Rega Brio Mk7

Rega Brio Mk7
Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der britischen Midi-Komponenten

Rega Brio Mk7Nach erneuter Modellpflege des kompakten Dauerbrenner-Vollverstärkers glänzt der Rega Brio Mk7 nun mit für den Preis außergewöhnkichen Tugenden.

Neben dem überarbeiteten Design, welches sich nun an den größeren Schwestermodellen von Rega orientiert, sticht insbesondere die Ausstattung mit Digitaleingängen hervor. Und auch wenn man Rega immer nachsagt, man sei dort eher der “Analogschiene” verhaftet: Der eingebaute DAC mit Chip von Wolfson klingt ganz famos.

Rega Brio Mk7Nach wie vor gibt es natürlich auch den für Rega obligarotrischen Phonoeingang für MM-Tonabnehmer. Auch hier macht man nichts verkehrt, die Wiedergabe von Schallplatte gerät fein aufgelöst und druckvoll gleichermaßen.

Kopfhörerbuchse (mit kräftigem Kopfhörerverstärker) und Systemfernbedienung komplettieren die Ausstattung für diese wirklich kompakte, aber nicht zu unterschätzende “Zentrale” für eine kleine, aber feine Hifi-Anlage. Mit 21,6 Zentimetern Breite, 36,5 Zentimetern Tiefe und 7,9 Zentimetern Höhe findet der Rega Brio Mk7 leicht Platz in jedem Rack oder auf jedem Sideboard. Das Gewicht von immerhin 4,9 Kilogramm zeugt von solider Gehäusequalität und wertigem Innenleben (z.B. massiver Ringkerntrafo).

Rega Brio Mk7

Für eine 360°-Ansicht bitte hier klicken.

Im Test von Lothar Brandt für AUDIO (7/25) konnte der Rega Brio Mk7 auf ganzer Linie überzeugen: “Die siebte Generation des Brio bringt echten Fortschritt mit sich. Der eingebaute DAC kostet keine audiophile Tugend, die Darbietungen geriten wundervoll einnehmend. Zudem scheinen die Leistungreserven gestärkt. Der Rage Brio Mk7 ist ein Best Buy seiner Klasse.” – “Preis/Leistung überragend”

Unverbindliche Preisempfehlung:

Rega Brio Mk7 999 Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++