Grado Timbre Sonata 3
Der Nachfolger unseres Bestsellers jetzt noch besser!
Die Tonabnehmer der neuen dritten Reference- und Statement-Serie sind jetzt etwas schwerer und daher noch universeller auf den verschiedensten Tonarmen verwendbar. Die nominelle Ausgangsspannung hat zugelegt (1,0 statt 0,5 mV bei der Statement-Serie und 4,8 statt 4,0 mV bei der 2. Reference-Serie).
Geblieben ist natürlich der absolut überzeugende Klang: Warm, füllig, natürlich und bassstark. Bei all diesen angenehmen Klangeigenschaften kommen Feinauflösung, Klangfarbenreichtum und ausgeprägte dynamische Eigenschaften jedoch nicht zu kurz.
Schon der Vorgänger Sonata 2 war ein echter Gewinner-Typ! Testredakteur Amré Ibrahim im Test von image hifi Ausgabe 3/2016: “Dieser Tonabnehmer wird seinen Weg gehen, auch weit über seine Preisklasse hinaus – so unverwechselbar anders ist er.” Die Redakteure waren von der Performance des MI-Prinzips derart begeistert, dass das Sonata 2 zur Krönung den begehrten image hifi Award 2016 erhielt.
Auch stereoplay war voll des Lobes über den berühmten Vorgänger des Sonata 3
(Test in Heft 11/2019): Schrieb er damals: “Freude kann nur der spenden, der auch den richtigen Preis formulieren darf. Hier ist Grado ein Großmeister. Der Sonata-2-Abnehmer klingt wunderbar saftig, hochauflösend, die schönste Vinyl-Leidenschaft. Dazu stimmen der Preis und alle Praxiswerte. In seiner Preisklasse erklären wir ihn zum Helden und lassen ein Highlight aufblitzen.”
Technische Daten:
- Typ: MI-Tonabnehmer
- Besonderheiten: Korpus aus Jarrah-Holz, 4-teiliger Nadelträger, Elliptischer Diamant, UHPLC-Spulen
- Ausgangsspannung: 1,0 mV (Statement-Serie) 4,8 mV (Reference-Serie)
- Eigengewicht: 10 g
- Frequenzgang: 15 – 55.000 Hz
- Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
- Abschlussimpedanz: 47 kOhm
- Empfohlene Auflagekraft: 1,5 – 1,9 g
Unverbindliche Preisempfehlung: 698,– Euro
Bei uns in der Vorführung!