computer oder Netzwerkplayer zu “veredeln” – mit dem CD 5 ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet.

C.E.C. CD 5

Der C.E.C. CD 5 bietet neben 2 Paaren analogen Ausgangsbuchsen (Cinch und XLR) zwei digitale Ausgänge (koaxial und optisch), für die Nutzung des Wandlers drei digitale Eingänge (koaxial, optisch und USB). Über USB besteht nicht nur die Möglichkeit hochauflösende PCM-Dateien, sondern auch DSD-Files (bis DS128) abzuspielen. Auf der Frontseite komplettiert ein hochklassiger regelbarer Kopfhörerverstärker/-ausgang die umfangreiche Ausstattung. Natürlich gehört auch eine Fernbedienung zum Lieferumfang.

C.E.C. CD 5

Klanglich ist sowohl die Wiedergabe von CD als auch externe Quellen so ziemlich über jeden Zweifel erhaben. Hervorragende Dynamik, sehr gute Auflösung, es zieht einem richtig in die Musik hinein!

C.E.C. CD 5

Technische Daten:

  • Eingänge: 2 x S/PDIF (koaxial, Toslink, bis 24 bit/192 kHz), 1 x USB (bis 32 bit/ 384 kHz sowie 128/5.6 DSD)
  • Ausgänge analog: symmetrisch (XLR), unsymmetrisch (Cinch), 6,3-mm-Kopfhörer
  • Ausgänge digital: 2 x S/PDIF (koaxial, Toslink)
  • Digitalfilter: Flat/Pulse
  • Geräuschspannungsabstand: 105 dB, 1 kHz, 0 dB
  • Übersprechdämpfung: 105 dB, 1 kHz, 0 dB
  • THD: 0,016 %, 1 kHz, 0 dB
  • Maße (B x H x T): 43,5 x 10,9 x 33,5 cm
  • Gewicht: 10 kg

Im Test für Fidelity resümierte Jochen Reinecke: “Machen wir es kurz. Ich halte den C.E.C. CD 5 ganz klar für einen modernen Klassiker, von dem man noch sehr viel hören wird. Dem Hersteller sei Dank, dass er die Pforten des DACs für andere Zuspieler öffnete, denn auf diese Weise hat man eine Komponente, die ebenso gegenwarts- wie zukunftstauglich ist. Und ganz nebenbei wird der CD 5 nach diesem Bericht meine neue Referenz im CD-Bereich. Hiergeblieben!”

Und Alexander Aschenbrenner bringt es für Hifi-Stars (Ausgabe 26) auf den Punkt: “Ja, die HiFi-Welt braucht derartige neue Produkte wie diesen CEC CD 5! Die gebotene musikalische Wiedergabefähigkeit steht nämlich hier in einem sensationellen Verhältnis zum Preis. Selten gab es in dieser Preisklasse mehr Qualität in der Darstellung der silbernen Scheiben! Dem Zeitgeist entsprechend ergänzt durch entsprechende Anschlussmöglichkeiten, stehen dem analogen Prinzip mit dem Riemenantrieb beim CD-Player auch in Zukunft garantiert außergewöhnliche Hörstunden bevor.”

C.E.C. CD 5

Unverbindliche Preisempfehlung:

C.E.C. CD 5 schwarz oder silber 4.198,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Cayin Mini-CD MK2

Cayin Mini-CD MK2
Sehr kompakter CD-Player mit hervorragenden Klangeigenschaften

Cayin Mini-CD MK2

Natürlich ist es heutzutage kein Problem mehr, auch hochwertige Hifi-Elektronik in einem kompakten Gehäuse unterzubringen. Cayin schafft es mit dem Modell Mini-CD Mk2 wiederum einmal, zu einem sehr günstigen Preis eine hervorragend klingenden CD-Player zur Verfügung zu stellen.

Cayin Mini-CD MK2

24 Zentimeter breit und mit Slot-in-Laufwerk ausgestattet, dazu mit einem zeitlos chicen Finish versehen, holt der Cayin Mini-CD MK2 dank des herausragenden D/A-Wandlers ESS ES9018K2M eine ganze Menge an Details und Musik aus den kleinen Silberscheiben heraus.

Cayin Mini-CD MK2

Neben den Analogausgängen bietet der Mini-CD MK2 auch zwei Digitalausgänge. Einer davon ist ein in dieser Preisklasse sehr selten vorzufindender Ausgang nach I²S-Norm, der für ein sehr jitterarmes Zuspiel zu entsprechend ausgestatteten Wandlern vorgesehen ist.

Den Cayin gibt es nur mit silberner Frontplatte, eine Fernbedienung gehört zum Lieferumfang.

Zufrieden zeigte sich Stefan Schickedanz nach dem Test für AUDIO (03/2023): “Mit ihm wirkte jede Art von Musik sehr akkurat und dabei völlig entspannt. Taktgefühl traf sich mit einer vollen, geschmeidigen Stimmwidergabe. … Der Player ist perfekt für alle, die CD präzise, aber nicht zu kühl bzw. nüchtern mögen.”

Für STEREO (7/2023) schrieb Tom Frantzen: “Sehr preiswerter, aber dafür mit stoßgedämpftem Laufwerk, ESS-Wandler, Filtern und Upsampling sensationell ausgestatteter und auch so klingender, reinrassiger Mini/Midi-CD-Spieler im Designerkleid und 24er-Rastermaß. Im Grunde ein Muss, den zu haben.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cayin Mini-CD Mk2 silber 398,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Line Magnetic LM-32DAC

Line Magnetic LM-32 DAC
D/A-Wandler für höchste Ansprüche mit Röhrenausgangsstufe

Line Magnetic LM-32 DAC

Ein wertiger DAC aus dem Reich der Mitte, der auch in Europa für Furore sorgt: Mit dem Line Magnetic LM-32 DAC bietet der sonst auf Röhrentechnik spezialisierte Hersteller auch Freunden digitaler Musikformate höchsten Klanggenuss mit “analogem Touch”.

Line Magnetic scheut hier keinen Aufwand und spendiert dem LM-32 DAC hinter dem Wandlerchip vom Typ ESS 9028Pro zwei verschiedene Ausgangsstufen, einmal in Röhrentechnik, einmal in Transistortechnik. Die Umschaltung folgt ganz bequem auf der Gerätefront. Dort werden auch die Eingänge ausgewählt, von denen der LM-32 DAC 5 verschiedene bereitstellt. Das Display informiert über den gewählten Eingang und über abgespielte Datenformate und Samplingraten.

Line Magnetic LM-32 DAC

Das sehr vielfältige Gerät ermöglicht die Klangsignatur je nach Bedarf und Geschmack leicht in die eine oder andere Richtung zu “tunen”. Über die Transistorausgangsstufe ist der Klang tatsächlich eine ganze Spur neutraler bzw. nüchterner als bei Verwendung der Röhrenausgangsstufe. Dank der sehr gut verfügbaren Röhren vom Typ ECC82 / 12 AU7 ist der Line Magnetic LM-32 DAC auch ein beliebtes Objekt für das “Tube Rolling”, also eines Klangtunings durch Verwendung von Röhren alternativer Hersteller.

Line Magnetic LM-32 DAC

Technische Daten:

  • Frequenzgang: 15 Hz – 50 kHz (+/- 1 dB)
  • Eingänge: je 1 x AES/EBU, BNC, USB, S/PDIF optisch und koaxial
  • Ausgänge: je 1 Paar Cinch und XLR
  • wahlweise Röhren- (2 x 12AU7, 1 x 6Z4) oder Transistorausgangsstufe
  • Ausgangsimpedanz: 2 kOhm (Röhre) bzw. 600 Ohm (Transistor)
  • Signal-/Rausch-Verhältnis: 92 dB (Röhre) bzw. 98 dB (Transistor)
  • THD: 0,5 % (Röhre) bzw. 0,02% (Transistor)
  • Abtastraten: PCM bis 384 kHz / 32 Bit; DSD bis DSD256 (11,3 MHz)
  • Leistungsaufnahme: max. 24 Watt
  • Abmessungen (B x H x T): 430 x 105 x 325 mm
  • Gewicht: 6,7 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Line Magnetic LM-32 DAC 2.499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

BC Acoustique EX-614

BC Acoustique EX-614
Günstiger CD-Player mit audiophilen Genen

BC Acoustique EX-614

Passend zum günstigen und sehr guten Vollverstärker EX-214: Der CD-Player BC Acoustique EX-614 macht die klassische Hifi-Anlage komplett.

Ein Wandlerchip vom Typ AKM AK4432 sorgt für erstklassige Digital-Analogwandlung, das Slot-In-Laufwerk und die übersichtliche Frontplatte stehen für komfortable Bedienung ohne Schnick-Schnack. Bei Bedarf kann das Signal auch digital abgegriffen und einem externen Wandler übergeben werden. Ein USB-Eingang steht für die Zuspielung von Medien auf USB-Stick oder -Festplatte zur Verfügung. Kopfhörerausgang und Fernbedienung komplettieren die Ausstattung.

BC Acoustique EX-614

Der BC Acoustic EX-614 misst 430 x 80 x 356 mm (B x H x T), wiegt 5,3 Kilogramm und ist ausschließlich in schwarzer Ausführung erhältlich.

Im Test bei stereoplay (12/22) schlug sich der günstige CD-Player ganz hervorragend und konnte ein “stereoplay Highlight” erzielen: “Mit dem EX-614 ist dem Pariser Hersteller ein richtig guter No-NosensePlayer gelungen. Er beschränkt sich auf das Wesentliche und spielt musikalisch immer gut im Fluss.” Hier geht es zum gesamten Testbericht.

Unverbindliche Preisempfehlung:
BC Acoustique EX-614 schwarz 499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Audiomat Tempo 2.9

Audiomat Tempo 2.9
Kompakter Referenz-DAC aus Frankreich

Audiomat Tempo 2.9

Näher dran an der Musik, Natürlichkeit der Klangfarben, phänomenale Räumlichkeit – mit einem DAC von der Klasse des Audiomat Tempo 2.9 kein Problem. Dieser audiophile Digital-Analog-Wandler straft all diejenigen Lügen, die meinen, dass alle Wandler “sowieso gleich” klingen.

Beim Audiomat Tempo 2.9 zeigt sich wieder einmal deutlich, wie wichtig eine gute Spannungsversorgung für einen Wandler ist, der in audiophilen Gefilden beheimatet sein möchte. Gegenüber dem günstigeren Schwestermodell Tempo C legt der Tempo 2.9 dank in ein separates Gehäuse ausgelagertem Netzteil noch einmal deutlich an Performance zu.

Audiomat Tempo 2.9

Ansonsten kommen auch beim Audiomat Tempo 2.9 selbstverständlich die markentypischen klangentscheidenden Technologien zum Einsatz: ausschließlich diskrete Bauteile in der Analogsektion, welche ohne Gegenkopplung in Class A arbeitet, Verwendung hochwertiger PP- und Glimmerkondensatoren zur Filterung, Low-ESR-Kondensatoren im Netzteil, keine Wandlung der Abtastrate – in Summe ein äußerst gelungenes Gerät, das jede Hifi-Anlage adeln wird.

Audiomat Tempo 2.9

Bei audiophilefr.com war man nach dem Test des Audiomat Tempo 2.9 sehr begeistert: “Es besteht kein Zweifel, dass dieser DAC in seiner Kategorie an der Spitze der Produkte steht. Seine fortgeschrittenen analytischen Fähigkeiten tragen dazu bei, die Genauigkeit der Klangfarben und das allgemeine Gleichgewicht herzustellen, um eine völlig natürliche Musikalität zu bieten. Eine unverzichtbare Referenz und sehr zu empfehlen!” Hier geht es zum gesamten Test.

Technische Daten: 

  • Digitale Eingänge:  1 x SPDIF koaxial, 1 x SPDIF optisch, 1 x AES/EBU XLR, 1 x USB
  • Analoger Ausgang: 1 x Cinch stereo
  • Digitaler Ausgang: 1 x SPDIF koaxial
  • verarbeitete Samplingraten: SPDIF und AES/EBU: PCM bis 24 Bit und 192 kHz; USB: PCM bis 32 Bit und 768 kHz, DSD bis 5,6 MHz
  • verarbeitete Formate: WAV, FLAC, AIFF, ALAC, DSF, DFF, MP3, AAC
  • Abmessungen DAC (B x T x H): 165 x 240 x 80 mm
  • Gewicht DAC: 2,6 kg
  • Abmessungen Netzteil (B x T x H): 110 x 230 x 60 mm
  • Gewicht Netzteil: 3 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Audiomat Tempo 2.9  4.300,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Tipp: Gönnen Sie dem Audiomat Tempo 2.9 ein gutes Digitalkabel, besonders wenn Sie per USB zuspielen. Auch ein Digitalkabel “transportiert” ja keine “Nullen und Einsen”, sondern analoge Wechselspannungen, die die “Bits” repräsentieren sollen. Wir empfehlen unseren Kunden USB-Kabel aus dem Sortiment von Tellurium Q.

Audiomat Tempo C Mk 2

Audiomat Tempo C Mk 2
Audiophiler D/A-Wandler in kompaktem Format

Audiomat Tempo C Mk 2

Auch wenn es nur das “Einstiegsmodell” der Franzosen darstellt: Mit dem Audiomat Tempo C erhält man einen äußerst audiophilen Digital-Analog-Wandler für allerhöchste Ansprüche.

Der Audiomat Tempo C verzichtet auf die Auslagerung des Netzteils in ein gesondertes Gehäuse – die resultierende “One-Box-Lösung” (natürlich nach wie vor mit einem “ordentlichen” Netzteil klassischer Machart und mit Ringkerntrafo) ermöglicht es, einen echten Audiomat-Wandler zu einem besonders attraktiven Preis anzubieten.

Für die eigentliche Wandlung vertraut Audiomat auf die Chips von AKM, hier dem Modell AK4495S. Das Signal wird über Lundahl-Übertrager zugeführt und nach Jittereduktion und digitaler Filterung an den Wandlerchip weitergeleitet. Der Audiomat Tempo C arbeitet ohne Upsampling, lässt also Auflösung / Samplingrate des Eingangssignals unangetastet.

Audiomat Tempo C Mk 2

Dank diskretem Aufbau der Analogsektion und Verzicht auf eine Gegenkopplung kann der Tempo C mit einem besonders natürlichen und dynamischen Klangbild überzeugen.

Im Test des Online-Magazins fairaudio.de schnitt der Audiomat Tempo C ganz hervorragend ab. Hier geht zum Testbericht.

Technische Daten: 

  • Digitale Eingänge:  1 x SPDIF koaxial, 1 x SPDIF optisch, 1 x AES/EBU XLR, 1 x USB
  • Analoger Ausgang: 1 x Cinch stereo
  • Digitaler Ausgang: 1 x SPDIF koaxial
  • verarbeitete Samplingraten: SPDIF und AES/EBU: PCM bis 24 Bit und 192 kHz; USB: PCM bis 32 Bit und 768 kHz, DSD bis 5,6 MHz
  • verarbeitete Formate: WAV, FLAC, AIFF, ALAC, DSF, DFF, MP3, AAC
  • Abmessungen (B x T x H): 165 x 240 x 80 mm
  • Gewicht: 2,6 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Audiomat Tempo C Mk II 2.950,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

NAD C700

NAD C700
Streaming-Vollverstärker mit BluOS-Technologie

NAD C700

NAD schickt nach den Modellen M10 bzw. M33 nun auch einen kompakteren Streaming-Vollverstärker in den Ring um die Gunst des Kunden. Mit dem NAD C700 erhält man ein sehr stimmiges Gesamtpaket mit großem Funktionsumfang zum günstigen Preis.

Basis ist ein BluOS-fähiger Netzwerkstreamer, der sein Heimat in einem im Aluminiumgehäuse verpackten Vollverstärker mit NADs HybridDigital-Technologie findet. Letzterer bietet immerhin 2 x 80 Watt Ausgangsleistung und ist damit eine solide Basis für den Antrieb der meisten Lautsprecher.

NAD C700

Zu BluOS muss man nicht mehr viel sagen: Einfach ein tolles Ökosystem für die Integration der eigenen Musikbibliothek, von Musikstreamingdiensten und Internetradio. Der Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit der BluOS-App setzt nach wie vor Maßstäbe! Hinzu kommen jetzt auch Multiroom-Fähigkeit, MQA-Decodierung, AirPlay 2 inklusive Sprachsteuerung über Siri, bidirektionales Bluetooth (mit aptX HD) und vieles mehr.

Zahlreiche Ein- und Ausgänge und z.B. eine Klangregelung runden das Komplettpaket des NAD C700 ab. Hier bleibt praktisch kein Wunsch unerfüllt. Dass “kompakt” nicht gleichbedeutend mit “minderwertig” ist, was den Sound angeht, beweist der C700 eindrucksvoll!

NAD C700

Einige technische Daten und Features:

  • Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt an 8 Ohm
  • Dämpfungsfaktor: > 90
  • D/A-Wandler bis 24 Bit / 192 kHz (PCM)
  • Unterstützung zahlreicher Musikstreamingdienste, u.a. auch Tidal, Qobuz und Amazon Music HD in HiRes-Qualität, Tidal inklusive MQA, Spotify Connect und Tidal Connect
  • Apple AirPlay 2
  • Gigabit-Ethernet und WiFi 5
  • Bluetooth mit aptX HD mit bidirektionaler Verbindung
  • Abmessungen: 218 x 96 x 266 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 4,8 kg

Weitere Informationen gibt es hier in der Informationsbroschüre.

Beim Fachmagazin STEREO war man begeistert und fasste für Ausgabe 2/2022 das Testergebnis zusammen: “Hochwertiger Vollverstärker mit umfangrei­chen Netzwerkfunktionen, eine Synthese aus Top-Streamer und NAD-Amp und praktisch ein hochmodernes All-in-One-Konzept mit sehr gutem Klang fürs Wohnzimmer. Hervorragend.“

Und für stereoplay (10/22) resümiert Reinhard Paprotka: “Im Test hat sich der C700 als leistungsstarker und klanglich überzeugender Verstärker erwiesen… …so erscheint uns der edle und kompakte C700 eine uneingeschränkte Empfehlung wert.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
NAD C700 1.749,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Silent Angel

Silent Angel
Streaming kompakt, modular, durchdacht

Silent Angel Munich M1 Forester F1 Bonn N8

Von Silent Angel kommt eine Streaming-Lösung zu uns, die dank durchdachter modularer Aufrüstoptionen Streaming-Ein- und Aufsteiger gleichermaßen zufrieden stellen kann.

______________________________

Silent Angel Munich M1
Kompakter Netzwerkstreamer mit eingebautem DAC und Kopfhörerverstärker

Silent Angel Munich M1

Sozusagen der Kern des famosen Trios von Silent Angel: Der Streamer Munich M1. Wem “Bastellösungen” à la Raspberry Pi zu fummelig sind, gleichzeitig aber nicht den Großteil des Budgets für große Gehäuse mit dicken Frontplatten verwenden möchte, für den kann der Silent Angel M1 Munich eine ideale Lösung sein.

Passiv gekühlt, gleichwohl sehr leistungsstark, bietet der Munich M1 das Potenzial Musik aus dem lokalen Netzwerk oder von Streaming-Diensten auch in allerhöchster Auflösung zum eingebauten DAC zu transportieren, der angesichts des Preises keine Konkurrenz zu scheuen braucht und an den analogen Ausgängen oder dem Kopfhörerausgang Musik mit allerbestem Klang bereitstellt. Für spätere Aufrüstungen mit einen noch hochwertigeren Wandler zeigt sich der Munich M1 sehr anschlussfreudig.

Silent Angel Munich M1

Silent Angel nutzt die App VitOS Orbiter, was eine nahtlose Integration der heimischen Musikbibliothek mit dem Angebot der Internet-Musikstreamingdienste und eine komfortable Bedienung auf dem Smartphone oder Tablet erlaubt.

Für noch mehr Musikgenuss empfiehlt Silent Angel die Verwendung des Linearnetzteils Silent Angel Forester F1 und des audiophilen Netzwerk-Switches Silent Angel Bonn N8.

Silent Angel Munich M1

_______________________________

Silent Angel Bonn N8
Netzwerkswitch, optimiert für Audiokomponenten

Silent Angel Bonn N8

Musik über das Netzwerk zu genießen ist bequem. Was leider oft vergessen wird: Komponenten aus der “normalen” IT legen auf Bedürfnisse, wie sie bei der Entwicklung von hochwertigen Hifi-Geräten berücksichtigt werden, keinerlei Wert.

Der audiophile Netzwerkswitch Silent Angel Bonn N8 kümmert sich um bestmögliche Bereitstellung der Signale für die weitere Aufbereitung im Streamer / DAC. Besonderes Augenmerk legt Silent Angel im Bonn N8 auf  geringe elektromagnetische Interferenzen mit anderen Komponenten und die  Reduzierung von Jitter.

Silent Angel Bonn N8

Besonders stolz ist man bei Silent Angel auf die temperaturkompensierte “Clock”, sozusagen den digitalen Taktgenerator, der hier mit einer 50 mal höheren Genauigkeit arbeitet als in Standard-Industriekomponenten.

Der Switch Bonn N8 bietet 8 Gigabit-Ethernet-Ports und profitiert noch einmal zusätzlich durch Verwendung des Spezialnetzteils Silent Angel Forester F1.

Silent Angel Bonn N8

Der Einsatz des Bonn N8 empfiehlt sich vor allem als “letzter” Switch vor den per LAN angeschlossenen Komponenten der Hifi-Anlage. Es ist nicht notwendig, alle Switches in einem größerem Netzwerk durch ein Modell wie den Bonn N8 zu ersetzen.

______________________________

Silent Angel Forester F1
Exklusives Linearnetzteil für Streamer Munich M1 und Switch Bonn N8

Silent Angel Forester F1

Gerade bei Komponenten für den Musikgenuss aus digitalen Quellen nicht zu unterschätzen: Eine hochwertige Versorgung mit möglichst störungsfreier Gleichspannung. Das Silent Angel Forester F1 ist speziell abgestimmt für den Betrieb am Netzwerk-Switch Bonn N8 und am Streamer Munich M1.

Silent Angel Forester F1

Bei Bedarf stellt das Forester F1 natürlich auch anderen Komponenten gerne je 5 Volt Ausgangsspannung mit einer maximalen Stromstärke von je 2 Ampère zur Verfügung, wahlweise über USB- oder DC-Hohlstecker 5,5 / 2,1 mm.

Silent Angel Forester F1

______________________________

Besonders kommen die Synergien der Silent-Angel-Komponenten natürlich im Verbund zum Tragen. Wie empfehlen daher nachdrücklich, dem smarten Trio einmal Ihr Ohr zu leihen. Mehr zu Silent Angel erfahren Sie hier.

Silent Angel Munich M1 Forester F1 Bonn N8

Lothar Brandt fasste den Test des Silent-Angel-Trios für AUDIO (02/2022) wie folgt zusammen: “Ich musste wirklich staunen, was so ein Schalter bringen kann. Den Netzwerk-Switch Silent Angel Bonn N8 sollten definitiv alle probieren, die bisher Standard-Switches nutzen. Dass gute Netzteile bei analogen Geräten Wunder wirken können, wusste ich, dass sie es – in Form des Forester F1 – auch auf digitaler Ebene vermögen, durfte ich lernen. Das Trio mit dem Streamer Munich M1T für zusammen 1620 Euro empfehle ich als bärenstarken Preis-Leistungs-Tipp.”

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Silent Angel Munich M1 Streamer/Player mit DAC 4 GB 1.399,-- Euro
Silent Angel Munich M1 Streamer/Player mit DAC 8 GB 1.499,-- Euro

Silent Angel Forester F1 Netzteil    499,-- Euro
Silent Angel Bonn N8 Netzwerk-Switch 499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Wer lieber seinem bereits vorhandenen DAC adäquat zuspielen möchte, für den kommt auch der rein digitale Netzwerk-Transport Silent Angel Munich M1T in Betracht. Ansonsten identisch mit dem “Player” Munich M1 mit eingebautem DAC hat der M1T lediglich 3 digitale Ausgänge um Musikdaten auszuspielen: I²S über HDMI, AES/EBU über XLR und USB Audio über USB-A.

Silent Angel Munich M1T

Natürlich fühlt sich auch der “Transport” in Gesellschaft von Netzteil Forester F1 und Switch Bonn N8 am wohlsten.

Unverbindliche Preisempfehlungen:

Silent Angel Munich M1T Transport 4 GB   999,-- Euro
Silent Angel Munich M1T Transport 8 GB 1.199,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Cayin N3Pro

Cayin N3Pro
HiRes-DAP mit Röhrenverstärker!

Cayin N3Pro

Das gab es noch nie: Ein kompakter Digital Audio Player, der wahlweise auch einen Röhrenverstärker für den Kopfhörerausgang bietet. Klanglich dadurch wirklich top!

Cayin N3Pro

Der Cayin N3Pro arbeitet als mobiler Player für Musikfiles auf der SD-Karte (bis 1 TB möglich!), als USB-DAC für andere Quellen (kann dank der exzellenten Qualität und des eingesetzten Chips AK4493 auch mal den DAC in der “großen” Hifi-Anlage ersetzen), und natürlich als Kopfhörerverstärker mit hohen Leistungsreserven.

Cayin N3Pro

Selbstverständlich werden auch High-Resolution-Files abgespielt, egal ob PCM (bis 32 Bit / 384 kHz) oder DSD (bis DSD256 nativ). Die Navigation in der Musiksammlung geht flüssig von der Hand. Der Klang ist individualisierbar, besonders stechen dabei die Wahlmöglichkeiten für die Arbeitsweise des Kopfhörerverstärkers hervor: Transistorverstärker oder Röhrenverstärker in Trioden- oder Ultralinearbetrieb bieten die passende Konfigurationsmöglichkeit für jeden Geschmack. Selbstverständlich treibt der Cayin N3Pro auch leistungshungrige und hochohmige Kopfhörer sicher und unter Entfaltung des vollen Klangpotenzials an.

Cayin N3Pro

Per WLAN, Bluetooth oder USB nimmt der Cayin N3Pro zu anderen Devices auf, der eingebaute Akku wird über mittels handelsüblicher 5-Volt-Ladegeräte über die USB-C-Buchse geladen.

Cayin N3Pro

Der Cayin N3Pro konnte in zahlreichen Tests überzeugen, so bei stereoplay (03/2021) oder in den Reviews der Online-Magazine Lowbeats oder Fairaudio.

Unverbindliche Preisempfehlung: 
Cayin N3Pro 598,-- Euro

+++ Vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Sonoro Primus

Sonoro Primus
Multitalent mit Fokus auf Streaming und Radio

Sonoro Primus matt graphit

Die Modelle Sonoro Meisterstück und Sonoro Prestige haben bei unseren Kunden schon großen Anklang gefunden. Jetzt hat Sonoro nachgelegt und mit dem  Modell Sonoro Primus einen neuen Typ im Programm, welcher dem langsamen Abschied von der CD Rechnung trägt.

Sonoro Primus matt graphit

Sieht aus wie ein Prestige – aber es fehlt der Schlitz für das CD-Laufwerk. Der Primus konzentriert sich auf UKW- und DAB+-Empfang, Internetradio und Musikstreamingdienste. Wer also auf die CD-Wiedergabe verzichten kann spart bei ansonsten gleicher Funktionalität noch einmal 100 Euro.

Sonoro Primus matt graphit

Technische Daten:

  • Hochqualitatives 2-Wege Audio-System mit integriertem und kraftvollem Subwoofer
  • Koaxiallautsprecher: Hochtöner 2 x 0,75″, Mitteltöner 2 x 3″
  • 5,25 ” Tieftöner
  • 2 x 20 Watt, 2 x 20 Watt, 1 x 40 Watt RMS @ 1% THD
  • Optimiertes Bassreflexrohr für ein sensationelles Klangerlebnis
  • Softwareoptimierter digitaler Soundprozessor (DSP) der neuesten Generation
  • Bidirektionale Bluetooth® Verbindung für kabellose Bluetooth® Kopfhörer
  • Qualcomm aptXTM Bluetooth® Technologie (A2DP, AVRCP) für kabellose Musikübertragung in brillanter Qualität
  • Streaming mit Qualcomm aptX™ Bluetooth®, DLNA und UPnP
  • FM/DAB+ Digitalradio
  • Internetradio mit über 25.000 Sendern weltweit
  • Spotify Connect, TIDAL, Napster, Amazon Music, Qobuz, Deezer
  • USB-Port 5V/2,1 A (inklusive Ladefunktion)
  • Aux-In (3,5mm Klinke)
  • RCA Line-In (Cinch-Eingang)
  • Optischer Digitaleingang
  • Kopfhöreranschluss
  • RCA Line-Out (Cinch-Ausgang)
  • Eingebautes Netzteil (AC 100-240V ~50/60 Hz) mit Netzschalter zum Stromsparen
  • 75 Ohm FM/DAB/DAB+ Antenne
  • Abmessungen: ca. 155mm x 450mm x 258 mm
  • Gewicht: ca. 6,7 kg
  • Handgeschliffenes Holzgehäuse
  • Hochwertige Veredelung mit Lack/Klavierlack
  • Echte Aluminiumfront
  • Abgerundete Ecken

Lieferumfang:

  • Fernbedienung
  • Eine Knopfzelle (CR2032, 3 V)
  • Stromkabel (2 M Länge)
  • FM/DAB Teleskopantenne
  • Externe WiFi-Antenne
  • Bedienungsanleitung
  • Sicherheitshinweise
  • Schutzhandschuhe

Sonoro Primus weiß

Der Sonoro Primus ist in folgenden Gehäuse-Finishes erhältlich: matt graphit, matt schwarz, hochglanz weiß, matt weiß.

Sonoro Primus Features

Unverbindliche Preisempfehlung:
Sonoro Primus - alle Ausführungen 699,-- Euro

Sonoro Primus weiß

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Merason Frérot

Merason Frérot
Audiophiler DAC zum Sparpreis

Merason Frérot

Aus der Schweiz hat ein neuer Digital-Analog-Wandler den Weg zu uns nach Riedenburg gefunden. Kompakt und äußerst vernünftig bepreist, hat es der Merason Frérot akustisch faustdick hinter den Ohren.

Wie schon beim Spitzenmodell Merason DAC1 verwendet Merason-Mastermind Daniel Frauchinger nicht den neuesten D/A-Wandler-Chip, sondern konzentriert sich ganz auf die unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten optimale klangliche Ausbeute, die mit dem Wandler vom Typ PCM 1794A zu erzielen ist.

Bei der Wandlung konzentriert sich der Merason Frérot auf PCM-Files bis 24 Bit und 192 kHz. DSD, MQA etc. kann der Frérot nicht, entschädigt dafür aber mit umso schönerer audiophiler Wiedergabe.

Es stehen immerhin 5 Eingänge zur Verfügung, je zweimal S/P-DIF über Cinch- und optische/TOSLINK-Buchsen, dazu ein USB-Eingang mit der besonders gut beleumundeten Technologie von Amanero.

Merason Frérot

Ausgangsseitig gibt es sowohl Cinch- als auch symmetrische XLR-Buchsen. Das “Brüderchen” wiegt knapp ein Kilogramm, hat die Abmessungen von 22,5 x 18 x 5 cm (B x T x H) und verwendet zur Spannungsversorgung ein externes Netzteil. Merason hat auch schon ein höherwertiges Netzteil für ein Upgrade angekündigt, eine entsprechende spezielle Buchse ist am Merason Frérot schon eingebaut.

Der Frérot kommt immer in silberner Gehäuseausführung, die Garantie beträgt 3 Jahre.

Merason Frérot

In der Fachpresse feiert man den Merason Frérot als wirklich überragenden D/A-Wandler in der Preisklasse um 1.000 Euro:

Fazit bei HiFi-IFAs“Mit dem Frérot löst der Musik-Liebhaber für schlanke 1.000 Euro eine Hammer-Eintrittskarte in die Welt alles Audiophilen.” – Mehr dazu hier.

André Schwerdt testete den Frérot für hifi & records“Es müssen weder der allerneueste DAC-Chip noch technischer Zahlenfetischismus oder überbordende Featuritis sein, um zum audiophilen Ziel zu kommen… …In dieser Preisklasse ein Benchmarkk-Produkt.”

Und im Test für das Online-Magazin fairaudio.de befand man: “Das klangliche ‘Gesamtpaket’ ist perfekt abgeschmeckt: Ich kenne keine Komponente in dieser Preisklasse, die einen so entspannt hören lässt und gleichzeitig die volle Konzentration auf die Musik ermöglicht.” – Den ganzen Test lesen Sie hier.

Bei LowBeats gelangt man zum Fazit: “In seiner Preisklasse gehört der Merason Frérot sicherlich zu den Besten. Der kleine Spielzeug-DAC zaubert ein wunderbar elegantes, harmonisches Klangerlebnis. Das ist schon fast berauschend gut.” – Hier können Sie den ganzen Test lesen.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Merason Frérot silber oder schwarz 1.350,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

 ______________________________

Merason Pow1
Spezialnetzteil für den Merason Frérot

Merason Pow1

Jetzt zusätzlich verfügbar: Das auf den Merason Frérot optimal abgestimmte Netzteil Merason Pow1. Auch hier wird natürlich nichts dem Zufall überlassen.

Merason Pow1

Mit dem Zusatznetzteil Pow1 gewinnt die Wiedergabe des Frérot noch einmal ein gutes Stück an Natürlichkeit und Selbstverständlichkeit.

Merason Frérot mit Merason Pow1

Für jeden, der das Optimum aus diesem Super-Wandler herausholen möchte, eins mehr als überlegenswerte Option!

Mersaon Frérot mit Merason Pow1

Unverbindliche Preisempfehlung:
Merason Pow1 silber oder schwarz 790,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Bluesound Node

Bluesound Node
Hervorragender Netzwerkstreamer zum günstigen Preis

Bluesound Node N130 schwarz

Neu aufgelegt hat Bluesound seinen sehr universellen Netzwerkstreamer Bluesound Node, dessen Vorgänger Node 2i in den vergangenen Jahren einen steieln Marktaufstieg verzeichnen konnte und weltweit viele Musikfreunde für sich gewinnen konnte.

Bluesound Node N130 schwarz

Gegenüber dem bisherigen Bestseller gesellen sich zum “Neuen” Node (intern beim Hersteller  auch als Node N130 bezeichnet) eine Menge an Detailverbesserungen: Ein schnellerer Prozessor sorgt für gesteigerte Performance, mittels HDMI-eARC-Anschluss holt man sich über ein HDMI-Kabel den TV-Ton vom Fernseher, dank Dualband-WLAN-Modul sind drahtlose Verbindungen zum heimischen Netzwerk stabiler und schneller, Bluetooth funktioniert jetzt auch bidirektional nach aptx-HD-Standard, kleine Abdeckungen am Netzwerkkabelanschluss verhindern eine Störung des Musikgenusses durch sichtbar flackernde Status-LEDs.

Dazu kommt eine völlig neue Bedienoberfläche auf der Geräteoberseite mit Glasplatte, Laustärkeregelung per Wischgeste und Presetwahl auf diesm neuen chicen Touchscreen.

Bluesound Node N130 schwarz

Ansonsten ist der Bluesound Node vom älteren Node 2i kaum zu unterscheiden, und auch alle anderen bewährten Features hat der neue Node übernommen. So gibt es neben den analogen Ausgängen weiterhin zwei digitale Ausgänge, einen Subwooferausgang, einen Triggerausgang z.B. für die Ferneinschaltung von Verstärkern / Endstufen und einen gemischt analogen / digitalen Eingang. Eine USB-Buchse und die Anschlussmöglichkeit für einen externen IR-Empfänger für Fernbedienungen komplettieren die Ausstattung auf der Rückseite.

Bluesound Node N130 schwarz

Zur Steuerung des Bluesound Node sei die BluOS-App wärmstens empfohlen, die es für Android, iOS, Windows und MacOS gibt und so auf dem Samrtphone oder dem Computer eine komfortable Einstellung und bequemen Zugriff auf die heimische Musikbibliothek, Musikstreamingdienste oder Internetradio ermöglicht. Natürlich kommt der Bluesound Node mit den allermeisten auch hochauflösenden Musikdaten-Formaten zurecht und kann auch das angesagte MQA (z.B. von TIDAL) decodieren, dazu ist das schlaue Kästchen auch roon-ready.

Bluesound Node N130 weiß

Apple AirPlay2 ist ebenfalls an Bord, wer will, kann den Node auch per Apple Siri oder Amazon Alexa mit der eigenen Stimme steuern. Wer lieber auf eine klassische Infrarot-Fernbedienung setzt, kann jedes lernfähige Modell auf den Node anlernen. Und natürlich kann man auch den neuen Node ganz hervorragend in ein Multiroom-System einbinden.

Bluesound_Dienste

Vermutlich haben wir jetzt noch einige der endlosen Features vergessen… …und dabei fast übersehen, dass der Bluesound Node angesichts des günstigen Preises auch ganz überragend klingt. Eine echte Empfehlung unter den Netzwerkplayern!

Bei STEREO war nach dem Test ganz begeistert (Ausgabe 7/2021): Auch wenn der Name fast wie ein Rückschritt klingt, so ist der neue NODE seinem Vorgänger NODE 2i doch in nahezu jeglicher Hinsicht überlegen. Weiter verfeinerte Konnektivität, ein deutlich verbessertes Bedienfeld, moderne Optik sowie ein klangliches Upgrade, das sich gewaschen hat, alles bei unverändertem Preis und mit demselben Level an Komfort und Flexibilität. Beeindruckend, was heute zu dem Preis möglich ist…. …Preis/Leistung überragend.”

In stereoplay (8/21) fasste man das Testergebnis zusammen: “Wir dürfen das naive Staunen nicht verlieren. Mein Güte: Hier sind unfassbar viele Formate unter einer Haube verpackt. Dazu unfassbar viele Optionen für den Multikanal-Ausbau. Dennoch bleibt das Bedienkonzept stringent und leicht. Klanglich sind wir stark dabei. Das hat Druck und eine ansprechende Offenheit. Fehlkauf ausgeschlossen.”

Bluesound Node N130 schwarz

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Node N130 schwarz oder weiß 599,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Bluesound Powernode
Der geniale Netzwerkplayer mit eingebauter Endstufe

Bluesound Powernode N330

Die volle Funktionalität des Bluesound Node gibt es jetzt auch in einer Ein-Box-Lösung mit integriertem Verstärker (2 x 75 Watt an 8 Ohm). “Just add speakers” – und man hat eine wunderbar smarte und kompakte Hifi-Anlage, die den Vergleich mit größeren Setups aus vielen Einzelkomponenten nicht scheuen muss.

Im Test von stereoplay (4/22) kam man zum Ergebnis: “Mit dem Powernode hat Bluesound einen kleinen Streaming-Vollverstärker mit elegantem Design im Programm. Die Leistung reicht für viele Anwendungen aus, möglich ist damit eine Minimalanlage aber auch Multiroom mit passendem Server. Ein feines System abseits der Konkurrenz.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Powernode N330 schwarz oder weiß 999,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Bluesound Powernode Edge
Kompaktester Streaming-Verstärker aus der Bluesound-Familie

Bluesound Powernode Edge schwarz

Auch der Bluesound Powernode Edge bringt natürlich die preisgekrönte volle BluOS-Funktionalität mit sich, die eingebauten Class-D-Endstufen liefern eine Maximalleistung von ca. 40 Watt an 8 Ohm und 80 Watt an 4 Ohm.

Bluesound Powernode Edge schwarz

Auch hier gilt: “Just add speakers” – Kompakter lässt sich eine vollwertige Hifi-Anlage kaum realisieren, kann dank beigefügter Wandhalterung bei Bedarf sogar unauffällig hinter Möbeln etc. montiert werden. Gegenüber dem kräftigeren Schwestermodell spart man auch noch den einen oder anderen Euro…

Bluesound Powernode Edge weiß

STEREO (1/2023) kommt nach einem Test des Powernode Edge zum Fazit: “…Für 700 Euro liefert er hervorragende Ausstattung und Bedienung, hohe Flexibilität und mehr als solide Klangqualität. Wohl der beste Weg, mit Bluesound ein Heimkino oder Stereo-Multiroom-System aufzubauen!”

Best Product 2023-2024 – EISA-AWARD! “Der Sound, der von der integrierten Verstärkung und der HiRes-Audio-Unterstützung geliefert wird, hat es in sich.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Powernode Edge schwarz oder weiß 699,-- Euro

+++ bitte Verfügbarkeit anfragen +++

Yamaha R-N803D

Yamaha R-N803D
Receiver-Multitalent zum Budgetpreis

Yamaha R-N803D

Geradezu unglaublich, was Yamaha zu diesem Preis alles in den Receiver R-N803D der MusicCast-Serie steckt: Vollverstärker mit Bass-, Höhen-, Balance- und Loudness-Regelung (wahlweise auch umgehbar mittels Pure-Direct-Schaltung), 100 Watt Ausgangsleistung pro Kanal, analoge und digitale Eingänge en masse, Netzwerkfunktionen über DLNA, AirPlay und MusicCast, DAB+- und UKW-Radio, USB-Eingang, WLAN- und Bluetooth-Empfänger, Kopfhörerausgang, Subwoofer-Ausgang… …und selbst einen Plattenspieler kann man ohne Umwege am Phono-Eingang anschließen.

Yamaha R-N803D

Genießen Sie Internetradio oder die unendliche Musikvielfalt, die Ihnen ein Streamingdienst wie Spotify, Tidal, Deezer, Qobuz oder Napster bietet, streamen Sie Musik per Bluetooth von Ihrem Smartphone, via AirPlay von Ihrem Mac oder iPhone, oder über DLNA in Ihrem Netzwerk von und zu beliebigen Musikservern und Netzwerkplayern. Besonders komfortabel gestalten sich die Netzwerkstreaming-Funktionen mit dem Yamaha-eigenen MusicCast-Technologie (mit eigener App für Android und iOS). Die Möglichkeiten sind wirklich nahezu unbegrenzt.

Yamaha R-N803D Funktionen

Dazu kommt das unglaublich gute Finish mit den schönen Knöpfen und Knebelreglern – einfach gut gemacht und eine Augen- und Ohrenweide. Natürlich gibt es auch eine chice Infrarotfernbedienung.

Yamaha R-N803D

  • Abmessungen: 435 x 151 x 392 mm (B x H x T), ggf. zuzüglich Antenne
  • Gewicht: 11 kg
  • in schwarzer oder silberner Ausführung lieferbar

Audio schrieb zusammenfassend zum Test (April 2018): “Plus: die typische Yamaha-Philosophie: ein tendenziell warmer, reicher, detailgenauer Klang.” – “Preis/Leistung überragend”

Yamaha R-N803D schwarz

Unverbindliche Preisempfehlung:
Yamaha R-N803D schwarz oder silber 949,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Cocktail Audio N25

Cocktail Audio N25
High-End-Steamer mit Reduktion auf das Wesentliche

Cocktail Audio N25 silber

Viele unserer Kunden interessieren sich für die tollen multifunktionalen Geräte vom Schlag eines Cocktailaudio X35 oder X45. Meist werden jedoch nicht alle Funktionalitäten dieser echten Alleskönner benötigt. Das hat auch der renommierte koreanische Hersteller erkannt, der jetzt den Cocktail Audio N25 ins Rennen um die Gunst der Musikhörer geschickt hat.

Cocktail Audio N25 silber

Natürlich bietet auch der 7,3 Zentimeter flache N25 eine nahezu komplette Ausstattung, was Streamingdienste und D/A-Wandler-Funktionen anbelangt. Zahlreiche Anschlussmöglichkeiten gibt es obendrein, man konzentriert sich beim N25 jedoch ganz auf die digitalen Medien. Was fehlt noch gegenüber den größeren Geschwistern? Es gibt kein CD-Laufwerk und keine Möglichkeit zum Einbau einer internen Festplatte für die Musikbibliothek – wer auf Musikstreamingdienste wie Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer etc., auf Internetradio oder DAB+ setzt, oder den N25 in seine Roon-Umgebung mit aufnehmen möchte, wird dieses kleine Manko leicht verschmerzen können.

Cocktail Audio N25 silber

Die Bedienung erfolgt wie bei Cocktail Audio gewohnt über die “klassische” Infrarot-Fernbedienung oder die MusicX-NEO-App für Android oder iOS. Der Cocktail Audio N25 wiegt 3,6 kg, ist 44 Zentimeter breit und 26 Zentimeter tief, und ist mit schwarzer oder silberner Front lieferbar.

Cocktail Audio X25

Audio (01/2021) hatte den N25 schon im Test unter die Lupe genommen: “Sehr guter Klang, tolle Ausstattung mit Vorstufenfunktion. … Preis/Leistung überragend”

HiFi einsnull (6/20) schrieb: “Egal wo sich Musikdateien befinden, der Cocktail Audio N25 kann sie abspielen. Der Netzwerkplayer bietet so viele Funktionen wie kaum ein anderes Gerät in seinem Segment und ist außerdem zu einem absolut fairen Preis zu haben.” – “Preistipp”

Und stereoplay (3/21) vergibt für den Klang hervorragende 63 Punkte und bescheinigt dem Cocktail Audio N25 ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders wird im Test auch die Ausgereiftheit von Konzept, Software und Bedienung hervorgehoben. – Platz 2 bei der Leserwahl zum “Goldenen Ohr 2022″ in der Kategorie Musikstreamer!

Cocktail Audio N25, X35 und X45, links daneben der N15D
Cocktail Audio N25, X35 und X45, links daneben der N15D, in unserem Studio 8

Auszug aus der umfangreichen Featureliste (bitte für größere Ansicht anklicken):

Cocktail Audio N25

Cocktail Audio N25Cocktail Audio N25

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio N25 1.099,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

______________________________

Ansonsten gleich ausgestattet, gibt es jetzt auch das Modell
Cocktail Audio N25 Amp
mit eingebauter Endstufe – “just add speakers”… Der Verstärker leistet bis 75 Watt pro Kanal und treibt somit die meisten Lautsprecher zuverlässig an.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio N25 Amp 1.199,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Gold Note IS-1000

Gold Note IS-1000
Edler Vollverstärker mit Streaming- und DAC-Funktionen + Top-Phonoteil

Gold Note IS-1000 schwarz

Ein Vollverstärker, der gleichzeitig auch eine komplette High-End-Hifi-Anlage sein kann. Der Verstärker ist dabei kräftig genug, alle Lautsprecher mit Leichtigkeit anzutreiben, je 250 Watt an 4 Ohm bzw. 125 Watt an 8 Ohm stehen pro Kanal bereit.

Neben den 3 Analogeingängen (1 x XLR, 1 x Phono, 1 x Cinch) gibt es natürlich auch Digitaleingänge (3 x optisch, 1 x Koaxial) und Netzwerkanschluss per LAN-Kabel oder über WLAN-Antenne. Der Phonoeingang beherrscht die Verstärkung von MM- und MC-Signalen – übrigens nahezu auf dem Niveau der separaten High-End-Phonovorstufe PH-10 aus dem gleichen Haus.

Gold Note IS-1000 schwarz

Analoge Ausgänge gibt es über die Cinch-Buchsen sowohl mit als auch ohne Lautstärkeregelung. Der D/A-Wandler arbeitet mit dem  PCM1796 von Burr Brown, neben den PCM-Formaten bis 24 Bit / 192 kHz beherrscht der IS-1000 auch DSD 64 (nativ und über DoP).

Gold Note IS-1000 schwarz

Das Spitzenmodell Gold Note IS-1000 Deluxe verwendet in der Digitalsektion den bestens beleumundeten Chip PCM 1792A – und holt noch mehr Natürlichkeit und Klangfarbenreichtum aus den digitalen Quellen heraus.

Gold Note IS-1000 schwarz

Zur Steuerung gibt es eine chice solide Fernbedienung, zur Bedienung des Streamers (z.B. für die Wiedergabe über  Streamingdienste wie Spotify, Tidal, Qobuz, Deezer oder Internetradio) nimmt man am besten die Gold-Note-App (für Android oder iOS) oder bindet den Gold Note IS-1000 in ein Roon-System ein. Für Apple-Jünger steht zusätzlich die AirPlay-Funktion bereit.

Gold Note Fernbedienung

Abmessungen 430 x 130 x 375 mm (B x H x T), Gewicht 18 kg. Lieferbar in den Ausführungen schwarz, silber oder gold.

Gold Note IS-1000 gold und silber

Dieser Alleskönner aus der Toskana hat sich bereits in zahlreichen Tests der Fachpresse beweisen müssen:

Für Image Hifi resümierte Ekkehard Strauss im Januar 2019: „… Wer genug von den unzähligen Kisten und Kistchen einer ‚normalen‘ HiFi-Anlage hat und ein Wohnambiente bevorzugt, das nicht von der Musikanlage dominiert wird, aber dennoch auf erstklassigen Klang großen Wert legt, wird am Gold Note IS-1000 kaum vorbeikommen.“

Bei FIDELITY (Nr. 43, 03/2019) lobte man den transparenten, präzisen Sound mit warmen Mitten und breiter Klangbühne und ließ auch die schlichte und edle Optik nicht unerwähnt. “Ein echtes Goldstück: Der enorm vielseitige IS-1000 trifft schlafwandlerisch sicher den richtigen Ton zwischen Lebenslust und Wiedergabetreue.”

AUDIO (01/2020) vergab 119 Klangpunkte. Testredakteur Andreas Günther fasste äußerst treffend zusammen: “…Gold Note ist inzwischen mehr als ein Geheimtipp. Der IS-1000 verströmt ein eigenes Lebensgefühl. Die Verarbeitung ist großartig, der Klang tendenziell weich, harmonisch, aber präzise. Die Vinyl-Platine ist großartig, die D/A-Wandlung nicht weniger anspruchsvoll. Dazu gibt es feinen Druck von der Class-A/B- Schaltung. Die Relation von Preis und Klang stimmt aufs Schönste.”

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Gold Note IS-1000 4.390,-- Euro
Gold Note IS-1000 Deluxe 5.190,-- Euro

+++ Bitte Lieferzeit anfragen +++

Gold Note DS-10 Plus

Gold Note DS-10 Plus
High-End-Netzwerkplayer, DAC, Vorverstärker

Gold Note DS-10 Plus

Eine Menge Features bringt Gold Notes neuester Streaming-DAC DS-10 Plus mit: 5 Digitaleingänge inkl. USB, Netzwerkanschluss per LAN-Kabel oder über WLAN, lautstärkeregelbare Vorverstärkerausgänge (1 x symmetrisch, 1 x Cinch), Kopfhörerverstärker, Bluetooth-Modul. Das “Plus”-Modell hat zusätzlich einen analogen Eingang (3,5-mm-Klinke) und macht den DS-10 damit noch universeller.

Gold Note DS-10 Plus

Der D/A-Wandler basiert auf AKMs AK4493 Wandlerchip und beherrscht PCM-Formate bis 32 Bit und 768 kHz Samplingrate, DSD-Streams können bis DSD512 nativ wiedergegeben werden (USB-DAC). Für die S/P-DIF- und AES-/EBU-Eingänge sind die Samplingraten für PCM-Files auf maximal 192 kHz beschränkt.

Der UPnP- und DLNA-kompatible Streamer ist Roon Ready, beherrscht MQA, Airplay und integriert auf einfache Weise die Services von vTuner (Internetradio), Tidal, Qobuz, Deezer und Spotify. Mit der von Gold Note bereitgestellten App für Android oder iOS geht die Bedienung leicht von der Hand.

Schlanke 20 cm breit bringt das Multitalent immerhin 4 Kilogramm auf die Waage. Das Gehäuse ist wahlweise in silber (Alu natur), schwarz oder goldfarben eloxiert erhältlich. Dazu gibt es eine sehr wertige Systemfernbedienung.

Gold Note DS-10 Plus Silber und Gold

Bei Fairaudio.de schloss der Test mit folgendem Resümee ab: “…wer es knackig, unmittelbar und involvierend mag, dem bietet der Italiener genau den richtigen Adrenalinstoß. Dank seines Dynamikverhaltens und der offenen und direkten Darstellung auf der virtuellen Bühne weiß er einen insbesondere bei Rock, Pop, Jazz und Blues mitten ins Geschehen hineinzuziehen.”

Jochen Reinecke testete das Multitalent für Image Hifi (05/2021): “Zeit für ein Fazit: Schon ziemlich unglaublich, was für ein attraktives Paket die Italiener da geschnürt haben. Der Gold Note DS-10 Plus ist im Viereck aus Features, Klang, Konnektivität und Anschaffungspreis derzeit eine der attraktivsten mir bekannten Komponenten.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Gold Note DS-10 Plus 2.890,-- Euro
Gold Note DS-10 (ohne Analogeingang) 2.490,-- Euro

+++ Vorführbereit in unserem Studio 8 +++

CocktailAudio HA500H

CocktailAudio HA500H
USB-DAC, Hybrid-Vorverstärker und -Kopfhörerverstärker

CocktailAudio HA500H

Ein Multitalent allererster Güte: Der CocktailAudio HA500H bringt auf nur 270 mm Breite eine Menge an Funktionen mit. Dass es sich dabei nicht um eines der typischen Consumer-Lifestyle-Geräte, sondern um waschechtes High-End-Hifi dreht, belegt dabei schon das Gewicht von strammen 6,9 Kilogramm.

CocktailAudio HA500HKein Wunder: Massiver Ringkerntrafo, symmetrischer kanalgetrennter Aufbau, Verstärkersektionen wahlweise mit Halbleitern oder Röhren (ECC82), High-End-D/A-Wandler, Kopfhörerverstärker für Hörer unterschiedlicher Impedanzen, informatives hochauflösendes Display – es ist eine Menge an Bord des HA500H. Die D/A-Wandlung übernehmen pro Kanal getrennt zwei Wandlerchips vom Typ ESS Sabre ES9018K2M.

CocktailAudio HA500H

Der HA500H verfügt über 5 digitale Eingänge, darunter natürlich auch für USB zur Verwendung am PC/Notebook, und als Besonderheit auch über HDMI (I2S) , welcher sich besonders in Kombination mit dem Musikserver CocktailAudio X50 empfiehlt. Über Bluetooth (mit aptX) lässt sich auch drahtlos hochwertig Musik zuspielen. Darüber hinaus gibt es 2 Paar analoge Eingänge (RCA und XLR), und 2 Paar analoge Ausgänge (ebenfalls Cinch und XLR). Frontseitig stehen 2 Kopfhörerausgänge zur Verfügung (Klinke und 4-polig XLR).

CocktailAudio HA500H

Natürlich gibt es dazu auch eine Fernbedienung, mit der Sie bequem die wichtigsten Funktionen vom Hörplatz aus steuern können. Der HA500H ist wahlweise mit schwarzen oder silbernem Gehäuse erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung:
CocktailAudio HA500H 2.199,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++

Exposure XM Serie

Exposure XM Serie
Highfideler Klang aus kompakten Komponenten

Exposure XM

Ja, die Geschmäcker sind verschieden: Manche Musikfreunde möchten gerne “ausgewachsene” Elektronik-Bausteine für Ihre häusliche Hifi-Anlage. Manch anderer wird sich aber darüber freuen, dass es inzwischen auch wirklich äußerst hochwertige Komponenten im kompakten “Halbformat” gibt. Zu letzteren zählen zweifelsfrei die zahlreichen Modelle der XM-Serie von Exposure aus England.

Vollverstärker, Vorverstärker, Mono-Endstufen, Phonovorverstärker, CD-Player decken komplett alle Bedürfnisse ab. Wie immer bei Exposure gilt auch hier: Kein Glitzer und Glamour – sondern praxisgerechte Features, schnörkelloses Design und vor allem: Topp-Klang!

Für alle Modelle gilt: 3 Jahre Garantie! Lieferbar mit schwarzer oder silberner (“Titanium”) Front.

______________________________

Exposure XM5 Vollverstärker
Hifi-Zentrale mit analogen und digitalen Eingängen

Exposure XM5

Klassisches Konzept mit Ringkerntransformator, hochwertigen Bauteilen, Entstufe mit bipolaren Transistoren – dazu neben den analogen auch digitale Eingänge und einen MM-Phonoeingang.

Exposure XM5

Mit einer Ausgangsleistung von 2 x 60 Watt kann der Vollverstärker XM5 die meisten Lautsprecherboxen ordentlich “befeuern” (wer mehr Leistung braucht: Es gibt auch die Monoendstufen XM9!).

Exposure XM5

Vorverstärkerausgang, AV-Direkteingang und Fernbedienung komplettieren dieses kleine Kraftpaket im soliden Gehäuse (Abmessungen (B x H x T) 218 x 89 x 363 mm, Gewicht 5 kg).

Unverbindliche Preisempfehlung: 
Exposure XM5 Vollverstärker 1.499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Exposure XM7 Vorverstärker
Phono, analog, digital… alles dran… …und mit Kopfhörerausgang

Exposure XM7

Auch Freunde einer klassischen Anlage mit Trennung von Vorverstärker und Endstufen bedient die kompakte XM-Serie von Exposure auf höchstem Niveau.

Der Vorverstärker XM7 wartet mit insgesamt 8 Eingängen auf (1 x Phono MM, 1 x Line (Cinch), 1 x AV Direct, 2 x Coaxial Digital (BNC), 2 x Toslink (optisch), 1 x USB), ausgangsseitig lassen sich zwei Endverstärker anschließen. Der hochwertige Kopfhörerverstärker ist über 6,3- und 3.5-mm-Klinkenbuchsen zugänglich.

Exposure XM7

Auch hier gilt: Klassischer Aufbau mit großem Trafo und Linearnetzteil, ausgesuchte Bauteile, klangoptimierte Schaltung – Zutaten für eine hochwertige Schaltzentrale einer Hifi-Anlage, an der Sie auch noch nach vielen Jahren Ihre Freude haben werden.

Exposure XM7

Abmessungen (B x H x T): 218 x 89 x 363 mm
Gewicht: 5 kg

Das Fazit im Test von STEREO (4/2020): “Die XM7 verbindet klassischen Vorverstärkerbau mit den Anforderungen der modernen Medienwelt, auf der hier sogar der Fokus liegt. Doch es gibt auch einen sehr guten Phono-MM-Zweig. Praktische Details sowie der ansprechend lebendige, homogene und gut sortierte Klang runden das positive Bild ab.” Preis/Leistung: “Überragend”

Unverbindliche Preisempfehlung: 
Exposure XM7 Vorverstärker 1.499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Exposure XM HP
Flexibel wie der XM7 – und ein Highlight für Kopfhörerfreunde

Exposure XM HP

Dank des kompakten Formats machen sich die Komponenten von Exposures XM-Serie nicht nur in der “großen” Hifi-Anlage im Wohnzimmer, sondern z.B. auch auf dem Schreibtisch im Büro außerordentlich gut. Hier kommen häufig Aktivmonitore zum Einsatz, oder eben auch Kopfhörer – für beides ist der Exposure SM HP bestens gerüstet.

Exposure XM HP

Reichlich analoge (inklusive Phono MM für den Plattenspieler) und digitale Eingänge (natürlich mit sehr gutem integrierten, DSD-fähigen USB-DAC), Pre-Out- und Monitor-Out-Ausgänge, dazu ein besonders potenter Kopfhörerverstärker mit extrem niedriger Ausgangsimpedanz, hoher Leistung auch für schwierig anzutreibende Kopfhörer und insgesamt 4 Kopfhöreranschlüsse (2 x Klinke 6,3 mm, 2 x symmetrisch 4-polig XLR). Fernbedienung inklusive.

Exposure XM HP

Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure XM HP 1.549,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

_______________________________

Exposure XM9 Mono-Endverstärker
Power im Doppelpack

Exposure XM9

Wem der Vollverstärker mit seinen 60 Watt pro Kanal nicht ausreicht, für den stellt Exposure in der XM-Serie die Mono-Endstufen XM9 bereit. Neben Cinch- finden hier eingangsseitig auch XLR-Stecker Anschluss.

Exposure XM9

Dank der großzügigen Auslegung der Stromversorgung kommt man hier mit den Monos um einiges weiter, auch wenn die Ausgangsleistung etwas zurückhaltend mit 80 Watt pro Monoblock angegeben wird.

Wie nicht anders zu erwarten setzt Exposure auch hier auf eine mit diskreten Bauteilen und Transistoren aufgebaute Endstufe. Die Möglichkeit zum Anschluss von Bi-Wiring-Kabeln ermöglicht weitere Klangexperimente.

Exposure XM9

Abmessungen (B x H x T): 218 x 89 x 363 mm
Gewicht: 5 kg

Viel Lob für die XM9-Monos gab es in Matthias Bödes Test für STEREO (4/2020): “Ihr potenter, weiträumiger Auftritt straft die kompakte Bauform der Mono-Amps glatt Lügen… …Darüber hinaus zeigen die unbekümmert aufspielenden Verstärkerbriketts selbst anspruchsvollen Lautsprechern, was eine Harke ist, und klingen in praktisch jeder Lebenslage gelassen, aufgeräumt und nachdrücklich. Zudem geben sie dem Hörer die Chance zu einer boxennahen Aufstellung mit entsprechend kurzen LS-Kabeln. Unser Fazit: Zu diesem Preis gibt‘s nicht viele Alternativen.” Auch hier gab es ein “Überragend” für das Preis-Leistungsverhältnis.

Auch Image Hifi (1/2021) hebt die Monos sehr positiv heraus, findet aber die gesamte Kombi ganz hervorragend: “Exposure stand immer für High-End zu vernünftigen Preise und für einen Klang, der niemanden kalt lässt. Die guten alten britischen Hifi-Tugenden! Davon geht im schmalen Format der XM-Serie nichts verloren. Im Gegenteil. Der Teamgeist stimmt. Jede Einzelkomponente trägt dazu bei. Eine hervorheben? Vielleicht die elastisch und kräftig aufspielenden Monos. Oder die Vorstufe: Phono-MM und Wandler sind einfach klasse. Mein heimlicher Favorit aber ist der strikt auf Klang fixierte, herrlich altmodische CD-Player. Als Mannschaft machen sie alle zusammen unwiderstehlich Musik.”

Stereoplay (6/21) resümierte: “Wölfe im Schafspelz: Die kleinen, unscheinbaren Monos von Exposure tun das, was Exposure-Geräte immer tun: Sie lösen Begeisterung aus. Die kleinen Kraftpakete liefern selbst an 2 Ohm noch 276 Watt und klingen musikalisch-druckvoll, natürlich und kontrolliert. Hier fängt High-End an.”

Unverbindliche Preisempfehlung: 
Exposure XM9 Mono-Endverstärer 1.699,-- pro Paar

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Exposure XMCD CD-Player
Edler Top-Loader

Exposure XMCD

Heute leider selten geworden: Ein solider CD-Player als Toplader, ohne resonanzanfällige Schublade. Ein gutes Gefühl vermittelt der massive Puck für die Zentrierung der CD. Da macht das Einlegen der Silberscheiben gleich noch mal so viel Spaß!

Exposure XMCD

Natürlich ist nicht nur mechanisch alles auf hohem Niveau – auch die Wandlersektion hat es in sich (mit den äußerst gut beleumundeten Burr Brown  PCM 1716 Wandlerbausteinen). Auch wenn der XMCD etwas unscheinbar wirkt, klanglich ist er eine absolute Wucht!

Exposure XMCD

Das Display lässt sich übrigens auf Wunsch auch abschalten. Für die Bedienung vom Hörplatz aus wird der XMCD mit Fernbedienung ausgeliefert.

Exposure XMCD

Abmessungen (B x H x T): 218 x 94 x 348 mm
Gewicht: 4 kg

Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure XM CD CD-Player 1.499,-- Euro

______________________________

Exposure XM3 Phonovorverstärker
Höchstgenuss von Schallplatte garantiert!

Exposure XM3

Die Phonovorstufe MX3 bietet je einen Eingang für MM- und MC-Systeme. Eine großzügige Spannungsversorgung holt auch hier das beste aus der hifidelen Schaltung für Entzerrung und Vorverstärkung heraus.

Exposure XM3

Auf der Rückseite wählt man zischen den Eingängen (die Verstärkerzüge arbeiten vollständig getrennt!) und kann zudem die Verstärkung für MM-Systeme (40 oder 46 dB) und die Abschlussimpedanz bei MC (100 bis 1.500 Ohm) per DIP-Schalter einstellen.

Exposure XM3

Abmessungen (B x H x T): 218 x 89 x 348 mm
Gewicht: 4 kg

Für den Test von Stereoplay (09/2017) fasst Alexander Rose die Ergebnisse zusammen: “Flexibel einstellbare Phonovorstufe Made in England für MMs und MCs mit hervorragendem Klang inklusive phantastischer Stimmwiedergabe. Die XM3 spielt dynamisch, druckvoll und ist gleichzeitig frei von jeder Nervosität.” – Preis-Leistung überragend”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure XM3 Phono Phonovorverstärker 799,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

RME ADI-2 DAC FS

RME ADI-2 DAC FS
Multitalent für Studio, Desktop-Audio und Hifi

RME ADI-2 DAC FS

Man kann im Detail kaum alle Features aufzählen, die der kompakte RME ADI-2 DAC FS in sich vereint: D/A-Wandler auf Referenzniveau, DSP mit extrem vielen Konfigurationsmöglichkeiten, erstklassiger Kopfhörerverstärker, und ein Vorverstärker, der auch in der “großen” Hifi-Anlage eine gute Figur macht – das alles zu einem sehr attraktiven Preis.

Der ADI-2 DAC FS nutzt einen der Top-DAC-Bausteine, den AKM AK4493, natürlich mit Verarbeitung von High-Res-Files bis 768 kHz (PCM) bzw. 11,2 MHz (DSD). Dazu kommt die “Steady Clock FS”, die für allerniedrigste Jitterwerte sorgt. Im Zusammenspiel steht der ADI-2 DAC FS für eine sehr natürliche und “analoge” Wiedergabe, mit maximaler Transparenz und Durchhörbarkeit und toller Raumabbildung.

RME ADI-2 DAC FS

Die aktuelle Version des ADI-2 DAC kommt mit einer verbesserten Fernbedienung, die das Handling der vielen speziellen Funktionen zur Klangbeeinflussung (EQ) doch sehr erleichtert. Noch eine Neuerung: Das sehr informative Display und die Beleuchtung kann man jetzt wahlweise auch abschalten.

RME ADI-2 DAC FS

Für Kopfhörerfreunde gibt es hier ein besonderes Schmankerl: Der besonders rauscharme Verstärker garantiert auch eine hervorragende Performance an den sehr empfindlichen In-Ear-Kopfhörern (IEM).

Ein echter Alleskönner, der anfangs ein wenig Beschäftigung erfordert (sehr ausführliche Bedienungsanleitung mit 70 Seiten!) , und ein super Werkzeug, um digitale Quellen auf einem ganz exquisiten Level zu genießen – wenn erforderlich oder gewünscht auch mit entsprechender Personalisierung des Klangs.

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte diesen sehr informativen Seiten des Herstellers RME.

Alexander Rose-Fehling resümiert im Testbericht der stereoplay (8/2020): “Erst erschlägt der RME ADI-2 DAC FS einen mit seiner durchdachten Fülle an Features und Einstelloptionen. Dann umgarnt er einen mit seinem tollen, glasklaren und doch emotionalen Klang – und macht sich unentbehrlich. Ein traumhaftes, hochwertiges Gerät…”. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde selbstredend als “überragend” eingestuft.

“Der RME ADI-2 DAC FS ist ein wahres Ausstattungs-Monster mit nahezu unbegrenzten Möglichkeiten der Individualisierung über das Farbdisplay… …eine praktisch konkurrenzlose Spielwiese für audiophlie Digital-Tüftler… Preis/Leistung Exzellent”, befand STEREO (7/2021) im Vergleichstest “DAC-Upgrades”.

Unverbindliche Preisempfehlung:
RME ADI-2 DAC FS 1.299,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

sonoro All-in-one-Musikanlagen

sonoro
Hifi kompakt und stylish – Engineered in Germany

Komplett in Deutschland entwickelt – kompakte Musikanlagen mit modernsten Features in zeitlosem, mehrfach preisgekröntem Design.

______________________________

sonoro Meisterstück
Kompaktes Klangmöbel und ein Wunder an Vielseitigkeit

sonoro Meisterstück

Alle Funktionen in einem Gerät vereint, schöner Sound, tolles Design und hochwertige Verarbeitung – dafür steht Meisterstück, das Topmodell vom Smart-Audio-Spezialisten sonoro – entwickelt in Deutschland.

Anschluss ans Netzwerk über Kabel oder WLAN – und los geht’s: Mit einer Auswahl aus über 30.000 Internetradio-Stationen, Streaming beliebiger Audioinhalte oder Anbindung an Musikstreamingdienste wie Spotify.

Dazu gibt es noch ein CD-Laufwerk, Bluetooth-Konnektivität und natürlich auch Empfangsteile für Rundfunk, ganz analog per UKW oder Digitalradio nach aktuellem Standard DAB+.

Sonoro Meisterstück

Musik machen 5 hochwertige Verstärker in Class D und Lautsprecher (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 1 Subwoofer), alles zusammen verpackt in einem edlen Gehäuse mit Hochglanzlackierung und schnörkellosem Design.

Und so richtig rund wird das Paket dann mit weiteren analogen und digitalen Eingängen und einem Line-Out-Anschluss, einem frontseitigem Kopfhöreranschluss, Antennenanschluss für UKW/DAB+ (inklusive Antenne) und USB-Port mit Ladefunktion für Ihr Handy. Übrigens lassen sich bis zu 5 Geräte von sonoro für ein beeindruckendes Klangerlebnis im ganzen Haus als Multiroomlösung koppeln. Natürlich lässt sich alles bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern.

Sonoro Meisterstück

So viel Features auf so wenig Raum war selten… …dass das ganze wirklich hervorragend klingt überrascht dann umso mehr. Geballte 9 Kilogramm Technik in einem Gehäuse von 57 Zentimetern Breite, 16,5 Zentimetern Höhe und 26 Zentimetern Tiefe.

Das Echtholzgehäuse gibt es mit hochglänzendem Klavierlack in schwarz, weiß oder silber, in mattgrau oder mit Walnussfurnier.

Sonoro Meisterstück

Zum Nachlesen aller Daten finden Sie hier das Produktdatenblatt.

Fachzeitschrift AUDIO hatte das Meisterstück von sonoro bereits im Testlabor. Fazit: „Wer mit einer Musiktruhe liebäugelt, dem sei der Meisterstück empfohlen. Die Ausstattung ist komplett, das Finish perfekt und der Klang erstaunlich gut und voluminös.”

Auch im Test von Hifi-Stars (Ausgabe 48) erntete das Meisterstück viel Lob: “Der Klang ist rundum gut, besonders die Stimmenwiedergabe ist glaubhaft sonor. Die Verarbeitung sehr geschmackvoll und tadellos, die Klavierlackveredelung besitzt eine wunderbare Anfassqualität und der Preis ist absolut fair für das Gebotene.” Den gesamten Test finden Sie hier.

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Sonoro Meisterstück schwarz, weiß, silber oder matt-graphit 999,-- Euro
Sonoro Meisterstück Walnuss 1.099,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

sonoro Prestige
Premium-Features – und noch kompakter

sonoro Prestige

Mit der gleichen Funktionsvielfalt, aber mit etwas kleineren Lautsprecher-Chassis für die Subwoofer (4 Zoll) als im Top-Modell Meisterstück kommt der sonoro Prestige, um Musik Ihr Herz erobern zu lassen.

Mit den noch etwas kompakteren Abmessungen (B x H x T: 450 x 153 x 258 mm) findet das Modell Prestige bestimmt auch bei Ihnen zuhause einen schönen Platz in Büro, Schlafzimmer oder Hobbykeller. Dank zusätzlicher Alermfunktion und dem Schlummermodus ist Prestige natürlich die erste Wahl für einen “Luxus-Radiowecker”.

sonoro_PRESTIGE_April_2019-2

Gehäuseausführungen wie auch bei großen Schwestermodell in Klavierlack weiß, schwarz, silber, in mattem graphitgrau oder mit schönem Walnussfurnier (hier auch wahlweise mit schwarzer Frontplatte).

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Sonoro Prestige schwarz, weiß, silber oder matt-graphit 799,-- Euro
Sonoro Prestige Walnuss 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Sonoro erhielt mit seinen hervorragenden Produkten aktuell folgende Auszeichnungen:

Sonoro-Best-2

Sonoro-Best-3

Keces S3

Keces S3
Audiophiler DAC, Vorverstärker und Kopfhörerverstärker

Keces S3

Keces aus Taiwan hat sich im Markt durch die außergewöhnlich guten Netzteile für Hifi-Freunde rasch einen Namen gemacht. Vom dort gesammelten Know-how profitiert auch das Modell Keces S3, ein sehr hochwertiger D/A-Wandler mit Vorstufe und kräftigem Kopfhörerverstärker im kompakten Format.

Keces S3

Mit dem S3 aus Keces’ Superior-Serie kann man auf kleinstem Raum eine sehr hochwertige Kette realisieren. Ein PC (oder Smartphone) für die Wiedergabe, dann als “Zentrale” den Keces S3, und schließlich ein guter Kopfhörer oder ein Paar Aktivlautsprecher – für Hifi-Freunde mit wenig Platz oder auch für “unterwegs” eine tolle Lösung!

Im sehr massiven Aluminiumgehäuse versteckt sich eine Menge modernster Features:

  • USB-DAC mit ESS ES9026PRO, PCM bis 32 Bit / 384 kHz, DSD DoP bis DSD 127, native DAD bis DSD256
  • Koaxialer und oprtischer Eingang, PCM bis 23 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP
  • Massiver Ringkerntransformator und hochwertige Netzteilschaltung
  • Kopfhörerverstärker mit unsymmetrischem und symmetrischen Ausgang bis 2000 mW (symm.) bzw. 1200 mW (unsymm.) an 32 Ohm
  • unsymmetrische und symmetrische Ausgänge für die Verwendung als Vorverstärker / Monitorcontroller
  • dank analoger Eingänge auch für den Anschluss weiterer analoger Quellen geeignet
  • Lautstärkeregelung in 128 Stufen mit überragendem Kanalgleichlauf
  • getrennte und isolierte Schaltungen für die digitale und analoge Sektion
  • sehr gut ablesbares OLED-Display

Keces S3

Mit einer Grundfläche, die ungefähr einem DIN-A4-Blatt entspricht, misst der Keces S3 300 x 220 x 66 mm und wiegt dank 4-mm-Alugehäuse und massiver elektromagnetischer Schirmung satte 4 kg. Im Lieferumfang ist auch eine sehr schöne Fernbedienung enthalten.

Keces S3 Fernbedienung

Das Kopfhörermagazin EAR IN (Ausgabe 01/2018) hat den Keces S3 bereits einem eingehenden Test unterzogen. Dort wurde dem smarten Alleskönner ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert und die Testmeriten wie folgt zusammengefasst: “Bei den Talenten in Sachen Klang und Ausstattung dürfte Keces mit dem S3 schnell den Sprung nach ganz oben im Hifi-Regal schaffen.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Keces S3 1.750,-- Euro

Unison Research

Unison-Logo-1

Zeitlose Eleganz, gepaart mit bester, handwerklicher Verarbeitungsqualität.

Über 25 Jahre lang schätzen nun schon Musikbegeisterte auf der ganzen Welt die Geräte von Unison Research. Von Anfang an war es das Ziel, genussvoll Musik zu hören. Zu diesem scheinbar einfachen Ziel, bringt Unison Research eine lange Erfahrung im Bau von Röhrenverstärkern und Hybridverstärkern mit ein. Dazu kommt noch die echte Leidenschaft, Geräte zu entwickeln, die dauerhaft Freude bereiten.

Unison-Röhrenbild-1
 Die Angebotspalette der Unison Hybridgeräte umfasst Vollverstärker, Vor- und Endverstärker, CD Player und Tuner. Alle Geräte haben in den Ein- oder Ausgangsstufen Röhren.

Unison Research beweist mit seinen klanglich hervorragenden Produkten, dass man die Produktion nicht nach China verlegen muss, um bezahlbare Verstärker anbieten zu können.

Unison Research Produkte sind beheimatet in Vicenza, einer Stadt in Italien, die man zu Recht als das Zentrum italienischer HiFi-Kunst bezeichnen kann.

Unison_Portfolio_2015
Die aktuellen Produktlinien von Unison Research auf einer Hifi-Messe – wir haben alle Geräte auch ständig bei uns in Riedenburg in den Hifi-Studios

Alle Unison-Produkte sind handgearbeitete Einzelstücke aus Italien. Jeder einzelne Baustein muss vor Verlassen des Werkes strenge, verschiedenartigste Prüfungen über sich ergehen lassen. Die Holzteile und Applikationen werden von Holztechnikern fein selektiert und verarbeitet.

Giovanni Maria Sachetti, geschäftsführender Gesellschafter von Unison Research gilt als der Mastermind der Röhrenverstärker. Vor knapp 50 Jahren entwarf der 1945 geborene Professor (Lehrstuhl für Elektrotechnik) seinen ersten Verstärker. Das Fachmagazin Audio zitiert ihn mit seinem Credo: „Guten Röhrenklang kann man nicht berechnen”.

Unison_Parade_1

Bei jedem Blick in ein Unison-Gerät werden Sie die hohe Fertigungsqualität, die Liebe und Sorgfalt im Detail und den Top-Standard der verwendeten Komponenten erkennen.

Die Unison HiFi-Geräte aus Italien klingen, wie sie aussehen: leidenschaftlich, farbenfroh, ätherisch. Mit der Tradition, äußerst wertige und musikalisch klingende Verstärker gepaart mit einer vernünftigen Preispolitik herzustellen, erreichten sie den Status, einer der erfolgreichsten Röhrengeräte-Hersteller der Welt zu werden.

Ab dem Tag, an dem Unison Research, ganz gleich mit welchem erlesenen Produkt, in Ihr Wohnzimmer einzieht, ist der Ausdruck der Kombination von Tönen & Klängen fühlbar!

Lassen auch Sie sich begeistern!

______________________________

Hier können Sie mehr über Unison Research erfahren:

Website von Unison Research Italien (englisch und italienisch)
Website des deutschen Vertriebs von Unison Research
Produktkatalog und Preisliste

Unison Research Unico CD Due

Unison Research Unico CD Due
Digitalzentrale für alle Formate

UNSERE NEUE REFERENZ!

2015_Highend_Unison_CD_Due_2

Mit dem CD Due stellt Unison Research jetzt den Nachfolger für den überaus erfolgreichen und hochgelobten Unico CDE vor.

Unison_Research_CD_Due_02

Dieses Multitalent ist weit mehr als ein CD-Spieler. Mit 5 verschiedenen Digitaleingängen, digitalen und analogen Ausgängen, Röhrenausgangsstufe und variabel schaltbaren Ausgangs-Puffer-OPs wird der CD Due zum Mittelpunkt für Musik von CD, vom PC oder Mac, vom iPhone oder vom Android-Smartphone.

2015_Highend_Unison_CD_Due

Das Display wurde überarbeitet. Anstatt der bisherigen LCD-Anzeige kommt nun ein OLED-Display mit weißer Anzeige zum Einsatz.

Bei der Konstruktion des CD Due wurde eine Trennung von Digital- und Analogteil angestrebt. Die Wandlerkarte weist 11 separate Spannungsregler auf, um eine einwandfreie Versorgung einzelner Stufen zu gewährleisten. Zu diesem Zweck werden an einigen Stellen sogar Regler hintereinander geschaltet wobei der erste die Spannungsschwankungen und der zweite die restliche Störspannung beseitigt. Diese Maßnahmen garantieren die einwandfreie Arbeitsweise des Wandlers und holen das Maximum aus dem Chipsatz heraus.

Unison Unico CDDue

Die verwendeten Strom-Spannungswandler AD8597 und AD8599 haben äußerst geringe Störspannung und Verzerrungen und auch an anderen Stellen werden hochwertigste Teile verwendet, z. B. Vishay Widerstände und Folienkondensatoren von Westermann (“WIMA”).

Die Verwendung eines FPGA (Field Programmable Gate Array) bedeutet höhere Geschwindigkeit bei der Aufbereitung der digitalen Daten und erlaubt eine gesteigerte Funktionalität und verbesserte Leistung als mit den üblichen DSPs (Digitale Signalprozessoren).

Der ESS Sabre ES9018K2M D/A-Wandlerchip bietet den ungewöhnlich hohen Störabstand von 128 dB und Verzerrungen von nur 0,0003%. Ein hochpräziser Quarzoszillator mit geringem Phasenrauschen gibt den Takt vor.

Unison_Research_CD_Due_03
Natürlich wieder mit Röhren: 4 x 12AX7 / ECC83 in der Ausgangsstufe sorgen für den unvergleichlichen Unison-Klang.

Auch die Röhrenausgangsstufe hat mehrere Spannungsregler, so für die Anodenspannung und stabilisierte Heizspannung. Die Masseleitungen von Signal und Versorgung wurden in spezieller Weise geführt und sind in der Mitte der Leiterplatte sternförmig zusammengefasst. Nur an diesem Mittelpunkt gibt es eine Verbindung zur Masse des Wandlerteils.

Max Krieger: “Wir haben dieses neue Prachtstück intensiv gehört und mit anderen hochwertigen CD-Playern verglichen. Für uns ist ab sofort der Unison Research CD Due die neue Referenz, noch vor unserem langjährigen Favoriten von Lector, der für uns weiterhin zu den ‘Besten’ zählt. Hier stimmt einfach alles: Höchstmögliche Auflösung und Transparenz, aber ohne jegliche digitale Härten, toller musikalischer Fluss, realistische räumliche Abbildung. Die wählbaren Filtereinstellungen haben tatsächlich einen hörbaren Effekt und lassen eine weitere Optimierung zu. Mit 5 verschiedenen Digitaleingängen ist der CD Due zudem ein echtes digitales Multitalent und somit deutlich mehr als nur ein CD-Spieler.Optisch und haptisch ein typisches hochwertiges Unison-Gerät überzeugt die neue Serie mit einer noch eleganteren zeitlosen Formensprache.”

Am Eingang dieser Stufe finden sich WIMA-Koppelkondensatoren und am Ausgang solche von Mundorf, zwei weitere WIMA Kondenstoren nah an den Röhren sorgen für eine zusätzliche Entkopplung von Störungen und als kleine Energiereserve, sie schließen durch lange Leitungsführung erzeugte Schwankungen an Ort und Stelle kurz.

Für einen Wandler mit diesem Leistungsvermögen musste eine besondere Ausgangsstufe vorgesehen werden. Sie besteht aus einer innovativen
Schaltung, die in langjähriger Forschung und vielen Hörproben entwickelt wurde und verbindet die Vorzüge einer Triodenstufe mit dem niedrigen Ausgangswiderstand des Kathodenfolgers. Weil die D/A-Konverterstufe ein
symmetrisches Ausgangssignal mit hohem Pegel liefert, muss die Röhrenstufe einen zweiphasigen Eingang haben. Das hat den zusätzlichen Vorzug einer besseren Stör- und Verzerrungsunterdrückung. Bei der Auslegung wurde besonderes Augenmerk auf einen symmetrisch ausgeglichenen Innenwiderstand
gelegt, um die Anstiegsflanken nicht zu beeinträchtigen. Diese Schaltung wird indessen auch in anderen Unison-Geräten verwendet.

Eine ausführliche technische Beschreibung finden Sie hier.

Technische Daten:

  • Digitaleingang USB: USB 2.0 (PCM 16 – 32 Bit, 44,1 – 384 kHz, DSD64, DSD128, DSD256);
  • Digitaleingang S/PDIF: 16 – 24 Bit, 44,1 – 192 kHz / DSD64 (DoP)
  • Digitaleingang AES/EBU: 16 – 24 Bit, 44,1 – 192 kHz / DSD64 (DoP)
  • Digitaleingang Toslink: 16 – 24 Bit, 44,1 – 176,4 kHz / DSD64 (DoP)
  • Bluetooth-Receiver: BT 3.0 / a2DP, SSP, 16 BIt, 44,1  48 kHz
  • Digitalausgänge: 1 x S/PDIF, 1 x AES/EBU, 1 x Toslink
  • Wandler: ESS Sabre ES9018K2M,
  • Ausgangsstufe: rein Class A mit 4 x ECC83/12AX7 und optional mit Puffer-OP AD8597 und AD8599
  • Ausgänge analog: 1 x unsymmetrisch Cinch, 1  symmetrisch XLR
  • Leistungsaufnahme: max. 100 W
  • Abmessungen: 45 x 38 x 13 cm (B x T x H)
  • Gewicht: 10 kg

Unison Unico CDDue

Unverbindliche Preisempfehlung:
Unison Research Unico CD Due silber oder schwarz 4.249,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Unison Research Unico CD Uno

Unison Research Unico CD Uno
Kleiner Bruder des Referenz-CD-Players Unico CD Due

Mit dem Unison CD Due zog 2015 ein echter Referenzplayer Einzug ins Programm von Unison. Jetzt legten die Italiener nach und bieten auch den kleineren Bruder,  den Unison Research Unico CD Uno, an.

Unison-CD-Uno-bl.-1

Wie bei allen Geräten der Unico-Serie arbeitet auch hier in der Ausgangsstufe  ECC-Röhren, wenn auch in etwas vereinfachter Konfiguration als beim Spitzenmodell CD Due.

Durch zusätzliche Digitaleingänge, Bluetooth und USB-Eingang stellt dieser CD-Player einen echten Mehrwert dar und macht diesen High-End-Player auch zum hochwertigen D/A-Wandler für vielerlei Anschlüsse.

Unison-CD-Uno-si.-1

Das neue Modell, das ebenfalls äußerst wertig verarbeitet ist und erstaunlich nahe am CD-Due spielt, ist wahlweise mit naturfarbig silberner (glaskugelgestrahltes Aluminium) oder schwarz anodisierter Frontplatte verfügbar und bei uns in der Vorführung!

Unison-CD-Uno-si.-2
Technische Daten:

  • Digitaleingänge:
    1 x USB 2.0 Audio Class (PCM: 44,1 – 48 – 88,2 – 96 – 176,4 – 192 – 352,8 oder 384 kHz, 16 bis 32 Bit; DSD64 – DSD128 – DSD256)
    1 x Toslink: (PCM: 44,1 – 48 – 88,2 oder 96 kHz, 16 bis 24 Bit, mit sehr hochwertiger Signalübertragung auch bis 176,4 kHz und DSD64 als DoP)
    1 x Bluetooth: Profile A2DP, SSP (HID mit Android Smartphones) Samplingfrequenzen: 44,1 oder 48 kHz bei 16 Bit
  • Digitalausgänge: 1 x S/PDIF, 0,5 Vpp an 75 Ohm
  • Display: 128 X 64 Pixel  graphisches OLED-Display weiß
  • DAC: ESS Sabre ES9018K2M mit Jitter-Reduktion
Unverbindliche Preisempfehlung:
Unison Research Unico CD Uno silber oder schwarz  2.699,– Euro 

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Rega Brio und Fono – Elektronik im kompakten Format

Verstärker, CD-Player und D/A-Wandler im Midi-Format – Groß im Klang!

__________________________________

Rega Brio (neue Serie)
Ausgereifte Technik mit besten Komponenten in einem völlig neuem Design
Klein, Fein und Klangstark

Rega-Brio-2017-2

Der neue Brio hat ein völlig neu gestaltetes Gehäuse, um die weiter verbesserten Schaltungen und Bauteile unterzubringen. Es besteht aus zwei Aluminium-Halbschalen, die eine verbesserte Wärmeabfuhr und nochmals erhöhte Stabilität und Dauerhaftigkeit bieten. Sein glatter und minimalistischer Look macht den klassischen Stil von Rega noch eleganter, verweist aber gleichzeitig auch auf seine Vorgänger.

Für die verbesserte Trennung von Vor- und Endstufen wurde eine separate Stromversorgung hinzugefügt. So wird eine bessere Entkopplung zwischen Stufen mit niedrigem und hohem Pegel erzielt.

Mit 2 x 50 W an 8 Ohm ist er potent genug, die meisten am Markt befindlichen Lautsprecher anzusteuern. Mit einem Preis von nur 799,– Euro inklusive einem sehr guten Phonoteil ist er DER “Audiophile Einsteiger” nicht nur für Preisbewusste!

Rega-Brio-2017-1
Im Phono- und Hochpegelteil arbeiten jetzt eng tolerierte MUSES Operationsverstärker für die perfekte Wiedergabe Ihrer Schallplatten vorhanden.

Der Brio hat einen geschickt integrierten Kopfhöreranschluss, der ohne klangliche Auswirkung auf die Übertragungsqualität des Verstärkers fungiert.

Rega-Brio-2017-3

Technische Daten:

  • 5 Line-Eingänge, davon 1 MM-Phono mit 47 kOhm 1 Rec-Out
  • 1 Paar Lautsprecher-Anschlussterminals
  • Ausgangsleistung 2 x 50 Watt (8 Ohm), 2 x 73 Watt (4 Ohm)
  • Leistungsstarker Ringkerntrafo und kräftige Sanken-Ausgangstransistoren
  • Fernbedienung
  • Kopfhöreranschluss
  • Gehäusefarbe schwarz, Frontblende hochglanz schwarz
  • Abmessungen: B 21,6 cm, T 34,5 cm, H 7,8 c)
  • Gewicht: 5,1 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Brio 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unseren Studios 8 und 9 +++

______________________________

 Rega Apollo
Der ständige Testsieger unter den CD-Playern

Rega ist es gelungen den High-End CD-Spieler Apollo mit dem Modell Apollo CDP nochmals zu verbessern.

Rega Apollo CDP-2

Der Apollo CDPR ist das Ergebnis langjähriger Entwicklung, fortschrittlicher Softwareprogrammierung und innovativer neuer Techniklösungen bei Rega. Im Vergleich zum legendären Ausgangsmodell, dem Apollo, wurden beim Apollo CDP sowohl Digital- als auch Analogausgänge nochmals verbessert.

Rega Apollo CDP-1

DAC und Ausgangsverstärker wurden mit dem neuen Chipsatz Wolfson WM 8742, welcher sich auch im Rega DAC findet, deutlich aufgewertet.
Auch die Stromversorgung des Digitalteils wurde beim neuen Modell weiter optimiert. Zu diesem Zweck wurde dieselbe störarme Schaltung genutzt, wie sie auch im ISIS CD zum Einsatz kommt. Auf diese Weise werden Abtastfähigkeit, Fehlerkorrektur und Strahlführung des Apollo CDP wesentlich verfeinert.

Rega Apollo CDP-3

Die Benutzeroberfläche wird durch die Verwendung eines dedizierten Display-Mikroprozessors gesteuert, der die Arbeitsbelastung der Hauptregelprozessoren erleichtert, was eine Verbesserung der Steuercode-Stabilität und der Usability bringt. Außerdem wird dadurch eine verbesserte Initialisierungsgeschwindigkeit der abgespielten Disc ermöglicht.

Der Apollo steckt im neuesten Rega-Aluminium-Gehäuse, damit korrespondiert er perfekt mit dem Styling des Brio-Verstärkers.

In der Fachzeitschrift stereoplay (03/2018) musste sich der Apollo CDP im Test von Roland Kraft beweisen: “…Mit dem Apollo CDP in seiner aktuellen Inkarnation bietet Rega einen Player, dessen einziges Problem darin besteht, womöglich sträflich unterschätzt zu werden. Klanglich ein echtes Überraschungsei mit enormen Potenzial und Performance auf dem Niveau deutlich teurerer Konkurrenz…”. Preis-Leistungs-Verhältnis “überragend”.

Technische Daten:

  •  DAC und Ausgangsverstärker mit neuem Chipsatz Wolfson WM 8742
  •  Der diskrete Ausgangsverstärker hat eine THD von 0,0025%
  •  Spezielle, aufwendige Stromversorgung
  •  MP3 und WMA-fähig
  •  Analogausgang
  •  Optischer und koaxialer Digitalausgang
  •  Dedizierter Display-Mikroprozessors für die Benutzeroberfläche
  •  inkl. Fernbedienung   (auch für Rega Verstärker geeignet)
  •  Ausführung: schwarz
  •  Abmessungen: B 21,5 cm, T 34,0 cm, H 9,0 cm
  •  Gewicht: 4,5 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Apollo 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unseren Studios 8 und 9 +++

______________________________

Rega Aria
Hervorragend klingender MM-MC Phono-Vorverstärker

Rega-Aria-1

Zum Jubiläumsjahr 40 Jahre REGA erschien diese geniale REGA Aria Phonovorstufe.

In ihr sind zwei vollkommen unabhängige Phonostufen untergebracht, streng getrennt nach MM und MC. Beide sind für einfachste Handhabung bei maximaler Ausschöpfung des Potentials jeder Plattensammlung ausgelegt.

Technik :
Das Aria Phonoteil arbeitet völlig analog ohne jede digitale Steuerlogik. Äußere Störfelder werden durch das Aluminiumgehäuse abgeschirmt. Bei der Entwicklung wurde streng darauf geachtet, jede Beeinflussung der Signalgüte durch überflüssige Schaltungstricks im Übertragungsweg zu vermeiden.

Dagegen enthält der Aria viele innovative Ideen, wie eine selbsttätige Servoregelung, um die MC-Schaltung unabhängig von Temperatureinflüssen im optimalen Arbeitsbereich zu halten. Die Schaltungen weisen jeweils eigene Eingangsbuchsen und optimierte Eingangskreise für kompromisslosen Betrieb von MM oder MC-Systemen auf. Die Umschaltung findet mit Relais an einer Stelle statt, wo das Signal bereits angehoben ist, um eine mögliche Beeinträchtigung auszuschließen.

Rega Aria-2

MM-Stufe
In diesem Eingang werden rauscharme Bipolartransistoren als Komplementär-Darlington eingesetzt. Die Schaltung ist vollkommen diskret mit Einzeltransistoren aufgebaut. Die Stromversorgung ist kanalgetrennt und für die einzelnen Stufen zusätzlich entkoppelt. An kritischen Stellen der Versorgung werden japanische Nichicon FG Elektrolytkondensatoren eingesetzt. Im Signalweg und in der Entzerrung finden Polypropylenkondensatoren Verwendung.

MC-Stufe
In diesem Eingang sind rauscharme Feldeffekttransistoren in Komplementär-Darlington-Anordnung parallel geschaltet. Durch die Verwendung von FETs wird vermieden, dass ein Offsetstrom am Eingang die Funktion des Abtasters beeinflussen kann.

Rega Aria-1
Die Impedanz des Eingangs kann zwischen 70 und 400 Ohm, die Kapazität zwischen 1000 und 4200 Picofarad variiert werden. Auch die Empfindlichkeit kann um 6 dB angehoben werden.

Die Schaltungen weisen jeweils eigene Eingangsbuchsen und optimierte Eingangskreise für kompromisslosen Betrieb von MM- oder MC-Systemen auf. Die Umschaltung findet mit Relais an einer Stelle statt, an der das Signal bereits angehoben ist, um eine mögliche Beeinträchtigung auszuschließen.

Technische Daten:

  • Getrennte Phonoeingänge für MM/MC
  • MC-Eingang mittels Schalter anpassbar (Impedanzen: 70, 100, 150, 400 Ohm; Kapazitäten: 1000, 2000, 3200, 4200 pF
  • Eingangsempfindlichkeit MC: 70 µV (0 dB) / 133 µV (-6 dB) für 200 mV Ausgangsspannung – Gesamtverstärkung: 69,3 dB bzw. 63,5 dB
  • Eingangsempfindlichkeit MM-Eingang: 1,7 mV für 200 mV Ausgangsspannung,  Eingangsimpedanz 47 kOhm, Kapazität 100 pF
  • Abmessungen: 22 x 31,5 x 8 cm (B x T x H)
  • Gewicht: 3,2 kg

Der Rega Aria erreichte im Test von Audio 10/2013 117 Punkte und gehört damit zur Referenzklasse. Gerne senden wir Ihnen die Rega-Testberichte per PDF oder per Post zu.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Aria 1.449,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

_______________________________

Rega Fono MC
Hochwertiger Phono-Vorverstärker – enorm günstig

Rega-Fono-1

Die neue Rega Fono MC ist eine außergewöhnlich hochwertige MC-Phono-Vorstufe, die das Potenzial eines beliebigen MC-Tonabnehmers maximiert.

Die Fono MC – Stufe ist ausgesprochen universell. Über DIP-Schalter auf der Rückseite kann der Musikfreund bequem nahezu jeden geforderten Abschlusswert einstellen. Hilfreich sind auch die beiden unterschiedlichen (schaltbaren) Verstärkungsstufen, mit denen sich die Fono MC noch besser auf fast alle Low Output-MCs einstellen lässt.

Rega-Fono-MC-1

Technische Daten:

  • Eingangsempfindlichkeit: 0,133 mV für 200 mV Ausgangsspannung
  • Ausgangs-Impedanz: 200 Ohm
  • RIAA-Genauigkeit: besser als +/- 0,2 dB von 100 -100.000 Hz
Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Fono MC 399,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

                                              _______________________________

Rega Fono MM
Phono-Vorstufe für Aufsteiger

Die neue Rega Fono MM Phono-Vorstufe wurde entwickelt, um auf einfachste und schönste Art Musik damit zu hören.

Rega-Fono-1

Sie ist extrem einfach zu bedienen, hat aber eine hoch anspruchsvolle, vollständig diskret aufgebaute und kaskadierte Komplementär-Eingangsstufe. Das ist eine Schaltung, die jedes Moving Magnet-(MM-) Tonabnehmersystem optimal unterstützt.

Das Ganze ist in dem brandneu gestalteten Aluminium-Gehäuse der aktuellen Rega Linie untergebracht, das sich garantiert gut in Ihre Anlage integriert.

Rega-Fono-2

Die Fono MM harmoniert ohne weitere Anpassung mit allen guten MM-Tonabnehmern.

Technische Daten

  • Eingangsempfindlichkeit: 1,7 mV für 200 mV Ausgangsspannung
  • Verstärkungsfaktor: 41,4 dB bei 1 kHz
  • RIAA-Genauigkeit: besser als +/- 0,2 dB von 100 – 100.000 Hz
Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Fono MM 319,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Musical Fidelity MX-DAC

Musical Fidelity MX-DAC
Vielseitiger D/A-Wandler für PCM- und DSD-Formate

Musical Fidelity MX-DAC

Der neue D/A-Wandler MX-DAC von Musical Fidelity ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung. Dem Hifi-Freund wird hier die Wandlung digitaler Audiodaten auf höchstem Niveau geboten. Das Gerät versteht sich neben den üblichen Daten in PCM-Kodierung auch auf hochauflösende Files im DSD-Format.

Selbstverständlich bietet der MX-DAC äußerst niedrige Verzerrungen, einen sehr breiten Frequenzgang und super niedrige Rauschwerte. Der Jitter liegt bei sehr niedrigen 12 ps, die Kanaltrennung bei 104 dB. Die hervorragenden technischen Werte sorgen für eine äußerst natürliche Musikreproduktion mit großer Präzision und ohne Verfärbungen.

Mit insgesamt 5 Eingängen (2 x koaxial, 2 x optisch, 1 x USB) bietet das Gerät eine große Anschlussvielfalt. Die maximale Auflösung beträgt bis 24 Bit / 1992 kHz für PCM. Darüber hinaus können auch DSD 64 und DSD 128 verarbeitet werden.

Ausgänge sind asymmetrisch mit Cinch-Buchsen und symmetrisch mit XLR-Buchsen ausgeführt.

Musical Fidelity MX-DAC

Das hochwertige Gehäuse aus einer besonderen Aluminium-Legierung hat ein besonders schönes Finish.

Technische Daten:

  • Sample-Rate-Wandler: SRC4392 Upsampling bis 192 kHz
  • D/A-Wandlerchip: PCM1795 32 bit / 192 kHz Multi-bit Sigma-Delta
  • Ausgangsspannung: 2 V RMS (Cinch), 4 V RMS (XLR)
  • THD: < 0,002% (PCM), y 0,003 % (DSD)
  • Frequenzgang: –3 dB, 2 Hz bis 90 kHz
  • Kanaltrennung: 110 dB
  • Koaxiale Eingänge: 2 x  S/PDIF bis 24 Bit / 192 kHz
  • Optische Eingänge: 2 x  S/PDIF bis 24 Bit / 192 kHz
  • USB-Eingang: 1 x Typ B, asynchron, PCM bis 24 Bit / 192 kHz, DSD 64, DSD 128
  • Ausgänge: 1 x asymmetrisch Cinch, 1 x symmetrisch XLR
  • Abmessungen: 220 x 53 x 215 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 1,9 kg
  • Spannungsversorgung: mitgeliefertes externes Netzteil 5 V / 2 A
Unverbindliche Preisempfehlung:
Musical Fidelity MX-DAC 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Lector Strumenti Audio Portrait

Aus dem Land der Musiker – wahrhaft musikalisches Audio-Equipment!

Italienische Momente mit Lector strumenti audio
-
100% entwickelt und hergestellt in Italien seit 30 Jahren

1982 wurde Lector strumenti von Claudio Romagnoli in Albuzzano gegründet, eine kleine Firma, die in liebevoller Handarbeit Hifi-Geräte in Kleinserien baut.
Berühmtheit erlangte er mit seinen Hybrid-Verstärkern, die er weltweit, als Erster schon vor über 30 Jahren vorgestellte. Diese Art von Verstärkung ist für viele die optimale Verbindung zweier Welten, die der Röhre und des Transistors.
Diese Schaltung, die sich auch in den CD-Playern und den Vor- und Endverstärker seiner Gerätelinie größtenteils vollzieht, macht die
Lector-Geräte so authentisch und äußerst musikalisch.

Lector-Banner-2

In Punkto Musikalität stellen sie so gut wie alles in den Schatten, was es auf dem Weltmarkt zu kaufen gibt. Musikreproduktion, die das Entführen des Zuhörers in die innere Welt des Klanges und der Komposition möglich macht, mit all der innewohnenden Dramatik und Emotion.

Erreicht wird dies durch eine Kombination aus Minimalismus in Aufbau, verbunden mit Sorgfalt und Geduld bei der Entwicklung. Die Röhrenvorstufen ZOE und ZOR zählen in der Anstiegszeit zu den schnellsten Röhrenvorverstärkern, deutlich schneller als die besten Transistoren auf dem Markt und ohne dabei eine Nervosität auszudrücken. Durch die niedrige Ausgangsimpedanz sind längere Kabelwege kein Problem, auch bei hohen Frequenzen! Sämtliche Geräte werden von Hand in Albuzzano, Italien gefertigt.

Lector-Banner-1

Die klanglich absolut meisterhaft gefertigten Lector-Geräte sind nur dazu da, die Illusion der perfekten Wiedergabe von Live-Musik in Ihrem Wohnzimmer hörbar darzustellen. Die dazu erforderlichen und nötigen technischen Spezifikationen werden dabei natürlich respektiert. Hören und genießen Sie die Musik über die italienischen Lector Geräte mit deren Mischung aus Musik Leidenschaft und Technik!

Alle Lector-Geräte, ausgenommen die mit gerundeten Fronten, sind auch mit Holz- oder schwarzen Plexiglas-Seitenteilen erhältlich, Aufpreis 190,– Euro.

Mehr zu Lector strumenti audio erfahren Sie auf der Website des Herstellers. Dort findet man auch zahlreiche internationale Testberichte.

Lector Strumenti Audio CD-Spieler

Lector CDP-707
Die Neuauflage des berühmten CDP-7T Mk III mit neuem Laufwerk und neuer Wandlertechnik

Lector CDP-707-1

“Und dann kam Lector… …der berühmteste CD-Player Italiens.”

Der neue Lector CDP-707. Der große CD-Spieler von Lector. Ab Baujahr 12/2013 wurde dieser durch ein neues Laufwerk, neue Wandler und Digitalfilter nochmals besser!

Dieser Lector Röhren-Top-Lader-CD-Spieler mit externem Netzteil ist seit Jahren der Geheimtipp unter den CD-Spielern!

Bereits 2004 gewann der Vorgänger des Lector CDP 7 MK III bei The Absolute Sound das Goldene Ohr.

Amré Ibrahim resümierte im Test des Online-Magazins hifistatement.net: “Nun, derzeit jage ich eine CD nach der anderen durch den Lector; ich habe meine Freude am Hören von CDs wiederentdeckt.”. Hier können Sie den ganzen Test lesen.

The Absolute Sound schrieb: “Dieser CD-Spieler lässt Dich mehr Informationen hören, in meinem Fall, mehr als ich jemals dachte, dass aus den besten 16 bit / 44 kHz CD ausgelesen werden können. Er entfernt Verfärbungen und einen elektronischen Glanz aus dem Klangbild, von dem einige dachten es wäre ‘Akkuratesse’. Ich denke der Lector stellt eine neue Entwicklungsstufe im CD-Klang dar.“

Diese Zitat stammt von niemand geringerem als dem Chefredakteur des wohl einflussreichsten HiFi-Magazins der Welt: Harry Pearson. Natürlich gibt es gute Testberichte wie Sand am Meer, dieses Zitat spiegelt jedoch sehr exakt die Besonderheit des Lector CDP 7T wieder. Trotz höchster Präzision in Dynamik, Räumlichkeit und Basswiedergabe, lässt er jede technisch klingende Härte vermissen. Schon nach wenigen Takten vergisst der Zuhörer, dass er einer Konserve lauscht und erlebt Musik.

Jeder Ton besteht aus einem Grundton und einer Summe dazugehöriger Obertöne. Oft geht der innere Zusammenhalt dieser Schallereignisse
bei der CD-Wiedergabe verloren. Das Ergebnis ist ein übertrieben detailreicher, aber eigenartig leerer Klang. Die Einzigartigkeit der Lector CD-Spieler besteht nun aus der Fähigkeit diese verschiedenen Schallereignisse wieder zu einem Ganzen zusammenzusetzen: zu der unverwechselbaren Klangfarbe eines jeden Instrumentes oder einer jeden Stimme.

Für viele ist der LECTOR CDP-7T die Versöhnung mit dem digitalen Medium.

Lector-CDP 707-2

Weitere Testzitate: “My first impression was … it sounds like it cost a million. … on initial exposure, the sound of this machine was shocking. The Lector, to my mind, falls into the category of a minor miracle, and one worth cherishing.” (Rob Moores, The Positive Feedback)

“Silky, glowing sound, with more tonal elegance than just about any digital source around. In particular, the CDP-7T/Mk III reproduced massed strings as well as any source I’ve heard short of LP.” (Vade Forrester, SoundStage Magazine)

“I know of no other regular compact disc player that exceeds the performance of this two-piece (and quite sexy looking) tubed unit from Italia. It’s the first that provides an analog-like sound for CDs.” (Harry Pearson, The Absolute Sound, Golden Ear Award 2004)

Auch in image hifi (Ausgabe 5/2009) wurde der “große” CD-Spieler von Lector hervorragend getestet.

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Lector CDP-707 4.400,-- Euro
Aufpreis für Kirschholz- oder Acrylglas-Seitenteile 200,-- Euro

Bitte rufen sie uns bei Interesse an diesem hervorragenden Gerät an. Aufgrund der überaus hohen Beliebtheit und der geringen Stückzahlen, die das Werk in Italien Richtung Deutschland verlassen, haben wir den CDP-707 nicht immer vorführbereit in unseren Studios.

______________________________

Lector PSU-7T
Upgrade-Netzteil für die CD-Player CDP-7T und CDP-707

Lector-PSU-7-2
Der Lector CDP-707 CD-Player ist bereits mit dem standardmäßig ausgelieferten getrennten Netzteil (mit immerhin 3 Ringkerntrafos) ein grandioser Performer. Aber Lector Strumenti Audio will mit diesem separat erhältlichen Upgrade-Netzteil PSU-7T den Beweis antreten, dass hier noch mehr geht.

Lector-PSU-7-Netzteil-2
Stattliche 17 Kilogramm – das Sechsfache des externen Standard-PSU-3T-Netzteils – bringt das High-End-Kraftwerk, wie es der Hersteller selbst nennt, auf die Waage. Nach einem extrem kräftigen Trenntrafo mit 500 VA geht es jetzt mit vier überdimensionierten Power-Transformatoren, einem mehrstufigen DC-Filter, sowie fünf seriell, wie parallel arbeitenden Wechselstromfiltern weiter. Auch eine weitere Vorstufe oder eine Endstufe können über eine IEC-Buchse vom PSU 3T profitieren.

Erste mit dem CDP-7T gewonnene Höreindrücke machen deutlich Laune: Noch mehr Kraft, noch mehr Ruhe, noch mehr Dynamik, noch mehr Musik…

Technische Daten.

  • 5 Torodial-Power-Transformatoren
  • Trenntrafo mit 500 VA Leistung
  • DC-Filter mit zwei einstellbaren Stufen: LOW (> 3 V) und HIGH (< 9 V)
  • LED-Display zur Funktionskontrolle
  • Gefilterter Ausgang für eine weitere Komponente
  • Abmessungen: 400 mm x 300 mm x 100 mm (B x T x H)
  • Gewicht : 17 kg
  • Ausführung: schwarz (Seitenteile in Holz oder schwarzem Acryl optional erhältlich)
  • Lieferumfang: Fernbedienungseinheit, Anschlusskabel für weitere Komponente
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Lector PSU-7T 2.800,-- Euro
Aufpreis für Kirschholz- oder Acrylglas-Seitenteile 200,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

 _______________________________

Lector CDP 603
Puristischer CD-Spieler mit Konzentration auf den Klang

Lector-CDP-603-1

Beim neuen Lector CDP 603, ebenfalls mit Röhrenausgangsstufe, besinnt man sich weiterhin auf die klassischen CD-Player-Attribute. Multifunktionsgeräte sind bei Herrn Romanoli verpönt, er setzt weiterhin auf die guten, alten Standalone-Geräte und somit ist der neue Lector CDP-603, ein reinrassiger CD-Spieler, ohne Zugriff von außen auf den internen DAC, dafür jedoch mit hochwertiger und klanglich ausgezeichneten Röhrenausgangsstufe bestückt.

Die Vorstufe arbeitet mit 12AT7/ECC-81-Röhren und kommt mit lediglich je einem Kondensator pro Kanal im Signalweg aus. Der interne Wandler arbeitet mit 32 Bit Auflösung und 192 kHz Samplingrate.

Beim Gehäuse achtet man im besonderen Maße auf Vibrationsdämmung. Das betrifft nicht nur die Röhren, um Mikrofonie zu unterbinden, auch das Laufwerk  wurde mit einer gummigedämpften Aufhängung isoliert, um auch hier interne und externe Vibrationen wirkungsvoll zu unterdrücken.

Ein weiteres Augenmerk wurde auch auf eine potente Stromversorgung gelegt. Ein großzügig ausgelegtes Netzteil mit überdimensionierten Ladekapazitäten und getrennten Abgriffen für die einzelnen Einheiten, wie Antrieb, D/A-Wandlung und Vorstufe werden hier bestens stabilisiert mit Energie versorgt.

All dieser Aufwand treibt auch das Gewicht um 4 kg höher als beim berühmten Vorgänger Lector CDP 0.6. Zudem können bei diesem neuen CD-Player erstmals auch über die mitgelieferte Fernbedienung die CD-Titel direkt angewählt und die Display-Helligkeit geregelt werden.

Technische Daten:

  • Röhrenbestückung: 12AT7/ECC81 (streng selektiert)
  • DAC: 32 Bit / 192 kHz
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (± 1 dB)
  • THD: < 0,1 %
  • Jitter : < 20 ps
  • Spannungsversorgung: 100 / 120 / 230 V AC – 50/60 Hz – 70 VA
  • Abmessungen: 430 x 300 x 100 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 12 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Lector CDP 603 2.400,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

Lector Strumenti Audio Digitube S-192 (v-2)

Lector Digitube S-192
Audiophiler D/A-Wandler mit Röhrenausgangsstufe

Lector-Digitube-S-192-front1

Auch bei so “neumodischen” Geräten wie einem D/A-Wandler bleibt Lector aus Italien seinen traditionellen Konzepten treu: Wenige, aber hochwertige Bauteile, kurze Signalwege, Röhren in der analogen Ausgangsstufe, puristische Ausstattung.

Mit diesem Rezept ist es gelungen, auch mit dem DAC Digitube S-192 einen sehr offenen, transparenten, immer analog klingenden Sound zu erzielen.

Das Gerät im neuen abgerundeten Lector-Design hat 5 Digitaleingänge, davon einen asynchronen USB-Eingang, der Formate bis 24 Bit und 384 kHz Samplingrate entgegen nimmt und audiophile Musikwiedergabe unter Linux (Kernel Streaming), OS X  und Windows (WASAPI / ASIO) unterstützt.

Der eigentliche Wandlerchip kommt von AKM, die Ausgangsstufe verwendet Doppeltrioden vom Typ 12AT7 / ECC81.

Lector-Digitube-S-192-rear1

Neben den analogen Ausgängen kann das Digitalsignal am BNC-Ausgang auch durchgeschleift werden. Wer mehrere Digitalgeräte in der Signalkette hat oder das letzte Quäntchen Performance herauskitzeln möchte, kann über den entsprechenden Eingang eine Master-Wordclock anschließen.

Mit dem entsprechenden Quellmaterial und guten Aufnahmen – gerne natürlich auch mit so genannten HiRes-Files – rückt man durch den Digitube dem audiophilen Himmel ziemlich nahe.

Lector beweist wieder einmal, dass reine Messwerte nicht zwangsläufig etwas mit Musik zu tun haben müssen: Art Dudley vom US-amerikanischen Fachmagazin stereophile liebte im Test den Klang und die Musikalität, während sein Kollege im Messlabor nicht so zufrieden war.

Technische Daten:

  • Digitaleingänge: 1 x koaxial Cinch, 1 x koaxial BNC, 1 x XLR AES/EBU, 1 x optisch TosLink (jeweils bis 24 Bit / 192 kHz), 1 x USB 2.0 (bis 24 Bit 384 kHz, DXD-kompatibel)
  • Ausgänge: 1 x digital koaxial BNC, 1 x analog Cinch
  • Wordclock-Eingang
  • Ausgangsimpedanz: < 250 Ohm
  • Jitter: ca. 20 ps
  • Frequenzgang: 15 Hz – 192 kHz +/- 1 dB
  • Signal-Rausch-Abstand: 100 dB
  • Ausgangsstufe: mit 2 Röhren vom Typ ECC81 / 12 AT7
  • Unterstützte Samplingraten und Anzeige im Display: 32 kHz, 44,1 kHz, 48 kHz,  88. kHz, 96 kHz, 192 kHz, 384 kHz (nur USB)
  • Abmessungen: 430 x 300 x 110 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 8 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Lector Digitube S-192 2.900,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

Exposure CD-Spieler und D/A-Wandler

Exposure 2010 S2 CD

Exposure-2010-S2-CD-1

Nein, dicke Frontplatten aus Aluminium sind nicht alles – das wissen natürlich auch die Entwickler von Exposure. Und dennoch macht es tatsächlich technisch Sinn, wenn ein Resonanz optimiertes Gehäuse die aufwändige Digitalelektronik des Exposure 2010 CD-Players in sich trägt. Rein äußerlich erkennt man damit sofort, welchen hohen Anspruch sich der in England gefertigte CD-Player stellt.

Ein Blick in das Innere offenbart dem Kenner dann endgültig die dahinter stehende Idee: Ein riesiger Ringkerntrafo liefert drei getrennte Spannungsversorgungen für CD-Laufwerk, Digital- und Analogsektion. Bei anderen Herstellern findet man ein Netzteil dieser Größe höchstens in ausgewachsenen Verstärkern verbaut. Bei Exposure ist der Einsatz einer solchen Stromversorgung aber selbst im CD-Player logische Konsequenz.

Die intern auf 24 Bit / 96 kHz hochgerechneten Digital-Signale finden mit der Weiterverarbeitung durch hochwertige Burr-Brown-Wandler eine ebenso
aufwändige Weiterverarbeitung vor. Lohn des Aufwandes ist dann auch eine CD-Wiedergabe, mit welcher der Exposure 2010 S2 CD-Player weit über seiner, der ihm angestammten Preisklasse spielt.

Technische Daten:

  • Typ: Compact Disc Player
  • Ausgangspegel: 2 V RMS bei 1 kHz
  • Ausgänge: 1 x Cinch (RCA), 1 x Toslink (Digital), 1 x BNC (Digital)
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (0,03 dB)
  • Signal-Rausch-Abstand: > 100 dB
  • Total Harmonic Distortion: < 0,008% , 20 Hz – 20 kHz
  • Abmessungen: 90 x 440 x 300 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 5 kg
  • Weitere Ausstattung: Fernbedienung
  • Ausführungen: Nur noch in schwarz erhältlich!
Unverbindliche Preisempfehlung: 
Exposure 2010 S2 CD CD-Player 1.249,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

______________________________

 Exposure 2010 S2 DAC

Exposure 2010 S2 DAC-1

Dieser Exposure Digital-Analog-Wandler ist die standesgemäße Antwort auf das digitale Zeitalter. Wo heutzutage eine Vielzahl digitaler Zuspieler die Musikwiedergabe dominieren, ermöglicht der Exposure 2010 S2 DAC das von der Marke bekannte Niveau.

Vergessen Sie einfach die oft limitierenden, eingebauten DA-Wandler der angeschlossenen Zuspieler und lassen Sie diese heikle Aufgabe jemanden vornehmen, der das wirklich kann. Musik vom Computer, Digitalradio oder von fremden CD-Playern wandelt der Exposure 2010 S2 DAC mit einer Akkuratesse, wie das die angeschlossene Quelle nur selten vermag.

Nicht ohne Grund übernehmen im Exposure DAC gleich mehrere Eingangsstufen den Empfang des ankommenden Signals. Eine extrem genaue Clock reduziert den Jitter an den BNC- und USB-Eingängen auf zuverlässige Art.

In diesem DAC entdeckt man übrigens keine Operations-Verstärker (ICs), die anderenorts üblich sind. Konsequenterweise findet man im Digital/Analog-Wandler von Exposure nur diskret aufgebaute Filter und hochwertige Ausgangsstufen vor.

Übrigens empfiehlt sich der Exposure 2010 S2 DAC, dank seines zuschaltbaren Lautstärkereglers, nicht nur als exzellente Digital-Zentrale, sondern auch als Vorverstärker erster Wahl.

Technische Daten :

  • Typ: Digital-Analog-Wander
  • Besonderheit: Zuschaltbare Lautstärkeregelung
  • Eingänge: 3 x BNC (24 Bit / 192 kHz), 2 x Toslink (24 Bit / 96 kHz) 1 x USB (24 Bit / 96 kHz)
  • Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (0,2 dB)
  • Signal-Rausch-Abstand: > 110 dB
  • Total Harmonic Distortion: < 0,005 % bei 2 V RMS und 1 kHz
  • Abmessungen: 90 x 440 x 310 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 5 kg
  • Weitere Ausstattung: Fernbedienung
  • Ausführungen: silber oder schwarz
Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure 2010 S2 DAC 1.149,-- Euro 
Aktionspreis 790,-- Euro - solange Vorrat reicht

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Cocktail Audio – HiFi-Server

Cocktail-audio-Logo-1Hifi-Systeme für Streaming mit Datenbankfunktionen

Einen echten Funktions-Cocktail bietet die Firma Cocktail Audio mit ihren hochmodernen Geräten, die folgende Funktionen vereinen: HiFi-Musikstreamer und -server mit Datenbank, CD-Ripper und Digital-Analog-Converter in lüfterlosen Gehäusen und zum Teil auch mit integrierten Verstärkern.

Die Geräte lesen CDs mit CD-Katalog ein und sind in der Lage, alle Infos zum Track oder Album auf großen Farb-Display darzustellen. Außerdem digitalisieren und archivieren die Geräte Inhalte von alten Platten oder Kassetten in CD-Qualität mit hervorragenden Abtastraten. Die Musiksammlung kann dann auf  Festplatten oder auf einer SSD Platz finden.

Bedienung und Abspielen von Titeln können bei allen Cocktail Audio-Geräten sowohl über die mitgelieferte Fernbedienung als auch über das Netzwerk gesteuert werden.  Online Musikdienste wie Qobuz, Simfy und Reciva Internetradio werden ebenso unterstützt. Zudem sind die Geräte in der Lage Aufnahmen vom Internetradio zu sichern.

Die Musikstücke werden vom Cocktail Audio HiFi-Server nicht nur verwahrt, auch die Bearbeitung und Konvertierung wird übernommen. So ist es beispielsweise möglich, die bestehende Musiksammlung in andere Formate umzuwandeln und so die Kompatibilität der Audio-Dateien zu erhöhen.

 ______________________________

Cocktail Audio X35
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung

CocktailAudio X35Der CocktailAudio X 35 ist der größere Bruder und Nachfolger des erfolgreichen X 30, der durch konsequente Weiterentwicklung und Erhöhung der Verstärkerleistung als komplettes All-in-One HiFi-Anlage mit CD-Ripping, Musikserver, Netzwerkstreamer, und Musikaufnahmefunktion genutzt werden kann, wenn man die entsprechenden Lautsprecher dazu wählt.

CocktailAudio-X35-Rear1

Die Liste der Funktionen des X35 ist fast endlos, hier das Wichtigste in der Übersicht:

  • Unterstützt vielfältige Musikformate z.B. DSD(64/128/256), DXD(24Bit/352.8 kHz), PCM bis 32Bit/384 kHz, inklusive 24Bit/384 kHz WAV/FLAC und andere hochauflösende Audioformate
  • Digital-/Analogumwandlung mit Sabre³² ES9018K2M Referenz-DAC
  • CD Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote
  • Plattenspielereingang (Moving Magnet) zum direkten Abspielen oder Aufzeichnen
  • Aufnahmefunktion mit Auflösung bis zu 192 kHz
  • Vielfältigste Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Quellen
  • Unterstützung verschiedener Onlinemusikdienste (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) und Onlineradio Airable by TuneIn. Demnächst werden auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar sein.
  • Vielseitige Netzwerkfunktionen (Samba, Webserver, FTP…)
  • Angepasste App für iOS und Android zur Gerätesteuerung
  • Zusätzliche Steuer- und Editiermöglichkeit über Webinterface im Webbrowser z.B. über PC oder Tablet

Die Hardware des CocktailAudio X35 sorgt für eine hohe Performance und jederzeit geschmeidige und komfortable Bedienung – und natürlich auch für einen super Sound:

  • Schneller Dual Core Cortex A9 Arm-Prozessor mit 2×1 GHz
  • 7 Zoll TFT LCD (1024 x 600 Pixel) zur interaktiven Menüdarstellung
  • Integrierter ESS ES9018K2M Sabre³² Referenz-DAC
  • 2 Kanal-Digitalverstärker (Class D) mit 2x 100 Watt Leistung
  • Getrennte Netzteile für Analog- und Digital-Sektionen
  • Schnelles CD-Laufwerk zum Rippen von CDs
  • klassischer Ringkerntrafo für stabile Stromversorgung und minimale Einstreuung von Störfrequenzen
  • Kombinierter Radiotuner für UKW und DAB+
  • Gigabit-Netzwerkanschluss (10/100/1000 Mbit/s) für schnellen Datentransfer
  • Unterstützt eine Festplatte bis 5 TB für 2,5-Zoll-HDD, 8 TB für 3,5-Zoll-HDD oder 4 TB bei 2,5-Zoll-SSD
  • Hochwertiges, stabiles Metallgehäuse mit 13 mm starker CNC- gefräster Aluminiumfront
  • HDMI Anschluss mit Ausgabe des Gerätemenüs und Audiowiedergabe

Der X35 verarbeitet so gut wie alle Audioformate:

  • DSD64, DSD128, DSD256
  • DXD (24Bit/352.8 kHz)
  • bis zu 32Bit/384 kHz PCM Signal mit HD FLAC (24Bit/192 kHz)
  • HD WAV (24Bit/192 kHz)
  • APE/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF
  • AAC, M4A, MP3, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc

Natürlich lässt sich auch der X35 wahlweise mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung oder mit der für iOS und Android verfügbaren App bis ins Detail steuern.

CocktailAudio X35Dass diese Wundermaschine nicht nur viel, sondern dieses auch gut kann belegen die zahlreichen positiven Rezensionen in der Fachpresse, von denen wir hier exemplarisch auf die Tests in Audio (12/2017) und stereoplay (11/2017) verweisen wollen.

Der X35 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich. Einen ausführlichen Prospekt für dieses Multitalent finden Sie hier.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio X35 (ohne Festplatte / SSD) 1.759,-- Euro

Wir besorgen Ihnen gerne eine passende Festplatte oder SSD zum Tagespreis und bauen diese auf Wunsch auch in das Gerät ein.

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

_________________________________

Cocktail Audio X45
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung

Cocktail Audio X45 silber

High End Musikserver X45 mit Dual Mono DAC

Egal ob Sie ihre CDs im FLAC-, ALAC-, WAV-, OGG-, AIFF-, CAF- oder im MP3-Format mit Cover und Textinformationen in den CocktailAudio einlesen, der X45 verfügt über eine integrierte Musikdatenbank bei der Sie die Titel, Album, Künstler, Komponist und Genre äußerst bequem aussuchen können.

Cocktail Audio X45 silber

Dank der umfangreichen Anschlussleiste auf der Rückseite des Geräts können verschiedene weitere Geräte an den X45 angeschlossen werden:

  • Digitalausgänge (Toslink, Coaxial, AES/EBU XLR): Externe Digital-Analog-Wandler etc.
  • Analogausgänge (symmetrisch / unsymmetrisch): Externe Verstärker, Aktive Lautsprecher etc.
  • PHONO-Eingang für Schallplattenspieler
  • DAB/DAB+- und FM-Radio-Tuner
  • USB Host Ports für den WiFi-USB-Adapter oder externe USB-Geräte etc.
  • HDMI-Ausgang für externe Bildschirme wie z.B. TV etc.

Cocktail Audio X45 silber

Der X45 unterstützt folgende Festplattengrößen:

  • HDD 2.5″ SATA bis zu 5 TB
  • HDD 3.5″ SATA bis zu 8 TB
  • SSD 2.5″ SATA bis zu 4 TB

Weitere technische Informationen:

  • CD-Ripper mit Unterstützung von Gracenote / FreeDB und Albumcovern
  • Internetradio mit tausenden von Stationen mit zeitgesteuerter Aufnahmefunktion
  • FM / DAB+-Radiotuner mit Aufnahmemöglichkeit
  • Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten / Tonbandkassetten etc. bis 192 kHz / 24 Bit
  • Integrierter 7-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm
  • HDMI-Video- und Audioausgang zur Darstellung des Menus auf externen Bildschirmen
  • Integrierter Festplattenschacht für 3,5-Zoll- oder 2,5 Zoll-Festplatten bzw. 2,5-Zoll-SSD
  • Anschluss für Plattenspieler (Moving Magnet)
  • Highend-Vorstufenausgang symmetrisch / unsymmetrisch
  • 2 x hochwertiger Sabre³² ES9018K2M DAC (1 Wandler je Kanal)
  • Leistungsfähiger Dualcore ARM Cortex 9 Prozessor mit 2×1 GHz
  • USB-3.0-Anschlüsse
  • USB-Audioeingang
  • Gigabit-Netzwerkanschluss und WLAN-Funktion
  • Integrierter Kopfhöreranschluss (A/B-Verstärker)
  • Hochwertiges Ringkernnetzteil für den Analogteil
  • und vieles mehr…

Cocktail Audio X45 silber

Digitale Lautstärkeregelung

  • Wiedergabe von fast allen gängigen Audioformaten wie WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, OGG, MP3 usw.
  • Wiedergabe von hochauflösenden Audioformaten wie z.B. DSD64 (2,8224 MHz), DSD128 (5,6448 MHz), DXD (24 Bit / 352,8 kHz), PCM-Formate bis zu 32 Bit / 384 kHz inklusive 24 Bit / 192kHz HD-WAV/HD-FLAC und viele andere hochauflösende Audioformate
  • Bedienung am Gerät, via Fernbedienung, App (Music X) oder Webinterface im Webbrowser
  • Tagging / Editierfunktion direkt am Gerät (z.B. via USB-Tastatur) oder im Webbrowser am Smartphone / Tablet / PC
  • Schnittfunktion zum bequemen Schneiden Ihrer Aufzeichnungen
  • Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten/Tonbandkassetten etc. bis 24 Bit / 192 kHz
  • UPnP-Media-Server, -Client und -Renderer für Streaming und Fernsteuerung
  • Import-/Exportfunktion auf USB, Netzwerk oder CD (CD-Brennfunktion)
  • und vieles mehr…

Cocktail Audio X45 silber

Der X45 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio X45 (ohne Festplatte / SSD)  2.069,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++

_______________________________________

Welche Festplatte für die Speicherung der Musik ist die richtige?

Wir empfehlen auf jeden Fall den Einbau einer SSD (Solid State Disk). Eine SSD hat keinerlei mechanische Teile und arbeitet völlig geräuschlos. Da für den Einsatz in den Musikservern von Cocktail Audio die Geschwindigkeit eher nebensächlich ist und die Lesezugriffe die Schreibzugriffe deutlich übersteigen, reicht hier schon das günstigste Modell. Der geringe Mehrpreis gegenüber einer normalen Festplatte lohnt sich.

Nur wer eine SEHR große Musiksammlung hat benötigt eventuell eine normale Festplatte in entsprechender Größe.

Gerne besorgen wir Ihnen beim Kauf eines Cocktail Audio Servers nach Absprache ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Modell zum aktuellen Tagespreis.

Bitte denken Sie auch immer an die Notwendigkeit einer Datensicherung – hierfür reicht schon eine günstige USB-Festplatte, die sie an einen der dafür vorgesehenen Ports eines CocktailAudio anschließen können.

______________________________

Wieviel Musik passt auf die Speichermedien?

…im verlustfreien FLAC- oder ALAC-Format von CD (16 Bit / 44,1 kHz):

  • HDD/SSD mit 250 GB: ca.  800 CDs
  • HDD/SSD mit 500 GB: ca. 1.500 CDs
  • HDD/SSD mit 1 TB: ca. 3.000 CDs
  • HDD/SSD mit 2 TB: ca. 6.000 CDs

…im verlustbehafteten MP3-Format (320 kBit/s):

  • HDD/SSD mit ca. 250 GB: ca. 1.700 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 500 GB: ca. 3.500 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 1 TB: ca. 7.000 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 2 TB: ca. 14.000 Stunden Musik