Line Magnetic LM-32 DAC
D/A-Wandler für höchste Ansprüche mit Röhrenausgangsstufe
Ein wertiger DAC aus dem Reich der Mitte, der auch in Europa für Furore sorgt: Mit dem Line Magnetic LM-32 DAC bietet der sonst auf Röhrentechnik spezialisierte Hersteller auch Freunden digitaler Musikformate höchsten Klanggenuss mit “analogem Touch”.
Line Magnetic scheut hier keinen Aufwand und spendiert dem LM-32 DAC hinter dem Wandlerchip vom Typ ESS 9028Pro zwei verschiedene Ausgangsstufen, einmal in Röhrentechnik, einmal in Transistortechnik. Die Umschaltung folgt ganz bequem auf der Gerätefront. Dort werden auch die Eingänge ausgewählt, von denen der LM-32 DAC 5 verschiedene bereitstellt. Das Display informiert über den gewählten Eingang und über abgespielte Datenformate und Samplingraten.
Das sehr vielfältige Gerät ermöglicht die Klangsignatur je nach Bedarf und Geschmack leicht in die eine oder andere Richtung zu “tunen”. Über die Transistorausgangsstufe ist der Klang tatsächlich eine ganze Spur neutraler bzw. nüchterner als bei Verwendung der Röhrenausgangsstufe. Dank der sehr gut verfügbaren Röhren vom Typ ECC82 / 12 AU7 ist der Line Magnetic LM-32 DAC auch ein beliebtes Objekt für das “Tube Rolling”, also eines Klangtunings durch Verwendung von Röhren alternativer Hersteller.
Technische Daten:
Frequenzgang: 15 Hz – 50 kHz (+/- 1 dB)
Eingänge: je 1 x AES/EBU, BNC, USB, S/PDIF optisch und koaxial
Ausgänge: je 1 Paar Cinch und XLR
wahlweise Röhren- (2 x 12AU7, 1 x 6Z4) oder Transistorausgangsstufe
Ausgangsimpedanz: 2 kOhm (Röhre) bzw. 600 Ohm (Transistor)
Signal-/Rausch-Verhältnis: 92 dB (Röhre) bzw. 98 dB (Transistor)
THD: 0,5 % (Röhre) bzw. 0,02% (Transistor)
Abtastraten: PCM bis 384 kHz / 32 Bit; DSD bis DSD256 (11,3 MHz)
Leistungsaufnahme: max. 24 Watt
Abmessungen (B x H x T): 430 x 105 x 325 mm
Gewicht: 6,7 kg
Unverbindliche Preisempfehlung:
Line Magnetic LM-32 DAC 2.499,-- Euro
Das gab es noch nie: Ein kompakter Digital Audio Player, der wahlweise auch einen Röhrenverstärker für den Kopfhörerausgang bietet. Klanglich dadurch wirklich top!
Der Cayin N3Pro arbeitet als mobiler Player für Musikfiles auf der SD-Karte (bis 1 TB möglich!), als USB-DAC für andere Quellen (kann dank der exzellenten Qualität und des eingesetzten Chips AK4493 auch mal den DAC in der “großen” Hifi-Anlage ersetzen), und natürlich als Kopfhörerverstärker mit hohen Leistungsreserven.
Selbstverständlich werden auch High-Resolution-Files abgespielt, egal ob PCM (bis 32 Bit / 384 kHz) oder DSD (bis DSD256 nativ). Die Navigation in der Musiksammlung geht flüssig von der Hand. Der Klang ist individualisierbar, besonders stechen dabei die Wahlmöglichkeiten für die Arbeitsweise des Kopfhörerverstärkers hervor: Transistorverstärker oder Röhrenverstärker in Trioden- oder Ultralinearbetrieb bieten die passende Konfigurationsmöglichkeit für jeden Geschmack. Selbstverständlich treibt der Cayin N3Pro auch leistungshungrige und hochohmige Kopfhörer sicher und unter Entfaltung des vollen Klangpotenzials an.
Per WLAN, Bluetooth oder USB nimmt der Cayin N3Pro zu anderen Devices auf, der eingebaute Akku wird über mittels handelsüblicher 5-Volt-Ladegeräte über die USB-C-Buchse geladen.
Der Cayin N3Pro konnte in zahlreichen Tests überzeugen, so bei stereoplay (03/2021) oder in den Reviews der Online-Magazine Lowbeats oder Fairaudio.
Unverbindliche Preisempfehlung: Cayin N3Pro 598,-- Euro
Keces P3 Die aktuellen Keces-DC-Netzteile mit Spannungswahlschaltern
Aus Taiwan kommen diese hochwertigen Netzteile, die für viele Hifi-Komponenten eine hörbare Klangsteigerung mit sich bringen können. Robert Ross aus dem benachbarten Denkendorf hat den Vertrieb für Deutschland übernommen.
Viele Hifi-Komponenten werden heutzutage aus Kostengründen mit relativ einfachen im Steckergehäuse integrierten Schaltnetzteilen ausgeliefert. Für hochwertige Komponenten lässt sich mit einer besseren Stromversorgung oft Erstaunliches erreichen: Die Musikalität nimmt spürbar zu, der Hintergrund wird ruhiger, die Dynamik wird erweitert… …jedes Gerät reagiert anders auf die Qualität des Netzteils.
Als Nachfolger des sehr erfolgreichen DC-116 bietet das Keces P3 jetzt eine sehr anwenderfreundliche Einstellung der Ausgangsspannungen: Auf der Rückseite sind kleine Schiebeschalter angebracht, mit der sich die gewünschte Spannung (z.B. 5, 7 oder 9 Volt resp. 12, 15 oder 16 Volt) bequem wählen lässt.
Besonders empfehlenswert sind hochwertige externe Netzteile erfahrungsgemäß für Phono-Vorverstärker und D/A-Wandler. Fragen Sie uns – wir können Ihnen für zahlreiche Geräte Tipps geben, ob die Komponente von einem hochwertigen Netzteil profitiert oder nicht.
Vom Keces-Netzteil gibt es 3 Varianten, mit denen sich fast alle Spannungs-Bedürfnisse in der Praxis abdecken lassen sollten:
Variante 1:
Ausgang 1 -> 5 Volt, 7 Volt oder 9 Volt (3 Ampère)
Ausgang 2 -> 12 Volt, 15 Volt oder 16 Volt (3 Ampère)
Variante 2:
Ausgang 1 -> 12 Volt, 15 Volt oder 16 Volt (3 Ampère)
Ausgang 2 -> 12 Volt, 15 Volt oder 16 Volt (3 Ampère)
Variante 4: EPower
Ausgang 1-> 24 Volt (2 Ampère)
Natürlich lassen sich auch bei den 3 Varianten die jeweiligen Ausgangsspannungen wieder mittels der internen Trimmpotentiometer noch im Bereich von +/- 3 Volt feinjustieren.
Wichtig! Achten Sie beim Anschluss auf die Polarität! Wie bei fast allen Netzteilen ist im Hohlstecker auf der Niederspannungsseite innen der Pluspol, außen der Minuspol.
Es gibt nur ganz wenige Ausnahmen, die eine umgekehrte Polarität verlangen.
Keces P3 – Dual
Technische Daten:
Ringkerntransformator mit hoher Masse und geringem magnetischen Streufeld
Geringe Restwelligkeit und hohe Unterdrückung von Hochfrequenzeinstreuungen
Leistungsaufnahme: max. 100 W
Ausgangsleistung: 2 x 3 A
DC Ausgänge: 5,5 / 2,5 mm DC-Hohlstecker (innen: + Plus / außen: – Minus)
+++ Von Variante 1 und 4 sind nur noch Restbestände verfügbar, bitte anfragen. Variante 2 zurzeit noch lieferbar und bei uns vorrätig. +++
______________________________
RRossaudio Premium-DC-Kabel
Hochwertige Kleinspannungskabel von Robert Ross
Wer eines der wunderbaren Spezialnetzteile von Keces besitzt möchte vielleicht auch die damit versorgten Geräte mittels eines besonders hochwertigen (und auch schönen) Kabels anschließen. Robert Ross vom Deutschlandvertrieb von Keces liefert jetzt sehr schön gemachte Premiumkabel für Geräte mit Kleinspannungsversorgung.
Von den RRossaudio-Premium-DC-Kabeln gibt es zwei Versionen:
beidseitig mit DC-Hohlsteckern 5,5/2,5 mm
auf einer Seite mit DC-Hohlsteckern 5,5/2,5 mm – auf der anderen Seite mit 5,5/2,1 mm
Besondere Merkmale:
Vergoldete Vollmetall-DC-Stecker für optimalen Kontakt
Textilummantelung für optimale Vibrationsdämpfung
Hoher Querschnitt für geringe Leitungsverluste (2 x 1,5 qmm)
Konfektionierung mit 3,5% Silberlot für geringste Verluste
Nach Wunsch gibt es die Premium-DC-Kabel in verschiedenen Längen.
Unverbindliche Preisempfehlungen:RRossaudio Premium-DC-Kabel 1,0 m 60,-- EuroRRossaudio Premium-DC-Kabel 1,5 m 70,-- EuroRRossaudio Premium-DC-Kabel 2,0 m 80,-- EuroRRossaudio Premium-DC-Kabel 2,5 m 90,-- EuroRRossaudio Premium-DC-Kabel 3,0 m 100,-- Euro
Keces S3
Audiophiler DAC, Vorverstärker und Kopfhörerverstärker
Keces aus Taiwan hat sich im Markt durch die außergewöhnlich guten Netzteile für Hifi-Freunde rasch einen Namen gemacht. Vom dort gesammelten Know-how profitiert auch das Modell Keces S3, ein sehr hochwertiger D/A-Wandler mit Vorstufe und kräftigem Kopfhörerverstärker im kompakten Format.
Mit dem S3 aus Keces’ Superior-Serie kann man auf kleinstem Raum eine sehr hochwertige Kette realisieren. Ein PC (oder Smartphone) für die Wiedergabe, dann als “Zentrale” den Keces S3, und schließlich ein guter Kopfhörer oder ein Paar Aktivlautsprecher – für Hifi-Freunde mit wenig Platz oder auch für “unterwegs” eine tolle Lösung!
Im sehr massiven Aluminiumgehäuse versteckt sich eine Menge modernster Features:
USB-DAC mit ESS ES9026PRO, PCM bis 32 Bit / 384 kHz, DSD DoP bis DSD 127, native DAD bis DSD256
Koaxialer und oprtischer Eingang, PCM bis 23 Bit / 192 kHz, DSD64 via DoP
Massiver Ringkerntransformator und hochwertige Netzteilschaltung
Kopfhörerverstärker mit unsymmetrischem und symmetrischen Ausgang bis 2000 mW (symm.) bzw. 1200 mW (unsymm.) an 32 Ohm
unsymmetrische und symmetrische Ausgänge für die Verwendung als Vorverstärker / Monitorcontroller
dank analoger Eingänge auch für den Anschluss weiterer analoger Quellen geeignet
Lautstärkeregelung in 128 Stufen mit überragendem Kanalgleichlauf
getrennte und isolierte Schaltungen für die digitale und analoge Sektion
sehr gut ablesbares OLED-Display
Mit einer Grundfläche, die ungefähr einem DIN-A4-Blatt entspricht, misst der Keces S3 300 x 220 x 66 mm und wiegt dank 4-mm-Alugehäuse und massiver elektromagnetischer Schirmung satte 4 kg. Im Lieferumfang ist auch eine sehr schöne Fernbedienung enthalten.
Das Kopfhörermagazin EAR IN (Ausgabe 01/2018) hat den Keces S3 bereits einem eingehenden Test unterzogen. Dort wurde dem smarten Alleskönner ein exzellentes Preis-Leistungs-Verhältnis attestiert und die Testmeriten wie folgt zusammengefasst: “Bei den Talenten in Sachen Klang und Ausstattung dürfte Keces mit dem S3 schnell den Sprung nach ganz oben im Hifi-Regal schaffen.”
Unverbindliche Preisempfehlung:
Keces S3 1.750,-- Euro
Weltweit staunen Kopfhöreraficionados und Testredakteure der Hifi-Fachmagazine gleichermaßen: Wie kann man für das sehr limitierte Budget so einen komplett und ausgewogen klingenden und hochwertig verarbeiteten Kopfhörer fertigen und anbieten und was macht Meze so besonders?
Meze 99 Classic Walnut Gold
Egal wie – Entwickler Antonio Meze ist hier ein echtes Meisterstück gelungen. Ob klassisch-edel mit Holzschalen oder sachlich-modern in schwarz, die Meze 99 werden jeden Kopfhörerfreund sofort überzeugen!
Meze 99 Classic Walnut Silver
Es ist die Balance zwischen exzellentem Klang, extrem gutem Tragekomfort, eigenständigem Design, und edelsten Werkstoffen. Der 99 Classics kennt quasi keinen Kunststoff, sondern massive Edelhölzer, Aluminium & Messing. Mit dem 99 Neo geht Meze zwar weg vom Holz, bewegt sich aber ebenso stilsicher, wie kaum ein anderer Hersteller.
Meze 99 Neo
Monatelang wurde an der Sound-Signatur getüftelt, bis sie perfekt war. Nicht ohne Grund ist die Frequenzkurve wie aus dem Bilderbuch. Satte aber trockene Bässe, wunderbar ausgewogene Mitten und kristallklare, aber nicht “nervige” Höhen. Die 99 Classics und 99 Neo machen auch nach stundenlangem Hören Spaß. Beide Hörer klingen “analog” statt “klinisch”, der 99 Neo einen kleinen Tick feiner in den Höhen, der 99 Classics insgesamt etwas wärmer, wie es die Holzschalen auch versprechen.
Meze 99 Classic Maple Silver
Hier die wichtigsten Features und Eigenschaften:
dynamischer High-End Wandler
geschlossene Bauweise
effektive Außengeräusch-Dämmung
flexibel und mobil einsatzfähig dank niedriger Impedanz (32 Ohm)
99 Classics: Hörerschalen aus handgearbeiteten Hölzern (wunderbar warmes Klangbild)
99 Neo: Hörerschalen aus Polymer-Hartschalen mit einer einzigartigen Oberflächentextur
Kopfband stufenlos verstellbar (optimaler Halt für jede Kopf-Form)
Bügel und Steg aus massivem Metall
Memory-Foam-Ohrpolster
99 Classics: 2 steckbare OFC-Kabel: 1,5 m mit Mikrofon & Fernbedienung fürs Smartphone, 3 m für die Hifi-Anlage zuhause
99 Neo: 1 steckbares OFC-Kabel: 1,5m mit Mikrofon & Fernbedienung
edle Tasche inklusive
Meze 99 Classic – umfangreiches Zubehör inklusive
Unverbindliche Preisempfehlungen:Meze 99 Classic Walnut Silver oder Walnut Gold 309,-- EuroMeze 99 Classic Maple Silver (limitierte Auflage!) 309,-- EuroMeze 99 Neo 199,-- Euro
Musical Fidelity MX-DAC Vielseitiger D/A-Wandler für PCM- und DSD-Formate
Der neue D/A-Wandler MX-DAC von Musical Fidelity ist das Ergebnis mehrjähriger Forschung und Entwicklung. Dem Hifi-Freund wird hier die Wandlung digitaler Audiodaten auf höchstem Niveau geboten. Das Gerät versteht sich neben den üblichen Daten in PCM-Kodierung auch auf hochauflösende Files im DSD-Format.
Selbstverständlich bietet der MX-DAC äußerst niedrige Verzerrungen, einen sehr breiten Frequenzgang und super niedrige Rauschwerte. Der Jitter liegt bei sehr niedrigen 12 ps, die Kanaltrennung bei 104 dB. Die hervorragenden technischen Werte sorgen für eine äußerst natürliche Musikreproduktion mit großer Präzision und ohne Verfärbungen.
Mit insgesamt 5 Eingängen (2 x koaxial, 2 x optisch, 1 x USB) bietet das Gerät eine große Anschlussvielfalt. Die maximale Auflösung beträgt bis 24 Bit / 1992 kHz für PCM. Darüber hinaus können auch DSD 64 und DSD 128 verarbeitet werden.
Ausgänge sind asymmetrisch mit Cinch-Buchsen und symmetrisch mit XLR-Buchsen ausgeführt.
Das hochwertige Gehäuse aus einer besonderen Aluminium-Legierung hat ein besonders schönes Finish.
Technische Daten:
Sample-Rate-Wandler: SRC4392 Upsampling bis 192 kHz
D/A-Wandlerchip: PCM1795 32 bit / 192 kHz Multi-bit Sigma-Delta
Ausgangsspannung: 2 V RMS (Cinch), 4 V RMS (XLR)
THD: < 0,002% (PCM), y 0,003 % (DSD)
Frequenzgang: –3 dB, 2 Hz bis 90 kHz
Kanaltrennung: 110 dB
Koaxiale Eingänge: 2 x S/PDIF bis 24 Bit / 192 kHz
Optische Eingänge: 2 x S/PDIF bis 24 Bit / 192 kHz
USB-Eingang: 1 x Typ B, asynchron, PCM bis 24 Bit / 192 kHz, DSD 64, DSD 128
Ausgänge: 1 x asymmetrisch Cinch, 1 x symmetrisch XLR
Abmessungen: 220 x 53 x 215 mm (B x H x T)
Gewicht: 1,9 kg
Spannungsversorgung: mitgeliefertes externes Netzteil 5 V / 2 A
Unverbindliche Preisempfehlung:Musical Fidelity MX-DAC 899,-- Euro
+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++
______________________________
Musical Fidelity Upgrade Power Supply Hochwertiges Netzteil für MX-DAC
Für den D/A-Wandler MX-DAC gibt es auch noch ein hochwertigeres Zusatznetzteil namens Upgrade Power Supply (UPS). Wie schon beim Phonovorverstärker MX-VYNL oder den super kompakten Komponenten der V-Serie sind mit dem UPS deutliche Klangsteigerungen zu erreichen.
Wer es noch nicht gehört hat, wird es vielleicht nicht glauben. Doch in der Strom- und Spannungsversorgung steckt ein erhebliches Klangpotenzial: je besser das Netzteil, desto besser der Klang. Speziell für den hier sehr sensiblen deutschen Markt hat man das leistungsfähige UPS entwickelt, welches anstelle des normalen Steckernetzteils eingesetzt werden kann.
Der Klang wird mit dem Upgrade Power Supply klarer, druckvoller und dynamischer. Ein Netzfilter verhindert, dass Netzstörungen oder andere Netz-Artefakte die Wiedergabe beeinträchtigen. Bitte beachten Sie, dass man deswegen das UPS nicht an bereits gefilterten Steckdosen angeschlossen wird, da sonst der Klang deutlich leidet.
Lector Digitube S-192 Audiophiler D/A-Wandler mit Röhrenausgangsstufe
Auch bei so “neumodischen” Geräten wie einem D/A-Wandler bleibt Lector aus Italien seinen traditionellen Konzepten treu: Wenige, aber hochwertige Bauteile, kurze Signalwege, Röhren in der analogen Ausgangsstufe, puristische Ausstattung.
Mit diesem Rezept ist es gelungen, auch mit dem DAC Digitube S-192 einen sehr offenen, transparenten, immer analog klingenden Sound zu erzielen.
Das Gerät im neuen abgerundeten Lector-Design hat 5 Digitaleingänge, davon einen asynchronen USB-Eingang, der Formate bis 24 Bit und 384 kHz Samplingrate entgegen nimmt und audiophile Musikwiedergabe unter Linux (Kernel Streaming), OS X und Windows (WASAPI / ASIO) unterstützt.
Der eigentliche Wandlerchip kommt von AKM, die Ausgangsstufe verwendet Doppeltrioden vom Typ 12AT7 / ECC81.
Neben den analogen Ausgängen kann das Digitalsignal am BNC-Ausgang auch durchgeschleift werden. Wer mehrere Digitalgeräte in der Signalkette hat oder das letzte Quäntchen Performance herauskitzeln möchte, kann über den entsprechenden Eingang eine Master-Wordclock anschließen.
Mit dem entsprechenden Quellmaterial und guten Aufnahmen – gerne natürlich auch mit so genannten HiRes-Files – rückt man durch den Digitube dem audiophilen Himmel ziemlich nahe.
Lector beweist wieder einmal, dass reine Messwerte nicht zwangsläufig etwas mit Musik zu tun haben müssen: Art Dudley vom US-amerikanischen Fachmagazin stereophile liebte im Test den Klang und die Musikalität, während sein Kollege im Messlabor nicht so zufrieden war.
Technische Daten:
Digitaleingänge: 1 x koaxial Cinch, 1 x koaxial BNC, 1 x XLR AES/EBU, 1 x optisch TosLink (jeweils bis 24 Bit / 192 kHz), 1 x USB 2.0 (bis 24 Bit 384 kHz, DXD-kompatibel)
Ausgänge: 1 x digital koaxial BNC, 1 x analog Cinch
Wordclock-Eingang
Ausgangsimpedanz: < 250 Ohm
Jitter: ca. 20 ps
Frequenzgang: 15 Hz – 192 kHz +/- 1 dB
Signal-Rausch-Abstand: 100 dB
Ausgangsstufe: mit 2 Röhren vom Typ ECC81 / 12 AT7
Nein, dicke Frontplatten aus Aluminium sind nicht alles – das wissen natürlich auch die Entwickler von Exposure. Und dennoch macht es tatsächlich technisch Sinn, wenn ein Resonanz optimiertes Gehäuse die aufwändige Digitalelektronik des Exposure 2010 CD-Players in sich trägt. Rein äußerlich erkennt man damit sofort, welchen hohen Anspruch sich der in England gefertigte CD-Player stellt.
Ein Blick in das Innere offenbart dem Kenner dann endgültig die dahinter stehende Idee: Ein riesiger Ringkerntrafo liefert drei getrennte Spannungsversorgungen für CD-Laufwerk, Digital- und Analogsektion. Bei anderen Herstellern findet man ein Netzteil dieser Größe höchstens in ausgewachsenen Verstärkern verbaut. Bei Exposure ist der Einsatz einer solchen Stromversorgung aber selbst im CD-Player logische Konsequenz.
Die intern auf 24 Bit / 96 kHz hochgerechneten Digital-Signale finden mit der Weiterverarbeitung durch hochwertige Burr-Brown-Wandler eine ebenso
aufwändige Weiterverarbeitung vor. Lohn des Aufwandes ist dann auch eine CD-Wiedergabe, mit welcher der Exposure 2010 S2 CD-Player weit über seiner, der ihm angestammten Preisklasse spielt.
Technische Daten:
Typ: Compact Disc Player
Ausgangspegel: 2 V RMS bei 1 kHz
Ausgänge: 1 x Cinch (RCA), 1 x Toslink (Digital), 1 x BNC (Digital)
Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure 2010 S2 CD CD-Player 1.249,-- Euro
+++ vorführbereit in unserem Studio 9 +++
______________________________
Exposure 2010 S2 DAC
Dieser Exposure Digital-Analog-Wandler ist die standesgemäße Antwort auf das digitale Zeitalter. Wo heutzutage eine Vielzahl digitaler Zuspieler die Musikwiedergabe dominieren, ermöglicht der Exposure 2010 S2 DAC das von der Marke bekannte Niveau.
Vergessen Sie einfach die oft limitierenden, eingebauten DA-Wandler der angeschlossenen Zuspieler und lassen Sie diese heikle Aufgabe jemanden vornehmen, der das wirklich kann. Musik vom Computer, Digitalradio oder von fremden CD-Playern wandelt der Exposure 2010 S2 DAC mit einer Akkuratesse, wie das die angeschlossene Quelle nur selten vermag.
Nicht ohne Grund übernehmen im Exposure DAC gleich mehrere Eingangsstufen den Empfang des ankommenden Signals. Eine extrem genaue Clock reduziert den Jitter an den BNC- und USB-Eingängen auf zuverlässige Art.
In diesem DAC entdeckt man übrigens keine Operations-Verstärker (ICs), die anderenorts üblich sind. Konsequenterweise findet man im Digital/Analog-Wandler von Exposure nur diskret aufgebaute Filter und hochwertige Ausgangsstufen vor.
Übrigens empfiehlt sich der Exposure 2010 S2 DAC, dank seines zuschaltbaren Lautstärkereglers, nicht nur als exzellente Digital-Zentrale, sondern auch als Vorverstärker erster Wahl.
Technische Daten :
Typ: Digital-Analog-Wander
Besonderheit: Zuschaltbare Lautstärkeregelung
Eingänge: 3 x BNC (24 Bit / 192 kHz), 2 x Toslink (24 Bit / 96 kHz) 1 x USB (24 Bit / 96 kHz)
Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz (0,2 dB)
Signal-Rausch-Abstand: > 110 dB
Total Harmonic Distortion: < 0,005 % bei 2 V RMS und 1 kHz
Abmessungen: 90 x 440 x 310 mm (H x B x T)
Gewicht: 5 kg
Weitere Ausstattung: Fernbedienung
Ausführungen: silber oder schwarz
Unverbindliche Preisempfehlung:
Exposure 2010 S2 DAC 1.149,-- Euro
Hifi-Systeme für Streaming mit Datenbankfunktionen
Einen echten Funktions-Cocktail bietet die Firma Cocktail Audio mit ihren hochmodernen Geräten, die folgende Funktionen vereinen: HiFi-Musikstreamer und -server mit Datenbank, CD-Ripper und Digital-Analog-Converter in lüfterlosen Gehäusen und zum Teil auch mit integrierten Verstärkern.
Die Geräte lesen CDs mit CD-Katalog ein und sind in der Lage, alle Infos zum Track oder Album auf großen Farb-Display darzustellen. Außerdem digitalisieren und archivieren die Geräte Inhalte von alten Platten oder Kassetten in CD-Qualität mit hervorragenden Abtastraten. Die Musiksammlung kann dann auf Festplatten oder auf einer SSD Platz finden.
Bedienung und Abspielen von Titeln können bei allen Cocktail Audio-Geräten sowohl über die mitgelieferte Fernbedienung als auch über das Netzwerk gesteuert werden. Online Musikdienste wie Qobuz, Simfy und Reciva Internetradio werden ebenso unterstützt. Zudem sind die Geräte in der Lage Aufnahmen vom Internetradio zu sichern.
Die Musikstücke werden vom Cocktail Audio HiFi-Server nicht nur verwahrt, auch die Bearbeitung und Konvertierung wird übernommen. So ist es beispielsweise möglich, die bestehende Musiksammlung in andere Formate umzuwandeln und so die Kompatibilität der Audio-Dateien zu erhöhen.
______________________________
Cocktail Audio X35
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung
Der CocktailAudio X 35 ist der größere Bruder und Nachfolger des erfolgreichen X 30, der durch konsequente Weiterentwicklung und Erhöhung der Verstärkerleistung als komplettes All-in-One HiFi-Anlage mit CD-Ripping, Musikserver, Netzwerkstreamer, und Musikaufnahmefunktion genutzt werden kann, wenn man die entsprechenden Lautsprecher dazu wählt.
Die Liste der Funktionen des X35 ist fast endlos, hier das Wichtigste in der Übersicht:
Unterstützt vielfältige Musikformate z.B. DSD(64/128/256), DXD(24Bit/352.8 kHz), PCM bis 32Bit/384 kHz, inklusive 24Bit/384 kHz WAV/FLAC und andere hochauflösende Audioformate
Digital-/Analogumwandlung mit Sabre³² ES9018K2M Referenz-DAC
CD Rippen mit professioneller Metadatenbank und Albumbildfunktion von Gracenote
Plattenspielereingang (Moving Magnet) zum direkten Abspielen oder Aufzeichnen
Aufnahmefunktion mit Auflösung bis zu 192 kHz
Vielfältigste Anschlussmöglichkeiten für analoge und digitale Quellen
Unterstützung verschiedener Onlinemusikdienste (aktuell TIDAL inkl. MQA, Deezer, Qobuz, Napster, Spotify Connect, Highres Audio) und Onlineradio Airable by TuneIn. Demnächst werden auch Amazon Music und Highresaudio Streaming verfügbar sein.
Angepasste App für iOS und Android zur Gerätesteuerung
Zusätzliche Steuer- und Editiermöglichkeit über Webinterface im Webbrowser z.B. über PC oder Tablet
Die Hardware des CocktailAudio X35 sorgt für eine hohe Performance und jederzeit geschmeidige und komfortable Bedienung – und natürlich auch für einen super Sound:
Schneller Dual Core Cortex A9 Arm-Prozessor mit 2×1 GHz
7 Zoll TFT LCD (1024 x 600 Pixel) zur interaktiven Menüdarstellung
Natürlich lässt sich auch der X35 wahlweise mit der mitgelieferten Infrarotfernbedienung oder mit der für iOS und Android verfügbaren App bis ins Detail steuern.
Dass diese Wundermaschine nicht nur viel, sondern dieses auch gut kann belegen die zahlreichen positiven Rezensionen in der Fachpresse, von denen wir hier exemplarisch auf die Tests in Audio (12/2017) und stereoplay (11/2017) verweisen wollen.
Der X35 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich. Einen ausführlichen Prospekt für dieses Multitalent finden Sie hier.
Wir besorgen Ihnen gerne eine passende Festplatte oder SSD zum Tagespreis und bauen diese auf Wunsch auch in das Gerät ein.
+++ vorführbereit in unserem Studio 8 +++
_________________________________
Cocktail Audio X45
All-in-One Hifi-System mit hervorragender Ausstattung
High End Musikserver X45 mit Dual Mono DAC
Egal ob Sie ihre CDs im FLAC-, ALAC-, WAV-, OGG-, AIFF-, CAF- oder im MP3-Format mit Cover und Textinformationen in den CocktailAudio einlesen, der X45 verfügt über eine integrierte Musikdatenbank bei der Sie die Titel, Album, Künstler, Komponist und Genre äußerst bequem aussuchen können.
Dank der umfangreichen Anschlussleiste auf der Rückseite des Geräts können verschiedene weitere Geräte an den X45 angeschlossen werden:
Digitalausgänge (Toslink, Coaxial, AES/EBU XLR): Externe Digital-Analog-Wandler etc.
Analogausgänge (symmetrisch / unsymmetrisch): Externe Verstärker, Aktive Lautsprecher etc.
PHONO-Eingang für Schallplattenspieler
DAB/DAB+- und FM-Radio-Tuner
USB Host Ports für den WiFi-USB-Adapter oder externe USB-Geräte etc.
HDMI-Ausgang für externe Bildschirme wie z.B. TV etc.
Der X45 unterstützt folgende Festplattengrößen:
HDD 2.5″ SATA bis zu 5 TB
HDD 3.5″ SATA bis zu 8 TB
SSD 2.5″ SATA bis zu 4 TB
Weitere technische Informationen:
CD-Ripper mit Unterstützung von Gracenote / FreeDB und Albumcovern
Internetradio mit tausenden von Stationen mit zeitgesteuerter Aufnahmefunktion
FM / DAB+-Radiotuner mit Aufnahmemöglichkeit
Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten / Tonbandkassetten etc. bis 192 kHz / 24 Bit
Integrierter 7-Zoll-Farb-LCD-Bildschirm
HDMI-Video- und Audioausgang zur Darstellung des Menus auf externen Bildschirmen
Integrierter Festplattenschacht für 3,5-Zoll- oder 2,5 Zoll-Festplatten bzw. 2,5-Zoll-SSD
2 x hochwertiger Sabre³² ES9018K2M DAC (1 Wandler je Kanal)
Leistungsfähiger Dualcore ARM Cortex 9 Prozessor mit 2×1 GHz
USB-3.0-Anschlüsse
USB-Audioeingang
Gigabit-Netzwerkanschluss und WLAN-Funktion
Integrierter Kopfhöreranschluss (A/B-Verstärker)
Hochwertiges Ringkernnetzteil für den Analogteil
und vieles mehr…
Digitale Lautstärkeregelung
Wiedergabe von fast allen gängigen Audioformaten wie WAV (inkl. MQA), FLAC (inkl. MQA), ALAC (inkl. MQA), AIFF, OGG, MP3 usw.
Wiedergabe von hochauflösenden Audioformaten wie z.B. DSD64 (2,8224 MHz), DSD128 (5,6448 MHz), DXD (24 Bit / 352,8 kHz), PCM-Formate bis zu 32 Bit / 384 kHz inklusive 24 Bit / 192kHz HD-WAV/HD-FLAC und viele andere hochauflösende Audioformate
Bedienung am Gerät, via Fernbedienung, App (Music X) oder Webinterface im Webbrowser
Tagging / Editierfunktion direkt am Gerät (z.B. via USB-Tastatur) oder im Webbrowser am Smartphone / Tablet / PC
Schnittfunktion zum bequemen Schneiden Ihrer Aufzeichnungen
Aufzeichnungsfunktion für digitale und analoge Eingänge zum digitalisieren von Schallplatten/Tonbandkassetten etc. bis 24 Bit / 192 kHz
UPnP-Media-Server, -Client und -Renderer für Streaming und Fernsteuerung
Import-/Exportfunktion auf USB, Netzwerk oder CD (CD-Brennfunktion)
und vieles mehr…
Der X45 ist wahlweise in den Ausführungen silber oder schwarz erhältlich.
Welche Festplatte für die Speicherung der Musik ist die richtige?
Wir empfehlen auf jeden Fall den Einbau einer SSD (Solid State Disk). Eine SSD hat keinerlei mechanische Teile und arbeitet völlig geräuschlos. Da für den Einsatz in den Musikservern von Cocktail Audio die Geschwindigkeit eher nebensächlich ist und die Lesezugriffe die Schreibzugriffe deutlich übersteigen, reicht hier schon das günstigste Modell. Der geringe Mehrpreis gegenüber einer normalen Festplatte lohnt sich.
Nur wer eine SEHR große Musiksammlung hat benötigt eventuell eine normale Festplatte in entsprechender Größe.
Gerne besorgen wir Ihnen beim Kauf eines Cocktail Audio Servers nach Absprache ein auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes Modell zum aktuellen Tagespreis.
Bitte denken Sie auch immer an die Notwendigkeit einer Datensicherung – hierfür reicht schon eine günstige USB-Festplatte, die sie an einen der dafür vorgesehenen Ports eines CocktailAudio anschließen können.
______________________________
Wieviel Musik passt auf die Speichermedien?
…im verlustfreien FLAC- oder ALAC-Format von CD (16 Bit / 44,1 kHz):
Lehmannaudio Black Cube Linear Einer der Besten mit sehr präzisem Klang!
Der Linear lässt bereits seit 2004 alle gebräuchlichen Kopfhörer zu ihrer absoluten Höchstform auflaufen. Dem Spitzenmodell vertrauen anspruchsvollste Nutzer, angefangen beim Westdeutschen Rundfunk über das audiophile Label TACET bis hin zu den Kopfhörerspezialisten von Sennheiser und AKG. Nicht ohne Grund zählt der Linear zur Referenzklasse seines Genres.
Kopfhörerverstärker von Lehmannaudio im Vergleich mit anderen Marken aus unserem Sortiment
Wenn Sie den Kopfhörer aufsetzen und Ihre Lieblings-CD einlegen, lässt der Linear vor Ihrem inneren Auge wunderbare Welten entstehen. Physische, satte Bässe und eine filigrane Auflösung entfalten Ihre Lieblingstitel in voller Pracht über das gesamte Frequenzspektrum. Sorgfältig ausgewählte Komponenten und eine überaus raffinierte Schaltungsarchitektur begründen das Fundament des Spitzenreiters.
„Der beste Transistor-Kopfhörer-Amp, den Audio kennt.“ schreibt die Fachzeitschrift Audio über den Black Cube Linear im Test.
Meisterhaft in jeder Situation
Jederzeit Ihre Bedürfnisse im Blick, erlaubt er durch drei Verstärkungseinstellungen ein beeindruckendes Hörvergnügen – und das mit unterschiedlichsten Kopfhörern an verschiedensten Klangquellen. Dabei werden selbstverständlich die differierenden Leistungsanforderungen und Wirkungsgrade der auf dem Markt verfügbaren Kopfhörertypen berücksichtigt.
Wenn Sie Ihre Musikschätze vom PC oder iPad genießen wollen, bietet der Linear mit der optionalen USB-Variante eine Lösung. Falls Sie die Freude an dieser Qualität der Musikwiedergabe mit Familie und Freunden teilen möchten: Der mehrfache Testsieger bespielt mit Vergnügen simultan zwei Kopfhörer. Natürlich bleibt das Hörvergnügen dabei identisch fabelhaft. Als Basis für den doppelten Musikgenuss dienen dabei die beiden parallelen Ausgänge der diskreten Class A-Transistorausgangsstufe.
Technische Daten:
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximalverstärkung: 0 dB, 10 dB, 18 dB, 20 dB per DIP-Schalter wählbar
Anschlüsse: 2 Neutrik Kopfhörerbuchsen mit vergoldeten Kontakten, 1 x Line Out schaltend, 1 x Line Out nicht schaltend, vergoldete Cinchbuchsen mit Teflonisolation
Netzspannung: 240 V AC
Sicherung: 250 mA T
Leistungsaufnahme: 10 W
Abmessungen: 110 x 280 x 50 mm (B x T x H)
Gewicht: 1,5 kg netto
3 Ausführen für die Frontplatte: Alu silber, Alu schwarz oder hochglanzverchromt
Unverbindliche Preisempfehlung:
Lehmannaudio Linear 849,-- Euro
Aufpreis für Chromfront 120,-- Euro
Wie alle Lehmann Kopfhörerverstärker erzielte auch der Black Cube Linear sehr gute Ergebnisse in den Tests der Fachzeitschriften: Stereo 8/2004, Stereo 4/2011, image hifi 6/2004
_____________________________
Lehmannaudio stellt eine breite Palette von Kopfhörerverstärkern her und genießt vor allem auch in Studiokreisen allerhöchste Reputation.
Einen sehr umfassenden Artikel zu Kopfhörern und deren Verstärkung können Sie hier einsehen.
______________________________
Lehmannaudio Linear D II Der erfolgreiche Kopfhörerverstärker jetzt mit stark verbesserter Analogplatine und hervorragendem D/A-Wandler
Mit dem Linear hat Lehmannaudio seit über 10 Jahren seine Kompetenz in Sachen Kopfhörerverstärker für Hifi-Fans, Studiomusiker und Musikproduzenten bewiesen. Im Zuge der fortschreitenden Digitalisierung stellen die Rheinländer nun den Linear D vor, der zusätzlich ein äußerst hochwertiges DAC-Modul von Sabre enthält.
Das solide Fundament für dieses Erlebnis à la Lehmannaudio bilden
ausgesuchte Komponenten und eine raffinierte Schaltungsarchitektur.
Drei optionale Verstärkungseinstellungen erlauben beeindruckenden
Hörgenuss mit den unterschiedlichsten Kopfhörern an den
verschiedensten Klangquellen. Übrigens erweckt der Linear D auch
Ihre Aktivboxen zu verblüffender Vitalität, wenn Sie es denn wünschen.
Er dient dann als Vorverstärker mit zwei digitalen und einem
Analogeingang – mehr als die meisten Benutzer brauchen.
Aber wahrscheinlich wollen Sie einfach nur Ihre Lieblingsmusik genießen
– intensiv und ohne Geschmacksverstärker. Dann wird Ihnen
der Linear D ein glückliches Lächeln ins Gesicht zaubern. Und wenn
Sie Musik zu zweit genießen wollen, lässt er sie nicht allein: Zwei parallele
Ausgänge an einer diskreten Class-A-Transistorausgangsstufe
speisen mit souveräner Kraft gleichzeitig zwei Kopfhörer gleicher
Impedanz, ohne dabei das Hörerlebnis zu schmälern.
Erleben Sie, wie schockierend plastisch der Linear D eine aurale Bühne
modelliert: Mit physischen, satten Bässen, filigraner Auflösung
und geradezu schwereloser Eleganz über das gesamte Frequenzspektrum.
Drehen Sie den massiven, gedämpften Potentiometerknopf
und lernen Sie Ihre Musikschätze ganz neu kennen!
Die Leser von STEREOPLAY wählten nicht umsonst den Lehmann Linear D zum Kopfhörerverstärker des Jahres 2017 auf den 1. Platz
Für die Ausgabe 11/21 hatte stereoplay den Lehmannaudio D II erneut zum Test: “Leistungsstarker Kopfhörerverstärker mit Studioqualität. Klingt ungemein genau, klar und sauber, bietet dabei eine enorme Spielfreude und macht schlicht glücklich. Der DAC bietet dieselben Vorzüge, hält auch mit teureren itbewerbern mit und sollte unbedingt mitbestellt werden. Wer nur drei Quellen nutzt, findet im Lehmannaudio Linear D Mk II aber auch einen perfekten Vollverstärker! Ein Gerät zum Verlieben, ach was, zum Heiraten!” Testredakteur Alexander Rose-Fehling weist auch darauf hin, dass ein Update älterer Modelle auf die MkII-Variante gut angelegtes Geld sei.
Auch 2022 konnte der Lehmannaudio Linear D Mk II die Leser von stereoplay wieder voll überzeugen und belegte bei der Leserwahl zum “goldenen Ohr 2022″ den 1. Platz in der Kategorie Kopfhörerverstärker.
Technische Daten:
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximum Gain: 0 dB, 10 dB, 20 dB – wählbar über DIP-Schalter am Gehäuseboden, auch wirksam für DAC-Ausgang
Ausgangsimpedanz: Line Out 50 Ohm, Kopfhörerausgang 5 Ohm
Leistungsaufnahme: ca. 15 W, internes, lineares geregeltes Netzteil mit Mu-Metall geschirmtem Ringkerntransformator
Audioanschlüsse: Neutrik Kopfhörerbuchsen 6,35 mm mit vergoldeten Kontakten, 1 x parallel zum Line Out, 1 x Line Out muting, Cinchbuchsen mit vergoldeten Kontakten
Spezialfeature: Automatische Umschaltung auf den Analogeingang wenn kein Digitalsignal erkannt wird
Gewicht: ca. 1.5 kg
Abmessungen: 280 mm x 110 mm x 44 mm (T x B x H)
Frontplatte, Drehknopf: Aluminium silber oder schwarz, Chrom optional
Unverbindliche Preisempfehlung: Lehmannaudio Linear D mk II 1.999,-- Euro
______________________________
Lehmannaudio Rhinelander Hochwertiger Einstieg in die Kopfhörerverstärker-Welt
Bei aller Bodenständigkeit eines Einsteigermodells – dieser ambitionierte Kopfhörerverstärker eröffnet Ihnen eine völlig neue Welt des Musikgenusses. Der Rhinelander steht ganz in der High-End-Tradition der Lehmannaudio-Produkte. Er hebt sich mit seiner überlegenen Ausstattung deutlich von anderen Geräten in seiner Preisklasse ab.
Falls Sie Kopfhörern bislang skeptisch gegenüberstanden, wird der Rhinelander Sie restlos vom Gegenteil überzeugen. Von nun an wird die Benutzung von Kopfhörern nie mehr ein Kompromiss zur Wahrung des Hausfriedens sein, sondern eine genussvolle Art, sich Ihrer Musikleidenschaft ganz hinzugeben. Superrauscharm, transparent und mit beeindruckendem Leistungspotenzial erwartet Sie ein Klangerlebnis, das süchtig macht.
„Klanglich ist es nichts weniger als faszinierend, was der Kleine mit verschiedenen Kopfhörern anstellt.“, urteilt Stefan Gawlick von hifi & records.
Die klangliche Verwandtschaft mit dem Referenzgerät Linear ist auf die ausgesucht hochwertigen Bauteile und die ausgefeilte Schaltungsarchitektur zurückzuführen. Der Rhinelander verfügt über eine kräftig dimensionierte, diskrete Class A-Transistor-Ausgangsstufe ohne Über-Alles-Gegenkopplung, die genügend Leistungsreserven für die meisten gebräuchlichen Kopfhörer bereithält. Und dabei sorgt sie für eine beeindruckende Transparenz Ihrer Lieblingsklänge.
Dieses Lehmann Einsteigermodell ist überdies mit zahlreichen weiteren audiophilen Bauteilen ausgestattet: Verlustarme MKP-Kondensatoren für den Audioweg und eine doppelseitige Platine für optimales Layout sind verbaute Komponenten. Auch Low-ESR-Elkos im Netzteil, eine integrierte Spannungsverstärkerstufe und eine Neutrik Kopfhörerbuchse optimieren das audiophile Gerät. Die Lautstärkeregler sind handverlesen. Damit soll ein hoher Gleichlauf gewährleistet werden und die Ortung so stabil wie auf der Aufnahme bleiben.
Zusätzlich ist der Rhinelander mit zwei Eingängen und einer Eingangswahl über ein hochwertiges Relais ausgestattet. Er begeistert übrigens auch als hochwertiger Single-Source-Vorverstärker. Der Single-Source-Preamp-Modus ist serienmäßig eingestellt. Eine derart ausgeklügelte Konstruktion mit erlesenen Bauteilen ist einzigartig in einem Kopfhörerverstärker dieser Preisklasse.
Technische Daten:
Eingangsimpedanz: 47 kOhm
Maximalverstärkung: 6 dB, 20 dB per Jumper wählbar
Klein, aber oho! Diese Lehmann Stereo-Endstufe überzeugt mit ihren inneren Werten: Musikliebhaber sind begeistert von der überragende Klangqualität dieser Stamp Stereoendstufe.
Mit außergewöhnlich kompakten Abmessungen versetzt er dabei die audiophile Welt in Erstaunen. Statt einer weiteren monströsen Endstufe wird hier ein sehr ernstzunehmender Verstärker präsentiert, der sich trotz – oder gerade wegen – seiner Maße allseits Geltung verschafft.
Lehmannaudio verwendet bei dieser hochmodernen Endstufe unter anderem Bauteile von Nippon Chemicon, BC Components und Epcos. Um eine verlustarme Stromlieferung zu gewährleisten, wir die doppelseitige Platine mit einer jeweils 105 μm Kupferauflage beschichtet.
Die interne Audioverkabelung ist komplett in Solid Core ausgeführt. Sie ist direkt an die Buchsen und die Platine gelötet, um zusätzliche Steckverbindungen zu vermeiden. Das überdimensionierte, lineare Netzteil wird von einem magnetisch und statisch geschirmten Ringkerntrafo versorgt.
Bei Abmessungen von nur 280 x 115 x 42 mm liefert der Stamp bis zu 2 x 20 W an 4 Ohm. Lautsprecher mit einer Effektivität von 87 dB/1 W an aufwärts erweisen sich als perfekte Spielpartner.
Auszug aus dem Test in der Fachzeitschrift Image Hifi: “…Vielmehr liegen seine Stärken in Neutralität, Sachlichkeit und klar definierter Deutlichkeit; ganz so, wie es der Tonmeister verlangt und der Highender liebt…“
Der Sieveking Sound Kopfhörerständer Omega hat seit Jahren schon sehr positive Beachtung gefunden. Es gibt diesen in vier Ausführungen: Ahorn, Kirsche, Walnuss und das exotische Zebranoholz.
Der Omega wird komplett in Deutschland aus nur einem Werkstück gefertigt und ist mit einem toxikologisch geprüften Lack versehen, der sogar für Kinderspielzeug freigegeben ist. Geliefert wird er in einem Schutzbeutel aus ungebleichtem Flanell. Dieser ist als Licht- und Staubschutz für den Omega mitsamt aufgesetztem Hörer gedacht.
Das exklusive Design ist bereits europaweit als Geschmacksmuster eingetragen. Der Kopfhörerständer ist ideal für jeden Musikliebhaber, der seinen Kopfhörer nicht mehr lieblos in der Ecke vollstauben lassen möchte, sondern sich zu seiner Musikleidenschaft bekennt.
Die geraden Seitenflächen sorgen für eine gleichmäßige Belastung der Polster und sorgen somit auch langfristig für einen guten Sitz des Hörers.
Der Omega ist groß genug um auch sehr große Hörer, wie den Sennheiser HD 800 oder einen runden Stax, aufzunehmen.
Der Omega besteht aus Holz und somit aus einem lebenden Material, das auf Umwelteinflüsse reagiert. Bitte bedenken Sie auch, dass das Furnier im Sonnenlicht nachdunkeln wird.
Lieferbare Ausführungen:
UVP: 119,– Euro
Diese Website verwendet Cookies von Google, um Dienste bereitzustellen und Zugriffe zu analysieren. Informationen darüber, wie Sie die Website verwenden, werden an Google weitergegeben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden. Bitte beachten Sie auch, dass ab dem 25.05.2018 neue Gesetze und Verordnungen zum Datenschutz in Kraft treten. Lesen Sie hierzu auch die Bestimmungen zum Datenschutz auf unserer Website. AkzeptierenMehr dazu