Rega P6

Rega P6
Der Nachfolger des berühmten und mehrfach ausgezeichneten RP-6

Rega-P-6-1

Der Planar 6 baut auf dem großen Erfolg des RP-6 auf und ist mit einer ultraleichten Tan-Cast 8 Polyurethan-Schaumstoffplatte bestückt, die eigentlich für die Luft- und Raumfahrtindustrie entwickelt wurde. Dieses Material wird zwischen zwei Schichten HPL (Hochdrucklaminat) eingelegt. HPL ist bereits in ganz dünnen Schichten extrem starr.

Rega-TTPSU-Neo-1

Der Planar 6 hat einen neuen 24-V-Motor, der auf die ebenfalls neue NEO-Stromversorgung abgestimmt ist.

Rega-P-6-3

Die NEO PSU nutzt den RP10 DSP (Digital Signal Processing Generator), der auf einem hochstabilen Kristall aufgebaut ist. Der DSP-Generator erzeugt auch eine nahezu perfekte sinusförmige Wellenform mit der Möglichkeit einer Feineinstellung der Drehzahl, wie sie bislang nur beim RP-10 erhältlich war.

Im Test von Christian Bayer für image hifi (Heft 3/2018) kam der neue Planar 6 sehr gut weg: “Der Planar 6… …hat zur Zeit das beste Preis-Leistungs-Verhältnis aller Plattenspieler…”

 

Rega-P-6-2

Der P6 ist in der Ausführung Polaris grey (matte und kratzfeste Oberfläche) und hochglänzendem schwarzem Polymer-Randbesatz erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega P6 mit Tonarm RB330 und Neo PSU 1.399,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Grado Tonabnehmer

Grado-Logo-2

Grado Tonabnehmer – Over 60 Years of Tradition

Die amerikanische Firma Grado ist seit über 60 Jahren weltberühmt für ihre Tonabnehmer und Kopfhörer. Grado ist eines der ältesten Familienunternehmen in der Audio-Industrie und seit mehr als einem halben Jahrhundert Vorreiter bei der Entwicklung von Technologien für die Reproduktion und Aufnahme im High-End-Audio-Bereich.

Es ist daher nicht verwunderlich, dass Grado in seinen Kernbereichen Kopfhörer und Phono-Tonabnehmersysteme über 48 Patente hält. Gründer Joseph GRADO ist als Erfinder des Moving-Coil-Prinzips bei Tonabnehmern anerkannt. Keiner hat in seinem Leben mehr zur Weiterentwicklung und Erneuerung von Tonabnehmertechnologien beigetragen, was Ihm 1982 den begehrten Eintrag in der Audio Hall of Fame bescherte. Er hat mittlerweile die Leitung an seinen Neffen John Grado übertragen, der sich vom 12-jährigen Jungen, der noch den Fußboden der Fabrik fegte, zum Präsident und Besitzer von Grado hochgearbeitet hat.

Unter Rückgriff auf die ursprünglichen Technologien und Entwicklungserfahrungen Joseph Grados war John maßgeblich an der Weiterentwicklung der Produkte bis zu den heutigen Prestige- und Reference-Kopfhörer-Serien beteiligt, die weltweit eine enorme Reputation durch die Audio-Presse erfahren haben.

Bei der Tonabnehmerherstellung setzen sie auf das Moving-Iron-System, bei der der Abtastdiamant ein winziges Eisenplättchen, welches sich in einem Magnetfeld befindet, bewegt. Durch die Abtastbewegungen entstehen Änderungen im Magnetfeld, die in elektrische Spannungen umgewandelt werden.

Grado-Banner-1

Diese Moving-Iron-Technik, die sich ebenfalls wie Magnettonabnehmer an einer Abschlussimpedanz von 47 kOhm bestens bewährt, entfaltet hierbei seine volle Musikalität, für die sie so berühmt sind.

Grado-Tonabnehmer fühlen Sich an mittelschwerem Tonarmen wie z.B. SME 3009/3012, Rega, Thorens uvm. sichtlich wohl und werden auch zum Nachrüsten für viele berühmte “Klassiker” eingesetzt.

______________________________

Grado hat aktuell drei Serien von Tonabnehmern im Programm:

  • die preisgünstige Prestige-Serie-2
  • die hochwertige Reference-Serie-2 (High Output)
  • die ebenso hochwertige Statement-Serie-2 (Low Output)

Egal für welche Serie sich der Schallplattenfreund entscheidet, immer wird er mit besonderen anlogen Klangerlebnissen und einem hervorragenden Preis-Leistungs-Verhältnis belohnt.

Weitere Informationen zu den Grado-Tonabnehmern erhalten Sie hier.

Übrigens: Wir haben ständig über 50 (!) verschiedene, hochwertige Tonabnehmer unterschiedlichster Firmen bei uns auf Lager!

Grado Prestige Tonabnehmer

Grado Prestige Serie 

 Erst wenn man in Brooklyn einen echten Evolutionsschritt sieht, ist man in dem Familienbetrieb bereit, für die bewährten MI-Systeme Nachfolger einzuführen.

Die neue Einsteiger-Serie hat auch erheblich von den aktuellen Wood-Systemen der Reference Serie 3 profitiert. Grado wäre aber nicht der sympathische Traditionshersteller in Brooklyn, wenn die sowieso schon günstigen Preise nicht beibehalten worden wären. Nur die geänderten Modellbezeichnungen und der klangliche Zugewinn zeugen von dieser Evolution.

Bei diesen günstigen Tonabnehmern der Prestige-Serie von Grado zählen die inneren Werte. Hier gibt es richtig viel Klang für wenig Geld. Besonders Blues- und Rockfans schwärmen vom satten erdigen Klang dieser unkomplizierten Tonabnehmer.

____________________________

Grado Prestige Black 3
Schöne Klangfarben, erstaunliche Tiefenstaffelung

Grado-black-1

Bereits die beiden kleinsten Tonabnehmer der Grado Prestige-Serie bieten dem Schallplatten-Liebhaber den erstaunlich günstigen Einstieg in eine klangvolle Welt. Dabei macht die hohe Ausgangsspannung diese Systeme sogar besonders für günstige MM-Phonoeingänge interessant. Dank 5,0 mV Ausgangsspannung und dem Grado typischen Moving-Iron-Prinzip ist höchste Musikalität garantiert.

Das von Grado um 17% verminderte Generator-Gewicht führt zu einem vorzüglichen Frequenzgang und zu einer Detailwiedergabe, die in dieser Preisklasse ihresgleichen sucht. Das Modell Black verfügt über einen dreiteiligen OTL Nadelträger, Spulen aus sauerstofffreiem Kupfer (OFC) und einem elliptisch geschliffenen Diamanten.

Technische Daten:

  • Typ: MI-Tonabnehmer
  • Besonderheiten: Nadel-Einschub, Elliptischer Diamant, OFC Spulen 3-teiliger Nadelträger
  • Ausgangsspannung: 5,0 mV
  • Eigengewicht: 5,5 g
  • Frequenzgang: 10 – 50.000 Hz
  • Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
  • Abschlussimpedanz: 47 kOhm
  • Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g

Unverbindliche Preisempfehlung: 109,– Euro

Bei uns in der Vorführung!

______________________________

Grado Prestige Green 2
Selektiertes System mit engen Toleranzen

Grado-Green-1

Das Grado Green wird während der Produktion messtechnisch selektiert. Es ist demnach eine erlesene Variante des Grado Black. Nur die 15% besten Tonabnehmer aus der Produktion erhalten den Status eines Grado Green.

Technische Daten:

  • Typ: MI-Tonabnehmer
  • Besonderheiten: Nadel-Einschub, 4-teiliger Nadelträger, Elliptischer Diamant, OFC Spulen
  • Ausgangsspannung: 5,0 mV
  • Eigengewicht: 5,5 g
  • Frequenzgang: 10 – 55.000 Hz
  • Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
  • Abschlussimpedanz: 47 kOhm
  • Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g

Unverbindliche Preisempfehlung: 99,– Euro

Bei uns in der Vorführung!

______________________________

Grado Prestige Blue 2  und Grado Prestige Red 3
Systeme mit sehr hochwertigen Nadelträger

Grado-Blue-1

Das Grado Prestige Blue 2 und Grado Prestige Red 2 sind in der neuen Version mit einen gewichtsreduzierten Generator bestückt und damit besonders schnell und musikalisch. Aber auch der vierteilige Nadelträger trägt zu diesem dynamischen und natürlichem Klangbild bei diesen beiden Systemen bei. Der auf einem Messingträger montierte und von Grado entwickelte Diamant sorgt für eine hohe Laufruhe und ein Frequenzspektrum, das weit über das menschliche Hörvermögen reicht.

Die besten Exemplare der Blue-Serie werden in der laufenden Fertigung sogar noch gewissenhaft von Hand selektiert und in einem aufwändigen Messverfahren schaffen es dann noch ca. 10% der Grado Blue-Systeme bei den strengen Toleranzen als Modell “Grado Red” markiert zu werden.

Grado-Red-1
.

Technische Daten:

  • Typ: MI-Tonabnehmer
  • Besonderheiten: Nadel-Einschub, 4-teiliger Nadelträger, Elliptischer Diamant, OFC Spulen
  • Ausgangsspannung: 5,0 mV
  • Eigengewicht: 5,5 g
  • Frequenzgang: 10 – 55.000 Hz
  • Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
  • Abschlussimpedanz: 47 kOhm
  • Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g

Unverbindliche Preisempfehlung:
Grado Prestige Blue-2,   129,– Euro (Solange der Vorrat reicht!)
Grado Prestige Blue-3,   179,– Euro
Grado Prestige Red-3,    198,– Euro

Bei uns in der Vorführung!

______________________________

Grado Prestige Silver 3
mit besonderem Spulendraht und speziellem Schliff 

Grado Silber-1

Mit einem im Gewicht modifizierten Generator behauptet das Grado Prestige Silver einen unangefochtene Spitzenposition in der Prestige Serie. Neben dem vierteiligen Nadelträger begeistert den Analog Liebhaber vor allem auch die Verwendung des langkristallinen, extrem sauerstofffreien Kupfers als Spulendraht und dem speziellen elliptische Grado-Schliff.

Der von Grado entwickelte Diamant zeigt gerade auch bei komplexer und dynamischer Musik, welches musikalische Potential in der Schallplatte steckt. Wie alle Grado Tonabnehmer werden natürlich auch die beiden Prestige Top-Modelle in akribischer Handarbeit und in der eigenen Fertigungsstätte bei New York gebaut.

Technische Daten:

  • Ausgangsspannung: 5,0 mV
  • Eigengewicht: 5,5 g
  • Typ: MI-Tonabnehmer
  • Frequenzgang: 10 – 60.000 Hz
  • Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
  • Besonderheiten: Nadel-Einschub, 4-teiliger Nadelträger, Elliptischer Diamant, UHPLC Spulen
  • Abschlussimpedanz: 47 kOhm
  • Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g

Unverbindliche Preisempfehlung: 249,– Euro

Bei uns in der Vorführung!

______________________________

Grado Prestige Gold 3
Musikalität und Klangfarben auf extrem hohen Niveau
AUDIO Testsieger der Prestige Serie!

Grado-Gold-1

Das Grado Prestige Gold basiert auf dem Grado Prestige Silver, wird jedoch im Rahmen einer aufwändigen Qualitäts-Prüfung akribisch selektiert. Lediglich 5% der besten Tonabnehmer aus der höchstwertigen Fertigungsreihe erhalten den selbsterklärenden Status eines Grado Prestige Gold.

Technische Daten:

  • Besonderheiten: Nadel-Einschub, 4-teiliger Nadelträger, Elliptischer Diamant, UHPLC Spulen
  • Ausgangsspannung: 5,0 mV
  • Eigengewicht: 5,5 g
  • Typ: MI-Tonabnehmer
  • Frequenzgang: 10 – 60.000 Hz
  • Nadelnachgiebigkeit: 20 µm/mN
  • Abschlussimpedanz: 47 kOhm
  • Empfohlene Auflagekraft: 1,5 g

Unverbindliche Preisempfehlung: 298,– Euro

Bei uns in der Vorführung!

________________________________

Grado-Tonabnehmer fühlen Sich an mittelschwerem Tonarmen wie z.B. SME 3009/3012, Rega, Thorens uvm. sichtlich wohl und werden auch zum Nachrüsten für viele berühmte “Klassiker” eingesetzt.

Grado Reference-3 und Statement-3 Tonabnehmer

Grado-Logo-2

 Die neuen luxuriösesten Tonabnehmer der Timbre Serie 3 mit den schönen Gehäusen aus Jarrah-Holz bietet Grado in zwei Varianten an:

  • In der Reference-Serie mit einer hohen Ausgangsspannung (ca. 4 bis 5 mV), die der eines normalen MM-Tonabnehmers entspricht,
  • in der Statement-Serie mit einer sehr niedrigen Ausgangsspannung (ca. 0,5 bis 1 mV), die den Einsatz einer zusätzlichen Verstärkungsstufe notwendig macht.
Grado-Serie-3-3
Bild zeigt das aktuellste Grado System der Timbre Serie 3

Für beide Serien gilt: Die Abschlussimpedanz sollte bei 47 kOhm liegen (wie bei MM-Systemen). Die Tonabnehmer sind allesamt unkritisch gegenüber dem kapazitiven Widerstand des Phonovorverstärkers und Phonokabels.

Koetsu Tonabnehmer

Koetsu-Logo-1

Tonabnehmer von Koetsu wurden wie keine anderen zu Mythen stilisiert.
Was ist das Geheimnis der Systeme aus dem Land des Lächelns?

Der Japaner Yoshiaki Sugano (1911-2002) entwickelte Anfang der siebziger Jahre Wiedergabekomponenten, die hervorragenden, meisterhaft gefertigten Musikinstrumenten gleichen. Beeindruckt von dem berühmten, vielseitigen Renaissancekünstler Honami Koetsu (1558-1637) und als ein Nachfolger dessen Tradition, nannte Sugano seine Tonabnehmer “Koetsu”.

Die verschiedenen Tonabnehmer unterscheiden sich in ihrer musikalischen Tiefe, Farbigkeit und Ausdruckskraft, sind aber gleichzeitig an dem unvergleichlichen Koetsu-Klang zu erkennen: er ist erdig und luftig zugleich, klar und betörend, vollendet und schön.

Suganos Engagement für eine außergewöhnliche Qualität lebt weiter in seinem Sohn Fumihiko Sugano, der die Produktion der musikalischen Meisterstücke erfolgreich fortsetzt.

______________________________

Koetsu Black
Einstieg in die Welt von Koetsu

Koetsu-Black-1

Das Black markiert den Einstieg in die Koetsu-Weihen und weist bereits viele typische Designmerkmale auf: Sein Generatorsystem enthält Samarium-Cobalt-Magnete und Spulen aus silberbeschichtetem 6-N-Kupfer, der Bornadelträger ist gemäß den Spezifikationen des Sugano-Designs gefertigt, ebenso ist der Diamant des Black in Sugano-Manier geschliffen. Das Black ist das einzige Koetsu-System mit einem Korpus aus eloxiertem Aluminium.

Koetsu-Black-2

Technische Daten:

  • Typ: MC
  • Systemkörper: Eloxiertes Aluminium
  • Spulendraht: Silberbeschichtetes 6-N-Cu
  • Magnet: Samarium-Cobalt-Legierung
  • Abtastdiamant: Sugano Design
  • Nadelträger: Sugano Design
  • Spulenkörper: Sugano Design
  • Ausgangsspannung (1 kHz und 5 cm/s): 0,6 mV
  • Übertragungsbereich: 20 Hz – 100 kHz
  • Kanaltrennung: > 30 dB / 1 kHz
  • Innenwiderstand: 5 Ohm
  • Kanalgleichheit: 0,5 dB  (1 kHz)
  • Auflagekraft: 1,8 bis 2,0 g (bei 20°C),
  • Empfohlener Abschlusswiderstand: 100 Ohm – 1.000 Ohm
  • Nadelnachgiebigkeit: mittel bis niedrig
  • Empfohlene Tonarmmasse: mittel bis hoch
Unverbindliche Preisempfehlung:
Koetsu Black 2.400,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Aus dem Test in image Hifi: “…MC aus legendärer Werkstatt , üppige Klangfarben, angenehm gefährlich für Vinyl – Enthusiasten…”

Ein Portrait über Koetsu von Marius Donadello aus LP Magazin 5/2005 finden Sie hier.

Audio-Technica AT-LP120X USB

Audio Technica AT-LP120X USB
Der DJ-Klassiker mit Direktantrieb – Neue überarbeitete Version!

Audio-Technica ATLPX-USB-120-2

Dieser Stereo-Plattenspieler erfüllt alle Anforderungen, die an ein professionelles Laufwerk gestellt werden und verbindet dabei bewährte Analogtechnik mit den Vorteilen des Digitalzeitalters.

Auf Analogseite präsentiert sich der AT-LP120X USB als ausgereiftes Arbeitsgerät, das mit seinem kräftigen Direktantrieb den massiven Plattenteller (inklusive Slip Mat) aus gegossenem Aluminium rasant auf die drei wählbaren Geschwindigkeiten (33/45/78 RPM) beschleunigt. Dabei lässt sich die Drehzahl über den Quartz-gesteuerten Pitch Lock entweder genau festsetzen oder über den Pitch-Fader im weiten Bereich von ± 20 Prozent (wahlweise ± 10 %), feinfühlig trimmen.

Audio-Technica ATLPX-USB-120-3

Präzise Start/Stop-Taster, ein Forward/Reverse-Schalter und ein Tonarm mit weicher Dämpfungskontrolle, einstellbarem Auflagedruck und Anti-Skating komplettieren den DJ-Arbeitsplatz und können nach getaner Arbeit mit der einhängbaren Abdeckung vor Verschmutzung geschützt werden.

Audio-Technica AT-LP120-USB

Auch Ausgangsseitig zeigt sich der AT-LP120X USB allen Anforderungen gewachsen: Neben einem zuschaltbaren Vorverstärker, der den Betrieb an Geräten ermöglicht, die keinen Phono-Eingang besitzen, und einer umfassenden Ausstattung mit Adapterkabeln für viele Anschlusssituationen sorgt die integrierte USB-Schnittstelle für Plug & Play-Verbindung mit jedem Rechner (Mac & PC) und gewährleistet damit eine verlustfreie Digitalisierung des Vinyl-Materials.

Audio-Technica ATLPX-USB-120-1

Bestückt ist der neue Audio Technica AT-LP120X USB mit dem aktuellsten
Tonabnehmer AT-VM95E, der auf dem AT-HS6 Headshell schon mitgeliefert wird. Selbstverständlich sind auch alle Audio-Technica-Tonabnehmer und 1/2”-Systeme anderer Hersteller damit kompatibel.

Stiftung Warentest nahm Ende 2015 sieben günstige Plattenspieler unter die Lupe: Testsieger war der Vorgänger Audio-Technica AT-LP120 USB, der hier jetzt nochmal in verbesserter Version vorliegt. In Australien errang das Modell im Vergleichstest von Choice ebenfalls Platz 1 unter 11 getesteten Modellen!

Technische Daten:

  • Professioneller direktangetriebener Plattenspieler
  • USB-Schnittstelle für direkten Plug & Play-Betrieb
  • Beiliegende Mac- und PC- kompatible Software Audacity zur Digitalisierung
  • Direktantrieb mit leistungsstarkem Motor und kräftigem Anlaufmoment
  • Gleichlaufschwankung: < 0,2% W RMS
  • Drei wählbare Geschwindigkeiten (33 / 45 / 78 RPM)
  • Pitch-Bereich: +/- 8 % oder +/- 16 %
  • Hochwertiger Plattenteller aus gegossenem Aluminium (incl. Slip Mat)
  • AT-VM95E Dual-Magnet-Tonabnehmersystem mit auswechselbarer Nadel
  • Inklusive AT-HS6 Headshell
  • Zuschaltbarer integrierter Vorverstärker ermöglicht den Betrieb an Line-Eingängen
  • Adapter-Kabel für eine Vielzahl von Anschlusssituationen liegen bei
  • Stroboskop-Geschwindigkeitsanzeige
  • Forward/Reverse-Schalter
  • Betriebsspannung: 115 / 230 V AC, 60 / 50 Hz
  • Stromverbrauch: 3 W
  • Abmessungen: 141,6 x 452 x 352 (H x B x T mm)
  • Gewicht: 8,0 kg
  • In schwarzer oder silberner Ausführung lieferbar

 

Audio-Technica-ATLP-120 silver-1
Komplett von A-Z mit beiliegender Software, USB- und Adapterkabeln, hochwertigem Tonabnehmer… …Auspacken und Vinyl genießen…

Der AT-LP120X-USB ist in schwarz oder silber erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Audio-Technica AT-LP120XUSB silber oder schwarz  349,-- Euro
 

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Kostenloser Tonabnehmerservice von Audio Creativ!

Wir überprüfen kostenlos Ihren Tonabnehmer / Tonarm und justieren diesen perfekt an ihrem Tonarm.

Bringen sie dazu Ihren Plattenspieler / Laufwerk komplett mit Netzteil zu uns. Bei Voranmeldung können Sie die Justage über Oszilloskop und Messschallplatte miterleben und anschließend gleich wieder mit nach Hause nehmen.

Übrigens: Wir haben ständig ca. 50 verschiedene, hochwertige Tonabnehmer bei uns auf Lager!

FLUX-Hifi – Nadel- und Schallplatten-Reiniger

FLUX-Hifi FLUX-sonic – Nadelreiniger
Balsam für Nadel und Schallplatte

fluxsonic_02

Der Flux-Sonic Nadelreiniger wurde entwickelt um schonend, sicher und schnell festsitzenden Schmutz, mit Hilfe von gezielten Vibrationen mit einer Schwingungsfrequenz von nur 222 Hertz, von der Plattenspielernadel zu entfernen. Diese gezielte Vibration mit einer dreidimensionalen Auslenkung von nicht über 8 Mikrometer (zum Vergleich : die stärkste Auslenkung einer Nadel bei der Abtastung der Schallplatte liegt bei ca. 80 Mikrometer) sorgt für eine äußerst schonende und rückstandsfreie Reinigung. Ein Abnehmen der Abtastnadel ist dafür nicht erforderlich. Die Anwendung ist einfach und funktioniert an jedem Plattenspieler.

 

Flux.Nadelreiniger-2
Flux-Sonic kann beliebig oft angewendet werden. Empfehlenswert ist die Verwendung vor jedem Abspielvorgang. Die Reinigungsflüssigkeit Flux-Fluid ist auch einzeln in 15ml-Fläschchen erhältlich. Entdecken Sie Ihre Plattensammlung neu!

fluxsonic_04fluxsonic_03fluxsonic_05

 

 

Weitere Details zum Prinzip und zur Technik von flux-sonic erfahren Sie hier.

  • Reinigt und pflegt Ihren wertvollen Tonabnehmer
  • Schnell und einfach anzuwenden
  • Minimiert die Abtastgeräusche
  • Verbessert die Abtastfähigkeit des Tonabnehmers
  • Erhöht die Lebensdauer der Abtastnadel
  • Steigert die Klangqualität
  • 3 Jahre Garantie

Flux.Nadelreiniger-1

Im Test bei fairaudio.de fasst Testredakteur Ralph Werner zusammen: “Mein Resümee zum Flux-Sonic-Nadelreiniger? Dies ist ein rundum gelungenes analoges Zubehörprodukt! Jeder ernsthafte Phonofreund wird sich einen Flux leisten können, allein der Klanggewinn rechtfertigt schon den Preis, und zugleich darf man annehmen, dass man seinem Tonabnehmer und der Plattensammlung etwas Gutes tut, wenn mit ihm für penible Sauberkeit an der Nadel gesorgt wird.”

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Flux-sonic elektrischer Nadelreiniger 169,-- Euro
Flux-fluid Reinigungsflüssigkeit, 15 ml 39,90 Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

___________________________________________

FLUX-Hifi FLUX-Turbo
Reinigt ohne Flüssigkeit und ohne Zusätze schnell und einfach die Schallplatten

Flux--Hifi Vinyl-Turbo-1

Ein speziell entwickeltes Reinigungsgerät für die schnelle und unkomplizierte Reinigung von  Schallplatten, um diese einfach von Staub und Schmutz zu befreien.

Der Vinyl Turbo vereint eine Carbonbürste mit einer integrierten, extrem leistungsstarken Absaugung. Dafür wurde eigens ein spezieller Zyklon mit tauschbarem Filter entwickelt, welcher es möglich macht, trotz der geringen Gehäusegröße (Abmessung 125 x 122 x 64 mm) eine starke Absaugleistung zu realisieren.

Flux--Hifi Vinyl-Turbo-2

  • Reinigt ohne Flüssigkeit und ohne Zusätze schnell und einfach die Schallplatten
  • Filterpatrone und Gleitkufen im günstigen Doppelpack erhältlich
  • Made in Germany
  • 3 Jahre Garantie
  • klein und leicht
  • Abmessungen 125 x 122 x 64 mm
  • Gewicht nur 265 g
Unverbindliche Preisempfehlung:
Flux-Turbo 299,-- Euro

+++ bitte Verfügbarkeit anfragen +++

________________________________________________

FLUX-Hifi FLUX-Brush
Reinigt ohne Flüssigkeit und ohne Zusätze schnell und einfach die Schallplatten

Flux-HiFi-Vinyl-Bürste-1

Der in Handarbeit in Deutschland hergestellte  VINYL-BRUSH  Schallplatten-Reiniger ist eine Kombination aus hochwertiger Samtbürste und integrierter Karbonbürste, um statische Aufladung abzuleiten.

Die FLUX-Hifi VINYL-BRUSH entfernt den Oberflächenstaub auf der Schallplatte   und eliminiert die statische Aufladung beim Reinigungsvorgang in einem. Staubpartikel werden entfernt und die Knister-und Knackgeräusche deutlich minimiert.

– Spezialsamt für die Schallplattenreinigung
– schonende Staubentfernung
– integrierte Karbonbürste
– verhindert statische Aufladung
– Ergonomisches Gehäuse

Unverbindliche Preisempfehlung:
Flux-Brush 59,90 Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++