Lumin T3

Lumin T3
Streaming-Player mit erstklassigem DAC

Lumin T3 schwarz

Das neue Oberklasse-Modell von Lumin, der Lumin T3, basiert auf der allerneuesten Plattform der Streaming-Spezialisten aus Hong Kong. Dank höherer Prozessorleistung der neuen Gerätegeneration gibt es mehr Raum für Re- und Upsampling, für die Unterstützung einer Vielzahl von Diensten und einiges an “Headroom” für zukünftige Entwicklungen.

Neu ist auch das edle Oberflächenfinish von den Spitzenmodellen von Lumin. Das Gehäuse wirkt wie aus einem Guss, dank minimalistischem Design fügt es sich in jedes Setup nahtlos ein. Durch die geschickt abgedeckten rückseitigen Anschlüsse sieht man von vorne auch nicht einen Hauch des üblichen “Kabelsalats” hinter dem Gerät.

Lumin T3 schwarz

Natürlich glänzt der Lumin T3 auch “unter der Haube”, z.B. mit dem DAC mit ES9028Pro SABRE von ESS im Dual-Mono-Betrieb. Die sich anschließende analoge Ausgangsstufe sorgt mit ihren hervorragenden technischen Werte für eine unverfälschte Weitergabe des Signals an die Ausgangsbuchsen. Besonderes Merkmal der Lumin-Geräte der gehobenen Klasse: Mittels “Leedh Processing” lässt sich die Lautstärke auch auf digitaler Ebene völlig verlustfrei regeln.

Lumin T3 technische Daten

Lumin hat seine eigene App ständig verbessert und bietet bei der Steuerung des Lumin T3 ein überzeugendes Nuztererlebnis für das Streaming aus dem lokalen Netzwerk oder von Streamingdiensten wir Spotify, Tidal, Qobuz oder TuneIn. Natürlich lässt sich auch der T3 nahtlos in eine Roon-Umgebung integrieren. Wer lieber eine Universal-UPnP-App verwendet, ist bei Lumin ebenfalls gut aufgehoben. Apple-Jünger haben zusätzlich die Möglichkeit zur Nutzung von AirPlay.

Lumin T3 schwarz

Der Lumin T3 musste sich bereits in diversen Tests der Fachpresse beweisen:

Bei i-fdelity.net resümierte man: “Wer in die höchsten Sphären digitaler High Fidelity vorstoßen und dorthin einen von Blessuren befreiten Weg beschreiten will, findet mit dem Lumin T3 Network-Player einen verlässlichen Gefährten, der ihn sicher ans Ziel geleitet.” Zum gesamten Testbericht geht es hier.

Roland Dietl für HifiStatement: “Der Lumin T3 ist ein wahres Wunder an Ausstattung und Vielseitigkeit, dabei komfortabel zu bedienen und klanglich aller erste Klasse. Ein solch gelungenes Komplettpaket aus Streamer und DAC findet man nicht alle Tage. Eine klare Empfehlung!” Hier lesen Sie den kompletten Bericht.

Lumin T3 silber

Unverbindliche Preisempfehlung:

Lumin T3 schwarz oder silber 4.990,-- Euro

+++ Vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Lumin U2 Mini

Lumin U2 Mini
Der ideale Streamer für High-End-DACs

Lumin U2 Mini

Viele Kunden haben schon einen hochwertigen D/A-Wandler, eingebaut in einen High-End-CD-Player oder als Stand-Alone-Gerät. Wer also einen vorhandenen DAC weiter nutzen, auf einen hochwertigen Streamer aber nicht verzichten möchte, für den bietet sich der Lumin U2 Mini als perfekter Zuspieler an.

Lumin U2 Mini

“Mini” ist bei diesem Modell des renommierten Herstellers aus Hong Kong nur das kompakte Gehäuse, alles andere bedient sich der neuesten Generation der fortschrittlichen Technologien von Lumin.

Lumin_U2_Mini_Produktinformationen

Der Lumin U2 Mini bietet 5 verschiedene digitale Ausgänge (aber eben KEINEN analogen Ausgang), mit denen die Ausgabe der Daten an alle auf dem Markt befindlichen DACs möglich sein sollte. Der Lumin U2 Mini unterstützt selbstverständlich alle gängigen Formate und Samplingraten bis in höchste Sphären.

Lumin U2 Mini

Neben der Verwendung als UPnP-Streamer unterstützt der U2 mini auch die komfortabel die Wiedergabe von Musik über Streamingdienste von Spotify, Tidal und Qobuz. Darüber hinaus ist der Lumin U2 Mini auch der ideale Streamer in einer Umgebung mit roon. Apple-Jünger kommen mit der AirPlay-Kompatibilität auf ihre Kosten.

Lumin U2 Mini

Die Lumin-App ist für ihre gute Bedienbarkeit und hohe Stabilität bekannt, Alternativen bieten sich mit gängigen Universal-Apps oder roon an.

Lumin U2 Mini

Der Lumin U2 Mini kommt in einem sehr hochwertigen Ganzmetallgehäuse in schwarz eloxierter oder silberner Ausführung, die Maße betragen 200 x 60 x 244 mm (B x H x T), das Gerät wiegt netto 2,5 Kilogramm.

Lumin U2 Mini

Unverbindliche Preisempfehlung:

Lumin U2 Mini schwarz oder silber 2.490,-- Euro

Lumin U2 Mini

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

____________________________

Wir zeigen Ihnen gerne die Einbindung von Streamern, DACs etc. in ein lokales Netzwerk und das Zusammenspiel mit UPnP-/DLNA-Servern, Musikstreamingdiensten, die Integration in Roon & Co. – Bitte hierfür einen Termin in Studio 8 buchen.

Silent Angel Bremen B2

Silent Angel Bremen B2
Kompakter Netzwerkstreamer und -Player

Silent Angel B2

Elegantes und kompaktes Gerät für Streaming aus dem lokalen Netzwerk (DLNA), von Musikstreaming-Diensten (Tidal Connect, Qobuz, Spotify Connect, Airplay, Amazon Music, Deezer, Napster) oder Internetradio (Tune In): Der Silent Angel Bremen B2 verzichtet auf die außerordentlich große Funktionsvielfalt der Schwestermodelle Munich und Rhein und konzentriert sich ganz auf das Wesentliche.

Silent Angel Bremen B2

Wem die Qualität des sehr hochwertigen eingebauten Digital-/Analog-Wandlers nicht ausreichen sollte (oder sowieso einen High-End-DAC sein eigen nennt), kann auch bei dem preisgünstigen Silent Angel Bremen B2 mit einem externen DAC eine noch bessere Klangqualität erreichen. Für alle anderen gilt: An den Verstärker oder Aktivboxen anschließen, VitOS-Lite-App auf dem Tablet oder Smartphone starten und genießen… …und die allerwichtigsten Funktionen lassen sich auch schnell mal auf der Gerätefront ohne App einstellen.

Silent Angel Bremen B2

Neben den analogen und digitalen Ausgängen hat der Silent Angel Bremen B2 auch einen Kopfhörerverstärker eingebaut, entsprechend gibt es an der Geräte front eine 6,3-mm-Kopfhörerbuchse. Das solide Metallgehäuse sorgt u.a. für elektromagnetische Abschirmung, misst 308 x 48 x 172 mm (B x H x T) und wiegt 1,9 Kilogramm.

Silent Angel Bremen B2

Unverbindliche Preisempfehlung:

Silent Angel Bremen B2 EU 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Yamaha R-N2000A

Yamaha R-N2000A
Edler Netzwerkreceiver  – Topmodern und mit klassischen Tugenden

Yamaha R-N2000A

Mit dem Modell R-N2000A kombinieren die Soundexperten von Yamaha die Technik und den Klang ihrer besten Verstärkerlinie mit den modernen Netzwerkfeatures, die sich viele Hifi-Freunde heute wünschen.

Hier gibt es also noch einen echten schweren Ringkerntrafo und eine konventionell aufgebaute Endstufe mit Transistoren anstelle von Schaltnetzteilen und Class-D-Endstufen.

Yamaha R-N2000A

Trotzdem macht die Moderne natürlich nicht Halt vom dem Yamaha R-N2000A: Ein DAC-Chip vom Typ ES9026PRO sorgt für erstklassige Digital-Analog-Wandlung (auch mit USB-Eingang), dazu kommt die vollständige Integration ins Yamaha MusicCast-Universum zur Nutzung von Streamingdiensten oder Internetradio, und als besonderen Leckerbissen gibt es die Raumeinmessungsmöglichkeit mittels YPAO-Software.

Yamaha R-N2000A

Optisch und haptisch bleibt alles beim alten mit hoher Anfassqualität und klassischer “Retro”-Anmutung der Regler auf der massiven Alufront. Klang-, Balance- und Loudnessregler möchte man nach kurzer Zeit nicht mehr missen. Für Abwechslung zur Musik aus dem Netzwerk kann gerne eine direkt an den MM-Phonoeingang angeschlossene Plattenspieler sorgen.

Yamaha R-N2000A

Kopfhörerbuchse, Bluetoothfunktion und HDMI-ARC-Eingang sind dann das i-Tüpfelchen für dieses wirklich gelungene Prachtexemplar eines Streaming-Vollverstärkers. Durch Registrierung bei Yamaha kann die Garantie auf 5 Jahre erweitert werden!

Technische Daten:

  • Ausgangsleistung: 2 x 120 Watt an 8 Ohm, 2 x 190 Watt an 4 Ohm
  • Eingänge: Phono MM, CD , Line 1, Line 2, Optical 1, Optical 2, Coaxial, USB-B, HDMI-ARC
  • Abmessungen: 43,5 x 15,7 x 47,3 cm (B x H x T)
  • Gewicht: 22,1 Kilogramm

Yamaha R-N2000A

Kaum im Handel erhältlich, schon bei AUDIO (01/2023) getestet: “Audio Highlight” – Auf der Positivliste wurden vermerkt: “Neutral, voller Spielfreude, plastische Abbildung, viele Features” – Negativ? “Nix” :-)

Fazit von Tom Frantzen für STEREO (4/2023): “So ist die Yamaha-Produktfamilie um einen weiteren, außergewöhnlichen Kandidaten reicher, der uns ohne Wenn und Aber überzeugt. Ausstattung und Design punkten dramatisch, der Klang ist absolut mitreißend. Die musikalische Großmacht ist jedenfalls wieder da! Welcome back bei den Stereo-Receivern, Yamaha!”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Yamaha R-N2000A silber oder schwarz 3.699,-- Euro

+++ Geringer Lagerbestand. Die Stückzahlen für den deutschen Markt sind noch sehr begrenzt. Bitte kontaktieren Sie uns bei konkretem Interesse am Yamaha R-N2000A +++

JMR Agapé

JMR Agapé
Komplettsystem mit audiophiler Abstimmung

JMR Agapé schwarz

Wer im Wohn- oder Musikzimmer eine wunderbare Hifi-Anlage hat, möchte vielleicht auch im Arbeitszimmer oder in der Ferienwohnung nicht auf wirklich guten Klang verzichten. Bedienen die meisten kompakten Komplettsysteme mit eingebauten Lautsprechern meist nur bescheidene Bedürfnisse, so bietet das Modell JMR Agapé aus der französischen Lautsprecherschmiede von Jean-Marie Renaud eine überraschend audiophile Leistung auf hohem Niveau.

JMR Agapé Eiche

Ein Komplettsystem mit 5 eingebauten Lautsprechern, die der Hersteller JMR auch in seinen Kompakt- und Standlautsprechern der höchsten Preisklassen verwendet, angetrieben durch eingebaute Verstärker in Class-D-Technik mit insgesamt 255 Watt Leistung. Hoch- und Mitteltöner garantieren echten Stereoklang mit erstaunlich breiter Klangbühne, unterstützt durch einen zentralen Subwoofer für alle Frequenzen unterhalb 200 Hertz.

JMR Agapé schwarz

Die eingebaute Streaming-Einheit versorgt den JMR Agap´e mit Internetradio Musik von Qobuz, Tidal, Spotify, Amazon Music oder Deezer, streamt Musik aus dem eigenen Netzwerk oder über AirPlay auch von Apples iPhone oder iPad. Die Bedienung erfolgt über Drucktasten auf der Geräteoberseite und über die 4STREAM-App, die kostenlos für Android und iOS angeboten wird.

JMR Agapé Eiche

Für den Anschuss weiterer Quellen stehen ein analoger, ein optischer Digitaleingang und ein USB-Eingang zur Verfügung. Kontakt zum Netzwerk gelingt per LAN-Kabel oder drahtlos per WLAN, zusätzlich kann der JMR Agapé auch per Bluetooth angesteuert werden.

JMR Agapé schwarz

JMR Agapé wiegt stolze 18 Kilogramm, ist damit “transportabel”, aber nicht wirklich tragbar. Die Abmessungen betragen 480 x 230 x 280 mm (B x H  x T). Das sehr hochwertige Gehäuse wird wahlweise komplett mattschwarz lackiert oder an Front und Seite mit Eiche-Echtholzfurnier ausgeliefert, die Abdeckungen für die Frontgibt es in schwarz resp. grau-beige meliert.

JMR Agape

Einen ersten Test in Frankreich bei son-video.com schließt der JMR Agapé mit folgendem Fazit ab: “Der Lautsprecher Jean-Marie Reynaud Agapé bietet wunderbare musikalische Empfindungen, die die früheren Designs der Marke ehren. Der Klang ist immer ausgewogen, natürlich und detailliert.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
JMR Agapé schwarz oder Eiche 1.950,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

Cayin RU6

Cayin RU6
Smarter Klangzauberer fürs Smartphone oder Notebook

Cayin RU6

Seit einigen Jahren gibt es eine nahezu unüberschaubare Vielfalt von Kopfhörern auf dem Markt – der Trend zum Musikhören übers Smartphone oder den PC bringt eine Fülle von Modellen aus allen Preisklassen zu den Musikfreunden. Zwar sind viele aktuelle Kopfhörermodelle für den Betrieb an leistungsschwachen Verstärkern (wie in Smartphones) optimiert, schöner und oft viel besser klingt es aber mit einem dedizierten DAC und Kopfhörerverstärker.

Cayin RU6

Eine besonders edle Interpretation des Themas “DAC und mobiler Kopfhörerverstärker” bietet das Modell Cayin RU6. Cayin setzt beim D/A-Wandler nicht auf einen der üblichen DAC-Chips, sondern auf einen so genannten “Ladder-DAC” aus einem komplexen Widerstandsnetzwerk (R-2R-DAC), denen eine besondere Musikalität nachgesagt wird. Der Cayin RU6 bietet hier die Option, mit oder ohne Oversampling zu arbeiten. Damit werden sowohl Anhänger eines sehr organischen, harmonischen Sounds als auch Fans hochaufgelöster Wiedergabe glücklich. Der Wandler versteht sich auf PCM-Files bis 384 kHz Samplingrate, außerdem auf DSD-Files bis DSD256.

Cayin RU6

Die Lautstärke lässt sich ebenfalls am Cayin RU6 regeln, auch hierzu wird ein hochpräzises und sehr feinstufig arbeitendes Widerstandsnetzwerk eingesetzt. Der Anschluss an das Abspielgerät erfolgt über USB-C, Kopfhörer lassen sich über Stereo-Miniklinke (3,5 mm) oder mit symmetrischer Verkabelung auch auch an die 4,4-mm-Buchse anschließen.

Cayin RU6

Das sehr kompakte Gerät aus Aluminium wiegt nur 28 Gramm, die Maße betragen 65 x 25,4 x 13,7 Millimeter. Ein USB-C-Kabel mit Adapter auf USB-A wird mitgeliefert, für Apple-iPhone-Benutzer ist ein Adapter für den dortigen Lightning-Anschluss erhältlich.

Cayin RU6

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cayin RU6 329,-- Euro
Cayin CS-L2C Adapter für iPhone 29,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

NAD C700

NAD C700
Streaming-Vollverstärker mit BluOS-Technologie

NAD C700

NAD schickt nach den Modellen M10 bzw. M33 nun auch einen kompakteren Streaming-Vollverstärker in den Ring um die Gunst des Kunden. Mit dem NAD C700 erhält man ein sehr stimmiges Gesamtpaket mit großem Funktionsumfang zum günstigen Preis.

Basis ist ein BluOS-fähiger Netzwerkstreamer, der sein Heimat in einem im Aluminiumgehäuse verpackten Vollverstärker mit NADs HybridDigital-Technologie findet. Letzterer bietet immerhin 2 x 80 Watt Ausgangsleistung und ist damit eine solide Basis für den Antrieb der meisten Lautsprecher.

NAD C700

Zu BluOS muss man nicht mehr viel sagen: Einfach ein tolles Ökosystem für die Integration der eigenen Musikbibliothek, von Musikstreamingdiensten und Internetradio. Der Funktionsumfang und die Benutzerfreundlichkeit der BluOS-App setzt nach wie vor Maßstäbe! Hinzu kommen jetzt auch Multiroom-Fähigkeit, MQA-Decodierung, AirPlay 2 inklusive Sprachsteuerung über Siri, bidirektionales Bluetooth (mit aptX HD) und vieles mehr.

Zahlreiche Ein- und Ausgänge und z.B. eine Klangregelung runden das Komplettpaket des NAD C700 ab. Hier bleibt praktisch kein Wunsch unerfüllt. Dass “kompakt” nicht gleichbedeutend mit “minderwertig” ist, was den Sound angeht, beweist der C700 eindrucksvoll!

NAD C700

Einige technische Daten und Features:

  • Ausgangsleistung: 2 x 80 Watt an 8 Ohm
  • Dämpfungsfaktor: > 90
  • D/A-Wandler bis 24 Bit / 192 kHz (PCM)
  • Unterstützung zahlreicher Musikstreamingdienste, u.a. auch Tidal, Qobuz und Amazon Music HD in HiRes-Qualität, Tidal inklusive MQA, Spotify Connect und Tidal Connect
  • Apple AirPlay 2
  • Gigabit-Ethernet und WiFi 5
  • Bluetooth mit aptX HD mit bidirektionaler Verbindung
  • Abmessungen: 218 x 96 x 266 mm (B x H x T)
  • Gewicht: 4,8 kg

Weitere Informationen gibt es hier in der Informationsbroschüre.

Beim Fachmagazin STEREO war man begeistert und fasste für Ausgabe 2/2022 das Testergebnis zusammen: “Hochwertiger Vollverstärker mit umfangrei­chen Netzwerkfunktionen, eine Synthese aus Top-Streamer und NAD-Amp und praktisch ein hochmodernes All-in-One-Konzept mit sehr gutem Klang fürs Wohnzimmer. Hervorragend.“

Und für stereoplay (10/22) resümiert Reinhard Paprotka: “Im Test hat sich der C700 als leistungsstarker und klanglich überzeugender Verstärker erwiesen… …so erscheint uns der edle und kompakte C700 eine uneingeschränkte Empfehlung wert.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
NAD C700 1.749,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

NAD C368

NAD C368
Mehr als nur ein Verstärker – NADs Classic-Line mit vielen Talenten

NAD C368

Gute Verstärker baut NAD seit eh und je – die neue Classic-Line überzeugt aber nicht nur mit gutem Klang, sondern auch mit einer Funktionsvielfalt, die allen Ansprüchen gerecht wird.

NAD C368

An den “Hybrid Digital DAC Vollverstärker” NAD C368 lassen sich sowohl analoge wie auch digitale Quellen anschließen. Der hochwertige DAC sorgt für superben Klanggenuss von allen Digitalformaten (bis 24 Bit 192 kHz). Mit dem optionalen Streaming-Modul wird der NAC C368 ein Teil des BluOS-Universums (auch für Multiroom-Installationen) und man hat Zugriff auf zahlreiche Musikstreamingdienste, Internetradio und vieles mehr. Natürlich beherrscht NADs Multitalent auch bidirektionales Bluetooth mit aptX-Unterstützung.

NAD C368

Analogfreunde kommen nicht zu kurz, auch ein Plattenspieler mit MM-System lässt sich ohne Umschweife an den NAD C368 anschließen.

Der Verstärker bietet zahlreiche Einstellung zur Individualisierung des Sounds, für die Konfiguration optional angeschlossener Subwoofer, die individuelle Benennung der Eingänge und vieles mehr. Die Endstufen stellen pro Kanal mindestens 80 Watt Leistung zur Verfügung, was für die meisten Lautsprecher ausreichen sollte.

NAD C368

Die technischen Daten können im Detail dem hier zugänglichen Datenblatt entnommen werden. Ein zukunftssichere Musikmaschine, die auch kritische Tester überzeugt.

Stereoplay (10/2021) hatte den NAD C368 zum Test. Fazit: “Mit DAC- und Streaming-Modul bestückt, ist der NAD ein sehr üppig ausgestatteter digitaler Alleskönner, dessen Update-Optionen dem Besitzer eine völlig sorgenfreie Verstärkerzukunft verheißen. Und wenn man Klang nachhaltig nennen darf: Dieser hier ist es.” – “Preis/Leistung: überragend” – Auch die Leser der Fachzeitschrift zeigen sich vom C368 überzeugt und wählten das Modell auf Platz 2 bei der Leserwahl zum “Goldenen Ohr 2022″ in der Kategorie “Vollverstärker bis 2.000 Euro”.

Sehr überzeugend kam der NAD C368 auch im Test bei fairaudio.de rüber: “…das stressfreie Gesamtkonzept spricht eindeutig für den NAD C 368.” Hier geht es zum gesamten Test.

Unverbindliche Preisempfehlung:
NAD C368 1.349,-- Euro
Streaming-Modul NAD MDC BLUOS2i 629,-- Euro
HDMI-Modul NAD MDC HDM-2 429,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Das optionale MDC-Modul NAD MDC BluOS 2i macht den NAD C368 zum Streaming-Vollverstärker mit dem vollen Funktionsumfang und der sehr geschmeidigen Bedienung des Bluesound-Universums.

NAD MDC BluOS 2i

Bluesound Node

Bluesound Node
Hervorragender Netzwerkstreamer zum günstigen Preis

Bluesound Node N130 schwarz

Neu aufgelegt hat Bluesound seinen sehr universellen Netzwerkstreamer Bluesound Node, dessen Vorgänger Node 2i in den vergangenen Jahren einen steieln Marktaufstieg verzeichnen konnte und weltweit viele Musikfreunde für sich gewinnen konnte.

Bluesound Node N130 schwarz

Gegenüber dem bisherigen Bestseller gesellen sich zum “Neuen” Node (intern beim Hersteller  auch als Node N130 bezeichnet) eine Menge an Detailverbesserungen: Ein schnellerer Prozessor sorgt für gesteigerte Performance, mittels HDMI-eARC-Anschluss holt man sich über ein HDMI-Kabel den TV-Ton vom Fernseher, dank Dualband-WLAN-Modul sind drahtlose Verbindungen zum heimischen Netzwerk stabiler und schneller, Bluetooth funktioniert jetzt auch bidirektional nach aptx-HD-Standard, kleine Abdeckungen am Netzwerkkabelanschluss verhindern eine Störung des Musikgenusses durch sichtbar flackernde Status-LEDs.

Dazu kommt eine völlig neue Bedienoberfläche auf der Geräteoberseite mit Glasplatte, Laustärkeregelung per Wischgeste und Presetwahl auf diesm neuen chicen Touchscreen.

Bluesound Node N130 schwarz

Ansonsten ist der Bluesound Node vom älteren Node 2i kaum zu unterscheiden, und auch alle anderen bewährten Features hat der neue Node übernommen. So gibt es neben den analogen Ausgängen weiterhin zwei digitale Ausgänge, einen Subwooferausgang, einen Triggerausgang z.B. für die Ferneinschaltung von Verstärkern / Endstufen und einen gemischt analogen / digitalen Eingang. Eine USB-Buchse und die Anschlussmöglichkeit für einen externen IR-Empfänger für Fernbedienungen komplettieren die Ausstattung auf der Rückseite.

Bluesound Node N130 schwarz

Zur Steuerung des Bluesound Node sei die BluOS-App wärmstens empfohlen, die es für Android, iOS, Windows und MacOS gibt und so auf dem Samrtphone oder dem Computer eine komfortable Einstellung und bequemen Zugriff auf die heimische Musikbibliothek, Musikstreamingdienste oder Internetradio ermöglicht. Natürlich kommt der Bluesound Node mit den allermeisten auch hochauflösenden Musikdaten-Formaten zurecht und kann auch das angesagte MQA (z.B. von TIDAL) decodieren, dazu ist das schlaue Kästchen auch roon-ready.

Bluesound Node N130 weiß

Apple AirPlay2 ist ebenfalls an Bord, wer will, kann den Node auch per Apple Siri oder Amazon Alexa mit der eigenen Stimme steuern. Wer lieber auf eine klassische Infrarot-Fernbedienung setzt, kann jedes lernfähige Modell auf den Node anlernen. Und natürlich kann man auch den neuen Node ganz hervorragend in ein Multiroom-System einbinden.

Bluesound_Dienste

Vermutlich haben wir jetzt noch einige der endlosen Features vergessen… …und dabei fast übersehen, dass der Bluesound Node angesichts des günstigen Preises auch ganz überragend klingt. Eine echte Empfehlung unter den Netzwerkplayern!

Bei STEREO war nach dem Test ganz begeistert (Ausgabe 7/2021): Auch wenn der Name fast wie ein Rückschritt klingt, so ist der neue NODE seinem Vorgänger NODE 2i doch in nahezu jeglicher Hinsicht überlegen. Weiter verfeinerte Konnektivität, ein deutlich verbessertes Bedienfeld, moderne Optik sowie ein klangliches Upgrade, das sich gewaschen hat, alles bei unverändertem Preis und mit demselben Level an Komfort und Flexibilität. Beeindruckend, was heute zu dem Preis möglich ist…. …Preis/Leistung überragend.”

In stereoplay (8/21) fasste man das Testergebnis zusammen: “Wir dürfen das naive Staunen nicht verlieren. Mein Güte: Hier sind unfassbar viele Formate unter einer Haube verpackt. Dazu unfassbar viele Optionen für den Multikanal-Ausbau. Dennoch bleibt das Bedienkonzept stringent und leicht. Klanglich sind wir stark dabei. Das hat Druck und eine ansprechende Offenheit. Fehlkauf ausgeschlossen.”

Bluesound Node N130 schwarz

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Node N130 schwarz oder weiß 649,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Bluesound Powernode
Der geniale Netzwerkplayer mit eingebauter Endstufe

Bluesound Powernode N330

Die volle Funktionalität des Bluesound Node gibt es jetzt auch in einer Ein-Box-Lösung mit integriertem Verstärker (2 x 75 Watt an 8 Ohm). “Just add speakers” – und man hat eine wunderbar smarte und kompakte Hifi-Anlage, die den Vergleich mit größeren Setups aus vielen Einzelkomponenten nicht scheuen muss.

Im Test von stereoplay (4/22) kam man zum Ergebnis: “Mit dem Powernode hat Bluesound einen kleinen Streaming-Vollverstärker mit elegantem Design im Programm. Die Leistung reicht für viele Anwendungen aus, möglich ist damit eine Minimalanlage aber auch Multiroom mit passendem Server. Ein feines System abseits der Konkurrenz.”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Powernode N330 schwarz oder weiß 999,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Bluesound Powernode Edge
Kompaktester Streaming-Verstärker aus der Bluesound-Familie

Bluesound Powernode Edge schwarz

Auch der Bluesound Powernode Edge bringt natürlich die preisgekrönte volle BluOS-Funktionalität mit sich, die eingebauten Class-D-Endstufen liefern eine Maximalleistung von ca. 40 Watt an 8 Ohm und 80 Watt an 4 Ohm.

Bluesound Powernode Edge schwarz

Auch hier gilt: “Just add speakers” – Kompakter lässt sich eine vollwertige Hifi-Anlage kaum realisieren, kann dank beigefügter Wandhalterung bei Bedarf sogar unauffällig hinter Möbeln etc. montiert werden. Gegenüber dem kräftigeren Schwestermodell spart man auch noch den einen oder anderen Euro…

Bluesound Powernode Edge weiß

STEREO (1/2023) kommt nach einem Test des Powernode Edge zum Fazit: “…Für 700 Euro liefert er hervorragende Ausstattung und Bedienung, hohe Flexibilität und mehr als solide Klangqualität. Wohl der beste Weg, mit Bluesound ein Heimkino oder Stereo-Multiroom-System aufzubauen!”

Unverbindliche Preisempfehlung:
Bluesound Powernode Edge schwarz oder weiß 699,-- Euro

+++ bitte Verfügbarkeit anfragen +++

sonoro All-in-one-Musikanlagen

sonoro
Hifi kompakt und stylish – Engineered in Germany

Komplett in Deutschland entwickelt – kompakte Musikanlagen mit modernsten Features in zeitlosem, mehrfach preisgekröntem Design.

______________________________

sonoro Meisterstück
Kompaktes Klangmöbel und ein Wunder an Vielseitigkeit

sonoro Meisterstück

Alle Funktionen in einem Gerät vereint, schöner Sound, tolles Design und hochwertige Verarbeitung – dafür steht Meisterstück, das Topmodell vom Smart-Audio-Spezialisten sonoro – entwickelt in Deutschland.

Anschluss ans Netzwerk über Kabel oder WLAN – und los geht’s: Mit einer Auswahl aus über 30.000 Internetradio-Stationen, Streaming beliebiger Audioinhalte oder Anbindung an Musikstreamingdienste wie Spotify.

Dazu gibt es noch ein CD-Laufwerk, Bluetooth-Konnektivität und natürlich auch Empfangsteile für Rundfunk, ganz analog per UKW oder Digitalradio nach aktuellem Standard DAB+.

Sonoro Meisterstück

Musik machen 5 hochwertige Verstärker in Class D und Lautsprecher (2 Hochtöner, 2 Mitteltöner und 1 Subwoofer), alles zusammen verpackt in einem edlen Gehäuse mit Hochglanzlackierung und schnörkellosem Design.

Und so richtig rund wird das Paket dann mit weiteren analogen und digitalen Eingängen und einem Line-Out-Anschluss, einem frontseitigem Kopfhöreranschluss, Antennenanschluss für UKW/DAB+ (inklusive Antenne) und USB-Port mit Ladefunktion für Ihr Handy. Übrigens lassen sich bis zu 5 Geräte von sonoro für ein beeindruckendes Klangerlebnis im ganzen Haus als Multiroomlösung koppeln. Natürlich lässt sich alles bequem mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern.

Sonoro Meisterstück

So viel Features auf so wenig Raum war selten… …dass das ganze wirklich hervorragend klingt überrascht dann umso mehr. Geballte 9 Kilogramm Technik in einem Gehäuse von 57 Zentimetern Breite, 16,5 Zentimetern Höhe und 26 Zentimetern Tiefe.

Das Echtholzgehäuse gibt es mit hochglänzendem Klavierlack in schwarz, weiß oder silber, in mattgrau oder mit Walnussfurnier.

Sonoro Meisterstück

Zum Nachlesen aller Daten finden Sie hier das Produktdatenblatt.

Fachzeitschrift AUDIO hatte das Meisterstück von sonoro bereits im Testlabor. Fazit: „Wer mit einer Musiktruhe liebäugelt, dem sei der Meisterstück empfohlen. Die Ausstattung ist komplett, das Finish perfekt und der Klang erstaunlich gut und voluminös.”

Auch im Test von Hifi-Stars (Ausgabe 48) erntete das Meisterstück viel Lob: “Der Klang ist rundum gut, besonders die Stimmenwiedergabe ist glaubhaft sonor. Die Verarbeitung sehr geschmackvoll und tadellos, die Klavierlackveredelung besitzt eine wunderbare Anfassqualität und der Preis ist absolut fair für das Gebotene.” Den gesamten Test finden Sie hier.

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Sonoro Meisterstück schwarz, weiß, silber oder matt-graphit 999,-- Euro
Sonoro Meisterstück Walnuss 1.099,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

sonoro Prestige
Premium-Features – und noch kompakter

sonoro Prestige

Mit der gleichen Funktionsvielfalt, aber mit etwas kleineren Lautsprecher-Chassis für die Subwoofer (4 Zoll) als im Top-Modell Meisterstück kommt der sonoro Prestige, um Musik Ihr Herz erobern zu lassen.

Mit den noch etwas kompakteren Abmessungen (B x H x T: 450 x 153 x 258 mm) findet das Modell Prestige bestimmt auch bei Ihnen zuhause einen schönen Platz in Büro, Schlafzimmer oder Hobbykeller. Dank zusätzlicher Alermfunktion und dem Schlummermodus ist Prestige natürlich die erste Wahl für einen “Luxus-Radiowecker”.

sonoro_PRESTIGE_April_2019-2

Gehäuseausführungen wie auch bei großen Schwestermodell in Klavierlack weiß, schwarz, silber, in mattem graphitgrau oder mit schönem Walnussfurnier (hier auch wahlweise mit schwarzer Frontplatte).

Unverbindliche Preisempfehlungen:
Sonoro Prestige schwarz, weiß, silber oder matt-graphit 799,-- Euro
Sonoro Prestige Walnuss 899,-- Euro

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

______________________________

Sonoro erhielt mit seinen hervorragenden Produkten aktuell folgende Auszeichnungen:

Sonoro-Best-2

Sonoro-Best-3

Cocktail Audio – HiFi-Server

Cocktail-audio-Logo-1Hifi-Systeme für Streaming mit Datenbankfunktionen

Einen echten Funktions-Cocktail bietet die Firma Cocktail Audio mit ihren hochmodernen Geräten, die folgende Funktionen vereinen: HiFi-Musikstreamer und -server mit Datenbank, CD-Ripper und Digital-Analog-Converter in lüfterlosen Gehäusen und zum Teil auch mit integrierten Verstärkern.

Die Geräte lesen CDs mit CD-Katalog ein und sind in der Lage, alle Infos zum Track oder Album auf großen Farb-Display darzustellen. Außerdem digitalisieren und archivieren die Geräte Inhalte von alten Platten oder Kassetten in CD-Qualität mit hervorragenden Abtastraten. Die Musiksammlung kann dann auf  Festplatten oder auf einer SSD Platz finden.

Bedienung und Abspielen von Titeln können bei allen Cocktail Audio-Geräten sowohl über die mitgelieferte Fernbedienung als auch über das Netzwerk gesteuert werden.  Online Musikdienste wie Qobuz, Simfy und Reciva Internetradio werden ebenso unterstützt. Zudem sind die Geräte in der Lage Aufnahmen vom Internetradio zu sichern.

Die Musikstücke werden vom Cocktail Audio HiFi-Server nicht nur verwahrt, auch die Bearbeitung und Konvertierung wird übernommen. So ist es beispielsweise möglich, die bestehende Musiksammlung in andere Formate umzuwandeln und so die Kompatibilität der Audio-Dateien zu erhöhen.

 ______________________________

Cocktail Audio X35
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung

CocktailAudio X35Der CocktailAudio X 35 ist der größere Bruder und Nachfolger des erfolgreichen X 30, der durch konsequente Weiterentwicklung und Erhöhung der Verstärkerleistung als komplettes All-in-One HiFi-Anlage mit CD-Ripping, Musikserver, Netzwerkstreamer, und Musikaufnahmefunktion genutzt werden kann, wenn man die entsprechenden Lautsprecher dazu wählt.

CocktailAudio-X35-Rear1

Die Liste der Funktionen des X35 ist fast endlos, hier das Wichtigste in der Übersicht:

  • Unterstützt vielfältige Musikformate z.B. DSD(64/128/256), DXD(24Bit/352.8 kHz), PCM bis 32Bit/384 kHz, inklusive 24Bit/384 kHz WAV/FLAC und andere hochauflösende Audioformate
  • Digital-/Analogumwandlung mit Sabre³² ES9018K2M Referenz-DAC
  • CD Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote
  • Plattenspielereingang (Moving Magnet) zum direkten Abspielen oder Aufzeichnen
  • Aufnahmefunktion mit Auflösung bis zu 192 kHz
  • Vielfältigste Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Quellen
  • Unterstützung verschiedener Onlinemusikdienste (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) und Onlineradio Airable by TuneIn. Demnächst werden auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar sein.
  • Vielseitige Netzwerkfunktionen (Samba, Webserver, FTP…)
  • Angepasste App für iOS und Android zur Gerätesteuerung
  • Zusätzliche Steuer- und Editiermöglichkeit über Webinterface im Webbrowser z.B. über PC oder Tablet

Die Hardware des CocktailAudio X35 sorgt für eine hohe Performance und jederzeit geschmeidige und komfortable Bedienung – und natürlich auch für einen super Sound:

  • Schneller Dual Core Cortex A9 Arm-Prozessor mit 2×1 GHz
  • 7 Zoll TFT LCD (1024 x 600 Pixel) zur interaktiven Menüdarstellung
  • Integrierter ESS ES9018K2M Sabre³² Referenz-DAC
  • 2 Kanal-Digitalverstärker (Class D) mit 2x 100 Watt Leistung
  • Getrennte Netzteile für Analog- und Digital-Sektionen
  • Schnelles CD-Laufwerk zum Rippen von CDs
  • klassischer Ringkerntrafo für stabile Stromversorgung und minimale Einstreuung von Störfrequenzen
  • Kombinierter Radiotuner für UKW und DAB+
  • Gigabit-Netzwerkanschluss (10/100/1000 Mbit/s) für schnellen Datentransfer
  • Unterstützt eine Festplatte bis 5 TB für 2,5-Zoll-HDD, 8 TB für 3,5-Zoll-HDD oder 4 TB bei 2,5-Zoll-SSD
  • Hochwertiges, stabiles Metallgehäuse mit 13 mm starker CNC- gefräster Aluminiumfront
  • HDMI Anschluss mit Ausgabe des Gerätemenüs und Audiowiedergabe

Der X35 verarbeitet so gut wie alle Audioformate:

  • DSD64, DSD128, DSD256
  • DXD (24Bit/352.8 kHz)
  • bis zu 32Bit/384 kHz PCM Signal mit HD FLAC (24Bit/192 kHz)
  • HD WAV (24Bit/192 kHz)
  • APE/CUE, WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, AIF
  • AAC, M4A, MP3, Ogg Vorbis, PCM, M3U, PLS, etc

Natürlich lässt sich auch der X35 wahlweise mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung oder mit der für iOS und Android verfügbaren App bis ins Detail steuern.

CocktailAudio X35Dass diese Wundermaschine nicht nur viel, sondern dieses auch gut kann belegen die zahlreichen positiven Rezensionen in der Fachpresse, von denen wir hier exemplarisch auf die Tests in Audio (12/2017) und stereoplay (11/2017) verweisen wollen.

Der X35 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich. Einen ausführlichen Prospekt für dieses Multitalent finden Sie hier.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio X35 (ohne Festplatte / SSD) 1.759,-- Euro

Wir besorgen Ihnen gerne eine passende Festplatte oder SSD zum Tagespreis und bauen diese auf Wunsch auch in das Gerät ein.

+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++

_________________________________

Cocktail Audio X45
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung

Cocktail Audio X45 silber

High End Musikserver X45 mit Dual Mono DAC

Egal ob Sie ihre CDs im FLAC-, ALAC-, WAV-, OGG-, AIFF-, CAF- oder im MP3-Format mit Cover und Textinformationen in den CocktailAudio einlesen, der X45 verfügt über eine integrierte Musikdatenbank bei der Sie die Titel, Album, Künstler, Komponist und Genre äußerst bequem aussuchen können.

Cocktail Audio X45 silber

Dank der umfangreichen Anschlussleiste auf der Rückseite des Geräts können verschiedene weitere Geräte an den X45 angeschlossen werden:

  • Digitalausgänge (Toslink, Coaxial, AES/EBU XLR): Externe Digital-Analog-Wandler etc.
  • Analogausgänge (symmetrisch / unsymmetrisch): Externe Verstärker, Aktive Lautsprecher etc.
  • PHONO-Eingang für Schallplattenspieler
  • DAB/DAB+- und FM-Radio-Tuner
  • USB Host Ports für den WiFi-USB-Adapter oder externe USB-Geräte etc.
  • HDMI-Ausgang für externe Bildschirme wie z.B. TV etc.

Cocktail Audio X45 silber

Der X45 unterstützt folgende Festplattengrößen:

  • HDD 2.5″ SATA bis zu 5 TB
  • HDD 3.5″ SATA bis zu 8 TB
  • SSD 2.5″ SATA bis zu 4 TB

Weitere technische Informationen:

  • CD-Ripper mit Unterstützung von Gracenote / FreeDB und Albumcovern
  • Internetradio mit tausenden von Stationen mit zeitgesteuerter Aufnahmefunktion
  • FM / DAB+-Radiotuner mit Aufnahmemöglichkeit
  • Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten / Tonbandkassetten etc. bis 192 kHz / 24 Bit
  • Integrierter 7-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm
  • HDMI-Video- und Audioausgang zur Darstellung des Menus auf externen Bildschirmen
  • Integrierter Festplattenschacht für 3,5-Zoll- oder 2,5 Zoll-Festplatten bzw. 2,5-Zoll-SSD
  • Anschluss für Plattenspieler (Moving Magnet)
  • Highend-Vorstufenausgang symmetrisch / unsymmetrisch
  • 2 x hochwertiger Sabre³² ES9018K2M DAC (1 Wandler je Kanal)
  • Leistungsfähiger Dualcore ARM Cortex 9 Prozessor mit 2×1 GHz
  • USB-3.0-Anschlüsse
  • USB-Audioeingang
  • Gigabit-Netzwerkanschluss und WLAN-Funktion
  • Integrierter Kopfhöreranschluss (A/B-Verstärker)
  • Hochwertiges Ringkernnetzteil für den Analogteil
  • und vieles mehr…

Cocktail Audio X45 silber

Digitale Lautstärkeregelung

  • Wiedergabe von fast allen gängigen Audioformaten wie WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, OGG, MP3 usw.
  • Wiedergabe von hochauflösenden Audioformaten wie z.B. DSD64 (2,8224 MHz), DSD128 (5,6448 MHz), DXD (24 Bit / 352,8 kHz), PCM-Formate bis zu 32 Bit / 384 kHz inklusive 24 Bit / 192kHz HD-WAV/HD-FLAC und viele andere hochauflösende Audioformate
  • Bedienung am Gerät, via Fernbedienung, App (Music X) oder Webinterface im Webbrowser
  • Tagging / Editierfunktion direkt am Gerät (z.B. via USB-Tastatur) oder im Webbrowser am Smartphone / Tablet / PC
  • Schnittfunktion zum bequemen Schneiden Ihrer Aufzeichnungen
  • Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten/Tonbandkassetten etc. bis 24 Bit / 192 kHz
  • UPnP-Media-Server, -Client und -Renderer für Streaming und Fernsteuerung
  • Import-/Exportfunktion auf USB, Netzwerk oder CD (CD-Brennfunktion)
  • und vieles mehr…

Cocktail Audio X45 silber

Der X45 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich.

Unverbindliche Preisempfehlung:
Cocktail Audio X45 (ohne Festplatte / SSD)  2.069,-- Euro

+++ Bitte Verfügbarkeit anfragen +++

_______________________________________

Welche Festplatte für die Speicherung der Musik ist die richtige?

Wir empfehlen auf jeden Fall den Einbau einer SSD (Solid State Disk). Eine SSD hat keinerlei mechanische Teile und arbeitet völlig geräuschlos. Da für den Einsatz in den Musikservern von Cocktail Audio die Geschwindigkeit eher nebensächlich ist und die Lesezugriffe die Schreibzugriffe deutlich übersteigen, reicht hier schon das günstigste Modell. Der geringe Mehrpreis gegenüber einer normalen Festplatte lohnt sich.

Nur wer eine SEHR große Musiksammlung hat benötigt eventuell eine normale Festplatte in entsprechender Größe.

Gerne besorgen wir Ihnen beim Kauf eines Cocktail Audio Servers nach Absprache ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Modell zum aktuellen Tagespreis.

Bitte denken Sie auch immer an die Notwendigkeit einer Datensicherung – hierfür reicht schon eine günstige USB-Festplatte, die sie an einen der dafür vorgesehenen Ports eines CocktailAudio anschließen können.

______________________________

Wieviel Musik passt auf die Speichermedien?

…im verlustfreien FLAC- oder ALAC-Format von CD (16 Bit / 44,1 kHz):

  • HDD/SSD mit 250 GB: ca.  800 CDs
  • HDD/SSD mit 500 GB: ca. 1.500 CDs
  • HDD/SSD mit 1 TB: ca. 3.000 CDs
  • HDD/SSD mit 2 TB: ca. 6.000 CDs

…im verlustbehafteten MP3-Format (320 kBit/s):

  • HDD/SSD mit ca. 250 GB: ca. 1.700 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 500 GB: ca. 3.500 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 1 TB: ca. 7.000 Stunden Musik
  • HDD/SSD mit 2 TB: ca. 14.000 Stunden Musik