SAE Anlage – Vintage im 19-Zoll-Rack

SAE-Anlage im Design von James Bongiorno

SAE-Anlage-8

Diese sehr gesuchte Anlage besteht aus:

SAE 8000 Stereo FM Digital Tuner

Dieser legendäre FM-Tuner mit Digitalanzeige, die zu diesem Zeitpunkt eine absolute Neuheit neu war, ist in einem traumhaften Zustand. Der Preis dieses Empfängers der damals auch zu den besten Tuner zählte, lag 1978 um die 3.000,– DM (!)

SAE 2100L Vorverstärker

Diese Vorstufe, ebenfalls vom James Bongiorno, dem ehemalige Entwickler von SAE und GAS hat auch hier nur hochwertigste Bauteile verwendet, und auch das damals schon gekapselte Alps-Poti läuft hier noch absolut störungsfrei.
An unzähligen Anschluss- und Schaltmöglichkeiten in allen Richtungen mangelt es bei dieser Vorstufe wirklich nicht, diese gibt es in Hülle und Fülle. Ebenfalls verfügt die Vorstufe über eine optisch 14 cm lange Stereo-LED-Balkenanzeige. Auch bei diesem Gerät lag der damalige Neupreis um die 4.000,– DM ! Der optische Zustand ist absolut hervorragend, ein ebenfalls Original-220/240-Volt-Gerät!

SAE 1800 Parametrischer Equalizer

Der kleine Bruder des großen parametrischen SAE 2800 EQ, nur mit weniger Reglern, aber klanglich ebenso gut. Mit damals nur 0,02 Prozent Verzerrung (20 bis 20.000 Hz) und einen Geräuschpegel-Abstand von mindestens 90 dB, können zwei Frequenzbänder pro Kanal, gekennzeichnet als „lo“ (40 bis 1.200 Hz) und „hi“ (1.200 bis 16.000 Hz) geregelt werden. Ein weiterer Schieberegler variiert die Bandbreite jedes Filters von 0,3 Oktaven bis 3,6 Oktaven.

SAE war der Anbieter, der erstmals parametrische Equalizer, die ursprünglich als Werkzeug für den professionellen Tontechniker konzipiert wurden, im Sortiment hatte.

SAE 2400L Endverstärker in einem optisch hervorragenden Zustand, der so wirklich nur noch selten anzutreffen ist, keinerlei Kratzer oder Schlieren frontseitig!

Mit einer Leistung von 2 x 200 Watt RMS (!) an 8 Ohm ist dies schon eine Ansage. Diese Ausgangsleistung wird optisch über zwei 14 cm lange LED-Anzeigen dargestellt.

Die Elektronik der Endstufe wurde bei der Fa. Audioreparatur.de in Regensburg überprüft und die Arbeitspunkte abgeglichen. Die SAE 2400L Endstufe ist klanglich super und einwandfrei!

Die 220/240-Volt-Endstufe wurde in der Zeit von 1976 bis 1980 gebaut und der Preis lag damals um die 4000,– DM!

Technische Daten:
• Ausgangsleistung: 200 Watt pro Kanal an 8 Ω (Stereo)
• Frequenzgang: 20 Hz bis 20 kHz
• Gesamtklirrfaktor: 0,05 %
• Dämpfungsfaktor: 150
• Eingangsempfindlichkeit: 1,5 V
• Signal-Rausch-Verhältnis: 100 dB
• Gewicht: 20 kg• Abmessungen: 19 Zoll breit x 14 ¼ Zoll tief x 7 Zoll hoch

SAE-Abdeckplatte (sehr selten!) und Standard-19-Zoll-Rack inkl. Bedienungsanleitungen im Set enthalten.

SAE_Anlage_001

Verkauf erfolgt nur komplett zum Preis von 2.500,– Euro.

Auf Wunsch kann auch der zur damaligen Zeit angebotene Micro Seiki DQX 1000 Plattenspieler, ebenfalls im Topzustand, mit angeboten werden,

Micro-DQX-1000-3
wie auf diesem Titelbild „Die fünf besten Anlagen der Welt“ von 1980 zu sehen ist.

Mehr Info telefonisch unter: 0 94 42 – 90 63 718

SAE-Hobby-Sonderheft-1