Rega P3

Rega P3 “Planar Three”
Nachfolger des legendären Ahnen aus den 1970ern

Rega Planar 3

Kein Modell von Rega war erfolgreicher als der Planar 3, den Rega Ende vor 40 Jahren entwickelte. Die ursprünglichen Gene dieser genialen Konstruktion tragen auch heute noch alle Modelle von Rega in sich – selbstverständlich auf einem optimierten Level.

Rega P3 Planar Three

Der neue P3 Planar Three tritt an, die Summe aller langjährigen Erfahrungen in einem Modell zu vereinigen, das trotz aller Finesse preislich auf dem Teppich bleibt.

Rega Planar 3 rot

Prinzipiell ähnelt das neue Modell seinem jüngsten Vorgänger, dem RP3, stark. Zahlreiche Detailverbesserungen bringen aber mehr als nur ein kleines i-Tüpfelchen – und so kann man mit Fug und Recht von einem komplett neuen Modell sprechen:

  • Chassis dank Acryl-Lackierung noch steifer und mit hochwertigerem Look
  • Ein/Aus-Schalter wurde an günstigere Position verlegt
  • präziseres Messinggehäuse für das Tellerlager
  • neu entwickelter Subteller
  • von Hand hergestellter Tonarm RB330
  • Plattenteller jetzt aus 12 mm starkem Floatglas mit polierter Kante – für super Sound und super Optik
  • neue Füße für mehr Stabilität und Vibrationsfestigkeit
  • Motorabdeckung mit integrierter Kühlung
  • überarbeitete Antriebsschaltung
  • Verstrebung mit resonanzminimierender Beschichtung
  • untere Verstärkung auf 3mm erhöht

Rega P3 Planar Three

Der dazugehörige Tonarm RB330 wurde komplett neu entwickelt:

  • steiferes Vertikallagergehäuse
  • verbesserte reibungsärmere Lager
  • neuartige Antiskatingeinstellung
  • verbesserte Federeinstellung der Auflagekraft
  • neues Tonarmkabel mit verringerter Kapazität
  • Gegengewicht mit 100 g aus Stahl

Das internationale Magazin avforums.com vergibt im Test 9 von 10 möglichen Punkten für Regas neuen Budget-Dreher. Gelobt werden vor allem der gute Klang, die hervorragende Verarbeitungsqualität und das unschlagbare Preis-Leistungs-Verhältnis.

Markus Dittert fasst die Testergebnisse für stereoplay (8/22) wie folgt zusammen: “Regas Kunst, wegzulassen, was insbesondere äußerlich entbehrlich ist, schafft Analog-Geräte, die bisweilen etwas schrullig wirken, die aber nicht selten tolle Musikmaschinen sind. … … Insbesondere der P3 ist und bleibt ein Maßstab, an dem sich anderen Plattenspieler messen müssen.”

Rega Planar 3 rot

Erhältlich in Hochglanzlackierung weiß, schwarz und auch in rot.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega P3 mit Tonarm RB330 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

______________________________

Rega P3 50th Anniversary
Limitiertes Jubiläumsmodell mit tollen Features zum Sonderpreis

Rega P3 50th Anniversary Edition

Aufbauend auf den soliden Qualitäten des Modells P3 bereitet Rega allen Kunden zum 50. Firmenjubiläum ein besonderes Geschenk. Mit dem Modell P3 50th Anniversary erhält man ein limitiertes Modell mit der chicen Zarge in Walnussoptik, dazu gibt es die Motorsteuerung NEO SPU, die sonst erst ab dem deutlich teureren Schwestermodell P6 zum Einsatz kommt und den (im Einzelkauf sehr teuren) Riemen “Reference-BELT”, der über den Alu-Pulley (ebenfalls vom P6 übernommen) den Subteller präzise antreiben darf.

Rega P3 50th Anniversary Edition

Damit man gleich loslegen kann, gehört zum Jubiläumspaket auch ein Tonabnehmer, Rega steuert hier das hauseigene MM-System Exact zum Paket bei.

Rega P3 50th Anniversary Edition

AUDIO hatte das Sondermodell schon zum Test (Heft 10/23). Fazit: “Wer braucht eigentlich mehr Plattenspieler? Für sehr viele Menschen dürfte das die Erfülllung der analogen Träume sein. Der Planar in der Jubiläumsversion klingt spitze, ist absolut unkompliziert und sieht obendrein saugut aus. Aber nicht zögern: Der Planar 3 Anniversary Edition ist nur im Jubiläums-Jahr 2023 käuflich zu erwerben.”

Unverbindliche Preisempfehlung:

Rega P3 50th Anniversary mit Neo PSU und Rega Exact 1.099,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++