NAD C 3050 LE

NAD C 3050 LE
Design: Retro – Technik: Up-to-Date

Streng limitiert auf 1972 Exemplare weltweit: Mit dem NAD C 3050 LE knüpft der Hersteller optisch an den Urahn der erfolgreichen NAD-Historie an, im inneren dieses Vollverstärkers mit Streaming-Funktion ist jedoch alles auf dem neuesten Stand der Technik.

NAD C 3050 LE

Weitere Informationen finden Sie hier.

Im Test von Michael Lang für STEREO (3/2023) konnte der NAD C 3050 LE für das Preis-/leistungs-Verhältnis ein “überragend” für sich verbuchen. “Sehr präzises Klangbild, feine Verarbeitung und umfangreiche Ausstattung machen den 3050 zum begehrten Sammlerstück.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
NAD C 3050 LE 2.499,-- Euro

+++ Nur noch 1 Exemplar verfügbar. Wegen Exklusivverträgen mit NAD für diese streng limitierte Version vermitteln wir dieses letzte Exemplar über unseren Partnerhändler Gellfart Audio in Berg bei Neumarkt. Gerne können Sie auch dort direkt anfragen: www.gellfart-audio.de +++

C.E.C. CD 5

C.E.C. CD 5
Audiophiler CD-Player mit Riemenantrieb

C.E.C. CD 5

Nach wie vor eine echte Spezialität des japanischen Traditionsunternehmens C.E.C.: CD-Laufwerke mit Riemenantrieb. So auch hier im Modell C.E.C. CD 5, welches nicht nur das legendäre Laufwerk beinhaltet, sondern auch eine audiophile Wandlersektion sein eigen nennt, die auch für externe Zuspieler zugänglich ist.

C.E.C. CD 5

So wird der C.E.C. CD 5 dann auch gerne zum “letzten CD-Player” in höchstwertigen Hifi-Anlagen, sei es, um die über die Jahre angesammelten Silberscheiben adäquat abspielen zu können, oder auch den Sound von Computer oder Netzwerkplayer zu “veredeln” – mit dem CD 5 ist man für alle Eventualitäten bestens gerüstet.

C.E.C. CD 5

Der C.E.C. CD 5 bietet neben 2 Paaren analogen Ausgangsbuchsen (Cinch und XLR) zwei digitale Ausgänge (koaxial und optisch), für die Nutzung des Wandlers drei digitale Eingänge (koaxial, optisch und USB). Über USB besteht nicht nur die Möglichkeit hochauflösende PCM-Dateien, sondern auch DSD-Files (bis DS128) abzuspielen. Auf der Frontseite komplettiert ein hochklassiger regelbarer Kopfhörerverstärker/-ausgang die umfangreiche Ausstattung. Natürlich gehört auch eine Fernbedienung zum Lieferumfang.

C.E.C. CD 5

Klanglich ist sowohl die Wiedergabe von CD als auch externe Quellen so ziemlich über jeden Zweifel erhaben. Hervorragende Dynamik, sehr gute Auflösung, es zieht einem richtig in die Musik hinein!

C.E.C. CD 5

Technische Daten:

  • Eingänge: 2 x S/PDIF (koaxial, Toslink, bis 24 bit/192 kHz), 1 x USB (bis 32 bit/ 384 kHz sowie 128/5.6 DSD)
  • Ausgänge analog: symmetrisch (XLR), unsymmetrisch (Cinch), 6,3-mm-Kopfhörer
  • Ausgänge digital: 2 x S/PDIF (koaxial, Toslink)
  • Digitalfilter: Flat/Pulse
  • Geräuschspannungsabstand: 105 dB, 1 kHz, 0 dB
  • Übersprechdämpfung: 105 dB, 1 kHz, 0 dB
  • THD: 0,016 %, 1 kHz, 0 dB
  • Maße (B x H x T): 43,5 x 10,9 x 33,5 cm
  • Gewicht: 10 kg

Im Test für Fidelity resümierte Jochen Reinecke: “Machen wir es kurz. Ich halte den C.E.C. CD 5 ganz klar für einen modernen Klassiker, von dem man noch sehr viel hören wird. Dem Hersteller sei Dank, dass er die Pforten des DACs für andere Zuspieler öffnete, denn auf diese Weise hat man eine Komponente, die ebenso gegenwarts- wie zukunftstauglich ist. Und ganz nebenbei wird der CD 5 nach diesem Bericht meine neue Referenz im CD-Bereich. Hiergeblieben!”

Und Alexander Aschenbrenner bringt es für Hifi-Stars (Ausgabe 26) auf den Punkt: “Ja, die HiFi-Welt braucht derartige neue Produkte wie diesen CEC CD 5! Die gebotene musikalische Wiedergabefähigkeit steht nämlich hier in einem sensationellen Verhältnis zum Preis. Selten gab es in dieser Preisklasse mehr Qualität in der Darstellung der silbernen Scheiben! Dem Zeitgeist entsprechend ergänzt durch entsprechende Anschlussmöglichkeiten, stehen dem analogen Prinzip mit dem Riemenantrieb beim CD-Player auch in Zukunft garantiert außergewöhnliche Hörstunden bevor.”

C.E.C. CD 5

Unverbindliche Preisempfehlung:

C.E.C. CD 5 schwarz oder silber 4.198,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Fyne Audio Vintage Twelve

Fyne Audio Vintage Twelve
Die goldene Mitte der edlen Retro-Lautsprecher-Serie

Fyne Audio Vintage Twelve

Zwölf Zoll misst der Durchmesser des IsoFlare-Lautsprecherchassis im Modell Fyne audio Vintage Twelve – und positioniert sich damit zwischen dem kleineren (Ten) und größeren (Fifteen) Schwestermodell der Vintage-Serie.

Fyne Audio Vintage Twelve

Natürlich sind auch hier alle Zutaten vom Feinsten: Punktschallquellen-Prinzip, BassTrax-Technologie, Frequenzweiche mit höchstwertigen Bauteilen, wunderbar verarbeitete Gehäuse mit edlem ausgesuchten und paarweise gematchten Walnussfurnieren.

Fyne Audio Vintage Twelve

Diese luxuriösen Lautsprecher werden zu 100 % in Handarbeit in Schottland hergestellt und nach Gehör abgestimmt und ausgiebig getestet.

Fyne Audio Vintage Twelve

2 Regler erlauben eine Anpassung an den Raum und die individuellen Hörgewohnheiten: Auf der Rückseite lässt sich die Hochtonenergie stufenlos anheben oder absenken (Regler wirkt ab ca. 750 Hertz), der super edel gefertigte Regler auf der Front sorgt für eine Variationsmöglichkeit von +/- 3 Dezibel im Präsenzbereich zwischen 2,5 und 5 Kilohertz.

Fyne Audio Vintage Twelve

Alle Modelle der Vintage-Serie kommen mit einer Zubehör-Box mit Spikes und passenden Untersetzern, sehr edlen Kabelbrücken für die Bi-Wiring-Terminals und Wachs zur Pflege der Holzoberflächen.

Fyne Audio Vintage Twelve

Technische Daten:

  •  Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Lautpsrecher, BassTrax-Bassreflexöffnung nach unten gerichtet, mit Traktrix-Diffusor
  • Treiber: IsoFlare-Punktquellen-Treiber mit 300-mm-Tiefmitteltöner und 75-mm-Kompressions-Hochtöner mit Titanmembran, Neodymmagnete
  • Frequenzgang: 24 Hz – 26 kHz (-6 dB)
  • Trennfrequenz: 750 Hz
  • Impedanz: 8 Ohm
  • Wirkungsgrad: 96 dB / W / m
  • Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 350 Watt
  • Abmessungen: 1102 x 572 x 591 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 77,1 kg pro Stück

Fyne Audio Vintage Twelve

Unverbindliche Preisempfehlung:
Fyne Audio Vintage Twelve 26.999 Euro pro Paar

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Audiomat Tempo C Mk 2

Audiomat Tempo C Mk 2
Audiophiler D/A-Wandler in kompaktem Format

Audiomat Tempo C Mk 2

Auch wenn es nur das “Einstiegsmodell” der Franzosen darstellt: Mit dem Audiomat Tempo C erhält man einen äußerst audiophilen Digital-Analog-Wandler für allerhöchste Ansprüche.

Der Audiomat Tempo C verzichtet auf die Auslagerung des Netzteils in ein gesondertes Gehäuse – die resultierende “One-Box-Lösung” (natürlich nach wie vor mit einem “ordentlichen” Netzteil klassischer Machart und mit Ringkerntrafo) ermöglicht es, einen echten Audiomat-Wandler zu einem besonders attraktiven Preis anzubieten.

Für die eigentliche Wandlung vertraut Audiomat auf die Chips von AKM, hier dem Modell AK4495S. Das Signal wird über Lundahl-Übertrager zugeführt und nach Jittereduktion und digitaler Filterung an den Wandlerchip weitergeleitet. Der Audiomat Tempo C arbeitet ohne Upsampling, lässt also Auflösung / Samplingrate des Eingangssignals unangetastet.

Audiomat Tempo C Mk 2

Dank diskretem Aufbau der Analogsektion und Verzicht auf eine Gegenkopplung kann der Tempo C mit einem besonders natürlichen und dynamischen Klangbild überzeugen.

Im Test des Online-Magazins fairaudio.de schnitt der Audiomat Tempo C ganz hervorragend ab. Hier geht zum Testbericht.

Technische Daten: 

  • Digitale Eingänge:  1 x SPDIF koaxial, 1 x SPDIF optisch, 1 x AES/EBU XLR, 1 x USB
  • Analoger Ausgang: 1 x Cinch stereo
  • Digitaler Ausgang: 1 x SPDIF koaxial
  • verarbeitete Samplingraten: SPDIF und AES/EBU: PCM bis 24 Bit und 192 kHz; USB: PCM bis 32 Bit und 768 kHz, DSD bis 5,6 MHz
  • verarbeitete Formate: WAV, FLAC, AIFF, ALAC, DSF, DFF, MP3, AAC
  • Abmessungen (B x T x H): 165 x 240 x 80 mm
  • Gewicht: 2,6 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Audiomat Tempo C Mk II 2.950,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

Wharfedale EVO 4.1

Wharfedale EVO 4.1
Günstiger Kompaktlautsprecher mit großartigem Klang

Wharfedale EVO 4.1 Walnuss

Schon erstaunlich, welche technologischen Leckerbissen man heutzutage in einem Lautsprecher dieser Preisklasse anbieten kann. So kann die kompakte Wharfedale EVO 4.1 mit einem AMT-Hochtöner ebenso überzeugen wie mit einem Tieftonchassis mit einem Konus unter Verwendung gewebter Kevlar-Fasern.

Mit diesen aus den Topmodellen der Elysian-Serie entlehnten Merkmalen weiß die EVO 4.1 auch im günstigen Preissegment vollends zu überzeugen. Hinzu kommt eine hervorragende Verarbeitungsqualität, die ebenfalls ihresgleichen sucht.

Wharfedale EVO 4.1Walnuss

Und wie klingt es denn nun? Nun, wir sind begeistert: Sehr schöne Auflösung im Hochton (dank Air Motion Transformer) ohne nervig zu werden, dazu eine hervorragende räumliche Abbildung. Das Tiefmitteltonchassis ist gut angebunden und ermöglicht eine homogene Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich. Natürlich ist im Tiefbass irgendwann Schluss, aber dafür gibt es ja dann noch die größeren Schwestermodelle…

Wharfedale EVO 4.1Walnuss

Technische Daten:

  • 2-Wege-Bassreflexbox
  • 130-mm-Tieftöner mit Kevlar-Membran
  • AMT-Hochtöner 55 x 80 mm
  • Wirkungsgrad: 87 dB / W / m
  • Impedanz: 4 Ohm
  • Frequenzgang: 52 Hz – 24 kHz (+/- 3 dB)
  • Trennfrequenz: 3,3 kHz
  • Abmessungen: 335 x 210 x 285 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 8 kg pro Lautsprecher

Die Wharfedale EVO 4.1 gibt es in den Gehäuseausführungen Eiche weiß, Eiche schwarz und Walnuss.

Wharfedale EVO 4.1

Unverbindliche Preisempfehlung:
Wharfedale EVO 4.1 Eiche weiß, Eiche schwarz, Walnuss 599,-- Euro pro Paar

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Keces IQRP-1500

Keces IQRP-1500
Power-Conditioner der Extraklasse

Keces IQRP-1500

Viele Hifi-Freunde schenken der Stromversorgung zu wenig Aufmerksamkeit. Dabei ist “sauberer” Strom eine der Grundvoraussetzungen, dass Hifi-Komponenten zur Höchstform auflaufen und ihr ganzes Klangpotenzial entfalten können.

Verstehen Sie uns bitte nicht falsch: Viele Kunden haben das Glück, dass der Strom “aus der Steckdose” in guter Qualität (also z.B. mit nur geringen Störsignalen beaufschlagt) anliegt – leider ist das aber nicht immer der Fall (was vor allem immer vom näheren Umfeld abhängt, z.B. Industrie / Gewerbe etc.), eine aufwendige Aufbereitung der Stromversorgung also je nach Umgebung und individueller Ausstattung der Hifi-Kette in manchen Fällen kaum wahrnehmbare, in anderen Fällen ganz dramatische Verbesserungen mit sich bringen kann.

Keces IQRP-1500

Unseren Kunden empfehlen wir daher, einen Power-Conditioner wie den Keces IQRP-1500 zumindest einmal auszuprobieren. So mancher war schon sehr überrascht, wieviel Klang der IQRP-1500 aus der Hifi-Anlage noch herausholen konnte.

Mit dem Keces IQRO-1500 stehen insgesamt 6 Schuko-Steckdosen für eine Gesamtleistung von 1.500 VA bereit. Die Aufbereitung des Stroms ist in zwei Zonen unterteilt (300 VA und 1.200 VA), um Beeinflussungen zwischen verschiedenen Gerätegattungen zu minimieren. So findet garantiert jede Komponente den richtigen Anschluss.

Keces IQRP-1500

Besonderer Clou: Ein so genannter Schumann-Generator erzeugt ein Feld mit einer Resonanzfrequenz von 7,83 Hertz – was nach der Theorie besagten Winfried Otto Schumanns und den Ingenieuren von Keces für eine besonders ausgeglichene Musikwidergabe sorgen soll. Mag sein, dass das ein wenig nach “Voodoo” klingt, Kunden haben uns die geschilderte Wirkung aber mehrfach bestätigt.

Die Gehäusemaße des IQRP-1500 betragen 300 x 133 x 279 mm (B x H x T), dank großzügig dimensioniertem Trafo und massivem Aluminiumgehäuse bringt der Power-Conditioner 14,5 Kilogramm auf die Waage. Isolationsfüße sorgen für eine bessere Entkopplung vom Untergrund.

Keces IQRP-1500

Im Test des lite-magazin fasste man die Erfahrungen mit dem KEces IQRO-1500 wie folgt zusammen: “Dies bewirkt in Summe einen Zugewinn an Transparenz, eine größerer Präsenz und damit ein intensiveres Hörerlebnis. Zudem gewinnt die Wiedergabe an Ruhe und Entspanntheit. Bei der Phono-Wiedergabe ist überdies die Nebengeräuschentwicklung geringer. Neben diesen klanglichen Meriten rundet ein Sicherheitspaket mit Unterspannungsschutz, Überspannungsschutz und rücksetzbarer Sicherung das Pluspunkt-Portfolio ab. Dafür gibt es von uns eine klare Empfehlung.” Den gesamten Bericht lesen Sie hier.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Keces IQRP-1500 2.400,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Wenn die 6 Anschlüsse oder die Leistung des Keces IQRP-1500 nicht ausreichen sollten: Mit dem Modell Keces IQRP-3600 mit 3 Zonen (3000 VA + 300 VA + 300 VA) und insgesamt 8 Schuko-Steckdosen können auch größere Hifi-Anlagen in den Genuss der Technologien des IQRP kommen.

Keces IQRP-3600

Unverbindliche Preisempfehlung:
Keces IQRP-3600 3.600,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++

JBL HDI-3600

JBL HDI-3600
Kraft und Dynamik in kompakterer Form

JBL HDI-3600 Grey Oak

Wem das große Schwestermodell JBL HDI-3800 vielleicht etwas zu mächtig ist (oder zuhause nur einen mittelgroßen Raum hat), gleichzeitig aber nicht deren Qualitäten wie sehr gute Dynamik und potente Basswiedergabe missen möchte, für den kann die JBL HDI-3600 eine interessante Alternative darstellen.

Auch die JBL HDI-3600 stellt ein Zweieinhalb-Wege-Bassreflexsystem dar, mit jeweils drei 165-mm-Aluminium-Matrix-Tieftönern und einem 1-Zoll-Kompressionstreiber, der auf ein Horn mit der patentierten HDI-Technologie  (High-Definition Imaging) spielt.

JBL HDI-3600 Grey Oak

Im Zusammenspiel mit optimierten Gehäuse- und Reflexport-Geometrien steht die JBL HDI-3600 für kraftvollen, dennoch auch feinzeichnenden Sound. Sie lässt dynamisch garantiert nichts “anbrennen”, bietet im Bass ordentlich Schub. Auch für die HDI-3600 gilt: Ein toller Allrounder, aber besonders glücklich dürften hier diejenigen werden, bei denen Pop, Rock, Blues, Electronica etc. auf dem Menüplan stehen (Klassikfans wenden sich wegen geeigneter Alternativen gerne vertrauensvoll an uns).

Die HDI-3600 gibt es in den Gehäuseausführungen Eiche Grau, Walnuss oder schwarzer Hochglanzlackierung. Die magnetisch fixierten Abdeckungen sind immer schwarz.

JBL HDI-3600

Technische Daten:

  • Gehäusetyp: Bassreflex-Design mit rückwärtiger Öffnung
  • Hochtonlautsprecher: 1-Zoll-Kompressionstreiber
  • Tief-/Mitteltonlautsprecher: Drei 165-mm-Tieftöner mit schwarzer Aluminium- Matrix-Membran
  • Frequenzgang: 38 Hz – 30 kHz (-6 dB)
  • Übergangsfrequenz: 900 Hz, 2000 Hz
  • Wirkungsgrad: 90 dB / W / m
  • Nennimpedanz: 4 Ohm
  • Empfohlene Verstärkerleistung: 20 W – 250 W
  • Abmessungen. 986,5 x 255 x 342 mm (H x B x T)
  • Gewicht: 28 kg pro Box

JBL HDI-3600 Grey Oak

Bei stereoplay (11/2020) kam man nach dem Test zu folgendem Fazit: „Die JBL zähmt das Horn und klingt ausgewogen wie feinauflösend-ziseliert, ohne von ihrer überbordenden Dynamik und Spielfreude auch nur einen Iota dranzugeben. Braucht größere Räume, belohnt dann aber mit unschlagbarem Rockkonzert-Feeling.“

Unverbindliche Preisempfehlung:
JBL HDI-3600 3.798,-- Euro pro Paar

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Übrigens: Wir sind bei Audio-Creativ zwar nicht die gaaaaaanz großen Heimkino- und Mehrkanal-Freunde, aber wir besorgen natürlich auf Wunsch auch gerne die passenden Kompaktlautsprecher JBL HDI-1600, den Centerlautsprecher HDI-4500 und den Subwoofer JPL HDI-120P aus der gleichen Serie.

JBL HDI Serie Gey Oak

Thorens TD 102 A

Thorens TD 102 A
Vollautomatischer Plattenspieler zum günstigen Preis

Thorens TD 102 A Walnuss

Ein tadelloses Gesamtpaket für Ein- und Aufsteiger bietet Thorens mit dem Vollautomaten vom Typ TD 102 A. In edler schwarzer oder walnuss-furniert, hochglanzlackierter Zarge bietet dieses Modell, alles, was Schallplattenhören schöner macht.

Thorens TD 102 A Walnuss

Die Wahl der Geschwindigkeit (33 oder 45 Umdrehungen pro Minute) erfolgt bequem per Wahlhebel, ebenso einfach gestaltet sich der Start und Stopp der Schallplattenwiedergabe (für 12-Zoll-Langspielplatten oder Maxis oder auch für 7-Zoll-Singles). Und natürlich wird der Tonarm am Ende der Wiedergabe auch von der Auslaufrille in die  Startposition zurückgeführt und das Gerät abgeschaltet. Wer alles lieber manuell machen möchte – bitteschön…

Thorens TD 102 A Walnuss

Der hochwertige Tonarm TP 72 mit Carbon-Tonarmrohr führt das vormontierte Tonabnehmersystem AT-VM95E von Audio-Technica zuverlässig durch die Schallplattenrillen. Bei Bedarf kann man natürlich später noch aufrüsten, der TD 102 A ist auch eine solide Basis für Tonabnehmer aus höheren Qualitätsklassen.

Thorens TD 102 A Walnuss

Damit man wirklich sofort loslegen kann hat der Thorens TD 102 A bereits einen (abschaltbaren) Phonovorverstärker für MM-Systeme eingebaut – falls der heimische Verstärker also keinen Phono-Eingang haben sollte – kein Problem, mit dem TD 102 A ist alles “Plug and Play”.

Thorens TD 102 A Walnuss

Im Lieferumfang ist natürlich auch eine Staubschutzhaube dabei, die im Betrieb auch sehr einfach ganz abgenommen werden kann. Ein Wunschlos-Glücklich-Paket für komfortorientierte Vinyl-Fans.

Thorens TD 102 A Walnuss

Natürlich macht der TD 102 A auch in Schwarz eine gute Figur. Die Maße sind bei beiden Ausführungen gleich und betragen 420 x 360 x 135 mm (B x T x H), das Gewicht liegt bei 5, 4 Kilogramm.

Thorens TD 102 A Schwarz

Im Test von stereoplay kam der Thorens TD 102 A gut weg. Fazit: “Das ist ein Lebensgefährte für die gehobenen Einsteiger, die zudem möglichst gemächlich auf dem Sofa sitzen wollen. Alles geschieht hier vollautomatisch. Ein Knopfdruck genügt. Gemeinsam mit dem internen Phonomodul wird das zum Alleinstellungsmerkmal in diesem Testfeld.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Thorens TD 102 A Schwarz Hochglanz oder Walnuss Hochglanz 749,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

KLH Ultimate One

KLH Ultimate One
Edle Kopfhörer zum Budgetpreis

KLH Ultimate One

Der amerikanische Traditionshersteller verblüfft nicht nur mit neuen Lautsprechermodellen mit sehr gutem Preis-Leistungs-Verhältnis, sondern bringt mit dem Modell KLH Ultimate One jetzt auch bezaubernden Sound für Kopfhörer-Fans zum Sparpreis nach Deutschland.

KLH Ultimate One

Die offenen dynamischen Kopfhörer glänzen u.a. mit einem starken, dennoch konturierten Bass, unauffälligen Mitten und einem Hochton, der nie nervt.

Die KLH Ultimate One sind optisch ein echter Hingucker, die Schalen für die Hörer bestehen aus sehr hochwertig verarbeitetem “Zebrawood”, auch das Leder für Kopfbügel und Ohrpolster (mit Memoryschaum) weiß zu überzeugen. Dazu kommt ein Gewicht von nur 240 Gramm, was dann insgesamt in einem sehr guten Tragekomfort resultiert.

KLH Ultimate One

Bei 97 dB Empfindlichkeit und 32 Ohm Impedanz stellen die KLH Ultimate One Verstärker vor keine allzu großen Herausforderungen. Der Frequenzgang bietet komplette 18 Hz bis 22 kHz (+/- 3 dB), der maximale Schalldruckpegel 108 dB SPL.

Die Kopfhörer werden mit einem 2 Meter langem abnehmbaren Kabel und elegantem Hardcase für den Transport geliefert. Ein wirklich überzeugendes Paket zu einem fairen Preis!

KLH Ultimate One

Hifi+ schrieb im Test zusammenfassend: “…Hörer, die nach äußerst bequemen, offenen Over-Ear-Kopfhörern suchen, die eine entspannte und musikalische Präsentation liefern, sind gut beraten, die KLH Ultimate Ones auszuprobieren. Nach ein paar Minuten könnten es schwer werden, diese wieder abzusetzen…”

Einen ausführlichen Test des KLH Ultimate One gibt es auch im lite-magazin, den Sie hier aufrufen können.

Unverbindliche Preisempfehlung:
KLH Ultimate One 429,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

BC Acoustique EX-214

BC Acoustique EX-214
Günstiger Vollverstärker mit Komplettausstattung

BC Acoustique EX-214

Den jüngeren High-End-Verstärkern sind ja viele Selbstverständlichkeiten früherer Gerätegenerationen abhanden gekommen. So findet man zum Beispiel eine Klang- oder Balanceregelung immer seltener.

Anders beim BC Acoustique EX-214 aus Frankreich: Dieser sehr preisgünstige Vollverstärker glänzt mit grandioser Ausstattung, klassischer Elektronik, ehrlichem Klang und sehr guter Verarbeitung.

BC Acoustique EX-214

Toll, dass man so etwas heute noch auf die Beine stellen kann – und dann noch zu diesem Preis! Drei analoge Eingänge, einmal davon Phono MM für den Plattenspieler, digitale Eingänge, Bluetooth-Empfänger…

Und auf der massiven Frontplatte geht es munter weiter mit der Vollausstattung: Bass-, Höhen- und Balanceregler (per Direct-Schalter zu umgehen), Loudness-Schaltung (!) für gehörrichtigen Frequenzgang bei niedrigen Lautstärken, Kopfhörerausgang sowie ein Miniklinkenanschluss (ein weiterer analoger Eingang, um schnell mal auf der Front ein Gerät anschließen zu können). Dazu eine Bedienung, die keine Rätsel aufgibt. Die mindestens 50 Watt Ausgangsleistung pro Kanal des Stereo-Verstärkers reichen für den Betrieb der allermeisten Lautsprecher locker aus.

BC Acoustique EX-214

Den BC Acoustique EX-214 gibt es nur in schwarz, er kommt mit einer funktionalen Fernbedienung, wiegt 5,7 Kilogramm und misst 43 x 6 x 24,5 Zentimeter.

Bei AUDIO (11/2021) war der EX-214 bereits zum Test vorgeladen. Fazit von Redakteur Marius Ditter: “Wer einen preisgünstigen und musikalisch überzeugenden Vollverstärker sucht, der vielen analogen und digitalen Meiden Anschluss bieten kann – voilà: Hier ist der BC Acoustique EX-214″. Besonders positiv hervorgehoben wurden der lebendige, farbige Klang, die laststabilen Endstufen und die pralle Ausstattung. Kein Wunder also, dass ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt wurde.

Unverbindliche Preisempfehlung:
BC Acoustique EX-214 499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

EAT C-Sharp

EAT C-Sharp
Bildschöner Plattenspieler im Carbon-Look

EAT C-Sharp

Eine ganze Nummer größer als das Schwestermodell C-Major, kommt das Oberklasse-Modell EAT C-Sharp zur Komplettierung unseres EAT-Portfolios in unsere Studios in Riedenburg.

EAT C-Sharp

Natürlich glänzt auch der C-Sharp (“Cis”) mit der Subchassis-Zarge mit edler Carbonfaser-Optik. Absetzten gegenüber den kleineren Geschwistern kann er sich mit dem übergroßen Plattenteller, dem C-Note-Tonarm in echter 10-Zoll-Länge, der mikroprozessor-genauen Motorsteuerung und den wirklich durchdachten edlen Plattenauflagewicht.

EAT C-Sharp

Bei Bedarf ist eine massive Acryl-Staubschutzhaube separat erhältlich.

Im Test von fairaudio.de konnte der EAT C-Sharp sehr gute Bewertungen erreichen. Aus dem Testfazit: “Keine Frage, der EAT C-Sharp lenkt die Blicke auf sich und weckt Begehrlichkeiten. Styling und Materialanmutung allein heben ihn bereits aus der Masse der bezahlbaren Plattenspieler heraus. Dank intelligentem Umgang mit Resonanzen und deren Ableitung werden auch klanglich ambitionierte Wünsche bereitwillig von EATs carbonschwarzer Kombi erfüllt.” Hier geht es zum gesamten Testbericht.

Auch bei stereoplay war man sehr angetan. Roland Krafts Fazit in Ausgabe 12/2014: “Technisch, optisch und in puncto Performance erstklassiges Laufwerk
inklusive eines sehr hochwertigen Tonarms. Klangpotenzial deutlich über der Preisklasse. Der EAT ist mit absoluten Spitzenklasse-Tonabnehmern kombinierbar.”

EAT C-Sharp

Technische Daten:

  • Mikroprozessor-gesteuerte Geschwindigkeitsregelung, Gleichlaufschwankungen < 0,08 %
  • Geräuschabstand: -40 dB mechanisch, -70 dB elektrisch
  • Tonarm: Effektive Länge 254 mm (10 Zoll), Überhang 16 mm, effektive Tonarmmasse 16,5 g, Gegengewicht 125 / 142 g für Systeme von 5 bis 9 g bzw. 8,5 bis 13 g
  • Maße: 500 x 400 x 115 mm (B x T x H)
  • Gewicht: 13,5 kg
Unverbindliche Preisempfehlungen:
EAT C-Sharp mit 10"-Tonarm 4.199,-- Euro
optionale Acrylhaube dazu 599,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++