Wir führen ein sehr breites Sortiment an Hifi-Geräten, Lautsprechern und Zubehör. Ein besonderer Schwerpunkt liegt bei uns auf Röhrenverstärkern, Lautsprechern mit hohem Wirkungsgrad und Schallplattenspielern.
Großartige Lautsprecher, Röhrenverstärker und vieles mehr in unserer großen Umschaltanlage in Studio 9
Die hier genannten Preise sind immer die unverbindlichen Preisempfehlungen der Hersteller inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Je nach Modell können wir sehr attraktive Konditionen anbieten, die Sie bitte telefonisch erfragen mögen.
In Studio 8 gibt es ebenfalls eine Menge zu sehen und zu hören.
Beachten Sie auch unsere immer wieder aktualisierten Sonderangebote.
Auch auf unserer Facebook-Seite informieren wir immer über Neuigkeiten in unserem umfangreichen Sortiment.
Wir wünschen viel Spaß beim Stöbern, Schmökern, Entdecken, Staunen…
MoFi SourcePoint 10
Die Super-Kompaktbox mit Koaxialtreibern
Macht optisch auf den massiven und trotzdem elegant wirkenden Ständern enormen Eindruck: Mit der “großen Kompaktbox” ist MoFi aus den USA ein echter Coup gelungen. Optisch vereinen die SourcePoint 10 klassische “Vintage”-Elemente mit einer modernen Formensprache bei der Gestaltung der Front und dem Shaping der Gehäuseseiten. Somit kommt man erst gar nicht in Versuchung, die MoFi SourcePoint 10 als “Kartoffelkisten” zu diffamieren.
Etwaige letzte Vorbehalte gegen das heutzutage vielleicht etwas aus der Mode gekommene Format der Lautsprecher lösen sich nach der ersten Hörprobe in reinstes Wohlbefinden auf: Die SourcePoint 10 spielen groß auf, mit einer sehr ausgeglichenen, mit guter Dynamik gesegneten Wiedergabe und einer geradezu atemberaubenden Abbildung des Klanggeschehens auch bei dichtester Musik.
Chefentwickler Andrew Jones hat hier ein echtes Meisterwerk abgeliefert. Das konzentrische 10-Zoll-Chassis beherbergt einen Tiefmitteltöner mit Papiermembran und einen 1,25-Zoll-Kalottenhochtöner, der gleichsam wie in einem “Waveguide” in den Tiefmitteltöner eingebettet ist. Die spezielle Geometrie der Schallwand tut ein Übriges dazu, die räumliche Abbildung der Musik auf ein extrem hohes Niveau zu schrauben.
Die massiven, resonanzdämpfenden Gehäuse bietet die Basis für die nach dem Bassreflexprinzip arbeitenden Lautsprecher. Dank guten Wirkungsgrads und einer Impedanz von 8 Ohm sind die SourcePoint 10 nicht anspruchsvoll, was den Verstärker anbelangt. Auch Röhrenverstärker kommen in Betracht, gehen klanglich eine gute Liaison mit den Koaxiallautsprechern ein.
Technische Daten:
Prinzip: 2-Wege-Bassreflexbox
Frequenzgang: 43 Hz – 30 kHz
Impedanz: nominal 8 Ohm, minimal 6,2 Ohm
Wirkungsgrad: 91 dB / W / m
Trennfrequenz: 1,6 kHz
Empfohlene Verstärkerleistung: 30 – 200 Watt
Abmessungen (B x H x T): 368 x 572 x 422 mm (mit Abdeckungen)
Gewicht: 21 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlungen:
MoFi SourcePoint 10 Walnussfurnier oder Esche schwarz
4.999,-- Euro pro Paar
Aufpreis für zugehörige Ständer (je 17 kg!)
500,-- Euro pro Paar
DeVore Orangutan O/baby
Ganz schön erwachsen, die kleine…
Gegenüber den Modellen O/96 und O/93 wirkt die DeVore Orangutan O/baby geradezu zierlich – umso erstaunlicher, zu welchen großen klanglichen Leistungen dieser “Kompaktlautsprecher” aus den USA fähig ist.
Man merkt, dass Firmenchef John DeVore auch bei den kleineren Modellen aus seiner New Yorker Manufaktur nichts dem Zufall überlässt. Breite Schallwand und wenig Tiefe – eine Gehäuseform, die heutzutage leider etwas aus der Mode geraten ist. Die O/baby zeigt, dass gerade auch kompakte Lautsprecher von dieser Gehäusegeometrie profitieren können.
Ein 16,5-cm-Tiefmitteltöner und eine Hochtonkalotte sind natürlich nun nicht unbedingt außergewöhnlich, aber auch hier wird nicht einfach bei den Großserienherstellern zugekauft, sondern nach in langer Entwicklungsarbeit optimierten Spezifikationen exklusiv für DeVore produziert.
Aufwendig gestaltet sich auch die Abstimmung der Lautsprecher und die Ausgestaltung der Frequenzweiche, welche maßgeblich für den guten Sound der DeVore-Lautsprecher verantwortlich sein soll.
Die DeVore Orangutan O/baby kommt standardmäßig mit einem Furnier in “White Oak” für die Front (andere Furniere gegen Aufpreis und mit längeren Lieferzeiten!), Seiten und Rücken sind immer dunkelgrau. Die dazugehörigen O/baby Stands bringen die Boxen auf die richtige Höhe und passen auch optisch perfekt zu den O/baby.
Klanglich fühlen sich die O/baby mit allen Musikgenres wohl, ein besonderer Genuss ergibt sich bei der Wiedergabe akustischer Instrumente und der Reproduktion der menschlichen Stimme. Trotz der breiten Schallwand gerät auch die räumliche Abbildung sehr präzise und der Klang präsentiert sich völlig losgelöst von den Lautsprechern. Die DeVore O/baby lassen sich besonders gut auch mit einem Röhrenverstärker kombinieren.
Nachfolgend lassen wir Mastermind John DeVore gerne noch selbst zu Wort kommen:
Technische Daten:
Frequenzgang: 35 Hz – 31 kHz
Wirkungsgrad: 90 dB / W / m
Impedanz: 8 Ohm (Minimum 6,75 Ohm bei 200 Hz)
Abmessungen: 58,4 x 37,5 x 24,5 cm (H x B x T, ohne Ständer), 89 x 37,5 x 24,5 cm (mit zugehörigen Ständern)
Gewicht: 14 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlung:
DeVore Orangutan O/baby White Oak 6.750,-- Euro pro Paar
DeVore Orangutan O/baby Stands 1.500,-- Euro pro Paar
Fyne Audio Vintage Twelve
Die goldene Mitte der edlen Retro-Lautsprecher-Serie
Zwölf Zoll misst der Durchmesser des IsoFlare-Lautsprecherchassis im Modell Fyne audio Vintage Twelve – und positioniert sich damit zwischen dem kleineren (Ten) und größeren (Fifteen) Schwestermodell der Vintage-Serie.
Natürlich sind auch hier alle Zutaten vom Feinsten: Punktschallquellen-Prinzip, BassTrax-Technologie, Frequenzweiche mit höchstwertigen Bauteilen, wunderbar verarbeitete Gehäuse mit edlem ausgesuchten und paarweise gematchten Walnussfurnieren.
Diese luxuriösen Lautsprecher werden zu 100 % in Handarbeit in Schottland hergestellt und nach Gehör abgestimmt und ausgiebig getestet.
2 Regler erlauben eine Anpassung an den Raum und die individuellen Hörgewohnheiten: Auf der Rückseite lässt sich die Hochtonenergie stufenlos anheben oder absenken (Regler wirkt ab ca. 750 Hertz), der super edel gefertigte Regler auf der Front sorgt für eine Variationsmöglichkeit von +/- 3 Dezibel im Präsenzbereich zwischen 2,5 und 5 Kilohertz.
Alle Modelle der Vintage-Serie kommen mit einer Zubehör-Box mit Spikes und passenden Untersetzern, sehr edlen Kabelbrücken für die Bi-Wiring-Terminals und Wachs zur Pflege der Holzoberflächen.
Technische Daten:
Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Lautpsrecher, BassTrax-Bassreflexöffnung nach unten gerichtet, mit Traktrix-Diffusor
Treiber: IsoFlare-Punktquellen-Treiber mit 300-mm-Tiefmitteltöner und 75-mm-Kompressions-Hochtöner mit Titanmembran, Neodymmagnete
Frequenzgang: 24 Hz – 26 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 750 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Wirkungsgrad: 96 dB / W / m
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 350 Watt
Abmessungen: 1102 x 572 x 591 mm (H x B x T)
Gewicht: 77,1 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlung:Fyne Audio Vintage Twelve 26.999 Euro pro Paar
Fyne Audio Vintage Ten
Einstieg in die luxuriöse Welt von Fyne Audios Top-Serie
Die “alten Zeiten” haben sich noch nie so gut angehört – so lautet der Wahlspruch von Fyne Audio aus Schottland für die außergewöhnlichen Lautsprecher der Vintage-Serie. Die Fyne Audio Vintage Ten erlaubt es dank moderater Abmessungen, den Luxus, den diese Lautsprecher optisch und akustisch versprühen, bestmöglich in heimische Gefilde zu integrieren.
Wie alle Modelle der Vintage-Reihe nutzt auch das Modell “Ten” ein Lautsprecherchassis mit konzentrisch angeordneten Treibern für Tiefmittel- und Hochton. “IsoFlare” nennt man das beim Hersteller, womit man auf die dank Punktschallquelle zeit- und ortsrichtige Abstrahlung über den gesamten Frequenzbereich anspielt. Das Zwei-Wege-System wird im Tieftonbereich durch eine nach unten abstrahlende Öffnung mit der von Fyne Audio patentierten “BassTrax”-Technologie unterstützt.
Viel Aufwand auch bei der Frequenzweiche: Die in Handarbeit mit hochwertigsten Bauteilen bestückte Weiche wird einer Tieftemperaturbehandlung unterzogen, bevor sie ihren Platz in einem der edlen Gehäuse einnehmen darf.
Die Gehäuse sind doppelwandig ausgeführt, die Grundkonstruktion besteht aus Birkensperrholz, das äußere Finish glänzt mit aufwändigster Verarbeitung ausgewählt schöner Walnuss-Furniere. Goldfarben eloxierte Metallteile ergänzen den stylishen Look der Fyne Audio Vintage Ten perfekt.
Der frontseitige Regler unterstützt ein behutsames Tuning des Sounds zur bestmöglichen Anpassung an die Gegebenheiten des Hörraums. Auf der Rückseite kann darüber hinaus auch die Hochtonenergie feinfühlig justiert werden.
Technische Daten:
Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Lautpsrecher, BassTrax-Bassreflexöffnung nach unten gerichtet, mit Traktrix-Diffusor
Treiber: IsoFlare-Punktquellen-Treiber mit 250-mm-Tiefmitteltöner und 75-mm-Kompressions-Hochtöner mit Titanmembran, Neodymmagnete
Frequenzgang: 26 Hz – 26 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 750 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Wirkungsgrad: 94 dB / W / m
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 280 Watt
Abmessungen: 1040 x 468 x 489 mm (H x B x T)
Gewicht: 54,6 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlung:
Fyne Audio Vintage Ten 21.999,-- Euro pro Paar
Fyne Audio Classic XII
Großer Standlautsprecher im Vintage-Design
Das größte Modell der Vintage-Classic-Serie von Fyne Audio aus Schottland: Die Classic XII ist schon ein richtiger “Männerlautsprecher”, dank edlem Finish und hochwertiger Verarbeitung auch ein echter Hingucker für jedes Ambiente.
Optisch knüpft die Classic XII an ikonische Lautsprecherboxen der 1970er an, technisch und akustisch is natürlich alles “up-to-date”. Die Qualitäten der IsoFlare-Punktquellen-Chassis von Fyne Audio haben sich in den letzten Jahren einen sehr guten Ruf erarbeitet, zusammen mit den großvolumigen Gehäusen der Classic-Serie ist großartiger Sound auch in großen Räumen garantiert.
Wie der Name nicht anders vermuten lässt, kommt hier ein Chassis mit 12 Zoll Durchmesser zum Einsatz, in dessen Mitte ein Kompressionshochtöner sitzt. Auch hier gilt: Dynamik und Live-Feeling garantiert. Dazu kommt die hervorragende Räumlichkeit bei der Wiedergabe. Bei Bedarf können Hochton- und Präsenzbereich mittels der frontseitig angebrachten Regler stufenlos justiert werden.
Lassen Sie sich begeistern von einem wirklich schönen Lautsprecher in edlem Walnuss-Echtholzfurnier und herausragenden klanglichen Qualitäten – ein Lautsprecher fürs Leben!
Technische Daten:
Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Lautsprecher, BassTrax-Bassreflexöffnung nach unten gerichtet, mit Traktrix-Diffusor
Treiber: IsoFlare-Punktquellen-Treiber mit 300-mm-Tiefmitteltöner und 75-mm-Kompressions-Hochtöner mit Titankalotte
Frequenzgang: 28 Hz – 26 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 750 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Wirkungsgrad: 96 dB / W / m
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 350 Watt
Abmessungen: 1102 x 572 x 421 mm (H x B x T)
Gewicht: 54,5 kg pro Stück
Fazit des Tests von Holger Barske für das Hifi Lautsprecher Test-Jahrbuch 2023: “Ein echtes Prachtstück von Lautsprecher mit Dampf und Überzeugungskraft, immensen dynamischen Fähigkeiten und überzeugender Raumdarstellung.” Den gesamten Test können Sie hier lesen.
Unverbindliche Preisempfehlung:
Fyne Audio Classic XII 9.999,-- Euro pro Paar
Fyne Audio Classic X
Die “Goldene Mitte” der Vintage-Classic-Serie aus Schottland
Klassischer Lautsprecher-Look, wie er in den 1960ern und 1970ern – der Goldenen Hifi-Ära – üblich war: Breiter als tief in rechteckigem Gehäuse mit zeitlosem Auftritt, hervorragender Verarbeitung mit Echtholzfurnier – und natürlich mit modernster Technologie für den Sprung in die Gegenwart.
Charakteristisch für Fyne Audio – da macht auch die Classic X keine Ausnahme – sind die “IsoFlare”-Treiber mit dem konzentrisch in der Mitte des Tiefmitteltöners angeordneten 75-mm-Kompressionshochtöners mit Titankalotte. Der Konustiefmitteltöner hat einen Durchmesser von 10 Zoll (25 cm), die Membran besteht aus einem besonderen Fasermix. Die “FyneFlute”-Sicke sorgt für eine bestmögliche Ableitung von am Rand des Treibers vorhandener Restenergien. Unterstützt wird die Fyne Audio Classic X von der patentierten “BassTrax”-Bassreflextechnologie für eine konturierte Basswiedergabe bis hin zu tiefsten Frequenzen. Aufwendig gearbeitete Frequenzweichen unterstützen eine bruchlose kohärente Wiedergabe über den gesamten Frequenzbereich.
Für ein Feintuning der Wiedergabe können auf der Gehäusefront der Präsenzbereich und die Hochtonenergie in mehreren Abstufungen dem individuellem Geschmack angepasst werden. Dank hohem Wirkungsgrad und guter Dynamik gelingt der Classic X immer eine sehr lebendige Wiedergabe der Musik. Wie nicht anders zu erwarten, brilliert auch dieses Modell von Fyne Audio mit einer besonders schön herausgearbeiteten räumlichen Darstellung des Klanggeschehens.
Die Gehäuse der Classic-Serie vereinen auf einzigartige Weise Eleganz mit klarer Formensprache und edler Verarbeitung. Das Walnuss-Echtholzfurnier passt sich gleichsam traditionellen wie modernen Umgebungen hervorragend an.
Technische Daten:
Konstruktionsprinzip: 2-Wege-Lautpsrecher, BassTrax-Bassreflexöffnung nach unten gerichtet, mit Traktrix-Diffusor
Treiber: IsoFlare-Punktquellen-Treiber mit 250-mm-Tiefmitteltöner und 75-mm-Kompressions-Hochtöner mit Titankalotte
Frequenzgang: 28 Hz – 26 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 750 Hz
Impedanz: 8 Ohm
Wirkungsgrad: 94 dB / W / m
Empfohlene Verstärkerleistung: 20 – 280 Watt
Abmessungen: 918 x 450 x 381 mm (H x B x T)
Gewicht: 45,2 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlung:
Fyne Audio Classic X 7.699,-- Euro pro Paar
Fyne Audio Classic und Fyne Audio Vintage
Neue edle Lautsprecher – ab Herbst 2022 bei uns in Riedenburg
Auf der Messe “High End” im Mai in München konnte man bereits einen Blick auf die neuen super edlen Modelle der Vintage-Serie von Fyne Audio werfen.
Nicht minder interessant: Die hervorragenden Modelle der ebenfalls brandneuen Classic-Serie.
Wir erwarten die erste Lieferung im September / Oktober und möchten die neuen Serien dann im Rahmen unseres 38-jährigen Jubiläums unseren Kunden hier in Riedenburg vorstellen. Schauen Sie doch immer wieder mal hier vorbei, sobald wir genaueres wissen, gibt es hier ein Update.
Nach und nach kommen im Herbst / Winter 2022/23 die neuen Modelle zu uns.
Fyne Audio F500 SP
Kompakter Schallwandler mit traumhaftem Klang
Die SP-Versionen der Standboxen der F500er Reihe gehören seit einiger Zeit zu den Favoriten unserer Kunden. Da freut es umso mehr, dass Fyne Audio das Sortiment um eine Kompaktbox mit der gleichen Technologie, der hochwertigen Verarbeitung und dem Spitzenklang jetzt “nach unten” hin abrundet: Die F500 SP kann was!
Die F500 SP ist wirklich erstaunlich kompakt geraten, und Sie wären nicht der erste, der nach den ersten Tönen einen deutlich größeren Lautsprecher als Quelle für den Wohlklang vermutet hätte.
Hrstellertypisch steht auch die kleine F500 SP natürlich für die Kerntechnologie des konzentrischen Treibers namens “IsoFlare” mit 6-Zoll-Tieftöner und 25-Millimeter-Titan-Kalotte mit dem kleinen Hornvorsatz. Dank nach unten abstrahlender Bassreflexöffnung ist die F500 SP sehr variabel in der Aufstellung auf einem Sideboard oder auf Lautsprecherständern.
Klanglich ist die Fyne Audio F500 SP wirklich sehr überzeugend geraten, mit profundem Grundton, schöner Mittendarstellung, guter Durchzeichnung auch in den Höhen (ohne nervig zu wirken), dazu kommt die fast schon legendär gute räumliche Abbildung.
Die Fyne Audio F500 SP gibt es in den Ausführen mit weißem oder schwarzem Hochglanzlack oder in sehr schönem dunklen Walnussfurnier mit einer hochglänzenden Klarlacklackierung.
Technische Daten:
2 Wege mit nach unten abstrahlender Reflexöffnung, BassTrax™ Traktrix-Schallführung
Mitteltonkonus Faserwerkstoff mit FyneFlute™ Randeinspannung, 25 mm Druckkammertreiber, Magnesiumkalotte und Neodymmagnet, 1 x 150mm Faserwerkstoffmembran Tieftöner mit FyneFlute™ Randeinspannung
Empf. Verstärkerleistung: 30 – 120 Watt
Wirkungsgrad: 90 dB
Nennimpedanz: 8 Ohm
Frequenzgang: 42 Hz – 34 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 1,7 kHz
Abmessungen (H x B x T): 323 x 200 x 320 mm
Gewicht: 8,1 kg je Lautsprecher
Andreas Günthers Fazit nach dem Test für stereoplay (4/22) lautete: “Als Fachjournalisten bekommen wir so viel vor die Ohren, dass wir nur selten von Kaufimpulsen gepeinigt werden. Doch die F500 SP von Fyne Audio lässt uns auf den Kontostand blicken. Ein Meisterwerk, zutiefst musikalisch und mit der perfekten Abbildung”. Den ganzen Testbericht können Sie hier lesen.
Unverbindliche Preisempfehlung:
Fyne Audio F500 SP weiß oder schwarz Hochglanz 1.749,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F500 SP Walnussfurnier Hochglanzlack 1.999,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F502 SP – ganz hinten im Hintergrund ist auch das “Standardmodell” F502 zu erkennen.
Gutes noch besser machen war das Ziel der Entwickler von Fyne Audio in Schottland. Das Modell F502 wurde mit zahlreichen Verbesserungen aufgewertet und nimmt nun einen als F502 SP den Spitzenplatz im Lineup der 500er-Serie ein.
Ganz neu ist die Basis aus massivem Aluminium mit der BassTrax-Reflexöffung (nach unten gerichtet) und dem Mechanismus, der trotz komfortabler Höhenjustierung maximale Stabilität gewährleistet.
Als Verfechter der Punktschallquellen arbeitet auch die F502 SP mit einem IsoFlare-Treiber, der hier direkt aus dem Spitzenmodell F1 abgeleitet wurde. Die 25-mm-Kalotte aus Magnesium spielt im Zentrum des Tiefmitteltöners mit einer steifen Fasermembran und der exklusiven FyneFlute-Randieinspannung. Mit dem gleichen Fasermaterial arbeitet auch die Membran des zusätzlichen Tieftöners. Die Treiber arbeiten auf eine Doppelkammer-Reflexgehäuse.
Dank des hohen Wirkungsgrads kann man die F502 SP mit einer Vielzahl von Verstärkern kombinieren, sowohl Transistor- wie auch Röhrenverstärker kommen hier in Frage. Wir beraten Sie gerne.
Technische Daten:
2½-Wege, Doppelkammergehäuse mit nach unten abstrahlender BassTrax™ Tractrix Diffusor Schallführung
Bestückung: 1 x 200mm IsoFlare™ Punktschallquelle mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung sowie Druckkammer Hochtöner mit 25mm Magnesiumkalotte und Neodymmagnet. Bassunterstützung durch 1 x 200mm Tiefmitteltöner mit Fasermembran und FyneFlute™ Randeinspannung
Empf. Verstärkerleistung: 30 – 200 Watt
Wirkungsgrad: 92 dB
Nennimpedanz: 8 Ohm
Frequenzgang: 30 Hz – 34 kHz (-6 dB)
Trennfrequenz: 250 Hz und 1,7 kHz
Abmessungen: 1110 x 338 x 380 mm (H x B x T)
Gewicht: 30,4 kg je Lautsprecher
Lieferbar in Hochglanz Weiß, Hochglanz Schwarz und Walnussfurnier hochglanzlackiert.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Fyne Audio F502 SP Hochglanz weiß oder schwarz 5.499,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F502 SP Walnussfurnier hochglanzlackiert 6.325,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F501 Preiswerter Standlautsprecher mit Koaxialtreiber
Pauls Mills, einer der renommiertesten Lautsprecherspezialisten vom traditionsreichsten und legendären Hersteller Tannoy hat mit weiteren sieben Mitstreitern den Schritt gewagt, Lautsprecherdesign noch einmal neu zu erfinden – die neue Firma Fyne Audio bildet nun die Basis für Mills’ neueste Kreationen.
Britische Zurückhaltung ist Paul Mills’ Sache nicht: Mit gleich zwei kompletten Lautsprecherserien, der F 500 und der F 700 Serie und einem kompromisslos aufgebauten Spitzenlautsprecher, dem F1-10 ( 20.500,– €), geht der ehemalige Tannoy-Entwickler damit eindrucksvoll an den Start. Die ersten Berichte und Tests in diversen Fachzeitschriften sind schon sehr beeindruckend.
Die F500- und F700-Serie ist mit einer “IsoFlare” Technologie, die mit einer Punktschallquellen-Technologie vergleichbar ist, ausgestattet.
Die phasenrichtige Abstrahlung, mit der Dr. Paul Mills bei Tannoy schon beträchtliche Erfahrungen gemacht hat, wurde vom seinem technischen Team, die für den mechanischen Aufbau dieser Treibertechnologie verantwortlich ist, über eine jahrzehntelange Erfahrung darin hat, zur Perfektion gebracht.
Diese Kombination des IsoFlare-Treibers von Fyne Audio mit einem stabilen Gehäuse mit dem ausgeklügelten BASSTRAX PORT-SYSTEM sorgt für eine optimale Leistungsabgabe im Raum.
Die Standmodelle der F500-Serie verfügen über einen festen Standsockel, der mit großen Bodenkopplungsspikes optimale Standfestigkeit bieten, um eine gut kontrollierte Bassleistung zu gewährleisten und die Stereowiedergabe weiter zu verbessern. Zusätzlich können die Spikes von oben eingestellt werden, was das Nivellieren des Lautsprechers erleichtert.
Technische Daten:
Empfohlene Verstärkerleistung: 35 – 150 Watt RMS
Dauerbelastbarkeit: 75 Watt RMS
Wirkungsgrad: 90 dB / W / m
Nominale Impedanz: 8 Ohm
Frequenzgang: 36 Hz – 34 kHz (- 6 dB)
Chassis: 1 x 150 mm Basschassis / 1 x 150 mm Mittelton mit 25 mm Titan-Hochtöner
Übergangsfrequenzen: 250 Hz und 1,7 kHz
Abmessung: 984 x 200 x 320mm (H x B x T)
Gewicht: 18,9 kg pro Stück
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Fyne Audio F501 Eiche dunkel oder Eiche schwarz 1.999,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F501 Hochglanzlack weiß oder schwarz 2.199,-- Euro pro Paar
+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++
__________________________________________
Fyne Audio F502
Standlautsprecher mit Koaxialtreiber und super Preis-Leistungs-Verhältnis
Black Oak – Eiche schwarz
Wie bei allen Modellen von Fyne Audio gilt auch hier: Hoher Wirkungsgrad (und damit leichtes Spiel auch für nicht so wattstarke Verstärker) trifft auf tadellose Tonalität und großartige Räumlichkeit.
White Gloss – Klavierlack weiß
Auch die F502 ist ziemlich hoch aufgeschossen, jedoch wesentlich schlanker als z.B. das Spitzenmodell F703. Kein Wunder: Die Tief- bzw. Tiefmitteltöner haben hier nur einen Durchmesser von 200 mm (8 Zoll). Natürlich glänzt aber auch die F502 mit einem Koaxialtreiber für Mittel- und Hochton. Diesem ist letztendlich auch die hervorragende plastische Abbildung der Schallquellen im Raum zu verdanken, die sich dank ausgeklügelter Technik auch nicht so sehr um eine penible Positionierung des Hörplatzes im berühmten “Stereodreieck” schert.
Black Gloss – Klavierlack schwarz
Die Fyne Audio F502 befeuert dank 64 Liter Gehäusevolumen mühelos auch auch größere Räume, spielt feindynamisch äußerst differenziert, lässt aber auch grobdynamisch nichts anbrennen. Dank Downfire-Bassreflex-Prinzip mit der speziellen Boden platte ist die Aufstellung sehr unkritisch.
Dark Oak – Eiche dunkel
Auch optisch macht die perfekt verarbeitete F502 mit ihren sanften Rundungen einiges her – mit dunklem oder schwarz gebeiztem Eichenfurnier oder in schwarzem oder weißem Klavierlack.
Abmessungen: 1114 mm x 250 mm x 280 mm (H x B x T)
Gewicht: 25,2 kg pro Stück
Andreas Günther von der FachzeitschriftAUDIO (6/2019) schreibt über die
Fyne Audio F 502 nach dem erfolgreichen Test: „Den Namen mussten wir erst einmal lernen: Fyne Audio hatte kaum einer auf dem Radar. Und nun ein Super-Test, der höchste Jubel, zu dem wir fähig sind. … Man darf die F 502 getrost als die Entdeckung des Jahres nennen… …Mit der F502 spielt ein Lautsprecher auf, der alle Meriten beherrscht: Tempo, Antritt, Auflösung, Raum – alles in der Edelklasse. Überraschend dazu der Preis: 1800 Euro liegen mindestens die Hälfte unter dem, was wir veranschlagt hätten. Jubel und Ausrufezeichen!“
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Fyne Audio F502 Eiche dunkel oder Eiche schwarz 2.799,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F502 Hochglanzlack weiß oder schwarz 3.099,-- Euro pro Paar
Fyne Audio F703
Lautsprecher der Spitzenklasse aus Schottland
Lautsprecherbau hat im Norden der Britischen Insel eine lange Tradition. Jetzt haben wir (neben den berühmten Tannoy-Produkten) eine Alternative aus Schottland bei uns im Programm: Fyne Audio bürgt für höchste Qualität, modernste Technik und feinsten Sound bei vernünftigen Preisen.
Die Treiber erinnern übrigens nicht von Ungefähr an die legendären Dual-Concentric-Treiber von Tannoy (man kennt und schätzt sich als “Nachbarn”) – die Punktstrahler-Technologie nennt sich bei Fyne Audio “IsoFlare”. Ziel ist auch hier eine besonders homogene Abstrahlung für eine hervorragende Räumlichkeit, punktgenaue Ortung und ein stabiles Stereopanorama mit einer realistischen Größe der Abbildung.
Innerhalb der in der Spitzenklasse angesiedelten F700er Serie von Fyne Audio stellt die F703 das Topmodell dar. Eine ausgewachsene Standbox mit vielen technischen Finessen und einem super Sound!
Dieses legendäre Lautsprecherkabel von Reson bietet mit seinem klanglich sehr genauen, kräftigen Bass, räumlich offenen und klaren Stimmen und insgesamt luftigem und packendem Spielfluss eine Alternative zu vielen, weit teureren Kabeln!
Verblüffend, was dieses mit dünnen massiven Leitern hergestellte Lautsprecherkabel an Musik transportiert. Dieses Reson-Kabel ist nicht nur für wirkungsgradstarke Lautsprecher wie z.B. Breitbänder und Hornlautsprecher interessant. Auch für die vielen anderen Lautsprecherkonstruktionen ist dieses Solid-Core-Kabel eine ideale Verbindung vom Verstärker zum Lautsprecher für wirklich höchste Auflösung.
Klanglich unerreicht dank kompromisslosem Aufbau mit massiven Einzeldrahtleitern in konstant gehaltenem, großem Abstand voneinander wird dieses Kabel schon seit 1984 hergestellt!
Neben begeisterten Kundenkommentaren gibt es seit 3 Jahrzehnten Lob in der Fachpresse.
Zuletzt Andreas Günther im AUDIO 06/2017: “Andere bauen auf armdicke Kabel, Reson zeigt den Minimalismus. Der Querschnitt ist klein, es gibt einen Solid Core für die Plus-Leitung, einen weiteren für die Minus-Leitung – das war’s. Das sieht revolutionär und brandneu aus – ist es allerdings nicht, denn dieses Konzept existiert bereits seit den 1980er-Jahren. Wer das Kabel betrachtet, der stellt sich schnell die Frage, was man hier denn klanglich erwarten kann. Die Antwort: viel, überraschend viel. Das LSC klingt grandios, vor allem enorm schnell. Wir waren überrascht, welche Feindynamik das Reson aus der Kette holte. Dazu ein weites Panorama, offen und transparent. Wirklich hervorragend; so viele kleine Informationen haben wir in unserer Test-Einspielung von „Koyaanisqatsi” (Philip Glass) selten gehört. Ein ganz lauter Tipp für die Qualität und den Preis. Unser klarer Preis-Leistungs-Sieger.”
Unverbindliche Preisempfehlung:
Reson LSC 14,00 Euro pro laufenden Meter
Für eine hochwertige Maßanfertigung nach Wunschlänge inklusive versilberter oder vergoldeter Hohlbananas und Verarbeitung mit Silberlot berechnen wir einen Aufpreis von 50,– Euro für ein Paar Lautsprecherkabel.
_____________________________________
Reson LRC Das legendäre Single-Core-Kabel auch dreiadrig für Tannoy & Co.
Das LRC Single-Core-Kabel gibt es auch mit drei Leitern und ist z.B. für Tannoy-Lautsprecher der Definition- und Prestige-Serie sehr interessant, da diese zusätzlich eine klangverbessernde Lautsprecher-Masserückführung besitzen und die Verkabelung bei diesen Lautsprechern mit dem dreiadrigen Reson-LRC-Kabel besonders elegant zu bewerkstelligen ist.
Unverbindliche Preisempfehlung:
Reson LRC 22,00 Euro pro laufenden Meter
Für eine hochwertige Maßanfertigung nach Wunschlänge inklusive versilberter oder vergoldeter Hohlbananas und Verarbeitung mit Silberlot berechnen wir einen Aufpreis von 70,– Euro für das Paar. Für den passenden Erdungsanschluss am Verstärker kann je nach Ausstattung Ihres Gerätes das Kabel wahlweise mit Bananenstecker, Kabelschuh oder einer Cinch-Erdungshülse verarbeitet werden.
“Haben Sie einfach mal wieder Freude an wirklich lebendiger Musikwiedergabe … trostloses HiFi gibt es schon genug…”
Tannoy ist der älteste Lautsprecherhersteller der Welt und wurde bereits im Jahre 1926 von Guy Fountain gegründet. Darüber hinaus war Tannoy der weltweit erste Anbieter von koaxialen Lautsprechern.
Tannoy fertigt u.a. Beschallungssysteme für Opern- und Konzerthäuser, Flughäfen und Stadien, Abhörmonitore für Aufnahmestudios, und für Heimanwendungen für Stereo und Surround.
Unter den Heimlautsprechern ist die berühmte Tannoy Prestige-Serie das Highligt der des schottischen Herstellers. Diese hervorragende und traditionsreiche Linie beinhaltet zum Beispiel die legendäre Westminster Royal SE und andere Modelle, die für ernsthafte Audiophile in aller Welt das musikalisch Machbare darstellen.
Es gibt weltweit keinen anderen Hersteller, der über eine solch lange Zeitperiode Referenzen in der Wiedergabe von Musik gesetzt hat.
Alle Prestige Lautsprecher arbeiten als Punktschallquelle mit Tannoy Dual-Concentric™ Treibern. Diese Lautsprecher werden äußerst gewissenhaft handgearbeitet. Das Update zu den neuen GR-Varianten beinhaltet Bauteile aus allerbesten Materialien. Bei den Modellen Stirling, Turnberry, Kensington, Canterbury und Westminster Royal wurden auch die Anschlussterminals auf den neuesten Stand gebracht.
Die majestätische Akustik der Wiener Oper, die intime Atmosphäre eines rauchigen Jazzclubs oder die konzentrierte Energie eines Rock-Konzerts: Tannoy-Precision-Lautsprecher garantieren stets ein bewegendes Musik-Erlebnis. Dabei erzeugt die jüngste Generation von Tannoys anerkannten Dual-Concentric™ Treibern ein punktgenaues Klangbild mit hervorstechender, dynamischer Präzision, das den Charakter Ihrer Musik unverfälscht wiedergibt.
Die Frequenzweiche ist mit ausgesuchten High-End-Komponenten bestückt und wird danach in einem besonderen Verfahren (Deep Cryogenic Treatment) behandelt. Dies ist eine Kälte-Temperung auf minus 190 °C, ein in der Industrie übliches Verfahren, um innere Materialspannungen zu verringern. Dies homogenisiert und entspannt die Gefügestruktur der Spulenwicklungen und der Verkabelung. Damit wird eine deutlich gesteigerte Transparenz, Ausdruckskraft und Direktheit der Wiedergabe erreicht.
Tannoy Prestige wird nur von Prestige Stützpunkthändlern vertrieben.
Tannoy-Händler des Normalprogramms können nicht automatisch auf die Prestige Serie zugreifen.
Wir sind Tannoy-Prestige-Händler!
Garantiezeitverlängerung bei TANNOY!
TANNOY gewährt für alle Lautsprecher (rückwirkend bis zum Baujahr 2015) ab sofort 10 Jahre Herstellergarantie !
Tannoy Legacy-Serie Ein Vermächtnis aus der goldenen Hifi-Ära neu belebt
Super chic waren sie auf jeden Fall – die Studiomonitore der HPD-Serie von Tannoy in den 1970er Jahren – passend zum damalig trendigen Lounge-Style. Und auch klanglich gehörten sie damals zum Besten, was man als erfahrener Hifi-Freund damals erwerben konnte.
Ursprüngliche Tannoy-Legacy-Serie aus den 1970er Jahren
Jetzt erleben berühmte Modelle gleichsam eine Wiederauferstehung! Mit der Legacy-Serie führt Tannoy drei Klassiker in das 21. Jahrhundert.
Und das beste: Die neuen Modelle sehen fast aus wie die (inzwischen sehr gesuchten und gebraucht nicht ganz billigen) Originale. Auch die Dual-Concentric-Treiber wurden auf Grundlage der HPD-Originalpläne von 1974 entwickelt.
Unverbindliche Preisempfehlungen:
Tannoy Legacy Arden 7.599,-- Euro pro Paar
Tannoy Legacy Cheviot 6.199,-- Euro pro Paar
Tannoy Legacy Eaton 5.299,-- Euro pro Paar
Die Frequenzweichen sind besonders hochwertig ausgeführt und handverdrahtet und eine Feineinstellung für Hoch- und Tiefton lassen sich in mehreren Stufen an die Erfordernisse des Hörraums oder des eigenen Geschmacks anpassen.
Hoch- und Tieftonanpassung auf der Frontseite
Das massive Gehäuse aus HDF (hochdichte Faserplatte) mit einer Vielzahl von Verstrebungen ist mit 8 Millimeter langen Spikes ausgestattet, die eine Entkopplung vom Boden erlauben.
Das Terminal beherbergt in der schweren Metallplatte die NextGen-Anschlüsse von WBT, Bi-Wiring ist hier genauso möglich wie der Anschluss eines fünften Kabels zur Verbindung mit der Verstärkermasse (eliminiert statische Aufladung und Hochfrequenzstörungen).
Anschlussterminal mit zusätzlichem Masseanschluss
Diese tollen Monitore werden nach wie vor am Tannoy-Stammsitz in Coatbridge in Schottland gefertigt!
Die Arden, das größte Modell (15 Zoll) der Legacy-Serie
Wir haben alle 3 Modelle bei uns in der Ausstellung und freuen uns, wenn wir auch Ihnen den unvergleichlichen Sound der HPD-Monitore vorführen dürfen.
Technische Daten:
Tannoy Legacy Arden 7.599,-- Euro pro Paar
__________________________________
Tannoy Legacy Cheviot 6.199,-- Euro pro Paar
+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++
Hier geht’s zum Test der Cheviot im Online-Magazin LowBeats.
__________________________________
Tannoy Legacy Eaton 5.299,-- Euro pro Paar
TANNOY gewährt für alle Lautsprecher (rückwirkend bis zum Baujahr 2015) ab sofort 10 Jahre Herstellergarantie !
Haben Sie einfach mal wieder Freude an wirklich lebendiger Musikwiedergabe – Trostloses HiFi gibt es schon genug
Tannoy ist weltberühmt für seine Prestige-Lautsprecher.
Diese hervorragende und traditionsreiche Linie beinhaltet die legendäre Tannoy Westminster Royal GR bis zur Tannoy Stirling GR und andere Modelle, die für ernsthafte Audiophile in aller Welt das musikalisch Machbare darstellen.
Alle Tannoy Prestige Lautsprecher arbeiten als Punktschallquelle mit Tannoy Dual-Concentric™ Treibern. Diese Lautsprecher werden äußerst gewissenhaft handgearbeitet.
Die Gehäuse sind handwerklich meisterhaft mit schönen Echtholzfurnieren (bei den meisten Modellen in Walnuss, manchmal auch Mahagoni oder andere Sonderfurniere für limitierte Serien) versehen, die mit Öl versiegelt werden und mit der Zeit immer schöner werden (ein entsprechendes Pflegeöl wird mit jedem Paar mitgeliefert).
Die Modelle GRF90 und Canterbury GR aus der Prrstige-Serie flankiert von der Arden aus der Legacy-Serie
Lassen Sie sich von der konservativen Optik nicht täuschen. Die Prestige-Serie hat es nicht nur klanglich faustdick hinter den Ohren sondern passt sich auch allen Einrichtungsstilen – egal ob traditionell oder ultramodern – hervorragend an!
TANNOY gewährt für alle Lautsprecher (rückwirkend bis zum Baujahr 2015) ab sofort 10 Jahre Herstellergarantie !
Die Tannoy Prestige Canterbury GR (2012) ist die aktuelle Version mit dem Dual Concentric Lautsprecher im klassischem Design. Über die Jahre wurde dieses Modell immer wieder überarbeitet und verbessert und hat auch in jüngster Zeit
(ab 2017) nochmals durch Überarbeitung der Weiche einen weiteren klanglichen Schub hingelegt.
Die Tannoy Canterbury GR ist komplett mit hochreinen Oyaide Kabeln verkabelt. Der Hochtöner ist mit einem Reinsilberkabel zur Frequenzweiche verbunden.
In der Frequenzweiche sind spezielle Kondensatoren von Hovland Musicaps für den Hochtonbereich und ICW Musicaps für den übrigen Bereich verbaut.
Tannoy Canterbury GR in feinstem Walnussfurnier
In dem hier zum Einsatz kommenden wirkungsgradstarkem 15-Zoll-Dual-Concentric-Lautsprecher mit einem sehr hochwertigem Alnico-Magneten befindet sich ein 51 mm Hornhochtöner mit einer Aluminiummembran. Die Schallführung ist ein “Pepperpot-Waveguide”.
Hier im Bild ist der zusätzlich erhältliche Superhochtöner ST-300Mg zu sehen, der nicht nur zu allen Lautsprechern der Tannoy-Prestige-Serie optimal passt, sondern auch eine tolle Ergänzung für viele andere hochwertige Lautsprecher darstellt.
Der Tannoy Canterbury GR ist optimal für mittlere und große Räume und beeindruckt mit ihren großzügigen Klangfarben.
Tannoy Canterbury GR zusammen mit der Tannoy Arden aus der neuen Heritage-Serie
Die aktuelle Kensington Gold Reference (= GR) unterschiedet sich in ihren Abmessungen nicht von ihrem Vorgänger aus der SE-Linie. Die Technik wurde jedoch verfeinert und weiter optimiert.
Die Optik einer Lautsprecherbox der Tannoy-Prestige-Serie mag auf modisch eingestellte Käufer angestaubt wirken, doch das Stilempfinden konservativer britischer Kreise hat sich über die letzten Jahrzehnte nun mal nicht wirklich verändert und findet nach wie vor in vielen Ländern der Erde begeisterte Abnehmer.
Dass der Hersteller seit 1947 bei dieser Prestige-Baureihe alles richtig macht, darf als Indiz gelten, dass diese Baureihe äußerst erfolgreich ist. Die Konzeption mit dem Ziel einer angenäherten Punktschallquelle ist unverändert aktuell und lässt zahlreiche Besonderheiten erkennen.
Dreh- und Angelpunkt der Kensington ist ein 10 Zoll großes Koaxialsystem, das von den Schotten traditionell als Dual-Concentric bezeichnet wird.
Fachzeitschrift Audio schreibt im Dezember 2013: “…Der 10-Zoll-Dual-Concentric konnte Anblasgeräusche mühelos aufdecken ohne oberlehrerhaft nachzutreten. Menschliche Stimmen wurden von der Tannoy bereits bei kleinsten Lautstärken hingebungsvoll lebendig dargestellt und zentimetergenau auf der imaginären Bühne platziert.
Die Tester konnten mit der Kensington schmerzfrei unsittlich laut hören und die bis 1000 Watt reichende Leistungsanzeige des T+A zum Anschlag bringen, doch solche Orgien waren keineswegs erforderlich, um alle Strukturen zu durchblicken.
Letztlich vermittelte die Kensington einen in sich sehr stimmigen und facettenreichen Genießerklang, der nie aufdringlich daherkam. In unserer schnelllebigen Zeit erscheint diese Ausnahmebox wie ein magischer Zauberkasten, den man nach kurzer Eingewöhnung gar nicht mehr hergeben mag…”
Fazit:Das Retro-Design der Kensington ist Geschmackssache, doch beim Klang gibt es keine Diskussionen. Die puristische Auslegung als Zweiwegesystem mit reichlich Gehäusevolumen und großem Dual-Concentric führt zu einem sehr feinen Ansprechverhalten. Mit dieser Box können Sie sehr lange stressfrei Musik hören.
Technische Daten:
empfohlene Verstärkerleistung: 20 bis 250 Watt
Dauerbelastbarkeit: 125 Watt RMS
Spitzenbelastbarkeit: 500 Watt
Empfindlichkeit: 93 dB / 2,83 V / 1m
nominelle Impedanz: 8 Ohm
Impedanzminimum: 5 Ohm
Frequenzgang: 29 Hz – 27 kHz (-6 dB)
Abstrahlwinkel: 90 Grad
Unverbindliche Preisempfehlung:
Tannoy Kensington GR 16.499,-- Euro pro Paar
Zitat aus dem Test in Fidelity (2/2014): „… Die Tannoy überzeugt mit einer ungemein federnd-agilen Wiedergabe der Bassläufe und einer großartigen Feinauflösung aller Frequenzbereiche bei gleichzeitig stehenden langen Basstönen. … …Wenn Sie ein erwachsener Mensch und der Spielereien und Experimente müde sind… …dann holen Sie sich diesen Glücksbringer nach Hause…“
Nach über 40 Jahren HiFi-Erfahrung kenne ich kaum einen besseren Lautsprecher zu diesem Preis! Seit vielen Jahren ist die Tannoy Stirling bei uns im Hause Audio Creativ der meistverkaufte Lautsprecher aus der Prestige-Serie. Als der Kleinste muss er sich keinesfalls vor den Großen verstecken!
Die aktuelle Tannoy Stirling aus der GR-Serie tritt in die Fußstapfen ihrer Vorgängerinnen mit noch mehr Feinzeichnung und musikalischem Zauber und zählt zu den absoluten Highlights in unserem HiFi-Studio. Die Fähigkeit, Blues, Jazz, Klassik, Orchester, Stimmen und auch alte Rockscheiben wiederzugeben ist grandios.
Wer überwiegend Pop, moderne Rockmusik, Heavy Metal und/oder gerne laut hört, für den empfehlen wir die Tannoy Turnberry.
Für die Fachzeitschrift Audio (Ausgabe 08/2016) musste sich Tannoys kleinster Spross der noblen GR-Reihe im Test von Andreas Günther beweisen: “Diese Design muss man einfach lieben… …Das Koax-Chassis bereitet enorme Freude: Die Abbildungsleistung ist hochpräzise, ja bereits lustvoll in ihrer Vielfalt. Das sieht vielleicht aus wie ein Gute-Laune-Altherrenabend-Lautsprecher, ist jedoch genau das Gegenteil: Das Hochtonhorn bringt enorme Energie ins Spiel.” – Preis/Leistung: “Überragend”
Tannoy Stirling GR: Auch bei der neuesten Inkarnation unseres Bestsellers lässt sich der Pegel des Hochtöners in 5 Stufen einstellen.
Technische Daten:
empfohlene Verstärkerleistung: 20 bis 170 Watt
Dauerbelastbarkeit: 85 Watt RMS
Spitzenbelastbarkeit: 340 Watt
Empfindlichkeit: 91 dB / 2,83 V / 1m
nominelle Impedanz: 8 Ohm
Impedanzminimum: 5 Ohm
Frequenzgang: 39 Hz – 46 kHz (-6 dB)
Gewicht: 23 kg pro Lautsprecher
Abmessungen HxBxT: 850 x 397 x 368 mm
Auch beim Einstiegsmodell der GR-Serie: Edelste Verarbeitung und hochwertiges Echtholzfurnier
Unverbindliche Preisempfehlung:
Tannoy Stirling GR 5.499.-- Euro pro Paar
+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++
TANNOY gewährt für alle Lautsprecher (rückwirkend bis zum Baujahr 2015) ab sofort 10 Jahre Herstellergarantie!
Info für alle Selbstabholer: Die Karton-Abmessungen (OVP) der Tannoy Stirling betragen 105 cm x 53 cm x 50 cm (H x B x T) je Stück.
Tannoy Prestige GR SuperTweeter / ST-300Mg
Die ultimative Ergänzung für alle hochwertigen Lautsprecher
Einen mehr als würdigen Nachfolger für die inzwischen vergriffenen und bei Tannoy-Liebhabern sehr begehrten Superhochtöner ST-200 präsentierte die schottische Traditionsmarke bereits auf der High End in München im Mai 2015.
Dieses exklusive Modell mit der hinreißend schönen Optik hat die Nachfolge angetreten. Der Supertweeter nutzt dabei eine völlig neu entwickelte Konstruktion mit einer Kalotte aus einer speziellen Magnesiumlegierung.
Geblieben sind die Anpassungsmöglichkeiten der Übernahmefrequenz ( 14, 16 oder 18 kHz) und der Empfindlichkeit in fünf Stufen (89 bis 95 dB).
Für aktuelle und historische Modelle aus eigener Produktion liefert Tannoy Schablonen zur korrekten Positionierung des Supertweeters auf den Lautsprechern mit. Aus einer Tabelle kann man die “korrekte” Einstellung von Empfindlichkeit und Übernahmefrequenz ablesen (wobei hier durchaus Raum für den eigenen Geschmack bleibt).
Das goldfarbene Modell mit Walnuss-Sockel (= Prestige GR SuperTweeter) harmoniert besonders gut mit den Lautsprechern der beiden letzten Tannoy-Prestige-Serien SE und GR (also z.B. der Stirling, Turnberry, Kensington, Canterbury oder der Westminster), das silberfarbene Modell mit Sockel in schwarz gebeizter Esche (= ST-300Mg) macht auch auf vielen anderen Lautsprechern eine gute Figur (und einen guten Sound!) – nicht nur auf Tannoys.
Technische Daten:
empfohlene Verstärkerleistung: bis zu 350 W RMS
Dauerbelastbarkeit: 175 W RMS
maximale Belastbarkeit: 700 W
Wirkungsgrad: max. 95 dB / W / m
Impedanz: 8 Ohm
Frequenzgang: bis 62 kHz (-6 dB), bis 100 kHz (-18 dB)
Treiber: Durchmesser 25 mm, 44 µm Kalotte aus Magnesiumlegierung, Neodym-Magnetsystem
Finish: Walnuss – gold oder Esche schwarz – silber
Unverbindliche Preisempfehlungen:Tannoy Prestige GR Supertweeter Walnuss 3.499,-- Euro pro PaarTannoy Prestige ST 300 Mg Supertweeter schwarz 3.499,-- Euro pro Paar
Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Bitte beachten Sie auch, dass ab dem 25.05.2018 neue Gesetze und Verordnungen zum Datenschutz in Kraft treten. Lesen Sie hierzu auch die Bestimmungen zum Datenschutz auf unserer Website. AkzeptierenMehr dazu