Dynavector P75 mk4 Phonovorverstärker

Dynavector P75 mk4
Neues Modell – Nachfolger des sehr begehrten P75 mk3

Dynavector P75 mk4

Dynavector präsentiert mit dem Phonovorverstärker PM75 mk4 einen würdigen Nachfolger des berühmten Erfolgsmodells P75 mk3.

Sofort fällt das etwas größere Gehäuse und die wertige Verarbeitung auf. Ein separater Ein-/Ausschalter und eine spezielle vergoldete Masseklemme sind die auffälligsten Änderungen auf der Rückseite.

Dynavector-P75-MK IV-3

Aber natürlich hat sich auch im Inneren des für MM- und MC-Systeme geeigneten Phono-Pres hat sich Einiges getan:

  • Das interne Netzteil wurde komplett überarbeitet und wartet nun nun mit einer extrem niedrigen Rauschpegel unterhalb der Messgrenze auf.
  • Das Rauschen der Verstärkersektion selbst konnte noch einmal deutlich gesenkt werden.
  • Eine spezielle Technologie ermöglicht eine ultragenaue Nachbildung der RIAA-Entzerrungskurve.
  • Die hohe Stromlieferfähigkeit der Ausgangsstufen ermöglicht auch lange Kabelstrecken zum Vorverstärker ohne Verluste.
  • Hervorragende Abschirmung der Schaltung gegen Hochfrequenz-Störungen.
  • Jetzt auch verschiedene Kapazitäten für MM-System wählbar.

Geblieben sind natürlich die universelle Anpassbarkeit an nahezu alle gängigen Tonabnehmer und der angesichts des günstigen Preises umwerfende Sound.

Dynavector P75 mk4

Technische Daten:

für Low Output MC-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 0,2 mV
  • Verstärkung: 60 und 63 dB
  • Abschlusswiderstand: 30, 60, 100, 220 oder 470 Ohm
  • Mit dem “Phono Enhancer” kann eine Feinabstimmung auf den Spulenwiderstand des MC-Systems vorgenommen werden

für High Output MC- oder MM-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 2,0 mV
  • Verstärkung: 40 und 46 dB
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm

für Medium Output MC-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 1,0 mV
  • Verstärkung: 56 dB
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm

für MM-Systeme:

  • Eingangskapazitäten: Intern steckbar 100, 200 oder 300 pF

Lothar Brandt von Audio (Test in Heft 11/2018) empfiehlt den P75 mk4 vor allem für Moving-Coil-Systeme, hier erzielte der kompakte Phono-Pre eine sehr hohe Wertung von 116 Klangpunkten, zudem wurde ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt.

Nach dem Test für das Fachmagazin Hifi-Stars (Ausgabe 39) schrieb Redakteur Ansgar Hatscher zusammenfassend: “Mit der P75 mk4 hat Dynavector einen Murcielago im Blechkleid eines Karmann Ghia erschaffen, sofern man den PE-Modus aktiviert. Da lohnt sich das Probieren auch mit den ganz hochwertigen Gertäten und das ist ein dickes Kompliment an die Dynavector P75 mk4. In der aktuellen Version ist die P75 eine der lebendigsten Phonovorstufen die ich je gehört habe – eben ein Phonoverbesserer.”

An den Karmann Ghia konnten wir uns noch erinnern, was ein Murcielago ist, wussten wir bisher auch nicht (aber Google und Co. sind unsere Freunde). Wie Sie die Wiedergabe mit dem PE-Modus des P75 feintunen, dazu können Sie uns gerne fragen: 0 94 42 – 90 63 718.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Dynavector P75 mk4 848,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++