Wir führen ein sehr breites Sortiment an Hifi-Geräten, Lautsprechern und Zubehör. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei uns auf Röhrenverstärkern, Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad und Schallplattenspielern.
Großartige Lautsprecher, Röhrenverstärker und vieles mehr in unserer großen Umschaltanlage in Studio 9
Die hier genannten Preise sind immer die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Je nach Modell können wir sehr attraktive Konditionen anbieten, die Sie bitte telefonisch erfragen mögen.
In Studio 8 gibt es ebenfalls eine Menge zu sehen und zu hören.
Beachten Sie auch unsere immer wieder aktualisierten Sonderangebote.
Auch auf unserer Facebook-Seite informieren wir immer über Neuigkeiten in unserem umfangreichen Sortiment.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Schmökern, Entdecken, Staunen…
Klipsch R-800F
Großer Standlautsprecher mit Spaßfaktor
Klipsch genießt bei Rock-, Blues- und Heavy-Metal-Fans seit jeher einen guten Ruf. Mit den Klipsch R-800F kommt man schon mit überschaubarem Budget in den Genuss des amtlichen Klipsch-Sounds.
Ein Geheimnis des typischen Klipsch-Klangs ist natürlich ein Horn für Mittel- und Hochton. Die R-800F ist mit dem brandneuen 90° x 90° Tractrix-Horn ausgestattet und bietet so ansatzlose Dynamik bei gleichzeitig sehr präziser räumlicher Abbildung. Dazu kommen je zwei im Durchmesser 20Zentimeter messende Tiefmitteltöner, die auf ein voluminöses Gehäuse mit Bassreflexkonstruktion spielen und so einen satten Tiefton garantieren.
Ein toller Lautsprecher, der auch große Räume beschallen kann und jeder Party gerecht wird. Aber auch schon bei niedrigen Pegeln kann die Klipsch R-800F glänzen.
Technische Daten:
Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Bassreflexbox
Frequenzgang: 34 Hz – 21 kHz (+/- 3 dB)
Wirkungsgrad: 90 dB / W / m
Impedanz: 8 Ohm
Hochtöner: 1-Zoll-Aluminium-Hochtäner mit quadratischem Tractrix-Horn
Tieftöner: je 2 TCP-Tieftöner mit Kupfergewebe
Trennfrequenz: 1.400 Hz
Abmessungen (H x B x T): 1093 x 277 x 443 mm
Gewicht: 24,5 kg pro Stück
Testfazit bei AUDIO (07/2022): “Wir hatten viel erwartet und wurden in unserer maximalen Vorstellung übertroffen. Zuerst übermannt uns der tolle Antrieb, hier gibt es Dynamik bis zum Anschlag. Dann die tieferen, feinen Informationen. Das liegt perfekt zwischen Feingeist und Rockstar – und ist ein mächtiger Preistipp.”
Unverbindliche Preisempfehlung:Klipsch R-800F schwarz 1.298,-- Euro pro Paar
KLH Model Three
Klangstarke “Kompaktlautsprecher” im Vintage-Look
Als kleinstes Modell der optisch vom Geist der 1970er angehauchten Serie von “großen Kompaktlautsprechern” der US-amerikanischen Traditionsmarke feiert jetzt die KLH Model Three Premiere auf dem deutschen Markt.
Wie auch beim sehr erfolgreichen größeren Schwestermodell KLH Model Five arbeiten die Chassis auf ein geschlossenes Gehäuse, wodurch die meisten Räume viel weniger zu unschönen Resonanzen im Bassbereich angeregt werden als durch übliche Bassreflexkonstruktionen. In den KLH Model Three ist ein Basstreiber mit 20 cm Durchmesser für die tiefen und mittleren Töne zuständig, um die hohen Töne kümmert ich ein 2,5-cm-Hochtöner mit Aluminiumkalotte.
Die KLH Model Three haben einen sehr entspannten Sound, der nie aufdringlich wird. Da der Wirkungsgrad der Lautpsrecher nicht besonders hoch ist, empfehlen wir die Kombination mit einem kräftigen Transistor- oder Hybridverstärker.
Auch die KLH Model Three gibt es in den wunderschön gearbeiteten Gehäusen mit Echtholzfurnier wahlweise in “English Walnut” oder “West African Mahogany”.
_____________________________
Vergleich zwischen KLH Model Three und KLH Model Five
______________________________
Die chicen Abdeckungen werden magnetisch an der Front fixiert. Die stylischen, leicht gewinkelten Ständer sind im Lieferumfang der Lautsprecher dabei und vervollkommnen das Retro-Feeling für Ihre heimische Hifi-Anlage.
Technische Daten:
2-Wege-Lautsprecherbox mit geschlossenem Gehäuse
8-Zoll-Papiermembran-Tiefmitteltöner
1-Zoll-Aluminium-Hochtonkalotte
Frequenzgang: 44 Hz – 20.000 Hz (+/- 3 dB)
Wirkungsgrad: 85 dB / W / m
3-Wege-Schalter zur Anpassung des Hochtons
Abmessungen ohne Ständer (H x B x T) : 49,5 x 31,1 x 26,7 cm
Höhe mit Ständern: 71,1 cm
Unverbindliche Preisempfehlung:
KLH Model Three Walnuss oder Mahagoni 2.195,-- Euro pro Paar
KLH Model Five
Grandiose Lautsprecher im Old-School-Style
Für ein, zwei Dekaden der Hifi-Geschichte waren Lautsprecher meistens große “Kompaktlautsprecher”, zu niedrig, um als echte Standboxen durchzugehen, aber meist auch zu groß, um sie irgendwo auf dem Regal platzieren zu können. Passend dazu gab es niedrige Ständer, auf denen die Boxen, in der Regel leicht angewinkelt, optisch wie akustisch gut zur Geltung kamen. Wichtiger noch als Maße und Optik war natürlich schon immer der Sound, und aius besagter Ära stammen sehr viele legendäre Modelle, zum Beispiel von JBL und weiteren traditionellen Herstellern.
“Irgendwann kommt alles wieder in Mode”, lautet ein gängiger Spruch – et voilá, here we go: Mit den KLH Model Five schickt sich ein Lautsprecher im Old-School-Look an, die Musikfreunde auch hierzulande zu begeistern.
In wirklich schön gemachten Gehäusen im Walnuss- oder Mahagoni-Finish residiert klassische Lautsprechertechnik mit einigen modernen Details. Besonders erfreut sind wir über einen Papierkonus-Mitteltöner – heute leider nur noch selten zu finden, aber akustisch für Stimmen oder Naturinstrumente meist umso vorteilhafter. Dank “Acoustic Suspension Design” (entwickelt vom legendären Henry Kloss) kommen aber auch Bass und Höhen nicht zu kurz. Die sehr hochwertig gearbeiteten Abdeckungen halten magnetisch an der für sie vorgesehenen Position.
Natürlich werden auch in der Frequenzweiche nur hochwertige Bauteile benutzt. Die Hochtonenergie kann mittels des rückwärtig angebrachten Schalters nach Geschmack des Hörers etwas verringert oder angehoben werden. Die KLH Model Five werden mit den massiven “riser bases” ausgeliefert, also niedrigen Ständern für die passende Positionierung – echt chic!
Technische Daten:
Frequenzgang: 42 – 20.000 Hz (-3 dB)
Wirkungsgrad: 90,5 dB / W / m
empfohlene Verstärkerleistung: 20 bis 200 Watt
Impedanz: 6,5 Ohm (Minimum 3,5 Ohm bei 140 Hz)
Übergangsfrequenzen: 380 Hz und 2.850 Hz
Tieftöner: 10 Zoll mit Papiermembran
Mitteltöner: 4 Zoll mit Papiermembran
Hochtöner: 1 Zoll Aluminium-Kalotte
Abmessungen (ohne Ständer): 66 x 35 x 29,2 cm (H x B x T)
Abmessungen (mit Ständern): 87 x 35 x 33 cm (H x B x T)
Gewicht (ohne Ständer): 20 kg pro Stück
Gewicht (mit Ständern): 23,6 kg pro Stück
Ausführung in Walnussfurnier
Bei SoundAndVision kamen die KLH Model Five im Test gut weg. Vor allem unter Preis-Leistungs-Gesichtspunkten konnten die Lautsprecher Testredakteur Thomas J. Norton voll überzeugen. Zum Test geht es hier.
Ken Micallef kam für Stereophile zu folgendem Resümee: “Die M5s lassen mich alle Unterschiede zwischen Verstärkern und Aufnahmen über ihre sauberen Höhen, offenen Mitten und kontrollierten, maßgebenden Bass hören. Der M5 war bei Bedarf ein forensisches Instrument und ein audiophiler Lautsprecher, der auf Wunsch satte, originalgetreue Klänge wiedergeben konnte. Für nicht viel Geld…”. Zum kompletten Testbericht geht es hier.
Unverbindliche Preisempfehlung:
KLH Model Five Mahagoni oder Walnuss 2.995,-- Euro pro Paar
+++ Zurzeit in beiden Ausführungen vorrätig und vorführbereit in unserem Studio 8. +++
___________________________
Die Riser Bases – also die stabilen leicht angewinkelten Ständer der KLH Model Five – können auch separat bezogen werden, um z.B. andere klassische Lautsprecher aus den 1960er und 1970er Jahren auf das richtige “Niveau” zu bringen.
Unverbindliche Preisempfehlung:KLH Model Five Riser Bases 449,-- Euro pro Paar
______________________________
Falls die herstellerseitig mitgelieferten, magnetisch haftenden Frontabdeckungen ausgetauscht werden sollen – kein Problem. Auch die “Grilles” sind gesondert lieferbar.
Unverbindliche Preisempfehlung:
KLH Model Five Grille Black Knit, Stonewash Linen oder Old World Linen 222,-- Euro pro Paar
Für längere Zeit war die Klipsch Forte in Europa nicht im Programm der legendären amerikanischen Lautsprechermarke. Mit dem Modell Forte III gelang Klipsch ein umso stärkeres Comeback.
Mit der neuesten Version, der Klipsch Forte IV, legt die Traditionsboxenschmiede aus Hope, Arkansas, noch mal einen drauf: Diese Box klingt immer stark, mächtig, souverän – mit jeder Art von Musik!
Klipsch Forte IV Distressed Oak
Gegenüber dem Vorgänger wurde vor allem die Frequenzweiche komplett überarbeitet. Dazu gesellt sich ein neuer Treiber für den Mittelton, der nun mit einem Kunststoff-Diaphragma aus Polyimid arbeitet.
Klipsch Forte IV Natural Cherry
Natürlich ist auch die Forte IV ein Hornlautsprecher (Mittel- und Hochton), unterstützt durch ein 12-Zoll-Basschassis und einen 15-Zoll-Passivradiator auf der Rückseite. Die Treiberbestückung garantiert einen hohen Wirkungsgrad, tolle Dynamik und unbändige Spielfreude!
Furniere für die Forte IV (v.o.n.u.): American Walnut, Natural Cherry, Black Ash, Distressed Oak; daneben die unterschiedlichen Frontbespannungen
Erfreuen kann man sich auch daran, dass Klipsch an der Verarbeitungsqualität der Gehäuse und der Furniere gegenüber früheren Serien erheblich zugelegt hat. Die Forte kommt mit spiegelbildlich ausgesuchten Furnieren in vier verschiedenen Ausführungen und deckt somit alle Geschmäcker ab.
v.l.n.r.: Distressed Oak, Black Ash, Natural Cherry, American Walnut
Technische Daten und Ausstattungsmerkmale:
Hochtöner: K-100-TI 1-Zoll-Treiber mit Titan-Diaphragma, K-79T-Horn
Mitteltöner: K-702 1,75-Zoll-Treiber mit Polyimid-Diaphragma, K-703M-Horn
Andreas Eichelsdörfer schreibt zur Klipsch Forte IV in AUDIO (07/2021): “Für mich ist die Forte IV die schlaueste Wahl aus der Klipsch-Heritage-Serie, denn sie bietet die ideale Symbiose aus Klang, Abmessungen und Preis. Sie klingt ausgewogener als die Forte II, behält aber alle Tugenden ihrer Vorgängerin. Wer eine Forte III sein Eigen nennt, darf zufrieden sein. Wer aber noch keine hat, sollte beim Händler in die Forte IV reinhören – es lohnt sich.”
So konnte die Klipsch Forte IV nun auch den 2. Platz in der Leserwahl von AUDIO zum “Goldenen Ohr 2022″ in der Kategorie “beste Standbox bis 7.000 Euro” erringen.
Für stereoplay (7/22) kommt Bernd Theiss zu folgendem Fazit: “Ohne Zweifel ist die Klipsch Forte IV ein bis ins Detail ausgereifter Schallwandler. Es war mir eine Freude, diesen Lautsprecher zu testen.” – “Preis/Leistung überragend” – “stereoplay Highlight”. Den kompletten Test lesen Sie hier.
Klipsch Forte IV American Walnut
Unverbindliche Preisempfehlung:
Klipsch Forte IV 6.400,-- Euro pro Paar
+++ in Ausführung Distressed Oak vorführbereit in unserem Studio 8 +++
In unserem Studio 8 im Vergleich zu hören: Klipsch Cornwall IV, Klipsch Forte IV und Klipsch Heresy IV
Unison Research Max Mini
Klasse Hornlautsprecher jetzt auch im Kompaktformat!
Viele unserer Kunden schwören auf die Unsion Max-1 oder ihre große Schwester Max-2. Und viele hätten gerne einen so schön dynamisch und frisch klingenden Hornlautsprecher wie die großen Max-Standlautsprecher, können aber die doch einiges an Volumen einnehmenden Gehäuse nicht in ihrem Zuhause platzieren.
Jetzt gibt es die Unison Max auch im Kompaktformat: Unison Max Mini!!!
Ja, Unison in Italien hat lange getüftelt – und wir in Riedenburg durften auch bei diesem Modell an der Abstimmung und Beurteilung von Prototypen mitwirken – und jetzt steht das Ergebnis auch in der finalen Version in unserem Hifi-Studio im Altmühltal!
Das Foto zeigt die Unison Max Mini im Größenvergleich zur Unison Max-1
Mittlerweile hat die Max Mini auch sehr erfolgreich bei den Heimkino-Liebhabern Einzug gefunden, die begeistert von einer enormen Verbesserung von Sprachverständlichkeit und Dynamik gegenüber den bisherigen Lautsprechern im Frontbereich berichten. Von der hervorragenden Pegelfestigkeit sind sie schier überwältigt.
Das Zusammenspiel der Max Mini, die wegen des hohen Wirkungsgrades mit ihrem hart aufgehängtem Bass sich in den tieferen Lagen unter 50 Hz konstruktionsbedingt verabschiedet, mit hochwertigen und schnellen Subwoofern sorgt (nicht nur in den AV-Anlagen) für das absolute Hörvergnügen!
Technische Daten:
Prinzip: Zweiwege-Bassreflex-Lautsprecher
Bestückung: 8-Zoll Tieftöner, 1-Zoll Druckkammer-Treiber mit Titan-Membran
Empfohlene Verstärkerleistung: 10 – 100 Watt RMS oder mehr ohne Verzerrungen
Empfindlichkeit: 93 dB bei 2,83 Volt und 1 m Abstand
Nennimpedanz: 8 Ohm (Minimum 6 Ohm)
Abmessungen: 285 x 495 x 360 mm (B x H x T)
Gewicht 15 kg / Stück
Ausführungen: Walnuss, Kirsche
Hier geht es zur OnlineAusgabe des Testberichts zur Max Mini aus dem LP Magazin auf hifitest.de. Fazit dort: “Frisch, kernig und ein bisschen roh: Die Max Mini beweist, dass röhrentaugliche Spaßlautsprecher nicht unbedingt riesige Kisten sein müssen.”
Unverbindliche Preisempfehlung:
Unison Research Max Mini Kirsche oder Walnuss 2.999,-- Euro pro Paar
Tannoy Legacy-Serie Ein Vermächtnis aus der goldenen Hifi-Ära neu belebt
Super chic waren sie auf jeden Fall – die Studiomonitore der HPD-Serie von Tannoy in den 1970er Jahren – passend zum damalig trendigen Lounge-Style. Und auch klanglich gehörten sie damals zum Besten, was man als erfahrener Hifi-Freund damals erwerben konnte.
Ursprüngliche Tannoy-Legacy-Serie aus den 1970er Jahren
Jetzt erleben berühmte Modelle gleichsam eine Wiederauferstehung! Mit der Legacy-Serie führt Tannoy drei Klassiker in das 21. Jahrhundert.
Und das beste: Die neuen Modelle sehen fast aus wie die (inzwischen sehr gesuchten und gebraucht nicht ganz billigen) Originale. Auch die Dual-Concentric-Treiber wurden auf Grundlage der HPD-Originalpläne von 1974 entwickelt.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Tannoy Legacy Arden 7.599,-- Euro pro Paar
Tannoy Legacy Cheviot 6.199,-- Euro pro Paar
Tannoy Legacy Eaton 5.299,-- Euro pro Paar
Die Frequenzweichen sind besonders hochwertig ausgeführt und handverdrahtet und eine Feineinstellung für Hoch- und Tiefton lassen sich in mehreren Stufen an die Erfordernisse des Hörraums oder des eigenen Geschmacks anpassen.
Hoch- und Tieftonanpassung auf der Frontseite
Das massive Gehäuse aus HDF (hochdichte Faserplatte) mit einer Vielzahl von Verstrebungen ist mit 8 Millimeter langen Spikes ausgestattet, die eine Entkopplung vom Boden erlauben.
Das Terminal beherbergt in der schweren Metallplatte die NextGen-Anschlüsse von WBT, Bi-Wiring ist hier genauso möglich wie der Anschluss eines fünften Kabels zur Verbindung mit der Verstärkermasse (eliminiert statische Aufladung und Hochfrequenzstörungen).
Anschlussterminal mit zusätzlichem Masseanschluss
Diese tollen Monitore werden nach wie vor am Tannoy-Stammsitz in Coatbridge in Schottland gefertigt!
Die Arden, das größte Modell (15 Zoll) der Legacy-Serie
Wir haben alle 3 Modelle bei uns in der Ausstellung und freuen uns, wenn wir auch Ihnen den unvergleichlichen Sound der HPD-Monitore vorführen dürfen.
Technische Daten:
Tannoy Legacy Arden 7.599,-- Euro pro Paar
__________________________________
Tannoy Legacy Cheviot 6.199,-- Euro pro Paar
+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++
Hier geht’s zum Test der Cheviot im Online-Magazin LowBeats.
__________________________________
Tannoy Legacy Eaton 5.299,-- Euro pro Paar
TANNOY gewährt für alle Lautsprecher (rückwirkend bis zum Baujahr 2015) ab sofort 10 Jahre Herstellergarantie !
Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Bitte beachten Sie auch, dass ab dem 25.05.2018 neue Gesetze und Verordnungen zum Datenschutz in Kraft treten. Lesen Sie hierzu auch die Bestimmungen zum Datenschutz auf unserer Website. AkzeptierenMehr dazu