Luxsin X9

Luxsin X9
Maßgeschneiderter High-End-Sound für Audiophile

Luxsin X9Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker und DAC, der modernste Audio-Technologie mit edlem Design vereint. Entwickelt für anspruchsvolle Klangliebhaber, bietet er ein außergewöhnlich detailreiches und dynamisches Hörerlebnis, das nahezu jedem Geschmack gerecht wird. Als Schwestermarke von Eversolo und Teil der Zidoo-Gruppe konzentriert sich Luxsin auf kompakte, leistungsstarke Desktop-Audiogeräte. Der X9 wurde speziell für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen entwickelt und ist ideal für den kompromisslosen Betrieb von selbst leistungshungrigen Kopfhörern geeignet. Neben seiner Funktion als Kopfhörerverstärker und DAC kann der X9 auch als Vorverstärker für Endstufen oder Aktivlautsprecher genutzt werden.

Funktionen und Ausstattung

Der Luxsin X9 besticht durch eine Vielzahl intelligenter Features und eine herausragende Ausstattung, die für ein personalisiertes Hörerlebnis sorgen:

  • Leistungsstarke Hardware: Herzstück ist ein vollständig symmetrisches Schaltungsdesign mit einer präzisen R2R-Lautstärkeregelung und einer Kanalgenauigkeit von 0,1 dB. Diese bietet Vorteile wie geringere Kanalabweichung und weniger Verschleiß. Die Lautstärke kann wahlweise in 0,5-, 1-, 2- oder 3-dB-Schritten eingestellt werden. Die ultraniedrige Ripple-Unterdrückung von 40 nV und ein sternförmiges Spannungsverteilungssystem trennen digitale und analoge Signalwege konsequent. Die Signalverarbeitung übernimmt ein AK4191EQ + AK4499EX DAC. Mit einer beeindruckenden Ausgangsleistung von 4000 mW bei 32 Ohm und einem THD+N-Wert von -120 dB liefert der X9 eine außergewöhnliche Reinheit und Klarheit. Alle Verarbeitungsschritte erfolgen durchgängig in differenziell aufgebauten Schaltkreisen.

Luxsin X9

  • Intelligente Klangoptimierung:
    • Dynamic Negative Feedback (DNF)-Technologie: Eine Kombination aus OPA1612 und TPA6120A2 reduziert harmonische und intermodulative Verzerrungen für eine unverfälschte Wiedergabe.
    • Crossfeed-Funktion: Vermittelt ein Lautsprecher-ähnliches Hörerlebnis mit natürlicher Räumlichkeit und reduziert Hörermüdung – ideal für lange Sessions. Es sind drei Stufen wählbar.
    • Innovativer Kopfhörer-Equalizer (HP-EQ): Dank integrierter HP-EQ-Technologie wird das Klangbild exakt auf die gewünschte Zielkurve abgestimmt. Diese Funktion arbeitet ähnlich wie das OPRA Kopfhörer-EQ-Feature in Roon und bietet modellspezifische DSP-Kurven für über 2.500 Kopfhörermodelle. Kontinuierliche Updates versprechen zukunftssichere Kompatibilität.
    • Impedanz-Erkennungstechnologie: Misst automatisch den Widerstand des angeschlossenen Kopfhörers und passt die Ausgangsleistung intelligent an, um ein personalisiertes und optimales Klangerlebnis zu gewährleisten. Der X9 wählt automatisch eine von drei Impedanz-Voreinstellungen (16, 32 oder 300 Ohm), um den GAIN-Pegel anzupassen und den nutzbaren Regelbereich des Lautstärkereglers zu optimieren. Der Vorgang dauert nur etwa eine Sekunde.
    • Flexible DSP-Einstellungen: Neben digitalen Filtern bietet der X9 auch DSP-Settings für Stereoweite, Musikstil, Bass-/Mitten-/Höhen-Anpassung und eine Subwoofer-Weiche.

Design und Bedienkomfort:

Das CNC-gefertigte Aluminiumgehäuse sorgt für effiziente Wärmeableitung und besticht durch diamantgeschliffene Kanten. Die durchdachte Gestaltung verbessert die Haptik bei der Touch-Bedienung. Ein 4-Zoll-1080p-Touchscreen ermöglicht intuitive Steuerung und bietet visuelles Feedback durch anpassbare VU-Meter-Stile, die sehr realistisch wirken. Die Bedienung ist sensationell unkompliziert und kann auch über die mitgelieferte IR/Bluetooth-Fernbedienung oder die Luxsin App erfolgen. OTA-Updates (Over The Air) ermöglichen eine stetige Verbesserung der Benutzererfahrung.

Luxsin X9

Umfassende Konnektivität: Die Anschlussvielfalt lässt keine Wünsche offen. Der X9 verfügt über:

  • Digitale Eingänge: HDMI ARC für TV-Audio (eher unüblich in dieser Klasse), optische (Toslink) und koaxiale Eingänge, USB-B für Computer, USB-C für mobile Geräte wie iPhone und iPad.
  • Analoge Eingänge: 1x Stereo Cinch.
  • Ausgänge: Analoge Cinch- und XLR-Ausgänge zur Kopplung mit Endverstärkern oder Aktivlautsprechern, sowie ein Subwoofer-Out.
  • Kopfhörerausgänge: XLR4, 6,35 mm Klinke und 4,4 mm symmetrische Klinke. Der gleichzeitige Betrieb mehrerer Kopfhörer ist möglich, jedoch wird der GAIN nur für einen Kopfhörer gleichzeitig eingestellt.
  • Bonus-Schnittstellen: Trigger-Buchsen ermöglichen das Ferneinschalten des X9 durch andere Geräte und umgekehrt. Bluetooth Audio (5.0, SBC, AAC) wird unterstützt. Die WiFi-Antennen dienen der Netzwerkverbindung für App-Steuerung und Firmware-Updates.

Technische Daten

  • Konzept: DAC/Kopfhörerverstärker/Vorverstärker
  • DAC-Bestückung: AK4191EQ + AK4499EX (768kHz/32-Bit, DSD512)
  • Max. Ausgangsleistung: 4000 mW bei 32 Ohm
  • THD+N: -120 dB
  • Ripple-Unterdrückung: 40 nV
  • Kanalgenauigkeit (R2R): 0,1 dB
  • Digitale Eingänge: Coax, Toslink, HDMI ARC, USB-Audio (USB-B, USB-C), WLAN, Bluetooth
  • Analoge Eingänge: 1x Stereo Cinch
  • Analoge Audio-Ausgänge: Cinch und XLR, 1x Subwoofer-Out
  • Kopfhörerausgänge: XLR4, 6,35 mm Klinke, 4,4 mm Klinke symmetrisch
  • Display: 4″ LCD-Farb-Touchscreen
  • Bedienung: Luxsin App / IR/BT Remote
  • Besonderheiten: Automatische Impedanzanpassung (GAIN), Kopfhörerprofile
  • Farben: Silber mit schwarzen Seitenteilen
  • Abmessungen (B x T x H): 30 x 20,6 x 6,5 cm
  • Gewicht: 3,72 kg
  • Preis (Hersteller-Empfehlung): 1.199 Euro

Testbericht: Ein neuer Star am Head-Fi-Himmel

Das renommierte Online-Magazin Lowbeats.de hat den Luxsin X9 als erstes deutsches Magazin getestet und ist zu einem äußerst positiven Fazit gekommen. In ihrem Test vom 24. Mai 2025 lobt Frank Borowski den X9 als Klassenbester und vergibt eine ganz dicke LowBeats-Empfehlung sowie das Prädikat “neue Preisklassen-Referenz“.

Das Fazit des Testberichts unterstreicht die Überlegenheit des X9:

  • Seine klanglichen Fähigkeiten, gepaart mit den vielen praktischen Funktionen, machen aus dem X9, der auch technologisch voll auf der Höhe der Zeit ist, ein wirklich überzeugendes Angebot.
  • Dass er sich selbst im Duell mit dem erheblich teureren Questyle [CMA fifteen für 2.500 Euro] keine Blöße gibt, lässt ihn nur umso begehrenswerter erscheinen.
  • Und das Ganze wird nicht etwa in einem asketischen Blechkleid, sondern mit richtig solider Verarbeitung und eigenständigem Design geliefert.
  • Lowbeats hebt besonders hervor: lebendig-dynamischer Klang mit allen Kopfhörern, das “Touch-Display mit logischem Interface“, die “automatische Impedanzanpassung (GAIN) sowie die “Kopfhörerprofile, Crossfeed und mehr.

Der Luxsin X9 ist somit die perfekte Schaltzentrale für anspruchsvolle Musikliebhaber, die keine Kompromisse bei Klang und Funktionalität eingehen möchten.

Luxsin X9

Unverbindliche Preisempfehlung:

Luxsin X9 1.199 Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Yamaha R-N800A

Yamaha R-N800A
Streaming-Vollverstärker zum günstigen Preis

Yamaha R-N800A schwarzYamaha hat seine Produktlinie der Streaming-Vollverstärker ergänzt. Nach dem sehr erfolgreichen Start mit dem Spitzenklasse-Modell R-N2000A kommt nun mit dem Yamaha R-N800A ein günstigerer Vertreter dieser Spezies moderner Hifi-Komponenten.

Yamaha R-N800A schwarzGute Ausstattung und schnörkellose Bedienung – damit punktet der Yamaha R-N800A genauso wie die größeren Schwestermodelle. Wo sonst findet man in dieser Preisklasse noch eine Klangregelung, Balanceregler und eine Loudness-Schaltung? Sogar eine Möglichkeit zur Raumeinmessung bietet der R-N800 und liefert ein passendes Mikrofon gleich mit.

MusicCastEmpfangsseitig ist man mit einem DAB+-Tuner und dem MusicCast-System von Yamaha gut aufgestellt. Mit letzterem genießt man seinen Lieblings-Musikstreamingdienst und empfängt natürlich auch beliebige Internetradiosender. Mit der passenden App von Yamaha auf Smartphone oder Tablet macht die Steuerung gleich noch einmal mehr Spaß. Eine nahtlose Integration in ein Multiroom-System ist für MusicCast-Komponenten selbstverständlich.

Yamaha_R-N800A_schwarz_03Aber auch Vinyl-Freunde hat man nicht vergessen, so besitzt der R-N800A neben seinen vielen anderen digitalen und analogen Eingängen auch einen Anschluss für einen Plattenspieler. Pre-Out, Subwoofer-Out und zwei Paar schaltbare Lautsprecherausgänge komplettieren die Anschlussmöglichkeiten an der Rückseite, auf der aufgeräumten Front steht darüber hinaus auch ein hochwertiger Kopfhörerausgang zur Verfügung.

Yamaha R-N800A schwarz

Technische Daten:

  • Ausgangsleistung: 100 Watt pro Kanal an 8 Ohm, 120 Watt an 6 Ohm
  • Abmessungen: 435 x 151 x 395 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 11,4 kg

Yamaha R-N800A silber

Unverbindliche Preisempfehlung:

Yamaha R-N800A schwarz oder silber 1.099 Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Natürlich gibt es bei uns auch die anderen Modelle der Yamaha R-N-Serie…

Unverbindliche Preisempfehlungen:

Yamaha R-N600A schwarz oder silber 799 Euro
Yamaha R-N1000A schwarz oder silber 1.599 Euro
Yamaha R-N2000A schwarz oder silber 3.699 Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen. +++

Audio (8/25) hatte den Yamaha R-N1000A im Testlabor zu Gast. Das Fazit von Redakteur Stefan Schickedanz: “Für manche Hifi-Fans sind 1600 Euro durchaus viel Geld. Doch, was der neue Receiver dafür zu bieten hat, ist wirklich top.” Positiv wurden vor allem herausgehoben: “transparenter, impulsiver und fein aufgelöster Klang… …präzise und stabile Bühnenabbildung… …vielseitige Streaming-Möglichkeiten… …YPAO-Raumkalibrierung mit Messmikrofon…”