Rega Elex Mk4

Rega Elex Mk4
Audiophiles Schnäppchen – jetzt mit D/A-Wandler und neuer Optik

Rega Elex Mk4

Nachfolger des bei unseren Kunden sehr beliebten Vollverstärkers Rega Elex-R: Mit dem Rega Elex Mk4 bringt die englische Traditionsmarke den Preis-Leistungs-Sieger unter den Vollverstärkern optisch auf “Linie” der aktuellen Elektronik-Generation. Hinzu kommen auch zwei Digitaleingänge. Ansonsten bleibt – zum Glück – die analoge Verstärkersektion weitgehend unangetastet.

Rega Elex Mk4

Daher gilt auch weiterhin: Der Rega Elex Mk4 bietet allen Musikfreunden eine perfekte Mischung aus Kraft, Kontrolle und Dynamik. Die Rega-Ingenieure haben hier in Hinblick auf die Musikalität die perfekte Balance aus Leistungsvermögen, Kontrolle und Dynamik erreicht.

Rega Elex Mk4

Durch eine Vielzahl von Anschlussmöglichkeiten ist wie bei den anderen Modellen der Rega-Linie die nötige Flexibilität garantiert.

Rega Elex Mk4

Nach wie vor Spitze: Der exzellente MM-Phonoeingang, der für die allermeisten Vinyl-Fans eine externe Lösung für einen Phonovorverstärker überflüssig machen dürfte. Jetz neu: Ein Kopfhörerausgang versorgt Sie auch für “intime” Hörsessions auf hohem Klangniveau.

Lothar Brandt testete den Rega Elex Mk4 für AUDIO (05/2023). Zum mit einem überragenden Preis-Leistungs-Verhältnis ausgezeichnete Verstärker wurde das Testergebnis wie folgt zusammengefasst: “…dieser Vollverstärker bietet für sich schon immens viel Klang fürs Geld. Ob über Line-Eingang, über Phono-MM oder den eingebauten DAC: Der Rega Elex Mk4 hat die Mittel, Hörerlebnisse der Extraklasse zu bereiten.”

Technische Daten:

  • Vollformat-Gehäuse in der neuen Rega Optik
  • Ausgangsleistung: 2 x 72 Watt an 8 Ohm, 2 x 90 Watt an 6 Ohm
  • Hochwertiger Phono-MM-Eingang
  • 4 Line-Eingänge
  • 2 Digitaleingänge (1 x optisch, 1 x koaxial)
  • D/A-Wandler unterstützt Abtastraten bis 24 Bit / 192 kHz
  • Vorverstärker- und Tape-Ausgang
  • Galvanische Trennung zwischen Digital- und Analogsektion
  • großzügiger Spezialtrafo
  • klassische Class-A/B-Verstärkerschaltung
  • inklusive Fernbedienung
  • Abmessungen: 43 x 34 x 8,2 cm (B x T x H)
  • Gewicht: 11,0 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Elex Mk4 1.499,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Thorens TD 102 A

Thorens TD 102 A
Vollautomatischer Plattenspieler zum günstigen Preis

Thorens TD 102 A Walnuss

Ein tadelloses Gesamtpaket für Ein- und Aufsteiger bietet Thorens mit dem Vollautomaten vom Typ TD 102 A. In edler schwarzer oder walnuss-furniert, hochglanzlackierter Zarge bietet dieses Modell, alles, was Schallplattenhören schöner macht.

Thorens TD 102 A Walnuss

Die Wahl der Geschwindigkeit (33 oder 45 Umdrehungen pro Minute) erfolgt bequem per Wahlhebel, ebenso einfach gestaltet sich der Start und Stopp der Schallplattenwiedergabe (für 12-Zoll-Langspielplatten oder Maxis oder auch für 7-Zoll-Singles). Und natürlich wird der Tonarm am Ende der Wiedergabe auch von der Auslaufrille in die  Startposition zurückgeführt und das Gerät abgeschaltet. Wer alles lieber manuell machen möchte – bitteschön…

Thorens TD 102 A Walnuss

Der hochwertige Tonarm TP 72 mit Carbon-Tonarmrohr führt das vormontierte Tonabnehmersystem AT-VM95E von Audio-Technica zuverlässig durch die Schallplattenrillen. Bei Bedarf kann man natürlich später noch aufrüsten, der TD 102 A ist auch eine solide Basis für Tonabnehmer aus höheren Qualitätsklassen.

Thorens TD 102 A Walnuss

Damit man wirklich sofort loslegen kann hat der Thorens TD 102 A bereits einen (abschaltbaren) Phonovorverstärker für MM-Systeme eingebaut – falls der heimische Verstärker also keinen Phono-Eingang haben sollte – kein Problem, mit dem TD 102 A ist alles “Plug and Play”.

Thorens TD 102 A Walnuss

Im Lieferumfang ist natürlich auch eine Staubschutzhaube dabei, die im Betrieb auch sehr einfach ganz abgenommen werden kann. Ein Wunschlos-Glücklich-Paket für komfortorientierte Vinyl-Fans.

Thorens TD 102 A Walnuss

Natürlich macht der TD 102 A auch in Schwarz eine gute Figur. Die Maße sind bei beiden Ausführungen gleich und betragen 420 x 360 x 135 mm (B x T x H), das Gewicht liegt bei 5, 4 Kilogramm.

Thorens TD 102 A Schwarz

Im Test von stereoplay kam der Thorens TD 102 A gut weg. Fazit: “Das ist ein Lebensgefährte für die gehobenen Einsteiger, die zudem möglichst gemächlich auf dem Sofa sitzen wollen. Alles geschieht hier vollautomatisch. Ein Knopfdruck genügt. Gemeinsam mit dem internen Phonomodul wird das zum Alleinstellungsmerkmal in diesem Testfeld.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Thorens TD 102 A Schwarz Hochglanz oder Walnuss Hochglanz 749,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Audio-Technica AT-OC9XSL

Audio-Technica AT-OC9XSL
Neueste Version des MC-Tonabnehmer-Klassikers

Audio-Technica AT-OC9XSL

1987 begann die lange und erfolgreiche Geschichte des AT-OC9 von Audio-Technica. In den folgenden Jahrzehnten wurden Weiterentwicklungen vorgestellt – und alle Versionen fanden begeisterten Zuspruch bei Schallplattenfreunden weltweit.

Jetzt gibt es mit dem Audio-Technica AT-OC9XSL eine weiter überarbeitete Version mit speziellem Nadelschliff. Das “X” kennzeichnet die neueste Generation, und das “SL” im Namen steht für den Nadelschliff, hier ein “Special Line-Contact-Schliff”. Der SL-Schliff holt dabei ein Maximum an Informationen aus den schwarzen Lieblingsscheiben heraus.

Audio-Technica AT-OC9XSL

Das AT-OC9XSL bietet einen weiten Bereich der übertragenen Frequenzen (20 – 50.000 Hz) und eine hohe Kanaltrennung (28 dB). Der Abschlusswiderstand des MC-Eingangs sollte mindestens 100 Ohm betragen, der reine Spulenwiderstand beträgt 12 Ohm. Mit einer Ausgangsleistung von 0,4 mV (bei 1 kHz und 5 cm/s) kann das System an allen MC-Phonovorstufen problemlos betrieben werden. Das Gewicht beträgt 7,6 Gramm, eine mittlere Nadelnachgiebigkeit macht das AT-OC9XSL zum Spielpartner für eine Vielzahl von mittelschweren Tonarmen.

Ein hervorragendes Testergebnis aus Hifi-Stars (Ausgabe 47) bescheinigt dem AT-OC9XSL außergewöhnliche Qualitäten: “Liebe macht blind, heißt es. Aber nach Abwägung aller Fakten und nach vielen, vielen Stunden Musikhören steht mein Urteil fest. Vom Preis-/Leistungsverhältnis einmal ganz abgesehen — der Audio-Technica AT-OC9XSL zählt zu den besten MC-Tonabnehmern unter 1.000 Euro, die ich jemals gehört habe. Punktum!”. Den gesamten Test können Sie hier lesen.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Audio-Technica AT-OC9XSL 799,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Rega Aria Phonovorverstärker

Rega Aria
Hervorragend klingender Phono-Vorverstärker für MM und MC

Rega-Aria-1

Zum Jubiläumsjahr 40 Jahre REGA erschien diese geniale Phonovorstufe REGA Aria.

In ihr sind zwei vollkommen unabhängige Phonostufen untergebracht, streng getrennt nach MM und MC. Beide sind für einfachste Handhabung bei maximaler Ausschöpfung des Potentials jeder Plattensammlung ausgelegt.

Technik :
Das Aria Phonoteil arbeitet völlig analog ohne jede digitale Steuerlogik. Äußere Störfelder werden durch das Aluminiumgehäuse abgeschirmt. Bei der Entwicklung wurde streng darauf geachtet, jede Beeinflussung der Signalgüte durch überflüssige Schaltungstricks im Übertragungsweg zu vermeiden.

Dagegen enthält der Aria viele innovative Ideen, wie eine selbsttätige Servoregelung, um die MC-Schaltung unabhängig von Temperatureinflüssen im optimalen Arbeitsbereich zu halten. Die Schaltungen weisen jeweils eigene Eingangsbuchsen und optimierte Eingangskreise für kompromisslosen Betrieb von MM oder MC-Systemen auf. Die Umschaltung findet mit Relais an einer Stelle statt, wo das Signal bereits angehoben ist, um eine mögliche Beeinträchtigung auszuschließen.

MM-Stufe
In diesem Eingang werden rauscharme Bipolartransistoren als Komplementär-Darlington eingesetzt. Die Schaltung ist vollkommen diskret mit Einzeltransistoren aufgebaut. Die Stromversorgung ist kanalgetrennt und für die einzelnen Stufen zusätzlich entkoppelt. An kritischen Stellen der Versorgung werden japanische Nichicon FG Elektrolytkondensatoren eingesetzt. Im Signalweg und in der Entzerrung finden Polypropylenkondensatoren Verwendung.

MC-Stufe
In diesem Eingang sind rauscharme Feldeffektransistoren in Komplementär-Darlington-Anordnung parallel geschaltet. Durch die Verwendung von FETs wird vermieden, dass ein Offsetstrom am Eingang die Funktion des Abtasters beeinflussen kann.

Die Impedanz des Eingangs kann zwischen 70 und 400 Ohm, die Kapazität zwischen 1000 und 4200 Picofarad variiert werden. Auch die Empfindlichkeit kann um 6 dB angehoben werden.

Die Schaltungen weisen jeweils eigene Eingangsbuchsen und optimierte Eingangskreise für kompromisslosen Betrieb von MM- oder MC-Systemen auf. Die Umschaltung findet mit Relais an einer Stelle statt, an der das Signal bereits angehoben ist, um eine mögliche Beeinträchtigung auszuschließen.

Rega Aria

Technische Daten:

  • Getrennte Phonoeingänge für MM/MC
  • MC-Eingang mittels Schalter anpassbar (Impedanzen: 70, 100, 150, 400 Ohm; Kapazitäten: 1000, 2000, 3200, 4200 pF
  • Eingangsempfindlichkeit MC: 70 µV (0 dB) / 133 µV (-6 dB) für 200 mV Ausgangsspannung – Gesamtverstärkung: 69,3 dB bzw. 63,5 dB
  • Eingangsempfindlichkeit MM-Eingang: 1,7 mV für 200 mV Ausgangsspannung,  Eingangsimpedanz 47 kOhm, Kapazität 100 pF
  • Abmessungen: 22 x 31,5 x 8 cm (B x T xH)
  • Gewicht: 3,2 kg

Der Rega Aria erreichte im Test von Audio 10/2013 117 Punkte und gehört damit zur Referenzklasse.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Rega Aria 1.449,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

Musical Fidelity MX-VYNL

Musical Fidelity MX-VYNL
hochwertiger Phonovorverstärker mit umfangreichen Anpassungsmöglichkeiten

Musical_Fidelity_MX-VYNL_front_01_weiss

Ein Star unter den Phono-Vorstufen im Angebot der englischen Hifi-Manufaktur Musical Fidelity.

Der MX-VYNL verstärkt die zarten Signale von MC-Systemen ebenso wie von MM-Tonabnehmern. Für Moving-Coil-Systeme lässt sich die Abschlussimpedanz zwischen 10 Ohm und 47 kOhm einstellen, für Moving-Magnet-Systeme die Eingangskapazität zwischen 50 pF und 400 pF. Die Einstellung ist hier keine Fummelei mit Steckbrücken oder Mäuseklavieren, sondern lässt sich bequem auch während des Betriebs über den Regler auf der Front bewerkstelligen. Das Feintuning für Ihren optimalen Sound wird so um ein Vielfaches erleichtert.

Wie immer bei Musical Fidelity wirkt die RIAA-Entzerrschaltung auch über 20 kHz hinaus, was einer noch natürlicheren Klangreproduktion zugute kommt.

Optional ist auch eine Entzerrung nach IEC anstelle von RIAA möglich. Die Kennlinie lässt sich ebenfalls bequem auf der Front schalten. Eine Möglichkeit zur Justierung der Empfindlichkeit um 6 dB komplettiert die umfangreichen Einstellungsoptionen dieser außergewöhnlichen Vorstufe.

Niedrigste Verzerrungswerte und äußerst geringes Rauschen sind für ein Produkt wie die MX-VYNL selbstverständlich.

Roland Kraft urteilt im großen Phonovorverstärker-Test in Heft 12/2015 von stereoplay: “Technisch und klanglich ein Ausnahme-Phonoverstärker, der sehr weit oberhalb seines Preises spielt.” Kein Wunder also, dass der MX-VYNL natürlich auch das Prädikat “stereoplay Highlight” erhält und sich in der Rangliste mühelos zwischen Konkurrenten einreiht, die gut und gerne das zwei- und dreifache kosten.

Und Michael Lang von Stereo kommt in der Ausgabe Januar 2016 zum Ergebnis: “Ein Spielplatz für Analogis mit exzellenter Flexibilität und ausgezeichneten Klangeigenschaften. Hervorragend verarbeitet! …Klang-Niveau 90% – Preis/Leistung Überragend”

Musical_Fidelity_MX-VYNL_back_02_weiss

Technische Daten:

  • Eingänge: 1 x Cinch, 1 x Mini-XLR, vollständig isoliert und schaltbar
  • Ausgänge: 1 x Cinch, 1 x XLR
  • Eingangsimpedanzen MC: 10, 20, 50, 100, 200, 400, 800, 1200 Ohm, 47 kOhm
  • Eingangskapazitäten MM: 50, 100, 200, 300, 400 pF
  • Eingangsempfindlichkeit MC: 0,8 mV (XLR) / 0,4 mV (Cinch)
  • Eingangsempfindlichkeit MM: 5,0 mV (XLR) / 2,5 mV (Cinch)
  • Kanaltrennung: 86 dB (MM), 83 dB (MC)
  • Verzerrung: < 0,007% (MM), < 0,01% (MC)
  • Signal-/Rauschabstand: 101 dBA (MM), 98 dBA (MC)
  • Genauigkeit der RIAA-/IEC-Entzerrung: +/- 0,1 dB
  • Spannungsversorgung: über mitgeliefertes externes Netzteil 12 V / 500 mA
  • Abmessungen: 220 x 53 x 215 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 1,9 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Musical Fidelity MX-VYNL silber oder schwarz 899,-- Euro
Sonderangebot für alle vorrätigen Exemplare:
699,-- Euro - nur solange Vorrat reicht!

+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++

______________________________

Tipp dazu:
Eine klangliche Aufrüstung für diese Phonovorstufe die deutlich hörbar ist:
Das Keces P3, mit dem Sie neben dem MX-VYNL auch noch ein weiteres Gerät mit Niederspannung versorgen können, bieten wir für 450,– Euro an – inklusive
des für den Anschluss der Musical-Fidelity-Geräte erforderlichen kleineren
DC-Steckers.

Dynavector P75 mk4 Phonovorverstärker

Dynavector P75 mk4
Neues Modell – Nachfolger des sehr begehrten P75 mk3

Dynavector P75 mk4

Dynavector präsentiert mit dem Phonovorverstärker PM75 mk4 einen würdigen Nachfolger des berühmten Erfolgsmodells P75 mk3.

Sofort fällt das etwas größere Gehäuse und die wertige Verarbeitung auf. Ein separater Ein-/Ausschalter und eine spezielle vergoldete Masseklemme sind die auffälligsten Änderungen auf der Rückseite.

Dynavector-P75-MK IV-3

Aber natürlich hat sich auch im Inneren des für MM- und MC-Systeme geeigneten Phono-Pres hat sich Einiges getan:

  • Das interne Netzteil wurde komplett überarbeitet und wartet nun nun mit einer extrem niedrigen Rauschpegel unterhalb der Messgrenze auf.
  • Das Rauschen der Verstärkersektion selbst konnte noch einmal deutlich gesenkt werden.
  • Eine spezielle Technologie ermöglicht eine ultragenaue Nachbildung der RIAA-Entzerrungskurve.
  • Die hohe Stromlieferfähigkeit der Ausgangsstufen ermöglicht auch lange Kabelstrecken zum Vorverstärker ohne Verluste.
  • Hervorragende Abschirmung der Schaltung gegen Hochfrequenz-Störungen.
  • Jetzt auch verschiedene Kapazitäten für MM-System wählbar.

Geblieben sind natürlich die universelle Anpassbarkeit an nahezu alle gängigen Tonabnehmer und der angesichts des günstigen Preises umwerfende Sound.

Dynavector P75 mk4

Technische Daten:

für Low Output MC-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 0,2 mV
  • Verstärkung: 60 und 63 dB
  • Abschlusswiderstand: 30, 60, 100, 220 oder 470 Ohm
  • Mit dem “Phono Enhancer” kann eine Feinabstimmung auf den Spulenwiderstand des MC-Systems vorgenommen werden

für High Output MC- oder MM-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 2,0 mV
  • Verstärkung: 40 und 46 dB
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm

für Medium Output MC-Systeme:

  • Eingangsempfindlichkeit: 1,0 mV
  • Verstärkung: 56 dB
  • Abschlusswiderstand: 47 kOhm

für MM-Systeme:

  • Eingangskapazitäten: Intern steckbar 100, 200 oder 300 pF

Lothar Brandt von Audio (Test in Heft 11/2018) empfiehlt den P75 mk4 vor allem für Moving-Coil-Systeme, hier erzielte der kompakte Phono-Pre eine sehr hohe Wertung von 116 Klangpunkten, zudem wurde ein überragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bescheinigt.

Nach dem Test für das Fachmagazin Hifi-Stars (Ausgabe 39) schrieb Redakteur Ansgar Hatscher zusammenfassend: “Mit der P75 mk4 hat Dynavector einen Murcielago im Blechkleid eines Karmann Ghia erschaffen, sofern man den PE-Modus aktiviert. Da lohnt sich das Probieren auch mit den ganz hochwertigen Gertäten und das ist ein dickes Kompliment an die Dynavector P75 mk4. In der aktuellen Version ist die P75 eine der lebendigsten Phonovorstufen die ich je gehört habe – eben ein Phonoverbesserer.”

An den Karmann Ghia konnten wir uns noch erinnern, was ein Murcielago ist, wussten wir bisher auch nicht (aber Google und Co. sind unsere Freunde). Wie Sie die Wiedergabe mit dem PE-Modus des P75 feintunen, dazu können Sie uns gerne fragen: 0 94 42 – 90 63 718.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Dynavector P75 mk4 848,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++